Full text: St. Ingberter Anzeiger

doliu hestivmten. Brlese and Padele: agß den elamteuc Bhstheutei amg ito mnie i· DOi Betlagte isteeine Raffin, Welche in Jdanz Lux⸗ 
enn Polteonduetenr bergehen, amelcher die selben arf inem Posether Feit ein so —— 
bagem, mach sdem Posthüreaue in: der Glockeingasseczu meleiten hat. VBudorn r n ιa * 
Als der Conducteurc nach, diesem Vüreaunnmerxmegs hegriffan ist., kig Främkriesch minmi in Betreff der Zunahme herꝰ Bevdlterun 
ommt⸗ ein an Postuniform als Wagemmeistergekleideter, Mann in Nadl H. Platz untes Gden⸗neirropaischen Staate“ ein“ 
refligsteren Eite dem. Wagen, nachgelaufen und, holt diefen heirm, Sachfen 4 55 Englenb Eh⸗ Preußem 84 Rußlandn 86 Jahre braucht 
Mufeum ; wieder ein. hähn ihn dort an und-ruft dem Conducleur um seine Bevolkerung zu verdoppeln, erzielt Frantreich dieselde 
u. er hohe doch den verlehrten, nach Deutz bestimmten Beutel mith zunahniet erst in · 198 Jahren! ιι α 
Werthpapieren mitgenommen.ahier sel der richtige. mau möge ihm 44 gyrfrrs ean Oie Affalte des Marquis de Mat 
ven„Verlehrten Dafuͤr aushaudigen, tg deiegroß⸗ Eile · porhanden- hreuil d' Orvault bildet noch immer das Tagegespraͤch Ez scheint 
a der Zug micht Iönger mehr goarte Der Gonducteur, über daß det Marguig' schon eit Iungerer Feit mi seiuer Frad in Zwie 
diest · angebliche Verwechielumg bestürzl, Handigte den. vexlgugten rucht ebleDsebesden Eheleute pertlachten taun eng 
Beutel, aus ind mimmt: den angebotennen dafür ju Empfang. Als ee ee — Eheleule gicht 
x. beijn Vostamte in perGlockengasst angekommen ist und der ihnm nehr mmeein und einselden Hache, uͤsd der Marquis will *pit 
uͤbergebene Beutel geöffnet wird. inden sich in demselben Lumpen rnbehauptot, vor' dem famosfen Ploceß krinetzwegs gewühl haben 
and einige Gewichtstücke ver. Jetzt erst sieht der Condueteur ein, poher das Vermbgen fetner: Gemahlin samimen“ Da nt 
daß er betrogen worden und erfährt. nun gus den Vostkarten zu zefindet sich im Augenblick nicht, in sehr glänzenden, Verhäftnssen 
einem großen Schrecden, daß der angegebene Postheutel einen Ine inen Frau' gibr, hin dichts wnd die Pensigu von' 00 Frdi 
zan de Seridungen im declarirte Werthe! don über“ 16,000 —J 32 — —* inf Vefehl des Kalfers n 
Thle. gehabt hat. Den frechen Vetrüger .zu entdecken, ist dit hire n Jenhat di Iunterduuckt, t — zwischen deg 
ige⸗Polizei —J—— sehr thätig. Vorläufig ist auch der Post. Narquis und seiner Frau wird es wohl nicht, kommen, Ran 
onducteur in Gewahrsam genommen. , lemüht sich näm lich, eine Versöhnung — 5—— der 
Anus O stpreuß en wird berichtet Zu aällem sonstigen“ Narquis wpohl um so eher eingehen wird, als ihm die —5*— 
Ungluck drohen einem Theile der Provinz noch die Schrecken einer her eine Pension berfprochen hat, und, außervem wenig Auiicht 
leberschwemmung oder sie sind vielmehr schon kingetretenen In joxhanden ist, daß die Gerichte die Ehescheidung aussprechen. 
der Nacht vom Montage, zum Dienstage“stieg. dus Wasser des M kR3* 7. — — 
Begels plötzlich so hoch daß“ in Gumbinnen z. Br dieInster⸗ — sind am 17. Jan. Morgens die drei italiezn 
zurger Straͤße ihe ihbemmnt wurde und — die Bewohner durch uisen Bauditen Codn Quaranta und Nardi, welche in der Ge⸗n 
generalmarsch geweckt werden mußten, um sich und ihr Eigenthum ꝓu o ir die Post A A raubmörderische Angriffenu 
zor dem. Wasser schuͤten zu können.' Daß keine Menschenleben uf die: Keisenden geftacht hatten zingerichtet worden Sir cpre 
derloren gegangen sindist der schnellen Hilfeleistung zu verdänken, * ꝛu Foe aeede ehenhen npughemFe dorher die mag 
die den“ Bedrohten zut Theil wurde. Um 11 Uhr“ Vormittags hehenden um Verzeihnng get clen ha en. ** 
vurde eine Frau durch! Fähne aus ihrer Wohnung! geretlet, in der , Londeonm, 23. Jan. Der City. Artikel der „Times“ ent⸗ne 
die Wiege mit dem Kinde schön Autstig uinherschwamm. Bei Ge— —— folgende ¶ Mittheilung F Aus Zifflis ist telegraphisch dien 
egenheite dieset Ueberfchwemtnung wudde dier hotzerne Pegelbrucke sann eingegangen, daß die persische Regievung sich den rusischem) 
der Stadf burch das Eis zerftͤrt auch sinbebiele Holzvorrathe nd preußischen Regierungenbei der Anlegung einer doppeldrahe o 
zurch das Wasser sortgefühtt wordeu. dEbenso sind e Vraune gen Telegraphen⸗Linie von derStadt RNorderneh (welche der 
e en n u, pue er gehtere hen Linte gonhen Cauglande und Preußen 
— —, über Rußlandnach JIndien ange chloffen habe. Jede Regie e 
7 Iu ebliub urg, 28. Jan,! Was“man' nicht alles von eit Uung. liefert jhren ganzen Antheil an der Linie, welcher durch ihen 
nim Mimisterpräsidenten verlangt! Nach dem Vorgange eines Pom⸗ Territoxium geht. Die Kosten der Linie nach Jeheran, wo die 
rierejchen Verkins, welcher hetnntlich den, Grasen- d. Bismarck der indischen Regierung anfangen,sind auf 400,000 Ifd⸗ Si. 
infichitich. seines. Teligidsen. Standpunttes befragte haben“ soste Rtanschlagt.rinschlictlicn. des ainterseeischen Kadels durcha schwarzenn 
was aber bekanntlich dem utirt worden ist), hat!“ ein Herr: Wis- 3 ——88 ,—383 
icend hierselbst —Addt zu. gexwechseln vuit Wialicen us —. heigg Sen erge pore vorn Zunten penandigen Dorunagen- 
en 
Jefu glaube.. Bald“ darauf wäre / die Autwort bes —————— — 2 ——— —— zudesagt Es war· 
helenmen und Herr Wisliceng ist voutandig befriedige wor, den 40 Wörter per Rinute zwijchen London und Teherau before 
gn da der Graf vismarck ihmn geantcworcet — habe, daß er Jen Rtt werden kunmen. Den Zauit hat Man auf 8 Pidgeta 
Hhlauben theile, welche der Fragessellet in seinem Briefe ausgespo— — jür 20 Worter und * Pfoe Si für I0 Worter siatt des 
ven dabee hisherigen Zariffutzes won 53 Pfo⸗ Ein. B Sh festgesetztuu ιινι 
7TBreslau, 24. Jane Mit deme hentigen Personenzuges3 Londonm, eg Jan.'-Bekanntlich ist es eine drückende 
er Posener Bahn.kamek üOq., osspreußische. Axbeilez. hier an. Last. welche, auf Euglischen Eisenbahnen ruht, daß für jeden Un— 
Sie waren sämmtlich von kräftigemn Körperbau und standen mei⸗fall und auchnfür Jjeden Todesfall, welcher die Keisenden 
ens in einen Alter von 20 bis 30 Jahrentea Muchdem sier in ohneihre Verschulden triffl, z von der Gesellschaft eine ente 
den Wartegimmern des Baͤhnhofsgebdudes eine gute Flejschfüppe, prechende Entschaͤdigung e aen. Solche Eutschadie 
Feis, Rindfleich und Brod erhallen hatten, wurden sie mittels quungsgelder wurden von den betreffenden Gesellschaften in den 
grtrazug nach Oberschlesien, zuuächst machKoattowih, befördert. E.. Jahren won 1860—66 im Betrage von 1872,624 
wo sie in“ den Konigh. Steinlohlenberow-rkon, verwendet; wer- östrl. (8,18082623 Thlr.) Pezahlt welche sich auf 169 getödtete 
itn, solen.. n J und 4468 verletzte Passagiere resp.— deren Angehörige vertheilten, 
Ocsen welm Rud uge ver erreih gen Armee in Itt so vazenr Dorchshnett in dem einzelnen Falle 289 Lstrl. ver⸗ 
1863,siuned den; Schluchtviethddchots des ,I., 3. und 4., Armeecorps nisgabt VFeg Fur Guted wurden ·ine derselben Zell 667 153 
ine große. Anzahle irarthches Schlachtochsen in z Verluft gerathen, Lassel. (4.447.700 Thlr.) Ersch gezahlt. 30 
uind konnten obis jetzt nicht auszeforscht werden. Die Gemeinde ⸗ rWalcn it l ch c Gold. aumdse dicsett Namen ragende xα 
nande hoben daher machzusbeshen vb nicht irgendwo beim zirung hat kürzlich einigt Aufmerksamkeit in England erregt, weil Le 
Marsche enh un n Übergeben wurden, oder nan bermnthete, Jdaß die Verwendung derselbem: den Zinn⸗ und 
ab nicht ir endwöäararische Ochsen n Waldern vded auf Feldsvn Kupferarheitern awahrscheintich von Nuten sein könne. Ein Sach— 
eingefangen wurden; oder ob beim Enmarsch preußischer Truppen uudiger gittr wiun oigenhelt Vekricht hiersoet : pSie besleht s 
acht etwa ärarische Schlaächtochsen gesehen wurden, welche vom einem Kupfer, 100 Theikanheehneme Fenn, INT. Theifen Mage 
Feinde erbentet wyrdenn wäreg.“ Die diesfaͤsfige Anzeige hube üeniin aia?G. Theilen; Handeltziwe nsfeim⸗ Olheilen zu Ammiomnbalfalt,a 
——— sogleich Ise wird im Januade Itz8 geschrie 38 Theiteitnrinhe ungelpschten: Källens, 6 Shellei; uDas Kupferd 
betyn rstutten wirt Zuerste geschmolzen, daten werden, der Kait, die Magitesten, daseit 
J — ien, 28. Jan. Rach den bielen falschen Nachrichten, Ammonigksalz und dez Weinstein belgefligteber nur wenig auf 
aher die Ebergeny kann ich Jhiten — Viit⸗ einmat, und, hierduf, hird das Ganzeungefuͤhrd eine halbe Slunde 
wtilungeit geben.“ Sie hat“ bis jetzt noch gare uschts — —— so daß eine vollständige Mischung ntsteht 
ais daß jie — und eine Fraft, —P de wahr, wocuf man das Zilidd n kleinen Körnern auf die e —2 
cheinliche Möðrderin · der Gräfin Chorinsky bdezeichnetiuund Barxonm und umrichtt, Pis as ähzljch —B — 
horvnth nennt. bis zu dem Hause, welchem die: Grafiun wotzmio⸗ wird nun zugepect. und dier Schmelzung etwal Ab Minuiten ang antern 
ʒegleitet · jabe. Sie ist int Gefand ißt fehr ruhig benimmtz ich halten, worauf der Auzwurf abgejchaumt wird und die Leglerwitg n 
— die gewoonliche —2* zum̃ — 30 Sle ft Fage schmiedbar ·innd dehndar 
Häftlinge, —8B 400 p. qm Depofitenamt liegen.und kaneg chen gestahnpft, getrieben, in Pulver eder in Blat 
vVor inem det Vier ne wird iñ den nach⸗ —— deschlagen werben, vöst Goldblast. In allen diejen Juftänben 
den Tagen eine Forderungsklage vcw guerbnteh ud ebhan-bistesüe lhe uhen echser ehon Golde nicht u mnteneider