Full text: St. Ingberter Anzeiger

viel daran KassselSund Mainp direct an seinen Besitz 
zu bringen. I 2 7 * 44 
Parik,25. Ocih, Mit der Organisatidn ver Mobilgarde 
wird gietzt ꝛernsthaft vorgegangen. Der Moniteut enthälbe ein 
Decrei, welches A8 Balaillons⸗oder Escadronschefs für die eif 
Departements, welcheè das drittés Armeecorps bilden, ernennt. 
Die halbamtlichen Blätter sind gar zufrieden mit dem neuen 
Ptanifest der spanischen Regierung, da dieselbe darin ihre Sym— 
pathieezi- für die amonarchische Regierungsforur in ungiheifelhafter 
Weise zu erkennen gibt. Die Versicherung, daß die spanische 
Regieruͤng die Beschluͤsse der Cortes auch zu respectiren wissen 
werde, falls dieselben sih für die Republik ausspräshen, erschreckt 
fie wenig. Aber auch die unabhäugigen Blätler: sind ⸗.mit dem 
neuen aus der Kanzlei der spanischen Regiexung herporgegangenen 
Actenstück zufrieden und insbesondere erregen die Offenheit und 
der Freimuth, mit welcher sie die sFreiheit deg, Cultus ausruft, 
die Zufriedenheit derselben. In der That war e8 nauentlich die 
unsägliche Undalpsanzleit in Religionsaugelegenheiten, wodurch die 
Spamer sich von den anderen Völkern Europas so merklich unler⸗ 
schieden. „Die. Männer, welcher aß der Wiedergeburt Spaniens ar⸗ 
beiten, haben das begriffen, und sie suchen diese Kluft auszu— 
fuͤllen, sie hegreifen, daß sier nur, auf diese Art Herxren der Ver— 
gangenheit. werden können. Auch Dou Carlos wird guf den Rath 
einer Freumde die allgeneine Religionsfreihtit in seinem noch 
inzmer nicht Vetöffentlichten Manifest verheißen. Man-erzählt hiez, 
daß dieser Pruͤtendent ein Anlehen abzuschließen sucht zund die 
Finkünfle von .. Cuba als Unterpfand zu geben verspricht 
auch an den, Kasser pon Oesterreich soll er sich gewandthaben. 
um vonS,M. eine Hilfe an Geld, und Waffen- zu arbitten 
amein es ist wohrjcheinlich, daß Fr hergehens an dieseThür 
klopfen werde. I 
Par iüss 285.Oef. Der „Konstitutisunel“ bespricht den 
Enthusiasmus,““ mit welchein das Institut der Mobilgarde in den 
Depattements aufgenommen worden sei, und sagt, uiau köune sich 
des Gefühles gerechten Stolzes nicht erwehren, wenn man säahe— 
izie so biele Zute Bürger einen Theil ihrer Unabhängleit. der 
Ehre opfsrn, die jungen, Bataillone zu unterrichten und der noch 
aroßeren, sie an die Grenze zu führeu, wenn Krieg ausbrechen 
sollle. Das Gefühl der Pflicht und der Hingebung für das Va— 
ferland ser. in Frankreich noch nicht erstorben. 
Die mehrsach besprochene Karte ist erschienen. Der ihr beige 
fuͤgle Tert sagt: Die Vergrößeruug Preußens, habe das Gleich— 
gedicht Europas nicht gestört; Frazkreich sei poun ungbhängigen 
Staaien umgeben unnd kein Grund zu irgeud einer Befürchtuug 
vorhanden. — 
Der „Temps“ theilt mil, daß heule Morgen die Passage 
Dauphine, in welcher sich die Militär⸗Buchhandlung Dunag ine be⸗ 
findet, mit einer großen Meuge angefüllt war, welche die schon 
berühmte Charte, die Frankreich das Gefühl seiner Lage geben 
soll, kaufen wollte. Man wird diesen Zudraug begreifen, wenn 
— 
mehr als 100,000 Exemiplare belief, Die durch den „Constitu— 
tidunel“ so stark aufgestachelte Neugier ist wieder einmal betrogen 
worden. Man versichert uns, daß der Verkauf heute Abend be— 
ginnen sol. . * —— — 
Als Friedenszeichen wird gemeldet, daß der Marquit 
de Lavalette gestern eine dreistündige Audienz beim Kai— 
j e r hatte. 
Paxis, 28. Oct. Der „Moniteur“ meldet, daß nicht 
allein Preußen und Italien den diplomatischen Verkehr mit Spa⸗ 
nien hergestellt haben, sondern auch der päpstliche Nuntius seine 
Beziehungen mit der provisorischen Kegierung wieder angeknüpft 
hat, nachdem bereits am 23. October die Botschafter von Frant- 
reich, Euͤglaud und Portugal mit dem spanischen Staatssecretär 
in Beziehungen getreten war. 
England. 
20don, 24. Oct. Die Projectirte Reise des Prinzen und 
der Prinzessin von Wales nach dem Auslande ist nun definitiv 
beschlossen worden. Das prinzliche Paar wird ungefähr um Vritte 
Nobember England verlassen und sich nach Paris, Deutschland 
und Dänemark begeben; späterhin werden Griechenland und ein 
Theil von Kleinasien besucht, und schließlich die Nil-Katarakten in 
Augenschein genommen werden. Der berühmte Afrika-Reisende, 
Sir Samuel Baler, wird die Herrschaften auf dem letztgenannten 
Theile der Reise begleiten. — Der Herzog, von Edingburg hat 
on der Admixalität die Weisung erhalten, spütestens am 1. No⸗ 
dember seine Seefahrt anzutreten. Dieselhe dürfte aber noch bor 
Ablauf dieses Monats von Statten gehen. Der Herzog hat sich 
bereits nach Devonport begeben, wo seine Fregatte, die „Galateat, 
für die Kreuzungstour ausgerüstet wird. — Den Theilnehrrern 
an den Feldzügen in Abyssinien, Neuseelaud. und an der indischen 
Wrenze wird eine allgemeine Kriegsmedaille verliehen werden. — 
In Leicester hat am Freitag ein Großes Anki⸗Gladstone-Meetlnq 
stattgefunden, wo die Politik des, „Führers der Kirchenseinde“ in 
den leidenschaftlichstenLluiisdrücken verurtheilt wurde. Die in diesem 
Sinne abgefaßte Resolution der Versammlung. ist Disraeli zuge— 
sandt worden. — Aus Penzance läuft die Meldung ein, daß das 
Lichterschiff , Devon“ gestern Morgen' an der coruischen Kiülste bei 
Lands-End total gescheitert ist, wobei 10 Matrosen und seche 
Passagiere ihr Leben eingebüßt haben. 
n Ztalien. ie 
eFlod ren z. Alle bhmischen Correspondenzen versichern da 
in Rom tiefe Trauer herrsche. Bereits mache sich das Ausbleiben 
der, bedeutenden Summen fühlbar, welche Isabella ⸗mit größter 
Punklichkeit Woche für Woche zur Bestreitung der Kosten: der 
apstlichen Armee beigestenert. In den wenigen seit ihrem Sturze 
verflossenen Wochen habe sich schon ein merkliches Deficit heraus 
gestellt, und Cardinal Antonellisei? dadurch veranlaßt worden 
den übrigen Ministern und mehreren Kardinälendie Frage vor—⸗ 
zulegen: was in dieser neuen drängenden Lage zu geschehen habe 
Wahrscheinlich werde man sich. zu Erspanissen in cdem Militär⸗ 
hudget, verstehen; Antonelli schlage vor, das Heer auf 2000. Mann 
Bendarmen unnd eben so viel Linie zu reduciren und zumal dite 
zugaden zu entlassen, welche durch ihre Indisciplin Aergerniß ge⸗ 
zden und dpppelt sasbiel kosten als die anderen Corps. — Der 
General Lamarmora ist seit ein paar Tagen nach längerer Ab— 
vesenheit hierher zurüdtgelehrt. Er hat in den letzten Wochen »die 
deutsch⸗französischen Grenzprovinzen bereist und sich von dem Stand 
der Rüstungen in beiden Ländern zu überzeugen gesucht. Seine 
Beobachtungen ließen ihn schließen, so hat er seinen hiesigen Freuu— 
den erzählt, daß man weder in Deutschland noch in Srankreich 
an zeinen baldigen Krieg denlegg —E 
«Flomnenz, 27. Oct.: Mriefe aus Rom sprechen »bon einer 
daselst eingelaufennen Note dea Kaisers Napoleon an⸗die päpstliche 
Regierung, worin-derselbe angeblich erllart, daß die Räumung 
Roms vpon zallen Machten derlangt wer de... . 
aniEpanien. e eee 
— Madrid 87. Det. Preußen und Jtalien haben 
die provisorische Regierung anerkannt. Der päpfslliche Nuntius, 
velcher dem Minjter des Aeußeren einen Besuch abstattete, führte 
ine jehr versoͤhnliche Sprache... 3 
Die Coder bes'wahleu werden am 9. November be⸗ 
Es geht das Gerücht die Koͤnigin“ Jsabel werde n Gunster 
des Don Carlos abdaͤnken Naͤchstend joll die Subscripsion aul 
eine Nationglanlethe etöffinet wexden F— 
Zcherfahre, daß der Herzog d. Montpensier bei der Regier⸗ 
ung hat anfragen lassen, ob er nach Sevilla zurückkehren könne 
Man hat ihm geantwortet, daß ihm dies ganz freistehe, uud daß 
die spanische Regierung Niemand proscribirt habe. Zugleich aber 
zat man ihm vorgestellt, daß es vielleicht seine Pflicht sei, auf 
ieses Recht jetzt zu verzichten, bis das spanische Volk sich ausgespro⸗ 
hen habe, um so mehr, als seine Candidaiur so zu sagen offiziell 
aufgestellt worden sei. — 
Einer der Führer der republikanischen Partei, Hr. Castellar 
st heute in Madrid angekommen. Einige Abtheilungen National 
garde, Studenten, Deputationen ⁊c. sind ihm nach dem Bahnhof 
entgegengezogen und man hat: „Es lebe die Republik“ gerufen 
ein Ruf, der für Madrider Ohren ganz neu ist. Uebrigens kein 
knthusiasmus, keine Erregung. Diese Bevölkerung bleibt hei 
alledem gleichgültig, als ob die Urheber dieser Demonstrationen 
sich mit den Angelegenheiten Chinas beschäftigten. 
Amerika. e eep ee 
VDer Missisippi⸗ Dampfer „Hesper“ wurde südwärts von 
Memphis von Verkappten überfallen, welche 4000 Muskeiten, 
die für die Bewaffnung der Neger in Arkansas bestimmi 
waren, über Bord warfen und dann in die Waldungen ent 
wichen. * 
Neæw⸗York, 27. Oct. (Kabelnachricht. In West— 
vierginien siegte die republikanische Partei mit 4000 Stim— 
men Majorität. 
Jermischtes. 
F München, 26. Oct. Es soll in München ein zweites 
größres Banketablissement ins Leben gerufen werden mit der 
Benennung „Bayerische Vereinsbank.“ Die Gründer derjselben 
iind die Herren v. Eichthal, v. Fröhlich, Moritz Guggenheimer, 
v. Hirsch, Willmersdörfer in München, Feustel in Bayreuth und 
die Anglo⸗Austria⸗-Gesellschaft in Wien. * 
Mainz, 283. Oct. Papst Pius IX. hat dem Buchhündler 
Zir hheim hier, Verleger der Schriften don Ketteler, Moufang, 
Haff ier, Hahn⸗Hahn ⁊c. das Ritterkreuz des St. Sylveflere Ordens 
zerlichen.