Full text: St. Ingberter Anzeiger

——VV — ——A— 
Licitation. 
Eamstag, den 21. Ntove mi. 1888 
Nachmittags8s Uhr 
u St. Ingberter Cisenwerke im Sterb⸗ 
jause des Erblassers, werden anuf Linflehen 
der Witiwe und Kinden des zu St. Ing⸗ 
derter Eisenwerk verlebten Zimmern tannes 
Jobhann Jaeob Neumann nachbe⸗ 
xichnete Liegenschaften St. Ingberter Beannes 
uf Eigenthum versteigert, namlich⸗“ 
1. Pian Nr. 2879, 8 Dez. Pflein zgar⸗ 
den in den Bruchrechgärten. n eben 
Loxenz Offner und Wwwe. Threum; 
Plan Nr. 2580, 19 Der. Ader v vhis 
an der Saarbrücker Straße, ne ben 
Jacob Müllers Erben und folge ndem 
Ukeß 
Plan Nr. 2582. 46 Deʒz. Ader un ker 
ver Saarbrücker Straße, Kleesstück, 
neben Jacob Müllers Erben und fol- 
gendem Stück; 
Plan Nr. 2583, 29 Dez. Acker a lda 
aeben vorigem Stüde und Staats⸗ 
igenthun; 
Plan Rr. 2402, 17 Dez. Wiese im 
Zruchrech, neben Johann Jos. Fiack 
uind Fichter vom Eisenwerk. 
Plan Nr. 1799, 40 Dez. Wiese im 
hartweiher neben Peter Schmielz ers 
Frben und Georg Kiehm. 
Horn, kgl. Notar. 
Für Tüncher und Schreiner. 
Pinsel 
iller Art sind wieder neu angekommen. 
AIuch bringe in empfehlende Erinerung meine 
porzugliche Firnisse und ganz rein⸗ 
ehaltene Farbenz ferner Terpentinöl, 
LZeinöl, Sicecatif, bessien Eölner 
Leim, und alle in dieses Fach enschla⸗ 
gzenden Artikel bei billigsten Preisen. 
Fritæ Panxerbieter. 
em necten Donnerftag an ist 
rische süße Milch 
in größeren Quantitäten sowie 
Aunsthefe 
zu haben bei 
Mittwoch den A. Ro 
vemnber nächsthin, läßt 
Johanun Dahlem den ihm ange 
sörigen, au Bahnhof gelegenen 
Niederwürzbacher Weiher fischen. 
Fischliebhaber werden freundlich 
ingeladen. Auf der Mühle if 
für gute Speifsen und Getränke 
vestens gesorgt.⸗ —* 
Markt-Anzeige. 
Gebr. Gross 
aus Zweibrũcken 
werden wieder mit ihrem bekannten großen 
Horren-Rleider· Lager 
den nächsten Marlt veziehen und so billig 
verkaufen, daß kaum die Stoffe bezahliit 
werden. 
Auch haben wir eine bedeutende Aus 
vahl in wollenen Wämms, Unter⸗ 
hosen, Cachenets, Kittel und 
Damen⸗Jacken. 
suxgezelehnmeter * 
frischgekelterter Most. 
ioch ganz süuzßz 
federwcißer Wein 
in der J J— 
MWeinstuhbe 
von Qarl A pprνα. 
Sehr schnes »z F 
Neustadter Kunstmehl 
„für die Kirchweihe“ empsfieblt 
E. C. 
— L. Wohlfart. 
Am Unterzeichneten ist am Mittwoch eine 
* 
ilberne Spindeluhr 
iuf der Inseite mit Ne. 11870 gezeich⸗ 
zet abhanden gekommen. 
Vor Ankauf wird gewarnt, und um 
Menfallsige Auskunft ersucht 
Johann Greischer, Schafgasse. 
Ich bringe hiermit zur Anzeige, daß 
ich meine 
Wirthschaft 
heuie Abend wieder eröffnen werde und 
neinen Herrn Gästen einen guten Stoff 
vorjetzen kaun. 
Georg Brünion. 
Eine Grube besten Strohdung 
bei Heufser. 
Sur hevorstehendo Kirchweih empsionlt: 
Ditronen, Rin, Punehessene, 
Iruc, allo ortean r—, e 
TaselaaIæa, feinshen Bens, 3 
PrIma Mollumder VolII-Räringe, 
marde Hem, marinirte UàAringe, 
Dapera, OhocoIadeo, Thæee, 
Sehwarrwvãlder Him boerayrup, 
Bitronat, Orangende, Mandein, 
XEEECEVC — 
Hiraohhornsalc,,,, 
Ne BGuppensachen, Vunitee 
Prima Emmenthaler Beν⏑—⏑ 
die Material⸗ Jarb⸗ und 
zpecere ĩwaarenHandsung 
von Pitæ Ponaerbeetoern,. 
Uugix Veroip. 
In der lotæten Generalversamm 
lung wurde ausgemacht, dass von 
jotzt an dor 
Saumstag Abencoe 
als „OESRLILSOBRAFTS-ABEXD- 
des vereins angeschen werdon soll. 
Ps vwerdôn dosshalh alle Nitgliedor 
aoslichst bingeladen, sich am godach- 
ten Ahende nach Tiseh recht zahl 
—— 
milie, im Voreins-Locale einzußrden 
St. Ingbert, 29. October 1868. 
Dor Vorstand. 
2 rũchtige T. 
Schreiner⸗Gesellen 
zum sosortigen Eintrüt gesucht von 
D. Müller zu Schnappbach 
Schwingmehl per Rsd. 7 kr. 
Rslummeßßl per Rsd. 8 kr., 
in bester Onalität bei — 
— - 
Das früher Vogelsaug'sche hae 
Hirteneck ist vom 20. Nodember ab zu 
vermieihen. BSeusser. 
Montag Abend 
5 2.42 
EWurstsuppe X 
und Wurst mit Bayerisch:Kraut 
im Casé GOheranuser. 
Vßo rlt 
zu Vlieskastel 
Dienstag, 3. Rovemb. 1868 
Blieslastel, den 24. Oltober 1868. 
Das Bürgermeisteramt. 
L. Wires. 
—— 
In dem letzten Zweibrücker fyrucht; 
und Brod⸗Preije von 29. Oct. soll 
n: Korn Afl. 49. Aornbrod 
*lar. 24 kEr., 2 Klgr. 10 kr. 
nieciun c 55.... — 
Timge schone —X 
Kanarienmännchen 
herkauft noch 
Fritz Panzerbieter. 
— — 
— — — 
J ⸗ ⸗ 
* 8 
— 
Tuch- und Buckskin-Lager. 
IJ. Altschüb—ler, am Marktplatze in Zweibrücken 
mpfi ehlt zur bevorstebenden Wintersaison sein reichhalliges Lager in 4 
Tunc m Blain 
in den neuesten Lambrechter, Niederländer und französischen Fabrilaten; dabei beachtens⸗ 
werth mit bedeutend ermäßigten Preisen eine große Parthie VV— 
Feine Winterbueckskin von fl. 2. an bis fl. 3. pr. Elle. 
Echwarze, were feine Tücher von fl. 1. 86., fl. I. 45. A. 2. 
bis I. 4. A——— 
Braue Tücher von e 1. 20. IJ. 1. 40. bis fl. .. 
Joppen⸗, Jacken⸗ und Mantelstoffe aller Art in allen Farben von 
fl. I., il. 1. 24., fl. 1. 45. bis fl. 2. . 
. Rachträglich noch eine Parthie Tuch- und Buckskin-Nefte für Knabenanzuige 
unterm Fabrilspreise. 
—r —