Ingberler Znzeiger.
el g ee t
Der „St. Jnaberter Anzeig erx“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimak: Dien 8tag, D onunersta'g
and Sam2ta g. Abonneinemsbreis vierteljährig 45 Krzr. oder 13 Silbergr. Anzeigen werden mit 83 Krzr. die dreispaltige Zetl e
I Blattschrift odder deren Raum berechnet.. v7
Dienstag, den 17. Novembert, 1868.
F 4—
Dentfchland. dur erhebeinde Freude ugesi chert hade das Bitd elnes ¶ Festes zu
Muünchem, 12. Nob. Durch Entschließung des Justiztnini— e desen Suuariß hegeben von der lebhaftesten sitte
zexiums vom. heutigen werden sämmtliche Appellations⸗ und Be⸗· lichen Kraft eines Volkes. erleer ast r
eee des Konigsreiches aufgefordert, ich dis zum I. Dec. Berkin. I. — den — 888
lachtlich über die Frage der Freigebung der Ädbocatur zu düßeruͤ. zenommenen Schießbroben — in loner mu n
Diese Guͤtachten werden wohl nicht anders lauten als jene der rasseln, dürfen —AA de— anenen auffa F ue
rriden deutschen Juristentage der oͤsterreichischen Appellhöfe und, des der Iinenae e e dire t zun nzu g
lbersten Gerichtshofes zu Wien vom Jahr 1818. brndern mit —333 jung sogar die Gzöllige — ch
—V Fnen In h cn Kampf seldst unl Panserschiffen don sehr bee
daß die Einberufung auf den 7. December erfolgen werde. Der nn en Stärke aufnehmen rönnen dan es gibt zur Zeit in
5 d d eee —— ————— allen üecc re r — d
Malzuchen wre nun o e dnu gt eshastigen gaden F panzer von'über 80 Dicke besitzen. Mit diesem Ergebnd
eine Aufgabe, welche, sich jn. wenig Sitzungen wird erledigen Pe das preusische Gefchutshteindinen Triumphgefeiert haben,
cassen. von dem in Paris wie in Wien wohl Notiz genommen werden
München“14 Nov.“ Der König hat wesern Nachmituga dürfte. J
den österreichischen Gesandten Grafen Trautmannsdorff, in Ab— Erubnissen der Kolks-ühlmng' von 8 Baenabe
nerlassean. um sich aͤber Wien auf seinen neuen Posten nach Romm inwesende Bevöllerung von 29, 738. 382 Seclen; dezu o8 870
m Ausland weilende Ängehörige ergiebt eine Gesammtbebölkerung
oo hret n hres hon 29,857, 491 Seclen n..
Aufenthaltes daselbst dankend abgelehnt. n e 6ccss iere;
Der V Landbotn. sdibr. Wan man seh aber den. Volts hah vuchhge Woe Dcpeptten ue Ste
Wlen unn it se — * en ve we weil Derselbe eine ·gefetzwidrige und staatsgefährliche“ Einrichtung
3 — —— — *23— — Plßa ut ein würde; aus höheren staatlichen Rüchsichten könne überhaupt.
dem Gelde des — uheeine α Ind die Bildung bewaffaeter Körperschaften, die? nicht unter der un
aen Praten ba e and Aen m ß e nittelbaren Kontrole der Regierimng stehen, nicht gestattet · werden.
ten“ tine. Filiale . e eee Phan hne Das Gründungs - Comitee. des verbotenein· Wehrvereins besteht aus
Zeit stellen auch 38 de * Wen d ge ⸗ lauter durch ihre Lohalität bekannten Perfönlichkeiten; seine nächste
)es hannover schen a in VBaun J —* aus Absicht war die Errichtung einer Jugendwehr nach dem Muster
sellt, in nichts weniger als glänzenden Verhä nissen. n ihm der Franffurter und Siutgarier, Der Kommandant der ut. Armee
die e s — rin n wats ine sollte gebeten werden, das Protectorat über
an oberehe einen —gan n puhern saem rrn! dieselhe zu übernehmen.. Und doch staatsgefährlich? — Das
Frankreich da⸗ —18 Sie p wnn n ee Ministerium des Innern hat entschieden, daß nunmehr die Be⸗
dun Tn ie 8 ng erhe! nn 8 — J —— Gesetes uber — —
8
chulden dürfte nun zur der Aufklürung hinreichen, welche Attevon n ticht gesatlet? bond istlichen, resp kattolij
Geschäft'es war, das der,Volksbote“ mit dem Kbnige von Hau— i iett wicht gustanen ddddristnhen. rest. katbelis hen
atze d di areeee — — Vin donfession zum Judenthum überzutreten, und. Personen, die zum
ve oß in 8 ge * sraelttischen Bekenntnisse zurückzukehren wünschen, welches sie fruͤher
ossten int. . , we en äußerer Verhältnifse mit demschristlichen vertauschten, müssen
Der Bischof von Wuürzburg, Dr. Stahl, hat dem ihm e aus 2 n dem ine dieser Beziehung. freieren Oe—
tnterstehe iden Elerus verboten, an dn dort * zu aede san ee
Mädcheninstitut den Religionsunterricht zu ertheilen, weil dässelbe ee .. *8
ern ist, d. h. weil in dasselbe Madchen aller Bekennt— e en — immer noch mwunderbare Dinge
nisse follen aufgenommen werden dürfen. 57 — 4 interrich Immie de ne ee desame en
us ltie eeett :tin!t Volksunterricht reformiren soll, schickt der Arbeiterschule in Floris—
Dienstes-Nachrichten. 6 dorf bei Wien eine Galerie von Heiligenbildern!*— Sämmtliche
Kongregationen der Gesellschaft Jesu auf beiden Seiten der Leitha
erhalten Zuwachs aus Spanien. Die iberischen Jesuiten wollen
hier die Zeit abwarten, bis der junge Don Carlos (1848 in
Tbenzweier geboren, also ein halber Oesterreicher ) fest: auf dem
spanischen Throne sizhe. :ι (Fr. J.
Wiem, 14. Nob. Die „Presse“ sagt int Bezug auf die
von Pariser Blättern dementirte Nachricht uüͤber die eine Revision
»er Pariser Verträge bezweckenden Verhandlungen? es: handele fich
allerdings nichtum eine Revision der Verträge, sonderr um eine
authentische Interpellation der die Donaufürstenthümer betreffen-
den Artikel. A —RXR
.. Pest, 13.“ Nov. Aus Bukarest wird hierher gemeldet,
Ir. Cretulesco sei beaufttragt, in Wien Aufklaͤrungen:über den von
Irn. v. Beust im Wehransschuß bezüglich Rumäniens gebrauchten
Ausdruck (.Arsenal“) zu fordern. e
Fraukreich
Man etzähltr daß Han bimann augenblicklich in sehr be—
rängter Lagensei und« nicht wisse, wo er: das Geld hernehmen
1.
—
Dex Bezirksamtzassessor Th. Sput in Homburg ist An das
e Reustadt verseht und der functionirende Bezirksamts—
issessor uß Reustadt, Accessist Max Alwens, zum Bezixksaints-
ifessor in Homburg ernannie worden.“ — Die am 15. Rovb. ins
Leben getretene Posterpeditisn Altenglan ist den Gastwirth Heru⸗
ich Rumpf, daselbst übertragen word n. J
Der Professor des Realgymnastums zu' Speher Vri Aug. Kurz
ist zunr Proseffor der Physik“ und tleinentaren Mechauit an der
. Maschinenbanschule in Augsburg“ ersannt und der“ oheian
dudwig Zottmann in Ludwigshäͤfeniit- gleicher Eigenschaft zum
Dberpostamt Speher versetzt worden —3
Worms, 8. Nov. Se, e Hoh. der Großhe zog von Baden
jat dem Herausgeber der .Gedenkblätter zur AGrinnerung an die,
Enthüllungsfeier des Luthere Denmals,5. Heren r. Kich, das
kitterkreuz erster Classe des Ordens, vomn ZährirgerLöwen ver—
iehen, um, wie in demg betreffenden Begleilschreiben, gesagteist,
seine volle Anerkennung, für dieses Werk lundzugeben, durch wel
hes der Herausgeber den Lebenden und kommenden unsexer Ration