6Sekauntmaehung .·
Diejenigen Pferdebesitzer, welche beabsichtigen/ im kommenden Jahre 1869
Privat beschäler zum Zwecke der Zucht gegen Bezahlung der sonstige Vergütung
ju halten, werden hiermit!auf die Besfimmung des F. 5der Allerhöchsten Ver
oxdnung. oii1h.Septeniber 1864 (Amtsbl. S. 1257) zur Darnachachtuug
hlugewiesen und aufgefordert, die vorschriftsnähijge Anzeige nebst dem Zeugnisse
des Bürgermeisteramts über den Besitz des zur Ausübung der Beschälerei ere—
sorderlichen umschlossenen Raumes späfestens am 31.* Dezember l. J. bei der
anterfertigten Behörde einzureichen, da später eingereichte Anzeigen ünberücksich
figt bleiten musentt
71213 weiberücche z, den 17. November 1866.
Köni glächses Bezierebsam.
uderien * mu 73 Da m mi * J * 70 *.
VDeuer
Gebirgswein
zu 8 und 10 ke! pr. Schoppen beiennnn
nirmius,s . —
Philipp Emrich
* 82 * 4 — 9J 1233.3
Spielwerke
mil 4 bis A8 Stücken, worunter Ptacht⸗
werter mit Glocknspiel, Trommel und
Glockenspiel, mit Himmelsstimmen, mit
Maudolnen, mit Erprejfion u. s.n w.
Ferner:r *
BS83piedelen;
J 74 — »/ 3 * —* —* — 5 7775*
BVorschuß Verein St. Ingbert.
en in uun Bilanz pro Ende-October 1868.
ν : ο.
ιν ν., — —⏑⏑D2⏑
— , J fl!“ Ar. — — 3 ι I. iakr.
kossa Conioe447 23 — — ———
Wechsel Conts7883907 eervefands Coute. 5
——3778 Stammantheil-Conto.1877 30
Mobilien⸗Couto ons Zparcassen- Conto . 78559
Conto⸗Corrent· Conto . 1283524 Filiale in Frankfurt und ν—
diverse Vor chuß ⸗ Vereine 138 43. diwyerse Voxschuß Vereine 11480 48
—DV————— — 215875 5 AVVVV—— 21,587 5
—D V 9*
e ie het t Ummsch,l a
pet Monat October fl. 533,556,55. — —
ADie Sparcasse des Votschuß⸗VBereins übernimmt, fortwährend) auch die — . —11 g
kleinsten Beträge-und, vergütet dafür 4. pCt. Zinsen; bei größeren Sorten sind! .. 5 son 2*
ginsen und Ruͤckzablungsfrist zu vereinbaren. ιν pr. Pfund 7 Er. verlauft v 7* *
.. . ... : — * 4 —7 — m. * **
teet 7355. — nel. a — P. Bepp
XEO Ein erfahrener — J J
7 4 m 9 J J J an *
Blichhsduiled-Gesele
— findet sofort dauernde Veschäftigung .be
untee Blechschmied Baumannu in St. Ingbert
mwe rcusche rust uuonbons s e un
das anerkannt vorzüglichste Hausmittel H „Heiserkeit, sowie Hale⸗ Uändi BGßring⸗
——— nene Hollär dische Häringe
ditor G. Nickel, in Rliesbastel bei F. Apprederis. Pr. EStůek 83 und A kr.
Dem verehrten hiesigen und auswärtigen Vublikum meine cindhehit 5
32 —8 ** 779 7577 — 4 8
vSrhönfäörverei, Gιν « — —
Ohemisetae Sunste a lt e dneteue vrne
in reinliche Erinnernmig bringend, geice zu aleiher geit an, dag iheine shon rzrs ge
Auswahl dex moderuften Muster zurx gefl. Ansicht dei Herrn Jakob gStief, shh J
staufmann in St. Ingbert, offen gelegt habe, woselbst jedwede Aufträge entge⸗ ——— Mischfrucht 4 fl. — ———
gengenommen werden:⸗ Reelle und prompteBedienung versprich * aen fli — tr. gruß
l ν νν. a wgy4. 33 feln Iufl. -Akr. per Ztr. Kornbrod,
.. . , Ph. Bloch, Saarlouis V a 3— Kor. is tr., ditto, 5
— ————— — —— — ACHCC. . 8 tr. ftübfleisch. Qual. 14 tri 2. Qual
Freiwilligo Feuerweͤr. Ausverkauf
Monlai. den 33. Norhenter 1308., Der Unterzeichnete, zeg dagegeht. Ie tt.. Gütter goh
24 5348. — —3 —1177 v 2 —2 F —
Nesanitiata dicn edns hiermit au daß er fein Was— graueturter Serse
Jauptübung. D3 rengeschäft aufgiht und, unn a vomddNed, 1868.3
a7* J 7e1 ĩ 5
3 Das Gommando. moöglichst schnell aufzuräumen, e aeent 4
Heute ünd Moren eeeuen e n
* zn ea ren: reisen ausverkäuft?;; 3
42 M 57 —— . ausber au ν: LoFranes⸗ Stuee .1. ————
d 2 33 * — —3 p—, — Enudische Toubekei⸗ —— — 9 3 8
frische Fasten-Bretzeln Blieskaftel im Novor. 1808, u
bei⸗ Adolf Grewenig. v Moritz Oppenheinter. dastant m Sieeriver delekens 5*
Redaction, Drud und Verlag von F. X, Demee zin St. Ingbert. D——
mit 2 bis 12 Stücken, worunter solche
nit Recesfaires Cidarten stander Schwei
zerhäuschen,“Pho ographie⸗ Albums,
Schreibzeuge, Handschuhtasten, Cigar—
reitnEtuis Tabaks und Zündholzdofen,
Puppen, Arbeilstischjchen?, alles mit
Mußta ferver Stühler jpielend,?wenn
man sich setzt. Stets das Neueste
enpfliehltetel.0 (
J. H. Heller in Vern.
Zi Wei hnachtsgefschenken
eignet sich ujchts posser. In. keinem
Salon, an keinem; Kranukeudelte jollten
diese Werke sehlen. Pr⸗iscouraute
jende franko z äuch, besorge. Repara—
turen. Lager fertiger Berke.