Bekanutmachung.
Die Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse 1848 betr.
Gemãß 8. 2 der Vollzugsschriften zum Wehrverfassungsgesetz vom 30. Januar
1868 wird hiemit hekannt gegeben, daß sämmtliche Wehrpflichtigen der Altersklasse
1848, d. h. alle diejenigen, die im Kalenderjahre 1848 geboren worden sind innerhalb
der Frist vom
Statt besonderer Mittheilung diene
meinen Kunden, daß ich
ISG7 guten,
reingehaltenen
MWeiĩn pr. Ioctol.
—A
abgebe, um in kurzer Zeit 1868er
angekaufte Weine hierselbst lagern zu
können.
St. Ingbert, 3. Dezember 1868.
GC. Hofmann.
Der nterzeichnete macht hiermi?
die ergebenste Anzeige, daß ser von
heute an nicht mehr bei Frau Ehr⸗
hardt, Wwe.,“ sondern bei Schreiner
herrn Schuster in der Kohlenstraße
wohnt.
Gugen Romelius.
Kappenmacher.
. . I. - 15. Januar 186609
sich bei der Gemeindebehörde ihrer Heimath oder ihres Aufenthalisortes, — falls fie
sich im Auslande befinden bei ersterer, — persönlich oder schriftlich oder durch Stell—
vertreter anzumelden und daselbst bei: Bermeidungedes Ausschlusses
ihre etwaigen Ansprüche auf gänzliche oder zeitweise Befreiung von der Wehrpflicht —
Art. 11 und 12 des Gesetzes — oder auf einstweilige Aussetzung der Einreihung —
Artikel 8 des Gesetzes — anzubringen und die zue Begründung der gemachten An—
pn erforderlichen Nachweise so weit möglich vorzulegen haben. — Ari. 45 und 46
des Gesetzes.
Die von den Gemeindebehörden herzustellenden Listen werden sodann vom 1.- 15.
Februar 1869 zur Kinsicht öfientlich aufgelegt und find etwaige Einfsprüche gegen deren
Richtigkeit oder Vollständigkeit innerhalb dieser Zeit bei der betreffenden Gemeindebehörde
anzumelden. — Art. 47 des Gesetzes.
Wehrpflichtige, welche der im Aru 45 Absatz 1 des Gesetzes
pflicht bis 13. Januar 1869 nicht nachgekommen sind, unterliegen
zehn Gulden — Art. 76, Absatz Ldes Gesetzes.
— Zweibrücken, deu 18. November 18686..
— Königliches Bezirksamt, — **
Da m m. 3
J — J — I — J. Ssch z fe r. F J
— Agò
Mainzer Handkäschen,
Gute Limburger Käse,
Emmenth. Schweizerkäse,
Parmesankäse—
BVilleroy's Rahmkäse,
—— empfiehlt
— — Die Mater ialien⸗Handlung von
Fritz Panzerbiéter.
—
ans nd
If o iden
———
AMTICv
henrarn
*
40
—RR
Das anerkannt R Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit, sowie Hals—
und Brustbeschwerden. Depots in St. Ingheri beieJ. J. Grewenig und bei Eon⸗
ditor G. NRickel, in Blieslzastel bei F. Apprederis.
4413
AAgsI onbuno,
⸗
—F
Ein erfahrener
Bloohsohmied-Gesello
findet sofort dauernde Beschäftigung
bei Blechschmied Baumann in St.
Ingbert.
—
1865* Pfälzer Rothwein 18kr. per Schoppen,
1868* Feldbeeren-⸗ —— 18 pppen
7*. Schoppen,
1868* Zwetschgen⸗ Branntwein 18 kr. per
J ESchoppen,
Iinn rnS—enerr ⏑
5 — 9— J empfiehlt /
.J. Heinrich.
— Ip habe am hiefigen Platze
Frucht⸗, Brod⸗ Fleifch⸗ ꝛc. Preise
der Stadt Zweibrücken vom 3. Dec.
Weizen 5 fl. 46 kr., Korn 4 fl. 47 ktr.
Gerste Zreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗
ceihige, 4 fil. 28 kr., Spelz 3 fl. 47 tr.
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel 8 fl.
20 fr., — Mischfrucht — fl. — kr. Hafer
10fl. 17 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken
4 ffl. 6 r., Kartoffeln — fl. 44 kr., Heu
2 fl. 4 ir., Stroh lfl. 22 kr., per
Zentner. Weisbrod 1i/ Kilogr. 16 kr.
dornbrod 3 Kgr., 28 kr., ditio 2 Kgr.,
16 kr., ditio 1Kgr. 8 kr., Gemischtbrod
3 Kgr., 28 kr., J Paar Weck, 9 Loth
2 kr. Rindfleisch, I. Qual. 1i6 kr. 2
Qual. 14 kr., Kalbfleisch 12 kr. Hammel⸗
fleisch 14 kr., Schweinefleisch 16 kr., per
Ifd. Wein 24 kr. Bier 6 lr., per Liter,
Butter 34 kr., per Pfund.
e — 28 5 4
dert⸗rtud Weistzeugfabrik
errichtet und empfehle meine Fabrikate, welche nach Muster und nach Maß ge⸗
fertigt werden, unter Zusicherung guter, billiger und schneller Bedienung zur
geueigten Abnahme. J
Zugleich besorge ich ganze Husstattungen und halte daher wohlassor⸗
tirtes Lager in allen Arten Veinen, Gebild, Drill, Bettbarchent, Federleinen,
wollenen Bettdecken, Flaumen, Roßhaaren, Bettfedern, Vorhangstoffen u. s. w
Diejenigen, welche mich mit ihrem Vertrauen beehren wollen, werde ich,
Stoff und Ausführung betrifft, gewiß zufrieden stellen.
Zweibrücken, im Novenber 1866.
c v *
Julius Gentes.
Iruchtpreise der Stadt J
Kaiserslautern vom 1. Dec.
Weizen 5 fl. 45 tr., Korn Afl. 45 kr.
Spelzkern 5 fl. 27 kr., Spelz 3 fl.
57 kr., Gerste 5 fl. 14 kr. Hafer 4 fl.
14 kr., Erbsen 5 fl. 2 kr., Wicken 4 fl.
12 kr., Linsen 5 fl. 5 kr. per Zentner,
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 22 ir
3 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und 2 Pfd—
Weißbrod 12 kr.
Nedaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Innbert
—