Full text: St. Ingberter Anzeiger

23 e ee 36 ιια ιιι 
in 5 7222 ,— * Vι 7 voor) 
— ö— 2 — 20) * —* ιιι_ιι 
na er Ie 4 * V e1.— 
dieng 3 J J — B— αν 
— E F — ———— 
reα n anr in ege: i aι i vua Ieere Pher e : a . eie 
der Si. Ingberker Anzei'ger mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donners kat 
und Samstag. Abonnementspreis vierteljährig 485 Krzra ader 18 Sülbergr. Anzeigen werden-milus-Krzr. die dreispaltig Zeile 
itteinn. Blattschrift odet deren: Raum vberechnei.νÇαν 
Pro. 147. * — —— * F Donnerstag, den 10. December e n 7 8* 1868 
— 25 —— — —— 
diucouνιια. — 
Dentichland. 
—MAn ch e n 7Dee Hoffmanns · Correspondeng· demeniiri 
die Zeitungsnachricht, wornach Frantreich gegen die Beschlüsse der 
ndenced ien protestirt hätte. 3 687 
Man u ch e e7. Dec, Das Kriegsminiftetium hat derfütgt, 
daß! von: iner Einberufung heimlich auͤsgewanderter? Reservisten 
der Landwehrinänner Lediglich zum' Ziweck“ ihret Verfolgüng! wegen 
Deserlion: Umgang? genommen“ werden“ müsse:“ Reservisten Le. 
velche sich durch kigenes Verschulden aiißer Stand: setzen, im Fall 
ver Mobilifirung oder behufs vorübergehender Diensleistung für 
Aufrechthaltung der gesetzlichen Otbnung“ der nc sie nergangenen 
Finberufungsordte Folge leisten zu lönnen,“ uinterliegen den Straf⸗ 
bestimmungen wegen Desertion. Die Nichtbefolgung der Einberu⸗ 
ungsotdre Seitens solcher Wehrpflichtigen du den Uebungen oder 
Fonttolversammlungen begründet nurein disciplinär sivafbares 
Verschulden. ,e, 
München, 8. Dec. Zum Präsidenten des Obetsten Ge— 
richtshofes ist Htn d. Neumayr exnannt, der als Präsident des 
berbayerischen Appellgerichts durch den oberfränkischen Appellgerichts- 
präsidenten Dr. v. Vogt ersetzt wird, an dessein bisherige Stelle 
Oberappellgerichtsdirecior ve Metz ernannt ist, der feinerseits durch 
Ministeriakrath Dr. Kutbersetzte wirdenn Staatsanwalte Stenglein 
um Beirksgeticht München dist zum. Appellgerichtsrath' mit Verwen 
»ung im Justizministerinm befördertn ι ι ιιι_ι 
—DB—— z A 8 . ι ι , 
r , Dienstesnachrichten — 
Die an der Kreisgewoͤrbschule Kaiserslautern erledigte Lehr⸗ 
delle füt den landwirthschaftlichew! Unterricht ist deme bisherigen 
Berweser dieser Stelle, A.Nipeiller übertraggen, ferner ist der ge⸗ 
orüfte. Lehramtscandidat Georg“ Schmid? aus Rennertshofender 
hm verliehenen Lehrstelle der⸗suntersten? Klasse an der isolirken 
zateinschule zu Kirchheimbolanden wiederenthöben!numnd diese Stelle 
— —— 
ussistenten am Gymnasium /zu. Speyer, Lotenz Köppel us Has- 
verau, und · diei erledigter VLehrstelle der J. Claffe des ijblirtehin Lu 
einfchule zu Grunustadt Anbwiederuflichet· LWeiser dehnigeprüften Lehr - 
amtscandidalen und Assistenten an der Studienalistalt Zweibrücken, 
dorenz Bartenstein dus Erlangen, übertrügen worden. — Dic e 
Der iSchulverweser Heinrich Hoffmaun in Stonborn ist zum' 
Schulverweser:an der ptotest. Schulse in Stauf · und! ver frühere 
Schulberweser: Petet Kraus zum Schulverteser ain der tuth. Schule 
in Hahnhofen ernamt worden. ι 
Kiaer Us ru heizt8. Dec.“ Der Großherzog umd die Groß⸗ 
herzogin trafen von Stuttgart her wieder Hhier eim. α— 
A. Anläßlich der Artikeli dernnu,K. g.n rund wetzinKladd.“, nach 
welchen Preußen dem Kurflürsten won Hessen biel WGeld bezahlt 
haben soll, verspricht im „Volksboten! Lin“ Kurhesse! binen Preis 
hon 1000 Ferire derisch 8 deredemjenigen Mitgliesdes preu⸗ 
zischen Abgeordnetenhauses, welches machweist, daß!der“ Krurfürst 
von Hessen nur einen- Pfennig“ aus preußischen Geldern oder 
dassen erhielt.nu ιι 
Wien, 5.5 Dec. Mie! Abindblaͤtter! melden bezüglich der 
Pachricht: det Turquie“ Uber den Bruch zwischen der Pforte und 
Briechenland, die Schutzmächte übennrben eine starke Prefsion“ auf 
die griechische Regierung.nnLetztere erllärte es jedoch für: eine Un— 
möglichkeit, die Expeditidrien: bon Freiwilligen-nach: Creta zu 
hindern. — 7 
Wien, 8.Mecaku Nachbem die Blätler innden letzten Ta⸗ 
zen zur konfessionellen Gesetzgebungs-Frage mancherlei Neuigkeiten 
aufgetischt, kommen heute die Ober⸗Officiösen mit der Erklärung, 
eine der libeiden: widersprechenden ⸗ Meldungen seiwahr; denn 
weder gedenke die Regierung dem Reichsrathe einen Gesetzentwurf 
ur Einführung der obligatorischen Civil⸗Ehe vorzukegen, moch 
denke die: Regierunig dDatan⸗ die konfefstonelle Bewegung einzu— 
dämmen.“DieWahrheiteliege ù*nin der Mitte; das Mimnisterium 
erwarte in dieser Fragedien Imnlative des Reichsralhes, uͤm sich 
diesem anzuschließen. Hoffeutlich“ läüßt es das Abgeordnetenhaus 
.ι i Iytit 31812 
gran wicht fehlen · Inzwischen ist der neue Gotschafter? inre Rom, 
Braf. Trauttmansdorff,am ⸗Freitag vom MPapste empfungen wor 
den.. Eine Meldung, die der römische Correspon dent der Kolnischen 
Zeitung mit: dem Zusatze begleitet, daß die Einfludrelchen· in der 
imgehung des Heiligen⸗Vaters noch? immer⸗ ander Hoffnung feste 
alten⸗eine in i hrem Einne günstige Wendumge Wnue hnenag 
Desterreich das Concordat moch retten:¶ Rfro Prise n ——— 
uirs Dieen, Presse bezeichnet dies von der AVTurquier getnel⸗ 
ʒeten⸗ Maßregeln . als bis jetzt: blos: in, Aussichi gestellt. Du Die 
Neue Fr. Pre“ meldet, gutunterrichtete Kreife in Griechenland 
etrachteten den Bruch zwischen der Pforte und Griechenland 
ils unvermeidlich. Dien Schittzmächte⸗ seirmneichestrebt,n die fort⸗ 
hauernde Unterstützung destretischen Aufstamdos eitens Griechen⸗ 
nnd zu hindern? miuie. t . 
Wisem, 6. Deer Die Reue Fr. Pr.“ meldel Sin Auf die 
von Bucharest hiereingelangte Notification über die Bildung des 
ieuen Cabinets hat die österreichifche Regierung sofort geantwortet, 
aß sie den Cabinetswechsel als den Wahren Willensgusbrud be 
rachte,/ der Vertragsmäßigen. Stellungindes Landes nach allen 
Zeiten hin gerecht zu werden, und daß man berelt fein werde die 
vertragsmäßige aber auch begräuzte Selbstständigkeit der Flrfleit⸗ 
hümer jederzeit zu stützen und zu stütken. 
FWien, 8. Dec. Die amiliche Zeitung! publicirt das Wehr⸗ 
zeseß und einen Armeebefehl des Kaisers, in welchem gesagt ist: 
Die Monarchie bedarf des Friedens. Wir müssen: ihn zu erhalten 
wissen. Beide Reichsbersammlungen entsprachen meiner Erwartung 
m vollsten Maße ind nahmen, von echt patriotischem Gefühl durch- 
ungen, das Wehrgeset an.. Die staatsrechtliche Neugestaltung 
Jesterreichs Fführte das Reichnzur historischen Grundlagen jener 
Jeiten zurück, wo es die schwersten Kämpfe erfolgreich bestande und 
länzende Siege exrungen chat Beide Theile des Reiches treten 
tzt mit gleichem Interesse für die Größe, die Macht und Sicher⸗ 
eit der Monarchie ein und die Armee gewinnt durch einen Bun— 
esgenossen, der sie im Glück und Ungng kraftvoll unferstittzen 
aind. Ich will, daß die Armee, die Kriegsmatine und die unt, 
dehr als treue. Waffengefährten zusaimgien haltenee Schwere Miß 
ieschicke betrafen die Armee, doch ungebrochen büeb ihr Muth⸗ und 
intrfchütterf mein Glaube an ihren Werth. Sien soll die Be 
zangenheit nicht verläugnen, sondern die glorreichen Erinnerungen 
erselben hinübertragen in die Gegenwart i 
Peest hsss Dec. Inen Herrmanfiadte wurden zahlreiche 
cumanische Proclamationen welche in Form bon Gebelbueheen enn 
Jeschmuggelt worden waren, confiscirt. ιν—3 
Penst h6. Dec. In der Nachtsitzung des Abgeordnetenhau⸗ 
es überreichte der Ministerpräsident Graf Andrassh unter stürmi 
schen Eljens die vom Kaiser sanctionirten Gesetze uůͤber dje Wehr⸗ 
fraft, Landwehr und das Volksaufgeboh. 6 
..Fraukreich. 3 
Ein an den“, Constitutionel“ gerichtetet Brief aus Maͤdrid 
ündigt den Beginn einer rarlistischen Bewegnng in Catalonien und 
lxagonien an.. ιινα. —— 
:Das „J. d. P.“ berichtet die geftern von ihm gegebene 
stachricht wegen der Acquisition! des Oelbergs, Seitens der frane 
sischen Regierung dahin, daß die Fürstin von Latour d'Auverglie 
jar nicht gestorben ist, sondern sich fehr wohl thefindet, aber die 
Lerfügung getroffen hat, daß der ihr Seigenthümlich gehörende 
Delberg nach ihrem Tode— Eigenthum der französischen Re— 
zierung werde. J 
.Paris, 6. Dec. Laut Nachrichten aus Konstantinopel von 
zestern geht das Gerücht, daß die Pforte ihre Entschließungen ge— 
indert hat und vorläufig nur ein Ultimatum nach Athen richten 
vird. — Die Consuls sind von 41 auf 43 gestiegen. 
Paris, 8. Dec. Die hierher telegraphirten Nachrichten 
»er „Turquie“ werden hier als übertrieben betrachtet. Der Con— 
titutionnel meldet, die Vermittelungsmächte hätlen vpon der Hohen 
zforte erreicht, daß selbst im Fall einer Weigerung Griechenlands 
ie Ausführung der angedrohlen Maßregeln bis zum 12. Dec.