Zu Lestgeschenken
geeignet empfiehlt
Darton aueæe Artiel
in geschmackvoller Auswahl, als:
andtasechen, Vanmndscõûrbe, Necesedi-
nes, Arheitakccaston, Haiel- Stricie-
nadelt⸗·Etuis, Kammscasten, Sohveibe
mapnnen- Schreib- a Photogroaptte-
Alhpum, Poneterie, Feu, Ladu-Com-
paunon, Briefbeschwerer, BSelireib-
ι Briesmaricten-Ptuis, Nudeélt-
Etuis, andsctuiuli-stohem, Vnr-
1 naodlter, e F
Fächer, (Odas neueste), Wachs-Etuis,
Spaarbüchsen, Schachteln.
Farbkasten.
Rortefeuisses, Wiener Portemonaies
ind Cigarren-Etuis mit vergoldetem
Bugel, Brieftaschen u. s. w.
Machs-CGegenstande
zum Verzieren der Christbäume in großer
und schöner Auswahl.
——
Lichthatter.
Bilderbücher, Jugendschriften re.
Dies Schroib- & ZeοHnen-Matorialien-
Handlunß
H. SOEERPF —X Lberiò.
Unterzeichneter macht einem geehrien
hublikum die ergebenste Anzeige, daß seine
Weihnachts⸗Ausstellung
m großer Auswahl mit den feinsten bis zu
den ordingrsten Qualitäten
Conditorei-und LRinder-
Spielwaaren
ausgestattet ist und bittet um geneigten
Zuspꝛuch.
Ei. Ingbert, 12. Dec. 1868.
G. Rickel, —XX
Frische Lebkuchen
ur. Pfund 18 kr. in der Conditorei von
G. Nickel.
Hausversteigerung.
Mittwoch den 16. Dezember 1868,
Nachmittogs 2 Uhr, zu St. Ingbert im
Wirthshause von Heinrich Westphälinger,
äßt Jakob Marx, Schuster dahier, sein
in der Haupistraße neben Apotheker Wei⸗—
zand gelegenes zweistöckiges Wonhaus mit
Hintergebäͤude und Zugehör auf lange
Zahltermine in Eigenthum versteigern.
Hoxn, igl. Notar.
— — —
Mainzer Handkäschen,
Gute Limburger Käse,
Emmeunth. Schweizerkäse,
Parmesankäse
Villeroys Rahmkäse,
empfiehlt die Materialhandlung von
Irritz Ranzerbieter.
Thæenatéær in St. Ingbert.
Direction von August Sroth.
Im Saale des Herrn Oberhauser.
Sountag, den 13. Dez. 1868:
Hinko der Ireiknecht
oder:
König und Scharfrichter.
Reine, selbstgebackene
9 34 i w
Honiglebkuchen
mpfiehln im Großen, und Kleinen fort⸗
vährend 3
Adolf Grewenig.
7 D 75 PF .
Ziegler
verden gesucht?“ Die Expedition dieses
Zlattes ertheilt nähere Auskunft.
α
preis-Courant
5 015 auf die * ge
2Zimmer, hend, nebst Keller
und ESpeicher, sind zu vermiethen bei
Franz Gauster, große Flur.
non
Historisches Ritterschauspiel in 5 Acten
nebst einem Vorspiel, genannt:
7 M
Der jüngere Sohn,
in einem Acte von Charlotte Birch-Pfeiffer.
Preise der Plätze: 1. Platz 24 kr. — 2.
Platz 15 kr. — 3. Platz 9 kr. — Abon—
iement⸗Billets für den ersten Platz das
Dutzend zu 4 fl., 48 für den zweiten Platz
»as Dutzend zu 2 fl. 24 kr. sind in meiner
Wohnung bei Herrn Carl Apprederis zu
haubeu.
Kassen-Oeffnung 7 Uhr. Anfang 8. Uhr.
Das Nöhere besagen die Zettel.
Al. Schroth.
Das Rauchen ist
strengstens 28
n
*
u
—
5V VX.
F
- 1 VLoth, Macul. 2 kr.
, 3I,
4
B”,
8 884 —92
1323
1813
. AI
2* * vO. 30 2
Vavoth, blaugoncht Zha
3
Mit Firmänrc. bei M
. —1 Loth pr. 1000 St. 21 kr. mehr.
— 80 5
Pfd 042 —
— 564 Frankfurter Bör
*6 — —* Afl. — es Dez. e
Ferner liefere — — * *
J — eußische Kassenscheine. .. -45
Beutel m allen Größen, —— —— ——
2 2 2 * ist b — * 4 u 18 50
Kapsetn, Filtrirpapiere, Rerga —E 10 fl.⸗Stücke 954-356
— mentpapier, I Inoten —— 385
Geldro lenpap ar ¶ Sassen chein— — —
Umschläge, Eigarren-Beutel, hold per Zollfund feii.. — —
EnVEIOPS. F ür Ohocolade sochdaltiges Khoer der gotpfund 7 27T28
und Lebkuchen, ꝛc⸗ Conditoreipapiere, Fruchta, Brod Fleisch —
FEtuis für Blumenfa J pe Frucht⸗, Brod⸗, Fleifch⸗ ꝛc. Preise
tuis für Blumenfaamen. Pflauzen der Stadt Somburg vom 9. Dez.
karten, Bouquet Manschetten Weigen 8 fu. 24 ir. dorn 4 fl. A'tr
Blumentopfhulsen, Spe nn Isr Gerste arahige s
s be * 277 — kr., Mischfrucht 4 fl. 53 kr., Hafer
Tuchlarten... fl. Iantr., Erbsen — fi — er gcis
Ans teæciq—ern. feln 1efl. — kr. per Itr. Kornbrod, 3 Kgr.
St. Ingbert, im December 1868. 22 kr., ditto 2 Kgr. 15 kr., ditto 1 Kgr.
Die Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien⸗ 8. kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qual.
Handlunnnngg 2 kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammefsfleisch
* * L«xr v, kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 30 fr.
3 24 nor Pfund.
— ———— —— —— — — — —— — — ——— —
Pedactisu, Drudk und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert. J
empfehle ich mein wohlassortirtes Lager in
Bold⸗, Silber⸗ und filberplattirten
Waaren, sowie Mathenower Bril⸗
len, Thermometer ꝛe.
Anfertigung neuer Gegenstände, Repa⸗
raturen, Einschleifen von Brillengläsern
»esorge prompt und billigst.
Ad. Mettz.