Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobilienversteigerung. 
Aschermittwoch den 26 Februar 1868 
Bormittags “ 10 Uhr und am darauf⸗ 
folgenden Tage Vormittags 8 Uhr lassen 
die Wittwe und Erben des dahier verless 
en Bäckers und Wirthes Peter Schmelzer 
hre sämmtlichen Hausmobilien öffentlich 
jersteigern und zwar“ 
2 vollstandigen Wagen mit allem Zugehoͤr, 
Pflüge, Eggen, Windmühle, Ketten, und 
vielerlei Ackergeräthschaften, sodann 240 
Malter Kartoffeln, 60 bis 70 Zir Heu, 
100 Zir Kornstroh, 90 Gebund Hafer⸗ 
troh, 50 Säcke Korn⸗ und Haferspreu, 
1 vollständige Brandweinbrennerei— Ein⸗ 
richtung mit 2 Kesseln, Schlange, Kühl⸗ 
onne, Dampffaß, Kartoffelmühle, Fäs⸗ 
jer, Bütten und allem Zugehör, 2 Ge⸗ 
tüchschränke, 6 vollständige Betten mit 
Beitladen, Wirthstische, Bänke, Stühle, 
Commoden, Eckschrank, Lampen, Nacht⸗ 
tische,« zinnernes Geschirr, Porzellan, 
Blas, Küchengeschirr, und! sonstiges 
Hausgeräthe. 2* 
Horn, kal. Notar. 
Megenmänte 
ind wieder in allen Musmernm eingetroffen bei 
ACcarIl Schanek. 
ar plerin Zage Jaus 
Großer Ausverkan 
von Tuch und Bukskin 
Um mein überfülltes Lager aufzuräumen, verkaufe ich den größten Theil 
neines Tuch und Bucks kin⸗Lagers unterm Fabrifpreise. 
Besonders empfehle ich eine große Parthie schwarze, schwere feine 
Tücher. zu fl. 1— kr., fl. 112 kr., fl. 1380 kr. bis fl. 145 kr. 
Braue schwere Tücher . zu 54 kr. bis fl. 115 tr. 
Somme bukskins zu 48 kr. fl. 1 —kr. fl. 115krbis fl. 130 fr. 
Feine Winterbukzkins zu fl. 180 kr. fl..2 — kr. bis A. 30 kr. 
— Zoppen- Jacken⸗- und ⸗NRNantelsronffe aller Art. 
Alles 30 Prozent unterm früberen Verlaufspreise ble2 
J. Altschüler, Tuochhandler— 
am Marktplatze in Zweibrücken. 
Sountag den 16. Februre — 
Im— — — 
Oberhauser'schen Saale 
Musik und Gesang doirse 
des Komikers und Mimikers 
—— V 
Holzversteigerung 
Samstag den 22 ds. Morgens halb 9 
Uhr in der Behausung des Hrn. Emanuel 
Hhager in Hassel werden aus dem Wald 
des Triebscheiderhofes Distrikt Peiferwald 
94 Klafter eichen Schälprügel. 
130 Wagnerstangen auf Kredit verstei⸗ 
gert. L — 
Sämtliche Hölzer sind leicht abzufahren 
Leonhard, Förster. 
Sfmmedünger, 
genannt der Schwanb,“ mit Gesellschaft; 
dieselbe besieht aus 4 Damen und 2 Herrn 
Aufang 792 Uhr. Entrée 12 kr. 
Bekanntmachung. 
Freitag den 21. Februar 1868, 
Mittags 12 Uhr, 
werden zu Ommersheim im Schul⸗ 
hause nachbezeichnete Hölzer aus dem 
Hemeindewalde von Ommersheim 
versteigert: 
Schlag Oberthalerberg. 
6 buchen Abschnitte II. Cl. 
25 kiefern Dachsparren,. — 
12 ahorn Nutzstämme, 8 
5,000 buchen Bohnenstangen, 
17 Klafter buchen u. birken Scheitholz, 
30 geschn. buchen und birken 
Stangenprügel, 5 
20 ,„ gesch. aspen Stangenprügel, 
1100, Krappenprügel. 
Ommersheim, 11. Februar 1868. 
Das Bürgermeisteramt: 
2Lang. 
Schöne frische Citronen, Capern, 
narinirte und gewöhnliche Häringe, 
Zardellen, Stockfische, * 
Maccaroni, gedörrtes Obst, Nu⸗ 
deln, grüne Kerne, Suppenstern⸗ 
chen. Erbsen, Bohnen, Linsen 
re. ꝛ. 
Schweizer⸗ Parmesan⸗ erpp 
Limburger Käse, Mainzer Hand⸗ 
aschen W 
2 ⸗ 231 
szer Schinken 
7 
⁊ 
— — — 
Jeut'e Stag, den 15. Fe er. 
In der — J 3 
erey BRrauereĩ. 
Asang T DVhr 
54 fr., Linsen — fl. — kr. per Zeniner. 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 81 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 164 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 16 kr. 
J. 
EPhotographie 
Ich beehre mich hiermit ergebenst anzu⸗ 
eeigen, daß ich jetzt von Morgens 9 bis 
Abends A Uhr in meinem neuen Altelier 
jef. Aufträge entgegennehme um promptest 
uuszuführen. — — 
icch Auufnahmen finden im geheitz ten 
zalon bei jeder Witterung statt. 
St. Ingbert 15. Febr. 1868. 
Br. Ollig, Photograph. 
dohlenstraße, neben der Holzhandlung des 
Hr. Otto Weigand. 
Der Unterzeichnete hat Eichen, Kie⸗ 
fern und Birkenes Klafterholz 
'owie auch schönes Kiefernes Bau— 
holz in jeder beliebigen Länge und Dicke, 
zu verkaufen. 
8. vb8bß. 
Breitermühle bei Würsbach. 
Furchtpreise der Etddt 
Kaisers sautern vom 11. Februar. 
Weizen 8 fl. 27 tr., Korn 7 fl. 585 
Grünen u. schwarzen Thee bester 3pelzkern — fs. — kr. Spelz 
Tnalität bringt in empfehlende Grinnerung 50 kr., Gerste 5 fl. 58 kr., Hafer 
EFiteæ 1νν, B tr., Erbien ð il. 2ukr., Wicken — 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise 
der Stadt Homburg vom 12. Febr. 
Weizen 8 fl. 44 kr., Korn 7 fl. 11tr. 
Spelz 5 fl.s1 kr. Gerste, — Zreihige, — fl. 
— kr., Mischfrucht 7 fl. 18 kr., Hafer 
4fl. 51 kr., Erbsen 6 fl. — kr., Kartof⸗ 
feln Ufl. 18 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. 
31 kr., ditto 2 Kgr. 21 tr., ditto 1 Kgr. 
11kr., Kühfleisch 1Qual. 16fr., 2. Qual. 
14 kr. Kalbfleisch 128 kr., Hammeifleisch 
16 kr., Schweinefleisch 18 kr. Butter 25 kr. 
ner Vfd 
— — — — 
Frankfurter Börse 
SGeldsorten. 
vom 12. Febr. 1866. 
Breußische Kassenscheine. 1447/-43 
Zreußische Friedrichsddr. . 9 8372/3-584 
Jistolen . 2949- 510 
dolländische 10 fl⸗Stücke. 9 54-56 
Ducaten .. 3 656 3739 
20Francs⸗Stücke.98230381 .5. 
Englische Souvereings...11 54-58 
Bold per Zollfund fein . ,— *27 
dochhaltiges Silber per Zollpfund — — 
Dollars in Gold 1297728 
— 
1 
Redaktion, Druck und Verlag van F. X. Demetz in St. Ingbert. —W 3