Full text: St. Ingberter Anzeiger

RER [ — νν ιι Cu 
Bekanntmachuugen;Versteigerung 
Wpae n den: 26. FJebb. nin α_ von ecger eris⸗ 
1868, Nachmitsags 2Uhr; zu SterJugesuä 42. — — 
zert bei Seifenfieder Heinrich Schmitt ißt lie —28 2— Ia 8 mna⸗MA AS 8 O 1 h O Lx. —— 
Fatharina Hiefer gewerblos hier wohnhafn — ι Aus den Valdunen der Gebr. Krumer J— 9J 
Witnvewonn Jotzann Spengler in Eigen⸗ Samstäg den' 29. Februar 1868 Nachmittags 2 Uhr bei“ Ferdinahiß 
hum versteigetn —— bexß a usser zu St. Ingbert. mmat 
WVDezt Acker und Wiese am Gütten⸗ —845 ci usel D 1 r α Bν 
wieschen/ neben Jalob Danzer. na 5 Klftr. ichenmi se holz J — Aie IinKlasse. ν J 
19 Dez. Wiese in der Gehnbach, neben —JJ ——— en eiνι —I e J biu æui 
gpeghe unrd v dohnnn Doseph Aun ge αν, e Bιν J— III. eie np 
rewenig ι νι Näheke Aufschlüsse ertheiltn ν ιι . 
51 Dez. Acker in der Silen· Pfuhlwie⸗ ne νν“ b sschlüfs Oberförer Küßwetter.“ruuzn Wan 
serahnungn neben: JohannmKiefer und 
Weg: ι. 2 n 
41 Dez. Acker aufm großen Flur, neben! 
Dohann Weiland, Schmied. nνο 
ait u Fornekgte Nötar.uu, 
NRur vi 5c* 
J * 
⸗ 
Aoer 3 
—4 CM. IA. — 3 
uidof νια vpon Tuch und Bubski 2 — 
Am mein üherfülltes Lager aufzuräumen, verkaufe ich den Pe ee 
—— — 
Besonders empfehle ich eine große Parthie shwarge, — feine 
— — *7 22 .7 * 
ü che t zu — ———— — 1 3 fl. 1. fl. 8a, fl. 4 80. bis Nanbu 4S. 
— u sichwer e Tücher zu 64 krbiß f 12* 15. — II öñνttim 
Sommerbukskins zu 48 fr., fl. L. l. I L. bis fl. B. a 
Feine W in ter huks kings zur fl. P3Z30. —A 
eIehpeur J.g.Mener und M. ain tellist vwaßfrenaller⸗Art. 
Alles 80 Prozentunterun früheren Verkaufspreise bet bem 
u—αÇ Leν inler, 7Tuehhaudler ——— 
am Marktplatze in Zweibrücken. 
—— — — — —— — —⏑—-— —XX 
Soeben erschlen das nach vlein nienelten Verãnderungen ratificirie ndu 
2212 25 α 2 2 34 2* Pe . 
711 ld ια eitungs erzeiohniss 24 1 
28 mn —J— der — —— —— 
——— 7 J —J— Annoneen⸗ Expedition 13 — D——— 
— u N von 
—* AIæasenastos, 
2e J 1* ze in ———— 
ntn e Frankfurt a. M. Hamburg, Berlin, Leipzig Wien und Basel, 
— 9. Auflage. u 
Dasselbe ist eine systematisch“ geordneie Zus— nl d —* 
3000 politischen, wissenschaftlichen, belletriftischen ——153 grz u 1 * A? e* —*— 
ind Reisebücheernn, c., soweit sie Annoncen veröffentlichen, unter Angabe des Erscheinens wie oft per 
Woche — per Monat — oder per Jahr), der Inserationspreise, sowie der Auflagen wenn solche genau⸗ 
der annährend zu ermitteln waren. 
Fuür ganz Deutschland, Defterre ich und die Schwesiz ist jedem Kande 
— Karte beigedrtudt, welche in ihren deie 33 e 
herze duid e d diie pen Seinuo pesuhuten Onf veranschaulshen son 
Mobilienversteigerung. 
Aschermittwoch den 26. Februar 1868, 
Bormittags a 10 Uhr und am darauf⸗ 
folgenden? Tage Vormittags 8 Uhr lassen 
die Wittwe und Erben des dahier verleb⸗ 
jen Bäckers und Wirthes Peter Schmelzer 
hre sämmtlichen Hausmobilien öffemlich 
zersteigern und zwar; 
2 vollständigen Wagen mit allem Zugehör, 
pflüge, Eggen, Windmühle, Ketlen, und 
ielerlei Ackergeräthschaften, sodann 240 
Malier Kartoffeln, 60 bis 70 Ztr Heu, 
100 Zir —S 90 Gebund Hafer⸗ 
troh, 50 Säcke Korn- und Haferspreu, 
vollständige Brandweinbrennerei⸗ Ein⸗ 
richtung mit 2 Kesseln, Schlange, Kühl— 
onne, Daͤmpffaß, Kartoffelmühle, Fäs⸗ 
ey Bütten, und »allem⸗ Zugehör, 
äinintliche Backgeräthschaflen,“ 2Ge— 
üchschränke, 6G vollstündige. Betten mit 
Bettladen, Wirthstische, Bänke, Stühle, 
Tommoden, Eckschrank, Lampen, Nacht⸗ 
ische, zinnernes Geschirr, Porzellan, Glas, 
stüchengeschirr, und sonstiges Hausgerätbe. 
Horn, kgl⸗ Notar. 
Vervachtungen 
Gleich nachher läßt Fnat Fohnn Vag⸗ 
ner Wittib ihte sämmtlichenVLiegenschaften 
viesigen Bannes: auf 6Jahre öffentlich ver⸗ 
zachten nämlich 3νι—_. α. 
68 Dez. Acker im denz obersten ⸗Seyen. 
neben Wittwe Weidmann. 
67 Dez. Acker allda, neben Carl Mi— 
hael WMur· nutruν, 
42 Veg.Acker auf Schiffelland,reneben 
Philipy Weigand. — — 
37 Dez. Acker auf Hobelsahnung neben 
Frũfz: Jgkoh Schmelzer und Johann 
Schwarz inehe 
10 Dez. Garten in den Greßagete veben 
Johann Becker Wittwe. 25431 J 5 
JTagw. 1 Dez. Wies außj der Epich 
neben Baptist Thiery Wittwe in * Beeten! 
irca 3e Morgen. Wiefe im Bombgchen 
Weiher neben Gebrüder, Krämer in 
2 Theilen. — DD—— 
Sorn. iql Motariun ιν 
Sodann laͤßt Franz. Jakob Schmelzer, 
Schmied, hier wohnhaft, als Vormund der 
Martin Abel'schen Kinder deren sämmtlichen 
Liegenschaften auf 8 Jahre verpachten 
ͤmlit an 
— — nd Zorrellenwbeher, 
aeben Peter Redel und Johann Adam 
—V 
d Wiee im Allmenl — 
vis Schmeltzer. 5 v “, 
Dez. Acker imRodt, nebense Peter 
dIs. Erben, e 5* * i zνι 
vei. Wiese in Güůttenhiechen eben 
rämer. e,“. 
————— — 
Sodann“? läßt Frau Carl Lion Wittib 
don hier auf weitere 6Jahren verpachten: 
86 Dez! Acker in der 1 Pfuhlwieserahn⸗ 
umg/ neben Johann Joseph Gewewenig. 
148 Dez. Acker im Mühlenthak neben 
Ludwig Beer in 2 Theilen. 
37 Dez. Acker im? hintersten Wallerfeld 
neben Johann Hofmann. ιν. 
124 Dez. Acker am Sehyenrech, neben 
Joseph Beer in 3 Theilen. 
72 den Acker“ im RFest am Langenstein! 
Bann Rohrbach ueben Gebrüder Dörr. 
87 Dezu Ackttl im Rodt neben Louis 
Zeen ie, 8, Thejlen. 
t 
Beer 
Viitjo ANe an 
ieben Erben Dier 
51 Dez. Acker inet 
RPikolaus“ we 
—3 
14453 44— 
J4 
B4⁊ I. —IXXöÆ 
Druck. und Verlag von F. X. Demetz — St. Inaberi.