Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
24 4 
—— ————— — — 
J 
der St. Ing beirber AngeigEr (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblal, mit der Dienstags⸗ Donnerstags- und Sonntags⸗ 
Zummer) erscheint woͤchenllich di er mal: Dien stag, Donner stag Samsstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
15 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Artzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
Nr. 32B — ν Donnerstag, den 28. Februr 1869. 
Deutschland.. — 
München, 19. Febr. Der 5 Ausschuß der Kammer 
der Abgeordeneten trat gestern den Abänderungsbeschlüssen der 
Reichrathskammer zum Entwurfe des Berggesetzes ohne Ausnahme 
zei, lehnte den Antrag des Frhrn. v. Stauffenberg die Aufheb⸗ 
ing der Polizeistunde betreff,, ab und stellte von dem Gesetzent⸗ 
vurfe über die Privatrechtsverhältnisse der Genossenschaften das 
2. Haupistüch fest, bezüglich der Gesellschaften mit beschränkter 
haftpflicht. — —* age sn in —9* — 
—Der. Abg. Förg brachte heute der Kammer zur Kennt⸗ 
aiß, daß der 3. Ausschuß hinsichtlich der Freigäbe der Brodtarx⸗ 
deschlug gefaßt dabe Zie⸗ Ditaearhrrchersareltpe 
Mäünschenß 28. Febr. Die Abgeordnelenlainmer! hat 
heute sämmtliche Artikel des Schulgesetzentwuürfs erledigt und“ das 
janze Gesetz mit 114 gegen 28 Stimmen angenommen?“ Deir 
Negierungsvorschlag, die Aufsicht über das religids-filtliche Schub 
jeben den Geistlichen zu übertragen, wurde wiederholt abgelehnt, 
—A— 
Theilnahme der Geistlichen?“ am der Ortsschulcommission ange⸗ 
ommen, ν n —J αν ⸗ eieck N 
n ,— Ÿ—,el 
S . —ienfteee rieu α ν 
—A Diensiebnachtichten t usιαν 
Der : Forstamtsassistent Kark Hummel von Kaiserslautern is 
in gleicher Eigenschüf? an das k.Forftumt Zweibrücken verseßt 
und der Assistentenposten am Forstamte Kaiserslautern dem zum 
Forftamtsassistentert · r werdrucken ernannten bisherlgen Forst 
jehilfen Franz Kommer! übertregen worden. 178 2 V 
n War mst ad t, 22.Febr. Die von der Regierung bean⸗ 
ragte Befreiung der Aetiengesellschaften und der juxistischen Per⸗ 
onen von der Einkommensteuer⸗wurde von der Abgeordnetenkam 
— u 
.Mafunz 17. Febr.“ Der gegenwärtig in —— ver 
veilende ehemaligenn Abgeordnete?⸗ zum⸗ deutschen VParlamente 
dr. Fronz Zitz von -Mainzbegabsichtigk wieder nach Deutsch 
uid zurückzukehren und seinen bleibenden Aufenthalt in Mainz 
u nehmen . 37* 
Beerx in, 19. Febr.“ Behufs, der mündlichen Verhand— 
lungen wegen Abschlusses eines Postvertrages mit dem 
dier chien st a'd texeist demnächst eine Commissin des Nord- 
— — 
Wien, 23Febr. Das Reichsrath genehmigte den beütsch 
oͤsterreichischen Telegraphenverträg. — Wie! die „Presse“ ver— 
nimmt, wird jedes in der“ keßten Pariser Conferenzdertreten 
gewesene Cabinet eine Uber die Thätigkeit derselben und ihren 
ẽrfolg sich aussprechende Circularnote erlassen. 
J— Sranukreich.. 66 
Paris“20. Febre Die „France“ sagt, die Conferenz 
habe den Wunsch erneuert, daß völkerrechtliche Fragen,welche 
dazu angeshan seien, europiische Conflicte hermprzurufen, dem 
Schiedsgericht der Mächte überwiesen werdeßg. 
— Der „Etendärd“dementirt das Gerücht, ds habe die 
scanzoͤsische Regierung den Wunsch kund gegeben, das belgische 
Ministerium seine Entlassung nehmen zu sehen. — Der Public 
ündigt ein neues Manifest Isabellens an. 
England. 77 3 
London, 22. Febr. Die englischen Actionäre der Luxem— 
burger Bahn verlangen den Ankauf dieser Bahn don Seiten 
zer belgischen Regierung, indem sie sich sonst u Schuldklagen 
derechtigt halten. — ILe 7 
J e Spanien 
Madrid, 23. Febr. Serrano erklärte. die Cortes als 
definitis constituirt und forderte-sie auf, ihre Arbeiten- rasch zu 
oördern. Prim, im Einverständnisse mit Serrano, protestirt gegen 
die Gerüchte, als wolle er die Monarchie wiederhersiellen, und 
mahnt zum Fortschreiten auf dem Wege der Revolution. Castellar 
helämpft, den Vorschlag eines Dankvotums für die provisorische 
Regierung. 65 
Aus Madrid wird dem Gaulois“ geschrieben: Man weiß, 
daß die Madrider Polizei mehrere verbrecherische Anschläge ent— 
deckt hat, deren Zwedk dahin ging, die regelmäßige Functionirung 
der Cortes zu verhindern. Der machiavellistischeste Theil eines 
dieser Projecte bestand darin“ eine Mine springen zu loffen, 
welche, von einer an die Kammer anstoßenden Kirche ausgehend, 
unter dem Sitzungssaale der Deputirten ausgemündet hätte. 
Glücklicherweise hat man die Gewohnheit, täglich die unterirdischen 
Gallerien, auf denen der legislative Palast erbaut ist, zu unter- 
suchen. Auf diese Weise hat man die Vorbereitungen entdeckt, 
die gegen das Leben der Vertreter der Nation bereus degonnen 
vorden waren. i ee 
. — Rußland. 3 4 
Petersburg, 21.Febr. Das Petersburger Cabinet 
wird weiner Sammlung'n der diplomatischen Actensftücke über 
dien orientalische Frage veroöffentli chen, besonders über die Pariser 
Conferenz. 5* e 
Donaufürstenthümer. — 
AuVuuch äͤrest, 17. Febre Nach umlaufenden Gerüchten sollen 
die Rothen begbsichtigen, in nächster Zeit einen großarngen uns 
in Seene zu setzen. Ein Courier, der vorgestern ꝰaus Berlin 
angekommen sein söll, habe schriftliche Veweise milgebracht, vaß 
ein Coniplat im Zuge' gewesen, den Fürstetz zu Hentthronen und 
die Republik zu proclamiren. Der zur Zeials Kammer⸗Präsi⸗ 
dent fungirende —* Bratiano soll zur Umwölzung der Staats- 
sorm die Hand geboten und, bei dem beabsichtigten Complotte 
tark gravirt sein. Ferner ist von einer Agitation des Ptrinzen 
Bibesco (Sohn des ehemaligen Hospodaren der Walachei, Schwie⸗ 
zersohn des französischen Marschalls Niel und ehemaliger Adjutant 
des Kaisers Napoleon) die Rede, der den Moment: sals geeignet 
inden soll die rxumänische Fürstenkrone dem Prinzen Karl von 
dohenzollern abzunehmen und sich aufzusetzen. —5 — 
Türkei. 4 
Konstantinopel, 22. Febr.Alle türkischen Häfen 
ind für die griechische Flagge wieder “geöffnet worden. Die 
Maßregeln gegen die ariechischen Unterthanen sind aufgehoben. 
Vermischtes. 
FIn Wallbacch Granken) sjarb nach dem Schw. Tagbl.“ 
die 69jährige A. M. Feldmann, die in Lumpen gehüllt ihren 
Lebensbedarf erbettelte, in den Viehtrögen ihrer Nachbarn nach 
dartoffeln suchte/ um ihren Hunger zu stillen ꝛcc, bei ihrem Ab⸗ 
leben aber 1500 fl. in Grundvermögen, 4000 fl. in Werthpapieren, 
irca 200 Gulden baares Geld, 4 Dutzend nagelneue Hemden ꝛc. 
zinterließe .. 3— —* 
J Idu Maumz fand der Bürstenmacher Ludwig durch Gas— 
rußstroͤmung in seiner Wohnung den Erstidungstod. 9 
xIn Keön wurden am 20d. die Ueberreste des Cassiers 
Bachhaus, seiner Frau undfüuf Kindern, welche beim dortigen 
Theaterbrande in den Flammen umkamen, unter außerordentlicher 
Theilnahme in einem Sarge und Grabe beerdigt. Die Familie 
tand in allgemeiner Achtung. 
F Könn, 22. Febr. Gestern Nachmittag wurde hier eine 
erst ganz kürzlich nach Verbüßung einer dreijührigen Zuchthaus— 
trafe aus dem hiesigen Arresthause entlassene Frauensperson wer⸗ 
haftet, welche sich bei dem Herrn Polizeicommissar Luda hierselbst 
mit der Erklärung gemeldet hatte, daß fie das Theater in Brand 
gesteckt habe. Die fragliche Person, ihrer Angabe nach aus Bens— 
berg, erllärt, daß sie Tags vorher bei dem Theatercassier Backhaus 
in Dienst getreten sei daß man ihrjedoch, weil man mit“ ihr 
nicht zufrieden gewesen, sofort wieder gekündigt habe. Aus Racke