Full text: St. Ingberter Anzeiger

Spanien. ——— vollzogen d e iete 
irm ineme i lauditoriate bestätigt worden ist und Se. Maj. 
Aus Madrid, 5. Jan., wird telegraphirt: In einem an theil vom Genera 
die Gouverneure der Provinzen gerichteten Rundschreiben legt Hr. der König keinen Grund geeunden hat, die Todesstrafe in eine 
Sagasta die Aufstände von Puerto San Maria, Cadir und Ma- Freiheitsstrafe hĩ zuwan de n. Soeben nach 6 uhr Abends hat 
laga der Reaction zur Last. Das Schriftstück spricht auch von FBad Ems, 3. Jan. oeben —— —** 
Berschwörungen, die zu Pampeluna, Burgos und Barcelona ent ein du gee — BRBh8 e cbette 
deckt worden wären und in denen die Betheiligung der Häupter einem hier un 
ili die Schienen gelegt hatte, den Kopf vom Rumpfe getremni. 
d milie Bourbon klar zu Tage trete. Hr. Sagasta —8 — auf m Fu 
* der der Regierung, —* Staatsstreich auszuführen odert 7 Ein deutscher Turner erstieg neulich den eee 
die Bürgermiliz zu entwaffnen, und bemerkt, daß die Aufstände n Fine 3 den Zuschauern unten e 
und Verschwörungen zum Zweck haben, die Vereinigung der Cor- Angst als ihm oben. 3 
es zu e die definitive Constituirung des d ee Whiesed — e —353 epoge 
lich zu machen, die nationalen und fremden Capitalien abzuschrecken, el. 
an dwwrachen laähmen und die Bevollerung zu dem ae Jor fiel 8 Vrrr Ser 8— Srne 
dringen, daß das allgemeine Stimmrecht in Spanien ungausführs B. . nahm ot— 
en 8 so die —** Errungenschaft der Revolution inu ⸗ i , ee eg. unp x& 8* ndis 
238 —5 3 ß eise pr 2 
sorisch zu machen. Die Regierung lenne die Plane der Feinde —— 
hder Revolution. Der Minister ertheilt den Gonverneuren den die Hö “, 33 
—** bekannt zu machen, daß die Regierung entschlossen ist dae Madchen verfiel vor Angst und Peinigung in 3 Tuer, 
iltge Depot der Nationgisouveranetät inack zu erhallen big zum draukheit und am Ende siellte es sich heraus, bdit rne gam 
Zusammentritt der Cortes, und die Institution der Bürgermiliz unschuldig war. Diese haarsträubende Procedur bilde e nun den 
sberall zu schtzen, wo diese ein Element der Ordnung in. Die Gegenstand einer aufgzeregten Comitatsausschußsizung, in welcher 
H 48 73— oͤbe auch wissen, die Ruhestoͤrer oder die Agen die Unmenschlichkeit diefes unconfstitutionellen Verfahrens verdammt 
88 Reaction daran zu verhindern, diese Institutionen in ein und e e e Dn 8 
t der Unruhe und der Anarchie zu verwandeln. Hr uur von seine enth guftand zun 
—— ding J Regierung 8 obgleich sie sich hoch 7 eeen Mo zimnmer n derh Pelledung eines 
oe eg pðx, ve der Amtes auszuschließen. — 
herzig gegen die Besiegten zeigen wolle, doch in Ausführung de 8 ssagiere des Dampfers Starry Banner“ 
ffemli ittlich sei d derfelben Energge Ein Theil der Pas agiere mnpfers, y 
een en rin gen n 8 — s — e Sieruenbanner), welcher zwischen Alexandria und Ipen fhrt, 
* ; daß sie in der Frage des Throncandidaten beschlossen habe, ist in London angekommen und briugt die erschütternde Botschaft, 
die Enischeidung der Cortes abzuwarien, da sie boc denselben den daß das niden —13853— enin aer 
iiefiten Respect hege, wie eine kürzlich vorgekommene Thatsache ge⸗ u gegangen ist, welcher 
e e 5— daß ihre Mitglieder suchen, sei es nun ge⸗ Das Unglüd —— etwa 700 Meilen westwarts F 
nesnsam oder indibiduell, auf daß Tand zu Gunsten Jemanden land. Nachdem das Schiff das Mittelmeer verlassen, gegnet 
h Vinfluß aus uben e 8 so heftigen Stürmen, daß es sich zu dem weiten Umwege nach 
ꝛine Vorgestetn zogen in Sevilla Gruppen durch die Straßen Southampion entschloß , um . sillerez Welter abninvarien Rag 
nit dem Kuf: „Es lebe die Republik! Zu den Waffen!“ In kurzem Verweilen ging der Dampfer am 14. Decenmber v. J 
Folge der Haltung der Localbehorden und der großen Majorunt vieder in See, aber bald trat wieder einer der in diesem milden 
der Bevoͤlkeruug wurde jedoch die Ruhe micht gestört. Borigen Winter so überaus zahlreichen Stürme ein und hielt mit. umde 
Sonniag sammelten sich in Xere 8 einige Grußpen, weiche die chwächter Kraft eiue ganze Roche an. In diese Zeit fällt das 
Absicht kundgaben, sich der im Rathhaus deponirten Waffen zu Unglück. Man wußte an Boro, daß das Schiff nicht zu den 
demachtigen aber General Caballero de Rodas sandte ein Ba- üchtigsten gehoͤrte, schon ziemlich alt sei, und dies trug dazu bei, 
ien delches die Waffen nach Cadix brachte die Besorgniß beim Eintritt schlimmen Wetters zu vermehren. 
ai a dir rTd, 6. Jan. In Xeres wurde eine communistische Um 18. December v. J. wuchs der Sturm zu solcher Heftigkeit 
Verschodrung cuͤnat In Ravbarra sind carlistische Agitativnen an, daß die Wogen hoch über das Schiffsbord hinausschlugen, 
Ganze. Die mingerielleIberia“ spricht sich eutschieden ge⸗ als wäre es nichts mehr als ein rollender Balken und die Ret⸗ 
9 Throncandidatin Mon densiers ug * lungsboote theilweise unbrauchbar machten. Am 20. December 
g 60 lant derdoppelte sich die Wuth des Orkans und damit die Verzweiflung 
Aus Atheen berichtet vcge Zelegraphenagentur üͤber an Poe — —* eannde ee 8 
8.At t hrall der wüthenden Wasser nicht mehr Siand hielt, sondern si 
h — uflucht in den großen Salon oder in dessen e, um den 
3 — e — do cpellen zu e Jerus oere Waserherg d 
me Wasserberg in reißender nelligkeit, zertrümmerte einen Thei 
richten Berliner — 9. — der Seitenwände, zersplitterte den ganzen Salon in Athome und 
Anfang wnd An aid sune e —* n Inge chwemmte durch die gewaltsam erweiterte Orffnung nicht weniger 
emn 8* — — eine besondere —S — * de au ι — vp —*— n * ͤvr 
au 
jerenzverhandlungen ertheilt. — Aus Wien wird Ymeldet, die —— ee als Herz Seen ns 
J ———— 
sich ihre rfeiis beren erllarten, für die vöͤllerrechtlich correck Hal⸗ eene et —*— ——— 
iung Griechenlands mit ihrer Gesammibürgschaft einzustehen. eben so mit Gewalt der ihn festhaltenden Arme der Seeleute, die 
NRußland. ihn für einen Wahnsinnigen hielten, und stürzte sich in die Wogen, 
Petersburg, 6. Januar. Die russische Telegraphen um zu retten. Ein vorzüglicher Schwimmer, fand er seine Be⸗ 
Agentur meldet aus Corfu vom 5. Januar: Nachrichten aus Athen mühungen reichlich belohnt; es gelang ihm allein, wie der Be⸗ 
zufolge werden Kriegsvorbereitungen getroffen und die Armee an richt sagt, eine große Anzahl Menschenleben zu retten, indem er 
der Landesgrenze concentrirt. Truppenaushebungen haben begon⸗ die Sinkenden dem Schiffe so nahe brachte, daß mii Hilfe der 
nen. Die Regierung bea bsichtigt 35, 000 Mann irreguläre und hande an Bord deren Rettung bewerlstelligt werden konnle. Wah⸗ 
135,000 Mann reguläre Trunnen auf · Hessen. wend dessen begann das Schiff bedenkliche Risse und Spalten zu 
— zeigen und alle Hoffnung, an Bord desselben der Gefahr Trotz 
bieten zu können, mußte aufgegeben werden. In fliegender Eil⸗ 
zimmerte man ein Floß zusammen, in solcher Eile, daß man nicht 
die Zeit gewonnen, einen Bissen Zwiebad, ein Faß Wasser mit 
auf die Reise zu nehmen. Und auf diese Holzinsel von losen 
Masten und Taumweik retteten sich die überlebenden 42 aus einer 
Gesammtzahl von 164 Koͤpfen unter Befehl des Oberofficiers 
b. Barem. Drei Tage und zwei Nächte dem unerbittlichen Sturme 
preisgegeben, den Wogen und Wasserstürzen ein hilfloses Spiel⸗ 
jeug, ohne Stillung des Hungers und des Durfles, hieben fie 
fie dahin, bis ein französisches Barkschiff in Sicht iam, die Geren 
teten aufnahm und an französischer Kuͤste landete, don wo sie 
zum großen Theil nach England herübergekommen sind. 
Vermischte «.7 
Aus der Pfalz. Die „Pf. Volksztg.“ verdffentlicht 
ein Regierungs-Präsidial-Rescript, worin den untergebenen Behör⸗ 
deu gestattet wird, bis zum Betrage von 11 fl. aus Regiemitteln 
rine Zeitung zu halten. Als hiezu geeignet werden bezeichnet: 
der Nürnberger Correspondent, die Bayherische Landeszeitung und 
die pfälzischen Provincialblätter; die Wahl wird den Behörden 
rei gestellt. 
f, München, 8 Jan. Dem Veruehmen nach wird in 
den nächsten Tagen in Jugolstadt an einem Soldaten des 10. 
Infanterie-Regiments, welcher einen Corporal meuchlings erschossen 
hat und vom Kriegsgericht zum Tode verurtheilt worden ist, das 
—————