folgt hat, wird zur Ueberzeugung gelangt sein, daß diese Kunsi
seit uralter Zeit zu den verschiedensten Zwecken des Lebens ver⸗
wendet worden sei. Die neueste Zeit aber zeigt in Förderung
der Sache eine solche Regsamkeit, daß Jes gewiß kein eitler Ge⸗
danke sein kann, wenn man- behauptet, die Stenographie sei in
jeder Lage des Lebens, in größerem vder geringerem Grade ver⸗
wendbar und habe ein Anrecht darauf, Gemeingut der Gebildeten
zu werden; denn wenn, überhaupt die. Schrift undmit ihr die
Zuchdruckerkunst als die Haupthebel, der allgemeineren Bildung
— DV——
zenschaften anerkannt zu werden verdienen, so muß folgerecht eine
Schrift, welche die Leistungsfähigkeit dieser Vehikel. um ein Be—
rächtliches zu erhöhen geeignet ist, gewiß von Jedermann will⸗
ammen geheißen und zum Gegenstande besonderer Aufmerkfomleit
emacht werden . ..
Man sollte deshalb meinen, es bedürfe keiner näheren Dar⸗
egung des allgemeinen Nutzens dex Stenographie. Nichtsdefsto-
weniger ist, man vielfach, der Meinung, ihr jede Verwendbarkeit
für die bürgerliche Gesellschaft abzusprechen und sie als reines
Fachstudium, darzustellen. —
Ich werde doher in dere Folge, soweit die specielle Kennt⸗
uß der einzelnen Verufgarten dies möglich macht, die Anwendung
dieser Kunst für jeden hürgexlichen Berufszweig, kurz, für alle Fälle
des Lebens ausführlich nachweisen und bitten zum geneigte Nach⸗
ficht der Leser 3*
Sth. Ingbert, im Januar 18608.....— S.4
Jeuer versicherungs · Vank für Deutschland Mobilien⸗
e 2 J — J 404 n e 5334 4
n Gotha. Versteigerung.
Zufolge der Mittheilung der Feuerversicherungsbank für Deutschland wirde ⏑———
dieselbe nach vorläufiger Berechuung ihren Theilnehmern fur 1868 3 Samatag, den 16. Januar 1869,
an eirea 63 Procent e e Nachmntttagg zwei Uhr im Sterbehause
ihrer Prämieneinlagen als Ersparniß zurückgeben. eee dahier werden die zum Nachlasse der
Dia · genane Darechnung.hesr Antheils fürn jeden Theilnehmer der Bank, allda verlebten chelen. Jet vusg
sowie der vollständige Rechnungsabschluß derselben für 1868 wird am Ende 336, J 7— Johgne usch
— — ind Catharina Weber gehörigen Mo
Zur Annahme von Versicherungen für die Feuerversicherungsbank bin ich ʒiliargegenstãnde ¶ auf · Credit verstel⸗
bda erncenmnen At. h prurnennennzent In w un ainn EiedestnuntM bn-
v — 5. Januar 1869. 5. J tandiges Bett, 1Bettlade, Jrisch,
—— — ——— Agent der Feuerversicherumgsbankef. D. Weißzeug, eisernes und porzellanenes
Slenographischer Du renotsche cüchengeschirr, sowie sonstige, Haus—
umerridts ECursus J gu ckerbo huenfabrik ind Kichengeräthshaften.
Am allen, welche die ,Stenographie t St. Ingbert, 6. Januar 1869.
zu erlernen wünschen, die Gelegenheit —O95orn, igl. Rotar.
zu bieten, werde ich einen stenographi⸗
schen Cursus eröffnen; und bitte um
—Dä
St, Ingbert, 8. Januar 1869.
Senert
Fran- opp-
Tonditor in St.Johann,
empfiehlt den Herrn Kaufleuten und Hotel⸗
jesiter sämmkliche Conditorei⸗Artikel
on gros zu den hilligster Preisen.
Sonntag. den 19. Januar:
amnaisile
e bel
uUnsere verehrl. Abonnenten und
Bönner werden freundlichst gebeten, die
Annoncen für das Dienstags⸗ ESams
ags- und Sonntagsblatt einen Tag vor
dem Erscheinen gütigst einsenden zu wollen.
Die Redacktion.
Auf miehrseitiges Be—
gehren und da ich
wegen Regen. nicht
ibbrechen konnte, so sind die 38. Pracht⸗
dörperbilder von Raris noch heute
ßamstggeund morgen Sonntag zu
u sehen
Das Haus des Herrn A.
Levy von Homburg, früher
Zacob Marr'sches Haus. neben Apothe-
Li Weigand, ist aus freier Hand zu
vberkaufen oder auch vom 1. Februar
1869 ab zu“ vermiethen durch das
oncessionirte Geschäfts , Bureau West⸗
phälinger. uu F
Anar Issʒꝶ *
— — ——
nIS ĩ Ia
Sintritt frei,
Wein und
Bier wird
verzapft. * —
onis Weirich.
X& —
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise
der Stadt Homburg vom 6. Jan.
Weizen 6 fl. — kr., Korn 4 fl. 46t.
Zpelz 83 fl. 48 kr., Gerste, — Lreihige, —fl.
—ir., Mischfrucht 4 fl. 59 frHafer
1fl. I6 kr., Erbsen — fl. — Ar:, Kartof⸗
eln 1fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.
23 kr., ditto 2 Kgre 16fr., ditto'“1 Kgr.
3 kr:, Kühfleisch 1. Qual. 14 tr., 2. Qua⸗
12 kr., Kalbfleisch 10 kr., Haimelfleisch
4 kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 32 kr.
er Pfund.
I—LVLSAAA
Theater in St. Ingbert.
Direclion von August Sech vod h⸗
Im“ Saale! des Herrn Oberhauser.
Sonntag, den 10. Jannar 1869:
—— Auf vieles Verlaugen:
Philippine Welser,
5 .,
die Krone deutscher Frauen.
Historsches Schauspiel in6 Allen von
———
—— — —
4 13 —
zu Jedermanuns Gebrauch sind worrüthig
in der Druckerei dieses Blattes ια
—— —
iFrankfurter Börse,
J . vom 7. Jan. 1869. f Fa
Geldsorten ..
zreußische Kassenscheine ...14427. 48
Zzreußische Friedrichsdor.93738
distoleue 9 48
olländische 10 flieStücke . 9 54 -56
ucaten.. 53——37
20Francs⸗Stücke 9, 261 27
Inglische Souvereigns 11 3256
—
dochhaltiges Silber per Zollpfund — 2388
Dollars in Golden 4226-27.2
—ö
—“
2* 2* 5 Aare ek
ι .
77 226 2*3 — 8
. 7 3
Redaction, Druc un Verlag von Fe X. Datt!e ßz. in St. Ingbert.
v. α en e e pe , Wen