Holzver steigerung
mx Bierbach. *3
Montag den 8. April Is.
Nachmittags 2 Uhr zu Bierbach
Pr. Stutemanm Sattler und Tapezierer dahier, empfiehlt sein wohlassortirtes
Lager in Vorhangetantzen, Knspfe, Halter, Franzen- Gimpen,
und Quastemn, ordinäre und feine Roulenurx, feine VTasehem aller Art, Iot
sfer, Lust und Wasseorlcαιν, ERamdagem, Klisstier-u. Wumncdapritæen
in Zinn, Glas und Gummi. Milehpumpem und Sauger- feine HRosemtru-
ger, Vnehs- und Lechertiueh, die 2ehönsten und meuestem Muster
in Tapeten, Damast em und Teppienhe, sowie auch fertige Polstermöhel
aller Ant. Tapezderem und alle in sein Fach einschlagenden Arbeiten werden prompt
ind billigst ausgeführt und wird um“geneigten Zufpruch gebeten.
wird das der Gemeinde Bierbach zu gewie—
sene, im Staatswalde Rebvier Meuhäusel
befindliche Berechtigungsholz, nämlich:
serner Klafter buchen Scheit 1. Kl.
—V e 2. Kl.
.b
I/, eichen Scheit knorrig,
211808. anbr.
30. . birten Scheit rein,
/ „anubr.
—2 — buchen und eichen Prügel,
ferner 89 auf Gemeindeland liegende
Paphpelstämme von 20 bis 56 Fuß
Tänge und 6 bis 11 Zoll Ducchme sser
oerstei gert.
Blieskastel 27. März 1869.
Das Bürgermeist eramt:
L. Wies.
A o rangaise im Mainæ,
eprãsentiri duroh . FPhIIIPP Vagner & Comp-
Atahlissomont fũr Fabrikation von
Pariser Ohocoladoen und hacdaopuver
au 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 28, 838, 36 und 40 8gr. 5
Feinstes entältes Cacnopulver 20 BSgr. *
dito. amus Onraens-Onenao 28 Sgr. *
per Zoll-Pfd. in und s Pfund-Tafeln und Paqueten.
Hauptniederlage dieser vorzũglichen Chocoladen & Cacaopulver
bei Gr. RicKel. Conditor.
1*
*8
9
5ᷓ/
—2
8
Civilstand
Maria, T. v. Georg Wagner.
Karl, S. v. Ludwig Oberkircher.
Franz, S. v. Johann Leigner.
Bestorben sind:
Johann, 7 Monat 12 Tage
uiit, S. v. Georg Klein.
Johann Siegwart 62 J. alt.
ducia Kircher 37 J; alt Ehe—
frau v. Valentin Derschang.
Catharina Sophia Ungerbühler
39 J. alt, Ehefrau von Michael
Zpaniol.
Louise, 2 M. 14 T. alt. J.
d. Christian Hohlweck.
Caroiine, 2 J. 2 M. alt, T.
d. Peter Feger.
Nicolaus, 4 J. 6. M. alt, S.
d. Peter Wagner.
Anna, 4 M. alt, T. v. Peter
-chmitt.
Maria, 6 J. 9 M. alt, T.
3. Peter Bebel.
Barbara, 4 J. 7 M. alt, T.
). Johann Hoffmann.
Margarethe. 1 M. alt, T. v.
datharina Ochs.
Barbara Bauer, 76 J. 11 M.
uUt, Wtw. v. Nicolaus Dawo.
Peter, 6—J. 11 M. alt, S.
). Johann Wachs.
Magdalena Hellenthal, 31 J.
ilt; Ehefr. v. Johann Deffland.
stonrad Haselmayer 36 J. alt,
Zchuhmacher.
Peter, 6 J. 4 M. alt, S. v.
Beter Feger.
darolina, 5 J. alt, T. v. Pe⸗
er Danzer.
deinrich, 8 M. alt, S. v. Tho—
nas Menges.
Nicolaus, 11 J. 2M. alt, S.
on Peier Wagner.
Katharina, 1 J. 7 M. alt, T.
d. Heinrich Lindinger.
Apollonia, 18 Tage alt, T. v
Georg Wagner.
Karoline, 8 M. alt, T. v. Lud⸗
wig Koch.
Andreas Gries, 55 Jahre alt.
Bergmann.
Verehelichthaben sich:
16. März. Karl Bauer mit Maria Anne
Baumüller.
St. Ingbert, den 3. April 18609.
Das Bürgermeisteramt:
Ehbandon.
der Stadt St. Ingbert
pro Monat März 1860.
Geboren wurden:
1. März Christian, S. v. Daniel Schaum⸗
loffel.
Joseph, Sohn von Heinrich
Schmitt, Bergmann.
Anna Wilhelmina, T. v. Chri⸗
dlian Weber.
Adolph, S. v. Konrad Kern.
Fatharina, Tochter von Johann
Feichtner. 1*
Margareiha, T. v. Andreas
dahm.
Jatharind, T. v. Peter Günther,
Joseph, S. v. Joseph Wack.
Aposlonia, T. v. Georg Wagner.
Fristina, T. v. Georg Wagner.
Fatharina, T. v. Joh. Jungfleisch.
Rosina, T. v. Jacob Friedrich.
Barbara, T. v. Elisabetha
dampel.
Nicolaus, S. v. Johann Deff⸗
and.
Jacob, S. v. Georg Lindemann.
Heorg, S. v. Friedrich Adam.
Fohann, S. v. Jatob Schuster.
Maria T. v. Peter Feger.
Catharina, T. v. Johann Heiser.
Catharina, T. v. Martin Zott.
Tlara, T. v. Johann Krämer.
Franz, S. v. Peter Kraus.
Wilhelm, S. v. Jakob Braun.
Adolph, S. v. Peter Joseph
Danzer. F
Tatharing, T. v. Ottmar
Ddecker, Wtw.
Heinrich, S. v. Heinrich Wac.
Zarbara, T. v. Franz Schmitt.
Johann Jos. S. v. Georg
Jung.
klisabetha, T. v. Joh. Latz.
Johann, S. v. Johann Joseph
Bechtel.
Josephina, T. v. Joh. Michael
Nehb.
—X
Betz.
Philipp, S. v. Johann Klein.
Joseph, S. v, Nic. Steinfeltz.
xatharina, T. v. Christian
einz.
Fakob. S. v. Heinrich Juno.
Alserneueste Glücs⸗Offerte.
Has Spiel der Freihurger Stauts-
PrFA ien-ObIigzntionen is t von der
Rounigi. Rayerischen Rexierung
estattet. ——— J
Gottes degen beiCohn
Gar o A A tIRGM Q ii Ge IE n
AX
Pitalien-Verloosung von
Uber * MilIIion—en.
Die Verloos ung geschieht unter Staats-
Aufsicht.
Beginn der Ziehung am 14. . Mits.
Nur 2 TIr. oder 1THIM. odor
kostet ein vomm Staute garantirteæs
wiricliehes Originul-Stants-
LGOGos, (nicht von den verbotenen Pro-
messen) aus meinom Debit und werden
volehe gegen fram irte Finsendung des
hRetrages oder zegen Pontvor-
iMä, selbst naci den erit feruto-
—XVL——
Es werden nanur Geuinno xe-
XXC J
Hie Iaupt-Gewinne betragen:
250, 00 O, 150, O000, 100, 00 0.
50, 0000, 30, 000, 25, /00, 2 4
20.000, 2 à 15000, 2 à I2, oo0o,
II, ooo, 3 à I0, oo0, 2 à 8000, 3 4
b900, 5 à 5000, 4000, 14 à S000,
o5 à 20050, 64 1500, 6a4 1200, 156 à
I000, 206 ù 500, 6 à 3005, 224 à
200, 21650 Gewinne à IIO, Ioo, 50, 80.
Gewinngelder und aumitliche
Ziehungslistem sende meinen Inte-
ressenten nach Entscheidung Promupt
und vorschw iegen.
Dureh mmene von besonderom
Gliiele begiinstigtenm Loose habe
minen Interessenten bereits nIIeimn inn
—XEXEXER
IIn u ptiressler v.00, o00, 225, o00,
I87508, 152500, I30000, IBooOoo,
X
lcin IICI Bhom wieder das
gronse Loos von 127, 000 und
—IXXV
der den nergröngaten Huupt-
XEXJZDRXXXVIX
ux- Jodo Bentellunx auf meine
n Original-Sαι öιε αα kann
man der Bequemliehkeit halber auch
o hne Brief, einsaeh auf eine
jetæ Ubliche Posstkurte
M machen.
Taz. dams.Oohnin Hamburę
Bank- und Wechaelgeschäft.
2
—U —
4
8. *
9.
10.5
10.,
10. 7
ii.
11.,
12.
12.
13.,
12.
14.
14.
14.
*4.
15.,
17.
17.
20.
20.
20.
24.,
26.,
27.,
27.,
27.
27.
28.
29.
29.
Kedaction, Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
— 2———