Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
— — tttt 
— ⏑ — 
Der St. Ingberter An— ze igexr (und das miil dem Haupkblatte herbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags-, Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
NRummer) erscheint wöchentlich vie r mn a lz Dienstag, Donne r stga. Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliäͤhrig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Arzt. dze —V— Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
Nr. 55. Dounnerütag, den 8. Avril. 
—ñ — — — — 
—V — * 435 —N æ — 
Deutschland. vιι !, Diienstesnachrichten. 
Speyer, 8. April. Das Kreisamtsblatt Nr. 25 ver⸗ e 
— —e 8* nAprit 5*— Bekanntmachung der —— Deh Daardede — 
igl. Regierung der. Pfalz. Kammuer. des Innern — nsherigen larxer non Heiligenmos el 
„Bezüglich etwaiger Umwandlung confefstonellee Lvm mnme Deneweli, Georg Bernhard Karl Bahrin 9. ver⸗ 
Zulen n odnsesslonen gertischie e Der Rechiscanbidatz Ludwig Schimper von Zweibrücken wurd 
dehend die von höchster Stelle durch. Entschließungeden k.e Staatsa min Polizeieommissist in Neufladt ernanntene 
ministeriums des Intern für Kircheu⸗ und Sthuangelegennenen gneomn Aprils Die Wiener —* erklart die Gerücht. 
pn 27. v. aegebenen Directi ven zur — Beachtung von Meinumgẽdifferenzen zwchen dem Grafen Beust und dem 
hetauut gema chu .. Saner Lr zafiübleithanischen Ministeriüm für grundlos und bemerkt, die Fragt 
. Die BVereinigung von — Ernennimg ines definitiven Ministerhrasidenten für lehtetet 
ionel gemischten Schulen muß unter allen nstanden ausgeschlos⸗ sei Feit Monaten nicht Gegenstand von Ministerberathungen dewe 
en bleiben, wenn bei der einen oderer auderen · Gonfeffionalfchute senc diee prsser erfährt, die Monar hiften in Ma— 
ootations. oder sliftungsmäßige Bestimmungen in Mitte egen rid wohhen in erster Reihe für Dom Fernando unde im Abledy 
Sun des dun des u0 Tit. IV. der gesctsur dete sne hn eun — 18349, 
Verfassungsurkunde hindernd entgegenstehen. —D— nicht aber für den Herzog v. Montpenfier siimmen. 
.2. Andernfalls kann ein Antrag auf eae ——*— Frankreich. 
Tonfessionalschulem eines Schulsprengels in eine oder mehrere den 57* if? Der „Temps veröffentlicht eine Adresst 
erschiedenen Comsessionen geimeinjchaftliche Schulen nur dann e d r I ennt at —* i 
Herhandlung gelangen. wenn derselbe. von mindestens dem zehnten aufgefordert werden, in kiner offentlichen Versammmlung miur den 
dweile der in Dem vetreffenden Schulsprengel wohnenden voüijh Unterzeichnern die Mittel und Wege der sociaien Rebolution zu 
igen and fetbstftandigen Männer gesiellt wird. discutiren.“ Unter e eeeee einige Haupt⸗ 
43. — diñen solchen Antrag hat der Bürgermeister. des redner der Versammlungen, die in letzter Zeit so viel von fich 
Schulfitzes eine gesonderte Berathung und Veschlußfafsung eines reden gemacht;“ Dit Adresse laßt vermuͤthen, daß dieselben ein 
eden der betheiligten Religionstheile in einer unier seiner Leitung weder iͤhre Ausichte gemaßigthabemvber⸗ Daße ihre fruheren 
abzuhaltenden Versammiung zu veranlassen. EStimmberechtigt in e e sind. Sie erkennen an, „daß keine 
det Versammlung rines jeden Religionstheiles sind alle demselben Fewalt jemals eine Gesellschaft umgeftalten kanm, weiche nicht 
augehdrigen in dem Schulsprenget wohnenden.volljährigen und amgesialiet sein milz noch sie zwingen kann, einen Wen zu gehen, 
elbstständigen Männer. „ den fie nicht gehen will.“ Damit wird in der Thatauf jeden 
.4. Giltige Beschlüsse können in einer solchen Versammlung gewaltsamen Umsturg verzichtet. 
uur dann gefaßt werden, wenn von sämmtlichen Stimmberechtig⸗GEs ist allgemein aufgefallen, daß die Truppen, welche auf 
en nach vorgängiger Ladung mindestens zwei Drittheile erschienen Jalbjährigem Urlaub abwesend waren, Befehl erhielten, in zwei 
ind. Die Ladung hat unter Angabe des Zweces mittelst der Mal 24 Stunden bei ihren, resp. Corps einzutreffen. Sonst er⸗ 
Schelle und Anschlag am Gemeindehause wenigstens drei Tage hielten dieselben gewöhnlich vier Wochen, aber immer acht Tage 
bor dem Zusammentritt der Versammlung zu geschehen. Die vorher Marschbefehl Wie es scheint, hat diese⸗Maßregel jedoch 
Beschlußfafsung selbst erfolgt durch die absolute Mehrheit der eeine kriegerische Bedentung, sondern der Marschall Niel wollte nur 
Anwesenden. sehen, ob seine neue Einrichtung, welche in— zwei Tagen die 
„5. Die Abstimmung hat schriftlich zu geschehen. Neber die ganze Armee vollzählich machen soll— sich in der Praxis bewährt. 
Lerhandlung it ein Protoroll zu errichten, welches die Zahl der Die Vachricht Pariser Blätter über eine beabsichtigte 
Anwesenden, sowie das Ergebniß der Abftimmung festsellt, lez⸗ Reise der Kaiserin von Frankteich nach Belgien ist. durchaus 
weres in der Weise, daß die Simmen für und gegen den Antrag unbegründet. . .... 
aurch Unterschrift der sinzelnen Adstimmenden in“ das Protocoü Paris, 8. Äpril. Der Maharadjah von Bengalen mit 
anfgenommen werden. Das Protocollik? vom Bürgermeister seinem Gefolge wurde heute Nachmittags im Ministerium des 
und einem hiefar aufgestellten Protokollführet zu unter⸗ Auswãartigen von Herrn v. Lavalette officiell empfangen. Das 
eichnen. . unbeschreiblich reiche Costume des indischen Fürsten, das aus 
„6. Der gestellte Antrag gilt nur dann als angenommen, keinstem Goldbrocat bestand mn mit Diamanten von ußer⸗ 
znn die ne gefaßten Beschlüsse der sämmtlichen hetheiligten n her Grhe geschmückt wat errehten allgemeine Bewun⸗ 
9 12* 8 65 *— * a * F F —9 J — 
cesüeie en — F demBuͤrger⸗ * Paris, 5. April. Der·, Etendard“ dementirt das Gerücht 
,177, Die gepflogenen Verhandlungen sind von dem Bürg ziner nach Cherbourg gegangenen Kriegsbereitschaft-Ordre. 
neister dem zuständigen Bezirksamte und von diesem nach Ein— Paris, 8. Apult Der Flenvarde aene daß ein 
Doehmen der einschlägigen Districts- Schulinshectivnen min gut— Depeschenwechfel zwischen Berůn ind Paris, in Betreff bder Lurem 
cchtlichem Berichte der kgl. Regierung, Kammer des Innern, zur urger —— stattgefunden habe — 
ompetenzmäßigen Prüfung und Bescheidung nach 8. Abs. 2 8 Paͤris, 6. AprilFrnce“ und Etendard dementiren, 
r Iormatzonsverordnung vom 17. December I 838* in Vorlage daß die Beziehungen zwischen Frankreich und Preußen gespannt 
u bringen. — „leien. Ebenso wird die Vehauptung des „Corriere Jialiano de— 
München, 5. April. Der Reichsrath Graf Arco reist nentirt, daß Hreen. Bannetide in dern vorgeschlagen habe, die 
(m Auftrag des Königs morgen nach Rom, un dem Papfst Frage eines moaͤug vinendi zwischen Italien und Roͤm dem Concil 
ur Secundizfeier ein Glückwunschschreiben unseres Königs zu borzulegen. » 
herbringen. Paris, G6- April. Die allgemeine Budgetdebatie im Ge— 
München, 6. April. Die Abgeordnetenkammer hat heute etzgebenden Koͤrper wurde heute nach einer Nede des Finanz— 
Ne Rückäußerung der Reichsrathskammer über die rechtsrheiniscche ninisters geschlossen. J —A— 
vemeindeordnung berathen, aber noch drei Differenzpunkte bestehen / J EEngland. 
assen. Bezüglich der pfaͤlzischen Gemeindeordnung schlägt der London, 5. April.Nach einer Depesche der „Times“ 
hetr. Ausschuß der Reichsrathskammer Annahme mit einigen Mo⸗ aus Philadelphia zum 4. d. ist Lodhorp Motley zum Gesandten 
dificationen vor. ver Vereinigten Staaten am englischen Hofe desiguirt.