ν ι ιιιαν äν , — ⏑ ö e — ———
— ire »—,*uittiäasf e u ι
ιν — νι, αι * — — *7
ι ι α ,
9 7 1 u — 5 it α *4 747 ινν
5 * e Fu— —39 J —34 60 de J4 4 —
* 8 1 n⸗ er er 9 n c1 c* Nnuntr
— —— 9 *V V iet ⸗ — ο αα
—E ν— α, ιιιν, tttu fad ιια
uahn ehe ue ton u . ιια α ι α νu
ete eeet — int r e αι αια —
Der SunJnäberter'Aunfe isge'r (ind das mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaliungsblatl mit der Dienẽtagt⸗ Danneretags⸗ und Sountagt⸗
bLammir) erscheint woͤchent.ich vie rmal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und —A Abonnementspreis vierteljahrig 42 Krir. eder
* 12 Silbergr. Anzeigen werden mit J Aryr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet.
Nro. 7.. ——53 5 — Dienstag. den 12. Januar epe hee 869
2727 — — ——— ⏑ 77
—D—————— SSSS .
un r ns Deutschland.5 n Vee eenee ee den Oesterreich werde jezt Preußen.
Münmch en, 10. Jan. Prinz Luitpold wurde um General- einen rieg erllären sondern werde · warten, bis Ropoleon digh
inspector —* Tannzu9 Generalen brandfadel des Krieges in das schöne Dentschland geworfen habe,
der Infanterie und Corpecommandanten in Munchen desp, Würze um dann ein starkes Veto gegem deutsche Verhaltnisse einzulegen.—
burg, v. Stephan zum Commandamten der ersten, v. Feder der Wie stark müßte die Michelnatur.derjenigen Deutschen lein, die
weiten, d. Walther der dritten, Gnaf Bothmer der vierten dei dieser Lage der Dinge noch immer hartnäcig der Ueberdrückumg
Armeedivision, de ban Roche zum Generai der Infanterie des Mains entgegenwirlen! ιν ιι Iν ιι
ernaunt. d 47 — Italien. u —— 7 — —
Pest b, 8. Jan. Aus Konstantinopel wird die Enideclung MenapeJr9. Jan. Gleichwie die Officiere und Unteroffi⸗
einer Verschwörung gegen den Sultan gemeldet. &— Aus Rumae kiere derbden jetzt quch die beurlaubten Soldaten einberufen. Auß
nien ünd abermalz vest mmte Rachrichten von ansgedehnten Befehl des Marineministers wird Alles bereitgehalten zur soforti⸗⸗
Rüstungen, die daselbst im Werke sind, eingetroffen, z6 51 zen Armirung von 10 Panzerfregatten, davon hzeim Departement
Frankreich. von Neapel und 5 in dem von Spezzia. un α
Paruis, 10. Jan. Uebee die gestiige ersie! Sißung der Türkei. J e
Conferenz liegt von verläßlicher Seite Folgendes vor: Die im Konstantinopel,, 8. Jan. Der Lebanie Herald
rürlischen Uttimatum formulirten Reclamationen sind der Prüfung neldet die Unterwerfung von Petropolalis Sohn mit dem vanzen
der Mächte unterworfen, die sich der leberzeugung hingeben, duß Reste der Freiwilligen ünd Insuxgenten auf Kreta.“ Hobbard
die Regiernmg des Sultans wie des Nöniqs bour Griechenländ bascha befindet sich noch vor Syraa.
aufs Gewissenhafteste aller Schritte fich enthalten werden; weiche 77 Auerita. 7 19 53 V —
* 42 —F —— ABj 48
2 in —3 Anfagabe Die Staatssjchuld der nordamerilanischen Union belief sich
Hnnten. Die Mächte appelliren ans die Mäßigung der Pforte —
ind wünschen, daß die Durchführung der im Ultimatum m 1. Januar auf /3 Millionen Dollarz. Dieselbe hatte
D ꝑ h in m December vorigen Jahres um 1,750,000 Dollars zugenom⸗
angedrohten Maßregeln bis zum Schiuß der Conferenz suspendirt — —Dp* d
1 — , nen. Die Staatsausgaben überstiegen die Einnahmen in dem⸗
werde. Die griechische Regierung wird gleichzeitig zur Verhinde⸗ r 8ö die
ung aller feindlichen Manifestationen, wie jeder bewaffneten Exe Aben Monat um 1.800. ollarg.
pedition zu Land und zur See eingeladen. Dies wurde gleich- ————
eitig nach Athen und Konstantinopel notificirt. — Nach dem 1 Die Brandasseuranzbeitrag⸗ in der Pfalz bro 1868 he⸗
FZublie. finden heute und morgen weitere Versammlungen der ragen 13 kr. von 100 fi Versicherungscapiial. Die Erhebun
Bevollmachtigten statt. „Public“ hofft, die ganze Angelegenheit eg —. erungscapital. Die g
n— )erselben wird demnächst stattfinden·
verde in der Dienstagssizung geordnet sein. irculit eines, , Laut Geschäftsbericht der am 25. Oct. 1868 zu Speyer
„„Unter den Studenten der Pariser oehte circulirt eine abgehaltenen Generalversammlung des pfalzischen Viehversicherungs
Petition au den Senat. in welcher die Ausweisung der Jesuiten vereins berechnet sich das versicherte Capital vom 1. Oct. 1887
aus Frankreich veriangt widh. dis incl. 80. Sept 1868 auf 306.940 sdie sich auf 664
Schweiz. sferde. 1464 Rinder, 802 Schweine und 21 Ziegen verlhellen
In Bern ist eine interessante Brochüre: „Die Gespenster die Pramieneinnahmen betrugen 13,982fl. 25 Ilx. die Ausgaben
Desterreichs“ erschienen. Sie iadelt streng die Politik Brust's und Entschadigung: 6885 fi. 38. Ir.“ Der Bestand des Reserve⸗
indet die specifisch⸗osterreichischen Verhältnisse eben so fnut wie die onds belief sich am 30. Sept. auf 1690 fl.47 kr. Als Mit⸗
rzechischen, trotz des liberalen“ Ministeriums Das Volk in den⸗ AMieder der Revisiouscommission zur Prüfung der Bücher und der
intern Schichten erscheine geistig schwet verwahrlost und ün tiefer Jahresrechnung für das nächste Geschäftsjahr wurden gewählt:
naterieller Noth, weil die Unwissenheit es hindere, sich durch diesen odie Herren Schild, koͤniglicher Roechnungscommissär zu Speyer,
»der jenen Erwerbszweig zu helfen. Die Klerjsei glaube alles ge⸗ H. Mattern, Gutsbesitzer zu Berghausen. Ph. Mohr. Gutsbesitzer
han zu haben, wenn sie das arme Volk in die Kirche ziehe. Nur zu Mechtersheim. .8
der innige, herzliche Anschluß an Deutschland und Penßen tonne! 7Das bayerische Kultusministerium hat den Gebrauch der
Oesterreichs Rettungsanker werden; nur dadurch könne Oesterreich Heckmann'schen Unterlag ⸗Schreibnetze (Mannheim) wegen ihres
die Kraft erlangen. innerlich zu erstarken. Ueber Graf Beust spe- nachtheiligen Einflusses auf das Sehvermögen der Kinder unter⸗
ziell sagt der Verfasser?. Der Leiter der österreichischen Geschicke agt; die Heckmanu'schen Schreibhefte und Netzpapiere sind
ei trotz des Aufsehens, das don ihm gemacht werde, weder ein nur Schülern mit vollitändig gesunden Augen zur Benützung
Bladstone noch ein Kussel. Oesterreich hrauche einen Mann mit erlaubt.
ꝛinem wahrhaft freisinnigen Willen, der Maßregeln ergreife, die F Qarlsruhe. Die heillose Unsitte des Schießens in
ruf Festigkeit und Gerechtigkeit sich stützen, einen Mann, der die her Neujahrsnacht hat abermals ihre Opfer gefordert. In Dax⸗
Zukunft berechne und die Kraft habe, das Recht der Nationen anden wurde der Wiesenaufseher Lorenz Rasiätter, ein braber
nergisch zu verfechten, einen Mann, der mit einer aufrichtigen, damilienbater, getödtet. Der ledige Karl Dannenmaier lud in
vahren Gesinnung für das Interesse österreichischer Voller ein. em Zimmer eine alte Flinte. der Schuß ging los und traf in
trete, der den Verstand und den Geist habe, die Herzen der Massen inmittelbarer Nähe die Brust des Wiesenauffehers. In dem
zu gewinnen. Ein solcher Mann fei Beust nicht. Er habe weder dahen Rüppur zechten betrunkene Neujahrsgäste bis zum frühen
un Czechenlande noch in Poten, noch in Tyrol die fauien Flecen Norgen. Ju der Krone schoß der verheirathete Fabrikarbeiter
ju beseitigen gejucht. Es sei vieles faul in Oesterreich und mahr⸗ diefer aus Rüppur ein Piftol los;ider Propfen zerschmetterte
cheinlich werde man dort bald wieder in der Lage fein, sich mit ben Schädel seines Bruders
holizeimaßregeln und Haudegen zu helfen; dann werde man den Die in Leipzig erscheinende „Akadem. Zeitschr.“ enthalt
derren Giskra und Herost „Adieu“, vielleicht auch Hrn. d. Beust olgende picante Notiz aus. Tübingen·.. Die Anwesenheit des
Gute Nacht“ sagen. Machte sich Letzterer nicht so viei dami zu dvürttembergischen Throufolgers. der seine Studien hier forisetzt,
chaffen, wie es moͤglich sei, sich ar Preußen zu erholen, so würde heint eiuiges Leben in gefsellschaftlichen Kreisen hervorzurufen.
er oielleicht manches Nützliche für Oesterreich leisten können, aber der Prinz Wilhelm scheint, nebenbei bemerkt, preußenfreundlichen
dei seiner Speculation auf einen französisch-preußischen Krieg, die endenzen zu huldigen, wenigstens sieht man denselben häufig im
hn zwinge, 800,000 Mann Soldaten auf die Beine zu briugen. ause des Professors Römer, des Hauptes der württembergischen
onne er das nicht. Wenn er sage. Oefterreich wolle sich nicht xreußenvartei. derlehren und außerdem härt derselbe in 334