Full text: St. Ingberter Anzeiger

t ⸗ ——A D ιιν. OVODADA 
764 * ——— * AA —D—— T, 4 — 3 W 
— V—— 8 
38* 6 7 49 7. 17 N 757 25 i 7 rvig itJ P 7 — 414 —RER U 0 
— —— 2ν din pe α —— 
—— αι α —— hih νο— 
— ——— 2 ˖ . ·ò ι ιιια — 
zuh ιι ιι ι ειι ι ια —— 
Der! St.IJenig ho riteir Anzeiiger (und ——— dem Hauptblaite vverbun dgne Interhgltzingsblatt, wit der, Diengtaas-, Donnerstags⸗ ung Sonntags · 
Luntiner) erscheint wochentlich va er imn a l: D e nict ai/ D on u on gtag Sam gta g. und Son n ta g. Abonneuieutsvreis vertelichrig 42 Krzr. oder 
n. Silberaͤrẽ Anzeinen werden mit S Krzo wie dreispaltige Zeile Blallschrift oder deren Raum berechnet . 6 
— 8 24 F — —— 9 ivð A —7 
Samstag, den 10. Auril zut n . ä u 4869. 
— 357. 
αναα —DDD ———— 1145 
agndaang Sn Apri Pachdem die hiesigt Purgershaft fast 
B — —— — hatte 
ich das Burgermeissera iüt durch die ¶sämmilichen Vehrer Rinei 
zusflührlichen Lehre uud Schulplan ausarheiten und legte deufelhen 
— wie. ejn 
Sisg aus heiterem Himmel das betannte Mini sterzatre sernt eom 
7 e M, Und diesemn niachtolgend die Erllarung der-Kreiasegier 
ing daß auf Grund-dieses Mectigtete die in Kandainhereits ben 
ud gte Abst miung g wernichlen ünd eine neine Absituniung in 
— 
ici Die hiesige Stadfverwaltung gird dich gber guch dieser Jen 
Pühe And e ee 8 —— 
Henuunisse Rsicherlich —nicht. ausbleiben —— 
dandaus ist genügende Bürgschaft dafür. x 
Münnchenn-Ja Ahpril. Abgeordueter zCxgmer, glsReferent 
vyßz hereinigten Itwettenn und Vritlen Ausl wi hes üher — * 
sche Erfen'baͤhnmne'ß beantragt Anuahme des Entppurfs, 
dimnit Kolb's Antrag auf Herstellung einer Bahnverbindung vom 
Zpeyerer Bahnhof, mit den badischen Bahnen zbeir, und eupfiehl 
jsür den Fall, daß von Seile der, Regierung keine Einwendung 
rxhoben würde, auch“ den Antrag. desselben Abgeordneten. guj 
hectelung der Bahnen. Kaisetslaͤuternee Reodalben . ind zGerzahern— 
tegltenbach zur Annahme. v z 
Muͤlnch gnp8. April.“ Der Auüsschuß der Kammerder 
— ———— den Gesetzentwurf über die pfälzischen Eisen- 
zahiren-nach langen Debatten unverändert mit allen gagen goei 
Suͤmmen, augengmmen. Nächsten Samstag wird wwahrscheinlich 
die. Berathujng in der Kammer erfolgen. 34 
Mun che n, 8. April. Die Abgeordneten Golsen und Exter 
haben wegen, des Ministerialrescripts vom 27. v. M. Pezüglich 
der, Communalschulen füx die, nächste Kammersitzung (wahrscheinlich 
Zamstag) — 
Mün chem. 8.. April. In der esttigen Sitimg des 
Rrilten Ausschussez der Reichsrathskaimmer wurde die Berathung 
ber den Schulgese zentwuef mit einer sehr eingehenden allgemeinen 
Sebatte eingeleitet, porqn sich, sämmtliche — betheiligten 
Bei der Specaldebaite wurde Art. 1 nach der Fassung des diefe 
renten Bischofs v. Dinkel angenommen:-, Die Volksschule ist eine 
affentliche Anstalt. welche die religiäs-sttliche Erziehung der Jugend 
und deren Unterweisung in den für das bürgerliche Leben noͤthi⸗ 
gen, allgemueinen, Keuntnissen und Fertigkeiter zur Aufgabe hat.“ 
Art. 2, hon den wesentlichen Gegeuständen des Unterrichts han⸗ 
delnd, ist nach dem Vorschlage des Regieruugsentwurfes angenom, 
meu worden., Art. 8 Abs. J, erhielt, Justimmung in der, Fassung 
hes NRegierungsentwurfz, beziehungsweise des Referenten; „Dasß 
Recht det Anorduuirg. und Leitung hezüglich des Religionsuntert 
ächig und degs religiög sittlichen Lzhens an den Polksschulen stehl 
iah Maßgabt der do 88 und, B9 der 25 Beilage. zut . Verfas⸗ 
ingsurknunde Art. I. Ibs.S ves 1. Anhauges ünd Z8. 11 zund 
4 des 2. Anhauges hiezu den kirchlichen Oberbehoͤrden zu,“ 
Abs. J bestimmt, wie desfallsige Verfügungen der kirchlichen Ober⸗ 
Rhotden. zu puhbliciten sejgn. Nach dem Entioürf soll die ⸗Vuble 
di oin ur dan, erfolgen, wenn die, Kreisverwaltuugsstellen hie⸗ 
egen keine; Erimnerung zu machen haben 3. Referent findet dieit 
Hestimmunge, zu allgemeii. ümd, will die Grenuzlienien hierüber 
lenau. abgestet wissen. 4. Sein Vyrschlag, daß dieses, Erinnerungs 
echt denn Kreisnerwaltungsitellen bios Hezüglich der Schnlozduung 
Angeraͤtziut. averden Joll, wurde abgelehntz, die definitive. Beschluß⸗ 
assung. über Feststellung dieses Absaßes jedoch —weiteren. Berath⸗ 
ingen vorgbehalten, Die Absätze, 3 und, 4. Fwelche festseen, daß 
ije. Ertheilunge des Relirionsunterrichts zunächst Sache, des 
ninschlaͤgigen Pfarrers sei, der Lehrer jedoch, in Perhinderungsfällen 
herselben, zur Uebernahme des, Unterricht es verpflichtet. sein solh, 
wurden nach dem, Beschlusse der Abg. Kaunuer Augen omen. 
Abs. 5 jedoch, welcher zur Beobachtung der, bestehenden Schul⸗ 
44 13 230* —E 1 M — 
Adrung bei Erihe lung dos Religionsnnterrichts verpflichtet, ist dem 
Antrage des Referenten entsprechend als selhstverständlich exachtet 
and dahen gls äübexflüsfig gestrichen wox den; Heute erfolgt Fori— 
setzung der Berathung. —D— 
zuhh ιαιν , — — 
uet m éun gDienstesnachrichten. α— 
u .— 
iu Die erledigte: protestantischen-Pfarrstelse zun Breitenbach 
DHeckmats Homburg, ist dem dbishexigen, Pfarrer zu Ersenbach, 
Decanats Homburg, Rudosph Maximus Fissche pwenliehen 
—R 
nan .e rib i mιιν April.uDas Gerücht boꝝ deri Rildungeines 
debimngstagers am Rheru: wird fürn aunbegrlndet ertlürt. s Die 
Poovinriul oortespondenz! ischließt ainent Artibete über, den Antrug 
auf Errichtung von werimortlichen Biundesmigisterione folgender⸗ 
naßen: Man darf zut: Lebeusküaft und Entwichekungssähigkrit des 
Bundes das feste Vertrauen hegen; dasz Alles, ibas zuri Ausbit- 
dung und⸗ Stärlung inneter⸗ Einrichsungge in Wahrheit mothwendig 
st asich rechtzeitig iterl freiwisligerr Zuftimmuig ver nverbüüudeten 
Regierungen ergeben worde 30 destor mehrwure zubellägen,r Wenu 
durch umzeitige Auregemge: bon“ Verfassirigsanderunngen“ bei wen 
Bundesregierungen Zweifel am der Zuverlässigkein der Bundesveb⸗ 
fassungs ⸗Bürgschaftenerweckt würdemtlo ne netto 
Wile aes. Mprfsernd Die Heorgennblittet khradigen Leitten Er—- 
lotz bes Kriegsministers: an⸗ durch welchen · Behufs we terer Erspat · 
nisfe, im Kriegsbudget eine neue Herabsetzitiig des Truppenbeftandes 
und eine Verschichung! der? diessährigen Affentirung Langebrdnet 
wirð. — Die Presse“ 1erzählt/ daß det franzosische Boifchafter, 
Herzogh· vr Gramont,nnich äußerst' friedlich indezuversichtlich 
ausfpricht. g t a u t ιι, 
, 
3 Fraukreich. 1 α ιιν . 
Calaib 4. Aprii' Der Rebsb boi Vengalen der zu 
den lehten Tagen in Pals!biel Aufsehen machte, ihe aigekommen. 
Er wiͤl morgen, wenn“ das Wetser es gestatlel, nach Dover 
uüberfahren, — 9* — ** in nag 
0 in , e un Belgienĩ 122: ιι.. 3— 
ι ι J 
Brüfgsissel,n7. Aprib, pIndependunce belge“ exklärt die 
Behauptung des Pariser „Avenix national“? wonach zwischen der 
holländischen und preußischen Regieyung ein. Notennuataufch betrefss 
Luxemhurg stattgefunden habe, fur unhegründetueieuz 
ιι ö 
t u 27 Epanien iie tne 
Ma der id, B.uj Aprilej Beime: Anfang ber! Cortessitzung 
Jielten ?Saogosta,? Topete, Serrano und Olpzaga'binẽ läng ere Be— 
prechung;Serrand übengiht: Olozaga eine. Debesche.“ Es heißt, 
letzterer werde nicht nach Lissabon dehen, wo die ohnehin aufgeregte 
Bebolterungeeine Mijsfion,nwelcherdemn König Ferdinaud bie. spa⸗ 
nische Krone anbieten wollte, sehyr übel empfangen würde. Die 
Dehatte über zden Verfassungsentwurf ist eröffnetemordenz jSan⸗ 
hez Rugngeigriff ihn au und verlangte die Republik.“ Sil Ganz 
antwortete darauf, daß die Republik don Bürgerkriegt herbeiführen 
pürde und suchtdu beweisen;“ daß der GCntwurf freisinniger :Jei als 
alle vothergehenden Verfassungennireud nett nen 
Marderu de7. April. Wie verlautetteifteinfolge der 
Weigerung des Köuigs Ferdinand, die spanische Kebne atzunehmen, 
don Ruuktritt Serrano's und Topetr's wahrscheinlich. DietErrichtung 
nss Directoriums sei für diesen Fall aus Auge gefaßt. u 
int' t :⏑ . 
2 e u n Nußlande ⏑ 
hh3 —D ——— 
In Warssich aru komnen,*laut Danz. 8tg.,“ seit einigen 
Tagen außerordentlich große Transporte von MRunition an. Die 
Tereßßoler Bahn bringt sie aus der Festung Brzesc, wo˖ fie aus 
vmn Imnern. Rußlauds angefahren-werden. Auch« werden