Bekanntmachung und Aufforderung.
Die Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse 1848 betreffend.
Lohrinden-Verkauf.
Die Gemeinde Lautzkirchen hat eiwa
100 Etr. eichen Lohrinden, 83. Klass⸗
zu verkaufen.
Deßfallsige Angebote wollen alshbald
jierorts eingereicht werden. 2
Blieskastel 10. April 1869. *
Das Bürgermeisteramt:
L. Wies.
Die Mitglieder der Ersatzkommission (Art. 490 des Wehrverfassungsgesetzes) flir
den Ersatzbezirk Ziweibrücken werden sich zum Zwecke der Aushebung der Alters—
klasse 18348.
s am Montag den 10. Mai Jl. J. und die 4M folgenden Tage,
edesmal Morgens von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 Uhr an
im Fruchthall⸗Saale zu Zweibrücken J
»ersammeln, um die nach Art. 54 des Wehrversassungsgesetzes vorgeschriebenen Geschäfte
borzunehmen, und zwar wird
1. am Montag den 10. Mai J. J. die Bescheidung der eingelaufenen Gesuche
von Wehrpflichtigen um gänzliche oder zeitweise Befreiung von der Wehrpflicht, oder um
Aussetzung der Einreihung, sowie die Feststellung der Bezirksliste durch Streichung der
Anwürdigen, der freiwillig dienenden und der gänzlich oder nach Art. 8 und resp. 12
des Wehrverfassungsgesetzes zeitweise Befreiten;
2.am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag den LI., 12.
und 18. Mai J. J. die Messung und körperliche Untersuchung der auf der Bezirksliste
Berbliebenen und die Beschlußfassung hierüber, endliich . 577
3. am Freitag den 14. Mai lJ. J. die Loosung stattfinden.
Indem man dies gemäß Art. 53 des Wehrverfassungsgesetzes und F. 24 der
Pollzugs-Vorschriften vom 22. Juni 1868 (Kreis-Amtsblatt von 1868 Nr. 6)) zur
Algemeinen Kennlniß bringt, ergeht hiermit an sämmtliche ——
der Altersklasse 1848, mit Ausnahme der bereits freiwillig dienenden. die Auf—-
forderung, sich in der nachbezeichneten Reihenfolge jedesmal Morgens um 8 Uhr und
Nachmitlags um 3 Uhr puünktlich im Fruchthall-Saale hiesiger Stadt einzufinden.
Am ersten Tage (Montag den 10. Mai) haben blos diejenigen Wehr⸗
aflichtigen zu erscheinen, welche um gänzliche oder zeitweise Befreiung von der Wehr
flicht oder um einstweilige Aussetzung der Einreihung (des Dlsenstesantritts) nach⸗
zesucht haben; F
am zweiten Tage (Dien sstäg den II. Mai) jämmiliche Wehrpflichtigen
rüherer Altersklassen und von der aufgerufenen Altersklasse 1848 nmoch diejenigen
Wehrpflichtigen, deren Familiennamen mit den Buchstaben A bis H einschließlich
—WGWa—
dn am dritten Tage (Mittwoch den 12. Mai) der ewa verbleibende
Rest vom vorhergehenden Tage und, qußerdem diejenigen Wehrpflichtigen, deren Familien⸗
damen mit den Buͤchstaben J bis Meeinschließlich beginnen; 1000— J
am vierten Tage (Donnerstag den i83. Mai) der eiwa verbleibende
Rest vom vorhergehenden Tage und zugleich diejenigen Wehrpflichtigen, deren Familien⸗
namen mit den Buchstaben Stbis incl. Z beginnen, und endlich * —
am fünften Tage (Freitag den 14. Maj) alle diejenigen Wehrpflichtigen
owohl aus den früheren Altersklassen wie aus der aufgerufenen Altersklasse 1848, welche
veder gänzlich noch zeitweise von der Wehrpflicht befreit und weder gänzlich oder zeitlich
untauglich noch unwürdig erklärt worden sind. *
Diejenigen Wehrpflichtigen, welche ohne genügende Entschuldigung (worüber
der Artikel 39 des Wehrverfassungsgesetzes Aufschluß gibt) bei dem Ersatzgeschäfte
nicht erscheinen oder sich vor Beendigung desselben eigenmächtig entfernen sollten,
zaben ihre Verurtheilung wegen Ungehorsams auf Grund des Art. 76 Abs. 2 des
Wehr verfassungsgesetzes an Geld bis zu 180 sl. oder mit Arrest bis zu 42 Tagen
zu gewärtigen. —
Zweibrüchen, den 5. April 1880.. F
Königl. Bayer. Bezirbsamt; 33
IILD an I .
Schäfer.
Donuersstag und Samstag
Ort luꝰsches
Doppolbier
vom Faß.
Nuch in Fla schen zu haben bei
Julius CGrewenig.
Sonntag den 18. April
Eröffnung der
Gartenwirthschaft
und IRegelbalhan
mit
Harmonié
dei frefdenmn Eintritt bei
L. Weirich.
Somamn- und
Regenschirnie
mfiehlt
30h. Friedrich.
WMocclescun wetze
Setzkartoffel,
owie ge weiße, dicke
il
Eßkartoffel
iilligst zu haben bei
Peter Schmidt, Bäcker.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise
der Stadt Homburg vom 14. April.
Weizen 5 fl. 42 kr., Korn 4 fl. 31r.
Spelz 3 fl. 41ktr., Gerste, Zreihige, —fl
—ir., Mischfrucht 4 fl. 86 kr. Hafer
1ufl. 14 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartoß—
eln 1fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr.
22 kr., ditto 2 Kgr. 15 kr., ditto 1 Kgr.
3 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qua⸗
2 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch
4 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 33 kr—
zer Pfund.
Die chemische Kunst- Waschanstalt
unmnd—
Färberei
von Ph. RIGIn in Saarleuis
besorgt das Färben und Derucken aller Arten Stoffe, als Seide, Sanmi,
Plüsch, Merinos, Tuch ⁊c. ⁊c. zu den billigsten Preisen. Herrenkleider werden
ohne daß solche zertrennt werden, in allen Farben gefärbt und von Flecken
frei wieder hergestelt.
Aufträge nimmt Unterzeichneter, der die Karte der, neuesten Muster be—
itzt, stets entgegeee. 4 7
Et Ingbert den 8. April 18.8.. 6
V. SE
vormals P. Stief.
yedaction, Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
Franukfurter Börse
vom 15. April 1869.
Geldsorten
Preußische Kafsenscheine. 144743
ßreußische Friedrichsddor ... . 9571/V56α
bistolen .. 49 46-48
dolländische 10 fl.⸗Stücke .9 34-56
Ducaten.. 55325-37
20Francs⸗Stücke ... 930431
yÿnglische Souvereiosns . 11534-58
hold per Zollfund fein. ., — —
dochhaltiges Silber per Zollpfund —, Tqou—
Dollars in Gold 2 271/ 28