Full text: St. Ingberter Anzeiger

. 48 V———— 
i A — — 
»t i- , 
2— —8 * * — 3227 — 2 * rt — 0 —D 339 
Ggt ι q α α — 
n at 
I —α— oee — 
da Si. Fugberler Anzeiger (und bas mit dem Sauptblgite perbundene Unterhaliungsblait, m der Dienslags-, Donterzlags und Sonntats 
Lummer) erscheint wẽ*entlich vi e rmal: Dienstag, D onnnced XX nys ing nad! Son ta g. nnementspreis vierteljahrig 42 Krzra odei 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift odee ⸗ren Raum berechnet. n 
vnntag⸗ẽ 1869 
ar. 6 
ι Deutschlande ιαα αα 
München, 16. April.Durch Fönitl. Entschließung ist 
ie Dauer des gegenwärtigen Landtages bis zum' 27. April ver— 
ängert. — Die beiden betr.Kummeräusschüsse haben sich heute 
iber die Militärstrafgesetze vereinigte, ——9 
Aus m Ah bringk· die — di. dů von ihr 
lugerweise selbst his fast zur förmlichen Selbstdementiruug; ange⸗ 
weifelte Mittheilung⸗/es sei von dork eine verschamte An⸗ 
rage nach Wien gerichtet worden, »Db· man sichzur · Bildung 
ines Südbundes det Unterstützung“ Oesterreichs versichert' halten 
zürfte; von Wien wäre aber die Antwort gekommen, daß es sich 
nit der durch den Prager Frieden geschaffener Stellung Oester⸗ 
reichs nicht vertrage, thätig oder auch nur rathend“ in derartige 
erhandlungen einzugreifen. — — 
24äweelistr üncken, Ier Apritze Voreiniger Zeit führ 
ine Dienstmagd von hier, welche in Pirmasens gewesen, mit dem, 
Imnibus wieder zurück und wurde dieselbe unterwegs gon dem— 
VWostislon gewaltjam angepackt, wobel süch spater ein Passagier 
— dere einziger im Wagen — betheiligie, — Die, Sache lam. 
zestern bei dem“ kgl. Zuchtpolizeigerichte zur Verhändlung und, 
vurde Ersterer zu neun und Letzteret zu drei Monaten Gefaͤngniß 
oerurtheill. 
7Mannheim, 14. April.“ Bere Arbelterverein von 
Neustadt beschloß mit dem Arbeiterverein“ von Ludwigshafen, dem 
ich wahrscheinlich die Verrine von Speher, Worms und Maun— 
)eim anschließen dürften, im Mai einen; Ausflüg auf das Ham— 
hachet Schloß zu machen, zur Erinnerung an das Jahr 18382. 
—Fp Mainz, 1258. April. »Der' unn IAhri 13 Min.von 
Worms kommende Eifenbahnzug üborfuhr zwischene Osthofen und 
Mettenheim einen auf das Schienengeleifer gerathenenkle inen Kna- 
jen. Der Kopf wurde dem. unglücktichen Kinde zerade vomn Rumpfe 
getrennt, so daß der Tod augenblicklish erfotgteretts ak 
νν ν 
— —— 7 
5 Boikswirthschaft, Handel und Verkehr. 
* 1 —D— 
Eisenbahnverbindung; derr Pfalz mitMünchen. Diese 
hisher zur Ungebühr auf einen Schnellzug beschränkteRoute wird, 
wie man hört, wom . Juni an eine anerkennenswerthe Verbes⸗ 
jerung erhalten, indem nicht nur der gewöhnlicht Sommer⸗-Nacht⸗ 
zug wieder hergestellt, sondern auch auf der Strecke Ulm Augsburg 
des Abends ein Courierzug eingelegt werden soll, wodurch es 
moͤglicht würde/ den letzten Eilzug von legter Stadt nach Mün⸗ 
hen. zu exxeichen, so daß man. am 12 Uhr MWittags von Lud⸗ 
vigshafen abgehend, um 10 Uhr. Abends in derr. baherischen 
dauptstadt eintreffen ann. 
14z125 741 
Frankenthal, 17. April. Wie der Pf. Kur. wissen 
vill, soll der Abg. Golsen beabsichtigen, einen Anmrag auf Ableh⸗ 
aung der Einführung des Civilprocesses in der Pfalz zu stellen, 
ꝛa eine solche sich nicht durch Dier⸗Verfassungsgesetze rechtfertigen 
asse, jeder thatsächlichen Grundlage entbehre, keinen Fortichritt in 
ꝛer pfälzischen Gesetzgebung bilde, kein Bedürfniß und: nicht? zeit⸗ 
jemäß sei und den Rechtsgewohnheiten der ganzen Bevölkerung 
viderstreite. Wenn auch in der heutigen? Lageein solcher Antrag 
aum Aussicht auf Erfolg haben wird, so dürften doch die An— 
chauungen der ganzen Pfalz hierdurch zum Ausdruck gelangen und 
ie Motive klar gelegt werden, aus welchen“ die Minorität der 
fälzischen Abgeordneten der Fünfzehnerklärung nicht beigetreten ist. 
·. 
Florenz, 14. Aprik. Prinz Karl von Baden, sowie 
dicciotti und Menotti. Garibaldi find hier eingetroffen. 
Wie sehr die Italiener, und zwat nicht nur die Opposition —— — —, 
jegen die Regierung, Deutschland zugewandt sind, beweist u. A. 553 F 
ine Kundgebung, welche kürzlich in Turin Statt fand und auch Landwirthschaftliches. 
in anderer als politischer Beziehung von Bedeutung ist Einigen Zur Kartoffelcultur. Wir haben wiederholt auf den 
jervorragenden deutschen Gelehrten nämlich, die sich zufällig in Rutzen hingewiesen, der den Landwirthen zu Theil wird, wenn sie 
ener Stadt zusammenfanden, Mommsen, Liebig, Buff und Wöh—- die erforderlichen Sezzkartoffeln zeitweilig aus anderen Gegenden 
er, wurde von Quintina Sella, einem der bedeutendsten. Indus zeziehen; allein da dieser Gegenstand von hoher-Wichtigkeit ist 
lriellen und ehemaligem Finanzminster, im Hotel Trombetta ind doch zu wenig beachtet wirdx so halten wir es, um noch 
in Festmahl gegeben, an dem sich alle die bedemendsten in Turin veitere Anregungen zu geben, für werthvoll genug, ein auf di esen 
inwesenden italienischen Gelehrten und Politiker betheiligten. Ge Begenstand bezügliches Bruchstück aus einem Briefe des Herrn 
egen den Schluß der Tafel brachte Sella auf seine Gaͤste einen Martin Deinhardt aus Nieder⸗Au mitzutheilen. Er schreibt: „im 
Toast aus, der u. A. folgende Stelle enthielt: ,Diese Männer zahre 1857 bekam ich von einem Freunde in Rheinhessen eine 
ehören der edlen Nation an, bei der wir schon lange gewohnt dartoffelsorte, die dort unter dem Namen Wisberger bekannt ist. 
varen, die Quelle alles Wissens zu suchen, in welchem wir uns Der Massenertrag und die Qualität derselben gefielen mir so sehr, 
u vervollkommnen strebten. Früher kounte das niemals geschehen, daß ich vom Jahre 1858 4b fast ausschließzlich die Sorte anbauie. 
hne daß sich in der Wissenschaft etwas Fremdartiges mischte. Auch meine Nachbarn befreundeten sich sehr bald damit und 
Die Mineralogie konnte die Vaterlandsliebe nicht versteinern. brachten fie stark in Anbau Vom Jahre 1865 an kam« es mir 
dach jedem festlichen Empfang und nach' den freundschafttichsten vor, als ob der Ertrag sich verminderte und die Qualität weniger 
Hespraͤchen machte sich immer wieder die Frage Luft, Warum jut wäre. Da ich auch in den Jahren 1866 und 1867 dieselbe 
nuß der Rhein am Po vertheidigt werden ? Heute, Gott sei's Beobachtung machte, so ließ ich mir abermals einen für 22 
edantt, fießen Rhein, Po und Tiber solidarisch.“ Liebig ant⸗ Morgen berechneten Transport Setzkartoffeln kommen und legte 
vortete mit einem Hinweis auf den geistigen und materiellen sie im Jahre 1868 aus. Iaennne kaum die. Zeit des Aus—⸗ 
Fortschritt Italiens, den er auf seiner Reise wahrgenommen, und machens erwarten, weil ich seht gespannt war, wie die Ernte 
rank auf die wissentschaftliche Verbründerung der beiden Nationen, uusfallen werdenmZu meiner großen Ueberraschung fand ich nun, 
»a die politische bereits hergestellt sei.. Mommsen brachte einen daß“ der Massenertrag den Durchschnittsertrag der drei vorherge⸗ 
Toast aus auf das Zusammenwirken Italiens und Deinschlande »enden Jahre um 84 Procente übertraf Innd daß auch die 
muf dem Gebiete der Allerthumswissenschaft. Aualität wieder eine bedeutende Steigerung' erfahren hatte. 
Ich habe aus dieser rscheinung die Gewißheit geschöpft, daß 
es sehr gut ist, von zeit zu Zeit mit den, Seßtarloffeln zuͤ 
wechselnn. 84 4147* 
fZweibrücken, 14. April. Die Schwurgetichtsber— 
andlungen der Pfalz für das II. Quartal 1869 werden den 
1. Mai nächsthin in hiesiger Stadt eröffnet werden, und ist 
derr Appellationsgerichtsrach Serini zum Präjsidenten derselben 
cnannt. 
2 23 
—4 43 
* 4 — 
— — — *