Full text: St. Ingberter Anzeiger

„Die Saison der « 4 
Sirobhutwasche 
hat begonnen und werden alle Sorten Strohr, Panama- 
Roßhaar- und PalmeHüte gewaschen, gefärbt und aufe 
Neueste fagonirt blii 
BGermann iKischer. 
*5* —— — 
Aegyptisches Zauber⸗Theater 
im Saale des Herrn Ferdinand Oberhauser. 
Sonntag den 18. April und Montag den 
10. April 1860b3: 
Große Vorstellungen 
im Gebiete der Magie, Physik und 
Hydraulik nach eigener Combination 
Prosfessor L. Ochler. 
intrittspreise: 1. Platz 24 Krzr., 2. Plaß 12 Krzr. 
Kiiuder zahlen die Hälfte. 
assenerö ffnung i/2 8 Uhr. — Anfang 8 Uhr. V ——— 
Von 2 Uhr Nachrittags bis 7 Ubr Abends täglich in 
der lebende, sprechendee Kopf 
p J — etwas noch nie Dagewesenes 3 
zu sehen, worauf wir das geehrte Publikum noch besonders aufmerksam machen. 
Eintridtspreis hierzu: I. Platz 18 kr. II. Platz 9 kr. 
L. Oehlern. 
ainzer Handicuschen 
Limi hurger IAMseo, 
PaArmesan Käüäse, W 
Schweizerkügee,e,ee 
Villeroy“e Rahm-üse, 
Franifurter CGervelatwurst 
hei Lrt nναι_ιν. 
Todes Anzeige. 
Wott dem. Herrn hat es gefallen, 
unsern lieben Sohn Earl im Alter 
von 13 Jahren in ein besseres Jen⸗ 
seits abzurufen. 
Die Beerdigung findet Sonntag 
Nachmittag um 8 Uhr statt. 
Um stille Theilnahme bitten die 
tiefbetrübten Elternnn 
Carnrlund Henriette Tock. 
35 
Farben & Firnisse. 
—XXXEXXEC 
Leim, Sehe Une, Spiritus, 
Rimsensteine, GIaspapier, 
PInSeI, Ruraten, Sehwumme, 
FParhhulzer, Guiumi arabicum, 
RKohnem, Erbæaen, Limsom, 
alls Suppensnehenm,—, 
Bew uræ8g 
Ranch-Ta bhaek —upftaback 
OUOigarrromm 
xtenrinliehter, Nachtlienhter, 
Brennöl, Lampenöl, Steinöl, 
Ftsige, Salatöl. 
behr gute Ohocoladem,—, 
Vanille, Theo, Zuoker, Kassee, 
Rum, Arneæe 
irschenvasaser, Cognuac, 
PEuNSCeheSSemæe, Magenhbitter, 
gedorrteb Ohat, ιιινι ιιν 
Po nadem, Hanröle, 
—XBX 
VArhunarengeschase einschlagende 
Artikel émpfiehlt reinst und billig 
fritz Panzerbieter. 
Von heute an im Cafse Seiter 
WViener Bier â 6 Kr. 
Lagem Dier j 4. Kr. 
mit dem Bemerken: 
daß von da ab, 1Thlr. preuß. Cour. netto 
1fl. 45 kr. 
Ereismedaille Paris 1867. 
dtarker & Pobuda 
in Btuttgart, 
Lieferanten des kgl. Württemb. Hofes 
und J. Maj. der Königin von Holland 
empfehlen ihre 
als vorzüglich anerkannten 
Chocoladon 
zu haben in Si. Iungabert bei 
6G. Rickel. 
Worms, den 16. April. 
Wir notiren heute: Weizen 11fl. 30 kr. 
bis 11fl. 40 kr. Roggen 9 fl. 30 kr. 
bis 9 fl. 40 kr. Gerste 10 fl. 50 kr. 
bis 10 fl. 55 kr. per 100 Kilo., Hafer 
4 IJ. 40 kr. bis 4fl. 45 kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 9 fl. 15 kr. bis 9 fl. 
20 kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 9 fl. 10 kr. bis 
9 fl. 15 kr. Weizenvorschuß 12 fl. 30 kr. 
bis 12 fl. 40 kr. Blumenmehl. — fl. — kr. 
dis — fil. — kr. per 70 Kilo., Reps 
17 f1. 30 Ir. bis — fi. — kr. per 858 
Kilo. Rüböl ohne Faß 19 fl. — kr. bis 
19 fl. 30 kr. Leinöl ohne Faß — fl— 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
— fl. — kr. bis — fl. — kr. per 
50 Kilo. Repskuchen — fil. — kr. bis 
— fl. — ix. Branntwein 22 fl. 30 fr. 
bis — fl. — kr. 
Manz, 16. April. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal- 
per à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗ 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
Pfd.) 10 fil. 45 tr. — 11 fl. 10 ku. — 
orn (180 Pfd.) 9 fl. 30 kr. bis — fl. —kr. 
Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 40 kr. bis — 
. ir. Hafer (120 Pfd) 5.fl. 4A0 ir. 
bis 5 fl. 45 kr. 
Rohes Eis 
liefern in größeren und kleineren Parthieen 
aus ihren Kellern billigst. 
Bei Wagenladungen oder regelmäßigen 
Bezügen entsprechende Preisermäßigung. 
Landau, den 15. April 1866. 
Knobloeh & Consopten. 
Er auter· Brust·dyrup 
bereitet von 
F. W. Bockius 
80nnh-und 
Regenschiürmoe 
emfiehlt , 
38h. Friedrich. 
in Otterberg. 
Ein sich stets am Besten bewähren⸗ 
des, dabei angenehmes Hausmittel 
bei Husten, Heiserkeit, Catarrhe, Ver⸗ 
schleimung des Kehlkopfes und der 
ses 
Laut königl. Ministerial⸗Entschlie⸗ 
ßung vom 24. October 1868 zum 
Verkaufe und Ankündigung gestattet. 
Allein-⸗Verkauf. 
in St. Ingbert bei J. Friedrich, 
in Homburg bei Chr. Weber. 
Im⸗euesene wert 
Setzkartoffel, 
sowie auserlesene weiße, dicke 
Eßkartoffel 
billigst zu haben beie 
Peter Schmidt. Bäcker. 
Nedaction Diug und Bezlag von F. X. DemeßFein E Ingbert