Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
Wahlmänner⸗ Versammlung. 
— —* . 
An die⸗ Wahl maner Lded Besirts * gweibriscken Pirmasens 
Aleberpll im gangen Lan de Badern diessetrs und jenfeits Bes Rheines zeigt sich 
der feste Wille, bej der Wahl der Abgeordneten mit der größten Sorgfali und Gewissen⸗ 
haftigkeit vorzugehen. 
Ueberall eilen die Wahlmänner der verschiedenen Bezirke zusammen, um 
ernsten Rath zu pflegen und sich zu einigen, damit tüchtige Abgeordnete 
tewählt werden und nicht der Feind das Feld behauptet 6 
Anch die unterzeichneten Wahlmänner der Stadt Zweibrücken verkünden hiermit 
—, von vielen Seiten hierzu au gefatdert *eine allgemeine Wahl—⸗ 
männer⸗Versammlung unferes Wahlbezirks guf Pfingstmontag den 
17. Mai. Morgens uͤm 10 Uhr im Fruchthali Saale zu Zweibruͤcken 
— BBir laden alle Bahlmunner · des Bezirts Zweibrucken · Pirmasen⸗ dringend emn 
an diesem Tage sicher hier zu erscheinen, damit wir üͤber die zu wählenden 
Abgeordneten uns einigen und dem Vertranen enisprechen welches unsere Mitbürger in 
uns gesetzt haben. — α 
BZweibrücken den 14. Mai 18603 —— 
Wilhelm Schultz, Bürgermeister. 
Philipp Keller, E Adjunft 
Jakob Heck, Gerbexr. e ee 
Adolph Schwinn, Fabrikant. — —— 
Karl Schmidt, K. Appellationsrath⸗ 
Theodox Märcker, Apotheler 
L. Gugenheim, Kaufmann... * 
Max v. Hofenfels, Gutsbesitzer... 
Gottfried Dingler, K. Appellationsrath. 
Gustav Gulden, K. Anwalt. — 
Wohnungsveränderung 
Seit heute vbefindet sich aecne 
2383 Sar de⸗ 
exr er ernage⸗ 
gweiten Stocke. e 5 
St. Ingbert, 8. Mai 18686. 
Der k. Gerichtsbote: 
VFassbender. 
pfingffonntag 
Eröffnung der 
Gartenwirthschaft 
*und Kegelbahn 
mit Laugerhbier. 
Veter Heusser 
*tenastwontäsß— 
Valuparthie 
im eichen Waäldchen bei Haffsel 
wozu höflichst einladet 
Peter Luck 
Kaiserslauterer Lagerbier 
n Robrhach bei Wirth Peter Bender 
am Pfingstmontag in Blieskastel 
auf dem Tivoli; auch wird dafelbst wäh · 
rend den Pfingsttagen 
Münchener Bier 
vom Faß verzapft. 9 — 
Boch Bier 
— 
Hein rich Schmitt. 
—XX elterswanser —— 
Friedriehshaller Bitterααεαν 
Limomacdde gureuse 
in frischer Füllung empfiehlt g 
— B. Scherpf. 
Prima dehweizerkas, 
Mainzer Randkass 
in vorzüglicher Qualität bei 88 
— H. Schervf 
Viehmarkt 
zu Blieskastel 
am Pfingstdienstag den 18. Mai 1860. 
Blieslastel ä. Mai 1860. 
Das Bürgermeisteramt: 
— L. Wies.. 
F 
ffr — 
24 
——34 
7 
à 
i J 3 32606 
i 1ι. n0 8 * 
* F in n 3 J. 9 I. Jabun * ια z.3 
— 7 * 9 12 —4 
Tuch SBuckskin⸗Handlung 
im dgor να αν ααιαα οS ιναιασ J 
empfiehlt eine große Parthie Tuche & Buckskins, welche durch vortheilhaften Einkau' 
bedeutendunderr, dem seitherrig ein Prrise abgegeben wer den 
*— 
— 
X3 
Fegemehige abb fahriens 2.mnal. wöchentlich .mil Post- Dampffchiffen. deus het. und 
englischer Linie zwischen J J — 1 — * a —0 —— ——— 
— ———— 
zu den billigsten Preisen. — J 
Monatlich 2 mal Abfahrtken von HLavre nach Ruenos-A yres, Monte- 
Videoo ete. ete. — 
Nähere Auskunft ertheilt * J ... 
*. 9 9 5 * J 9 . Hofmann, 
concessionirter Agent in Forbach 
πιιασ 
* 
J 
— 
— 
9— 
0 * F 
Zur gefälligen Beachtung! 
Unterzeichneter macht einem verehrlichen Publikum die Anzeige, daß er 
von heute an in den Stand gesetzt ist Feft⸗ und Trauerbonquets und 
Kränze, in lebenden Blumen und den geschmackvollsten Farben, Formen und 
Größen a Stück von 3 kr. bis zu 10 fl. anzufertigen. Dieselben können, zu 
jeder Zeit, nach ftündlicher Vorherbestellung. abgeholt wetdeen. 
Ferner empfiehlt derselbe Topfblumenpflanzen, über dreihundert 
Sorten, per Stück von 6 kr. bis 1ufl., sowie einjährige Sommerblumen- 
pflanzen in 25 Sorten per hundert 430 ir. und sehr starke Kappus jetzlinge, 
50,000 Stüdh. das Hundert zu 6 kr., und überhaupt alle Gemüseseßzliuge 
zu gleichem Preise c 
Am geneigten Zuspruch bitttee 
Irriedrich Dieß; 
KKunst-⸗ und Gandelsgärtner. 
Tanzmusik 
bei Jak. Quirin 
E wentis. 
Velfarbenm 
Anstri tig bei * 
— — , — 
— ααeιο —— 
v 5 ι ———— 
ινιανα 
A — E 
0 — 
4 
—E— —— 
—. 4 
—RVV— von F. X. Demenz in St. Ingberi —