Wahlmänner; Versammlung.
An die Wähler des Bezirks Zweibrücken⸗Pirm asens *
In der gestern im Fruchthall⸗Saale dahier anberaumt gewesenen. Wahlmänner⸗
Versammlung wurden die Heren
Appellationsrath Dingler
Fabrikant Adt und
Appellationsrath Schmidt
ju der am Donnerstag siattfindenden Wahl der Abgeordneten in Vorschlag gebracht.
Allgemein wurde bedauert, daß Herr Bezirksamtmann Damm und die Herren Gustav
und Heinrich Krämer von St. Ingbert (Herr Ogcar Krämer ist abwesend) brieflich die Wahl als
Abgeordnete auf das Bestimmteste abgelehnt hatten, denn gerade für diefe Herren obwal⸗
telen unter den Wahlmännern. große Sympathien. Ferner leistete Pirmasens auf seinen
Candidaten Herrn Bürgermeister Greiner von dort Verzicht, weil von Seiten der Land⸗
bewohner das Mißtrauen auftauchte, ihre Eisenbahnlinie möchte durch einen Abgeordneten
aus der Stadt Pirmasens eine Richtung erhalten, die nicht mit den Interessen der Um⸗
gegend harmonire. Herr Greiner hat deßhalb die Candidatur zu Gunsten des Herrn
Appellationsrath Schmidt abgelehnt.
Zur näheren Besprechung über die Wahl der erforderlichen Ersa tzmänner wurde
durch die Versammlung der Wahlmänner beschlossen, daß eine Vor-Versammlung zu die⸗
sein Zwecke stattfinde, wozu nächsten Donnerstag 20. d. M. Morgens halb acht
Uhr im Tivoli-Saale dahier Termin anberaumt wurde.
Wir laden daher alle Wahlmänner ein, bei dieser Vorbesprechung rechtzeiiig Mor
gens um halb S Uhr zu erscheinen.
Zweibrücken den 18. Mai 1869.
Die 19 Wahlmännner Zweibrückens.
grie drich Wilhel m—
Preußtzische Cebens⸗ & Garantie-Versiche rungs⸗
Aetien-Gelbellschaft
zu Berlin.—
Grundeapital eine Million Thaler preuß. Ert.
Concesslonirt inm ddem K. h. Staaten.
Die Gesellschaft schließt Versicherungen auf das menschliche Leben in allen gewünschten
Formen gegen mäßige und feste Prämien ab, insbefondereee
Versicherungen auf den Todesfall. v
Leibrenten und Pensiensverficherungen. —B
Altersversorgungs⸗ und Aussteuerversicherungen. —
Prospecte und. Antragsformulare werden von den Herren! Agenten der Gesellschaft
verabreicht und wird jede sonstige Auskunft gerne ertheilt· ···
Neustadt a / H. den 12. Mai 1869.
Die General-Agentur der Friedrich Wilhelm der Pfalz
Verd. Hechkel.
Wir haben Herrn Franz Woll in St. Ingbert zum Agenten für dorten und
Umgegend bestellt, weßhalb Versichernngslustige sich an denselben zu wenden belieben. D. O
Rohes Lis ——
liesern in größeren und kleineren Parthieen aus ihren Kellern billigst.
Bei Wagenladungen oder regelmäßigen Beszügen entsprech ende Preisermäßigung.
Laändau, den 15. April 1869. —
Knobloeh & Consorten.
—
—A—007 F — *
Goit dem Allmächtigen hat es in
jeinem unerforschlichen Rathschlusse ge⸗
jallen, gestern Vormittags 10 Uhr
unsern lieben
Julius
im Alter von 4 Jahren 9 Monaten
zu sich zu rufen.
Die Beerdigung findet Morgen
Mittwoch Vormittags 11 Uhr Statt.
In ihrem großen Schmerze bitten
um stille Theilnahme
Die tieftrauerunden Eltern:
SG. M. Horn, igl. Notar
Elise Horn, geborne Güns.
Hausversteigerung
zu St. Ingberter Grube
(Schnappbach).
Montag, den 31. Mai 1869, Nachmil-
ags 2 Uhr, zu St. Jngberter Grube, im⸗
nachbeschriebenen Wohnhause, läßt Hert
Peter Woll, Wirth allda, auf lang⸗
jaͤhrige Zahlungstermine und unter sehr
zünsnigen Bedingungen auf Eigenthum ver⸗
teigerrꝛ::.
Sein zu Schnappbach gelegenes zwei⸗
siöckiges Wohnhaus mit Hintergebäude,
zeräumigem Hofe, Felsenkeller und
sonstigen Zubehörden. —
Das Haus befindet sich im bestem Zu⸗
dande, liegt am frequentesten Theile der
Gemeinde und eignet sich zum Betriebe jo⸗
den Geschäfts. 2
Bis zum Versteigerungstage kann das
Haus auch- aus freier Hand verkaquft
werden. ¶
Naäheres im concessionirten Geschäfts⸗
und Consultations⸗ Bureau von
ae nmer
Anzeige.
Ich zeige hiermit an, daß meine
Bade⸗Anstalt
jetzt wieder eröffnet ist und jeden Tag kalle
und warme Bäder zu haben sind.
J Zu recht fleißigem Besuche ladet höfjlichs
ein
— —
re * FV
Zur gefälligen Beachtung!
Unterzeichneter macht einem verehrlichen Publikum die Anzeige, daß er
von heute an in den Stand gesetzt ist Fest- und Trauerbonquets und
Kränze. in lebenden Blumen und den geschmackvollsten Farben, Formen und
Größen aü Stück von 3 kr. bis zu 10 fl. anzufertigen. Dieselben können, zu
seder Zeit, nach stündlicher Vorherbestellung. abgeholt werden.
Ferner empfiehlt derselbe Topfblumenpflanzen, über dreihundert
Sorten, per Stück von 6 kr. bis 1fl., sowie einjährige Summerblumen⸗
pflanzen in 25 Sorten per hundert aͤ 30 kr. und sehr starke Kappussetzlinge,
50,000 Stück, das Hundert zu 6 kr., und überhaupt alle Gemüsesetzliuge
zu gleichem Preise. —
Um geneigten Zuspruch bittet
FIriedrich Dietz,
Kunst- und Handelsgärtner.
— —
Joh. Grewenig jun.
Preiamedaillo Paris 1867.
dtarker & Pobuda
inm tuttgart,
Lieferanten des kgl. Württemb. Hofes
und J. Maj. der Königin von Holland
empfehlen ihre
als vorzüglich anerkannten
(hocoladon
zu haben in St. Ingbert bei
3. Rickel.
X
3
Oelfarben
———— —
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
zum Anstrich fertig bei
H. Scherpf