Full text: St. Ingberter Anzeiger

24 2 — 
Jentral ⸗Versuchsstation von Bayern übernommen.“Derselbe iff 
hereits mit der-Einrichtung dinses Instituts heschäftigt, für welches 
ein entsprechendes Lokal in der Nähe des Polytechnikums mit einem 
Brundflück in der Louifenstraße miethiveise erworben wurde. Sobald 
die Einrichtung voslendet ist, wird mit den Versuchen begonnen 
werden, die sich zunächst auf Fütterungsversuche über die beste Fut⸗ 
terverwerthung, sowie über die Heranbildung von Getreidearten, 
welche den höchsimöglichen Ertrag verspechen, und über Wurzelbil⸗ 
dung der Pflanzen ausdehnen sollen. B 
x Wie viel Geld (Münze) läuft in Deutschland um? Bis 
FEnde 1867 waren in Norddeutschland an jetzt noch gangbaren 
Münzen geprägt worden 594,323,071 Thlr. 6175 Millionen 
Gold⸗, 398 Mill. Silbercourant, 17 Mill. Silberscheidemünze, 
2 Mill. Silbercourant, 17 Mill. Silbersche idemünze, 2 Mill. 
stupfermünze) und eingezogen 61,923, 508 Thlr., verb leibt also 
532,395, 422 Ihlr. (173 Mill. Gold⸗, 342 Mill. Silber⸗ 
Courant; 14 Mill. Silberscheidemünze, 2 Mill. Kupfermünze. 
7 JIn Algerien, wo die Früchte so schön stehen wie je 
eit Menschengedenken, sind die Heuschrecken eingefallen und drohen 
Ades zu zerstören. Es wurden Soldaten und Eingeborn⸗ aufge⸗ 
boten, Im dieses Ungeziefer zu pernjchten. J * 
Qolkswixtlchaft/ Haudel und Verkehr · 
Mannheim, »18. Mai. Der am Pfingstmontag im 
Europäischen Hof“ abgehaltene Verbandtag deutscher Consum— 
»ereine war von 19 meist süddeutschen Vereinen beschidt. Zum 
Borort wurde Stuttgart gewählt. In Sachen des Genossenschafts— 
esetzes (Keferent Dr. Herz) wurde beschlossen, anf allgemeine 
Durchführung des norddeutschen G.⸗»Gü(mit unbedeutenden Ab. 
inderungen) und Anwendung desselben auch auf die Consumvereine 
jinzuwirken; jedoch soll es den Vereinen anheimgegeben sein, ob 
ie die Solidarhaft wollen oder nicht. Der Antrag des Herrn 
Dusfing aus Mannheim, einen gemeinsamen Waarenbezug zu 
organisiren und zum Mittelpunkte desselben etwa Mannheim zu 
nachen, wurde einer Commission zur Weiterberathung übergeben. 
Ueber die Art und Weise, wie der Arbeiterstand zur Benützung 
der Consumvereine heranzuziehen sei, wurden verschiedene Mitthe— 
lungen gemacht. * 
ili ine . ..Regelmäßige Abfahrten 2 mal wöchentlich mit Post;Dampfschiffen deutscher und 
Mobilienversteigerung. aginechhat enb sschit 
Samstag den 29. Mai 1869, Vormit⸗ v 
ags 8 Uhr zu St. Ingbert in ihre IM * VI G K 59— ES w⸗ V O r Ic. 
Vehausung lassen Eheleute Joseph Firmery, ju den billigsten Preisen. — 
Wirth und Magdalena Peters dahier ihre · Monatlich 2 mai Abfahrten von Havro nach Ruenos-A yres, Monte- 
sämmtlichen Mobilien auf Zahlungstermin VIdeo ete, ete. 
zis Michaeli nachsthin bffenilich versteigrnNahere Austunft ertheilt 
und zwar:“8 B “ 
2 nene geschliffene Chiffaniers, großen 
eichenen Beltchihrant¶ lemen ginenm J. 
Schrank, 2 tannene Schränke, 19nuße 
baumene und 1 eichene Commode, 5ß 
Pfeierjchränlchen, 1 lirter Maschish — — — 
3 polirte Rachttischchen,“1 geschliffenen — 
runder Tisch, Jeichener Zisch und mehreree Eberhard'scher Garten. 
indere Tische, 1 geschliffener Secreiir — 57—823 * — 
feine 58 mꝛ anndere ize Heute Donnerstag den 27. Mai 
Pendule Kbeinahe nenes Elavier — F 
ιι groι —LAMA IIR-COXOEBRI 
zejchliffene Bettladen mit Sprungfeder nusgeführt von der ganzen Capelle des rheinischen Uhlanen-Megiments Nr. 7 
matrazen, 2 weitere Betttladen, Bettung, uuter Leitung ihres Dirigenten Herrn Tem me. 
Getüch, eine vollstäundige Wirthschafis- es iJ. V 
und Ladeneinrichtung mit Messingwaaggen,. Anfang Nachmittags 3 b Achr 
Küchenschrank,“ mehrere Bücher, als E n t reea Pers om 24 8 . 
Schillers Werke, Rottecks G(e Lagerbier in Schoppen vom Faß wird verzapft. 
schickswerke, und viele Unterhaltungs Nhe 3 
hücher mit Illustrationen, einige Spiegele, Abends: * euerwerk. 
große schöne Bilder in Rahmen J——— — 
Parihie Dung. 1 Waschbütte, sonstige PrOMSA m m. 
Bütten und Fässer, Küchengeschirr, und— I. Abtheilung 
onstige Haus⸗ und Kürchengeräthe, sowie 1 Jägers⸗Lust Marsch d. T nn 9 
einige ang und Kurz Waaten, Porzel Du erture zur Oper Dichter und Vauer v. Suppe. 
lan und Glas. VPärchen aus schöner Zeit Walzer v. Faust. 
Indrotucion Gemmadi Vergi d. Donnizetti. 
Ambos Polta v. Parlow. J 
Grand Quodlibet v. Temme. 
II. Abtheilung. 
Duett aus der Oper Nebucadnezar v. Verdy. 
Königsgrätzer Sturmmarsch v. Lohnhardt. 
Gute Nacht du mein herziges Kind Lied v. Abt. 
Potpourri v. Betzholdd. 
Grand Militair Galopp v. Herfurth. 
Dessauer Marsch und Reteraite. 
L. Hofmann, 
concessionirter Agent in Forbach. 
—Loern kgl Notar 
Meine Amtsstube ist in 
der Behausung des Herrn 
Kaufmann Freyseug dahier 
eröffnet. 
Blieskastel 22. Mai 1869. 
Molff. 
. Gerichtbote. 
— — — — — — se — —— — 
Preismedaille Paris 1867. 
Starker & Pobuda 
in Stuttgaurt- 
kieferanten des kgl. Württemb. Hofes 
uud J. Maj. der Königin von Holland 
euipfehlen ihe 
als vorzüglich anerkannten 
zu haben in St. JIugbert bei 
6. Riclcel. 
Ein an der Kaiserstraße gelegenes neu 
erbautes, zweistöckiges Wohnhaus mit 
Stall, Hofraum und daran stoßendem 
Ackerland, das Ganze Morgen groß, ist 
Umzugs halber, auf mehrjährige Zahlungster— 
mine zu verkaufen. 
Conrad Voit. 
ö— — — 
Haarvickeln und Eleetromoto⸗ 
rische Zahnhalsbänder für Kinder, 
ind wieder angekommen bei 
Karl Schöffler. 
Durch Heinrich Kempf Wirth da— 
hier können von heute ab alle auswärtigen 
Fahrten Ubernommen werden. 
——— ———— 
Der Zweibrüder Frucht- und Vichmarkt 
wird statt Donnerstag am Freitag den 
28. d. Mts. abgehalten. 
—— 
Des h. Frohnleichnahmsfeste? 
wegen wird am Donnerstag kein Blatt 
ausgegeben. 
Nedackion, Druck und Verlag vonF. X. Demet in St. Inpbert.