28 * —— J — —— — —A — ——— —— —
— —— 1 7 22 — — —
ee J — 4
7 J— *
J ———— * — * 55 ——
i M M 6
ν ιν 4 ut, ι ,'
ι . ιαα ια , ιανι ι 9 νν,:
u 21.3
——
— 1 12t
,e —AVV V ——V —— —3 —- .
derS gen g bex — zeig er lund das mil dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblait, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Soumtags
summier) erscheint wochentlich vier m aur Dilen z2tag, Dbnn Irstag, Samstag und Sonn tag. Abongementispreis vixrjeliährig 40 Krzr. oder
s Silbergr, Anzeigen werden mit 8 Krzr, die dreispaltige Zeile Blattschrift oder dexen Raum betechnet al: heeet
7777 73ä — — 77 — * 52.5 DO— — u .
Rr. 84. —* —— ahe Dienstag, den I. Juni. —DD— 1869
— J —— — —
, t νιν ι
v . Deutschlaud. ae
München, 29. Mai. Das Gesetzblatt Nr. 58 enthält
Wuet e emehlihe-Sielung de
Birthschaftsgesellschaften. 5 3]
Nach aͤnes Mittheilung des Vollbae srah⸗ rd de
nachrichtigung über Ort und Zeit der Eröffuungssitzung des Jols
rlamens in? dem⸗ Vuroau desselben⸗Verliur Leip iperstraße Rre
53, am 1. und 2. Juni — von ‚O Uhr- Moxgens; bis, 8
iht Abends, und amm V. Jum ind den Morgensnunden von Bdis
10 Uhr offen liegen. In diesem Burcau werden uch die Legi—
amalionslarten für die Eröfftungssitzung alsgegeben bid alle
onst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dicselbe gere
— * qux i nint nüo
eustad v.“ Vei' der —— über die Commualschul⸗
rage fimmten 960 Wroͤtestaͤnten fuͤr⸗ Nbagtdeuße Kalhoͤliten 848
afur 1 dagegen, wuͤhrend die Israeliten sich: einstimmig“ dafür
mssprachen. ιαä iin nn
qun nειινν
—ERDD Guu au
—0——
Sern Durchlaucht der Herr Fürst .v. den enn
jaben sich allergnädigst bewogen gefunden, den bdisherigen Ober⸗
hrster Rudolph Compter zu Stiftswald k. Forstamts Kaiserslautern
um, Forstmeister an Wallerstein, mit den an ein gbayer. For
unt⸗ d Klasse ——— 9 et —5
kechten der bayer. Dienstespra gmatik-gur ertiennen — —
Kiel, Der vielbesproͤchenẽ vrojeclite Canat ut Verbindung
er Ost⸗ und Nordjee scheint allerdings zus Ausführüng zu kome
nen, leider aber nicht bei Flenzburg/ und auch uicht einmal in
Schleswig⸗ Holstein, sondern in Jütland.
Franukreich.
J
Paeis, 28. Mai. Pfe Corvetd „Belliqueust“, (das arste
Panzerschiff, das die Reise —* dir Weli —2 i ve
46. d. ohne irgend, eine Havarie, in Bresieingelaufen. 3 2
Parfat Meae Das Jsuru Afliev erklärbdie Nach
icht des Monisenx, daß zwischen Frankreich - nd Vtalien nin
leberen ommen wegen des papstlichen Mebie is abge⸗
clossen worden sej⸗ für falsch.. n
Schweiz.
Aus Bern wird geschrieben: Die Unterhandlungen über den
Zeitritt des Kirchenstautes gu: dein Pariser Münzbertrag vonal 865
ind noch nicht zuende. Die franzosische, Regiermg woeklche iese
inserhandlungen führt, hak dem Bundesrathe durch ihre —*
hesanbschaft aͤls Grundlage für die Verstaͤndigung über dieser Zu⸗
afsung jetzt folgende drei Punkte als nerlüßlich bezeichnek?“,1) Ver⸗
fichtung der päpsttichen Regierung, ihre, Scheidemünzenauf Vet⸗
angen gegen Cnrrentgeld einzuwechselnn; 2) Einstellungen der Prü⸗
sungen don Scheidemuͤnzen, und 8) Erfüllungen aller Werlragsbe-
limmungen innerhalb einer zu vereinbaxenden Frist·
aind.iiueItalien. un e
Florenz Es Mah. Der, Konig einpflug gestern den
orddeutschen Gesandten, Graf Brassier St. Simonnin-Andienz.
die „Italie“ vergichert, der bayerische Gesandte, Grafene!Paum⸗
sarten, sei mit dem Auftrage von zMünchen, abgereist, dem
tönig Victor Emoauuel und dem Prinzen Himbert den Hubertus⸗
Irden zu überreichen. — Graf Crenneville ist“ nach Venedig
baereist. 3 9* 42 ili 5
b ihaeuun Spanien. c A
— minetri dn
Maderäd, 29. Mal. Die Corles niahmen deu Wesehent-
burf über die Aufhebung der Salzregle vom 4J. Januar 1879
mm. Die Republikaner Andalusiens und Estremäduras berathschla⸗
zen demnächst über ihre Haltung Angesichts der votirtrn Monar—
ισ . Vι_ νι Vel ν
chie. Moniag findet die Verhandlung über die Regentschaft Ser—
ranos statt. ni ν
— Amerika.
Naw-York, — 7— —
kraͤsentlichtes (und rechtz albernes) Hakellelegrompi nust London,
vem zufolge uutgtediien Bundnisse—
wi schen Entghanb Frantreich und Spamren eree
S taaten angeknüpft worfen wären verdient nur infoͤfern Erwaͤh⸗
nung, daß dasselbe auch— hier keinen; sonderlichen Glauben fand,
aber doch nicht verfehlte, inbolit ijchert Ereisen eine gewifs⸗ Niruhe
hervorznrufen, ja der Ssusseerebär goll⸗ wgave Erkundlgungen a
der Angelegenheit veran! t aben⸗ a⁊ öνεα αα ν ν ν
a en, Wa Mei.“ Zur den ünt 8Ma Abog
inter dem Vorsitze deg Herrn gl. Appellationsgerichtsrathes
Setini begonnenen Sch — Quartals
1869 sind folgende Hefren „als Geschworene tinberufenn: 1)
Johann Hilt, Anen und uueruiter in Gönnheim; 2) Wil-
helnn Pirrung, Wirth und Ackerer in. Qbtbetbachz⸗3) Heinrich
WBestenberger, Gemeinderhth in Odenbach ), Franz Harl Krämer
z ANaifmann in — ———
in Germersheim; 6) Julius Sauer, Weinhändler in Diedesfeld;
7) Sudwig Weljch, Eunftnann in Kaiserslautern 8) Jakobe Van-
genberger, Bürgermeister in Erfweiler.;; 9) Georg Herdschuhr Lnnte-
vesitzer jn Wachenteeim; 10) Grorg Hartmann,zBierbrauer und
—— — Fabritantn Kahexze
autern; 12) Philipp Idr Raffenfok Burgetmeistet in tzerrheit
Igz) Jolob Veid Aderted in grdhen ĩ eeeüerle
meister in Forst; 15) Jaͤcob Kraft, Bierbrauer in Speyerʒ4
Friedrich Mlein, aufmnn und Sirthin Hubtithen; 17)
Friedrich Gerlach, Mülles aeee zatte Brůgel
Ackerer in Obernheim; 19) Friedrich Rubh, AÄAdjmcin Neukirchen;
20) Philißp Schmitt, Muͤller und Gemeinderath in Bubenheim;
21) Christoph Nupprecht N. Gutsbesitzer in, Kaustadt; 29
Johann Nicolaus KertheSiegler in Jibesheim. 28) Guflab
daffner, Lgufmann in Speher 24) DanielKanbe Wirihun
Zergzabesn 4.25) Lorenz Hertle⸗ Kaufmann daselbst z26) Ludwig
Benzino, Fahrifaut in ve 27) Karl Phitipp Rub!! Oeko
iom in Hütschenhausen; 28) Michael Kern II. Buürgermeißer in
Minfeld; 29) ——— in. Peustadteza 30) Jo⸗
jänn Fraufk,“ Müller in HOberlustadtn net 3
Bei den Verhandlungen, welche nir4 Tage danerij werden,
ommen folgende Fuͤlle zur Abntthettuͤng 1). Anllage gegen Jaf
roh Kiffer, Fuhrmann von Niedechochsiadt wegen, crimineder: Vere
bunduugs prae Johann Georg Kegel, Aderer von Westheinn
deheln Koͤrperverleßzung; gegen Bor Fricotich Sicit Lohne
von ueehese desselben Reptes 4) deheu Johami Nom
Jold, Tagner wvon Erlenbach wegen Diehßabl⸗ ünd d) gegen Anng
Maria Waaner wegen Betry⸗narive ⁊eʒ ax in de
V err in i. s ch de νννιOA
q r. Am Sbiel im Kutsaale zu Wiesbaden ist man einet We—
ellschaft ren auf die Spur gelommen, we 4. zðä
Bank bedeutende Summeng abgenommen haben joll. 75
J F In El bing unh Umgegendahnttam EOB.ein snr hthareg
Dahelwener großen Schaden vetursacht; dirrthenägroßen Hagel-
tuicke lagen 18 Zoll hach e . n
7Am 24Dist pas Freigut Rothemeinnt Goligreih
Zachsen) Abgebranutendus der Kurfürst Friedrich der Sanftütthigf
— Sdunt Gputer Trillex“ genaunt) schentten nachdent
er dein Ritter Kunz von Kaufungen den im Schloßen Altenburg⸗
geraubken Ptinzen Albert wieder entrissen hather·⸗
scha ze (Sachsen), 25. Mai.! Vr dem Uicht ehh bou
hier entfernten Dorfe Calbitz hat fich aui. Jreitag ein Vorsallere
aignet, der großes Herzgeleid iüber eine Familie gebracht hat. Ez
pgren drei im Alter; von bs, 12und 11 Jahren stehenden Kna—
ʒen des Gasthofbesitzers Gruhle vou ihren Eltern aufs Feld ge—
chickt worden. wo sie Steine lesen sollten. Sie thaten dies