Full text: St. Ingberter Anzeiger

zu Kaiserstautern aus der verschl ossenen Wirlhsstube In welche er habe; er habe sohln im Zustande geminderler Zurechnuusẽfähigkeit 
gorher mittels dn a eee cchaidzn —A— 27 * 83 
Brod und eine Flasche Zweischea⸗ Beannlwein, init einem Gesammt⸗ Die Herren Geschworenen erllärten den Angekllagten der ihm 
werthe von 52 Kreuzer.“ Damit eder Sicherhentebehörde nicht r, Last gelegten Thai füur Achuldig, worauf dexselbe zu Jahren 
alizu schwer werdes den Dieb zur Bestrafung zu bringen, ließ der Zuchthaus verurtheilt wurde. — 
Angeklagte ein auf seinen Ramen ausgestelltez Contobuch der Ge 
fan genanstalt zu Zweibrliden, aus welcher er am 5. Murz 1869 Bermischtes. 
entlassen wurde, auf einem Tische des Wirthszimmers liegen. Am F Bei dem am vergangenen Sonntag in Zweibrücken statt⸗ 
Tage nach der That wurde der Angkeklagte vrrhaftet und gestand gehabi en Gausängerfeste wurden auf· dem Tivoli allein nicht 
bieselbe sofort zu. Unter diesen Umstäünden hatte die Verhedige weniger als 6218 Schoppen Bier verzapft. ν αα— 
ung einen schweren Stand; sie schilderte die Noth des Angetlagten, Freiburg, 2. Juni. Wie wir!! vernehmen, hat es 
welcher * Arbeit imd Veidienst und ohne jegliche Subsistenze gestern und vorgestern auf den Höhen des Schwarzwaldes 
mittel mir um sein Leben zu fristen, den Diebstaͤhl begaugen geschneitrn 
Güterversteigerung. 
Montag den 14. Juni 1869, Nachmi⸗ 
jags um 2 Uhr, dahier in Cafe Oberhau⸗ 
ser, läßt Herr Heinrich Westphalirrger, Ge⸗ 
schaͤftsagent dahier als Beauftragter XR 
Herrn Peter Müuͤller junior, Wein⸗ 
andler und Gutsbefitzer früher hier, jeßl 
auf dem Rothenbane, die sämmtlichen Lie⸗ 
genschaften, die der Frau Witiwe von Peter 
Hiter semior angehörten, auf sechdjäh⸗ 
rige Zahlteruune ͤffentlich in Eigenthum 
venteigern, nämlich: 38 
St. Ingberter Bannes: 
Plaͤnsex. 772. 19 Dec. Wies in den 
peee Großtwiesen.nnn 
803:/. 26 Dec.Wiese daselbst. 
308. 19 Dec. Wies allda. 
1736.47 Dec. Wis in der 
1740. 26 Dec, Wiese allda. 
2308 2504. 2805.3 Tagwerke 
76 DreerWies in den 
Stegwiesen.“ u 
e tIg. 64 Dec, Wiese im Allment, 
3 4436. 2 Taqw. 86 Dec.! Wiese 
ebendaselbstane 
4446. 55 Dee. Wiese“ aildog⸗ in 
34455. 31 Dec. Wiese daselbst. 
ανα—»g Dec. Wiese allda. 
4488. 60 Dec.Liese in. der 
— I J ZSpick.** —D——— —J—— 
871. 872. 1, Tatwert ↄo Dee. 
eeeee Acker auf dem Dillmesflur. 
.. 1143. 1 Tagwerk 39 Dec 
e? Acker rechts der Capelle. 
18802. 1 Tagwerk 5 Dec. Acker 
auf denn großen Flür 8. 
— m Ahnungee 148 
1801.821 Dec. Acler am Andels; 
adrimnencni a 
——⏑ o— —— 
in? Güttenwieschenu 
1967, 1 Tagw. 63. Dec. Acker 
und Wies! im Rodkenthal. 
„2082. 1 Togw.6 Dee. Acker am 
Andelsbrunnen. 
2171.1 Taqw. 20 Dec. Acker 
5 ein der obersten Gehnbach. 
4300. 1 Tagw. 80 Dec. Acker 
im Rodt. I 
4310. 1. Tagw. 67. Dec. Ackex 
76— 
WMN— daselbst. . 3753 
4362. 89. Det, Acker allda 
Tie Zahltermine sind Martini 1870, 
1871. 1872, 1873, 1874. und 1875 
—D 
Die größeren Stüce werden in geeignete 
Loose eugetheill und abgepfahlt, damit Je⸗ 
dermann mit concourriren kann. 8 
Stadtrathssitzung. 
Am Mittwoch den 9. d. Miz., Nachmit⸗ 
tags um 2 Uhr. — 
Betreff. — 
Holzabgabe, are 3 
Haͤhere Knabenschule, 
Erbauung eines Schulhauses. 
Erbauung von Schweinställen am 
Schulhause zu St. Ingberter Grube, 
Fortsetzung der Gasbeleuchtung auf 
höfchen. 
die Erbauung eines Wohnhauses zu 
SJugberter Grube über“, den Ruhe- 
bach daselbst. “ 
Niederschläge —* 1368. a u 
St.Ingbert den 7. Juni 1860. J 
Das Bürgermeisterant J 
ie CEhandon. 
— Denjenigen Herrschaften die noch 
Jerten zu reinigen haben, diene zur 
Nachricht daß die Maschine nur noch diese 
Woche hier aufgestellt ist.... 
J. M. IIer. 
9 2 
Alserneueste Glücks⸗Offerte. 
Has Spiel der Preiburxer Stunata- 
XEEXIEILLLEIV 
icuuinl. Hnyerißvehen Reglierung 
vostattet. 
ottes degon bhei ohn 
Gronanrtigrcwied erum miit 
Deinnen bedentend ver— 
menrte Gapitalieu“ Vor- 
IoGEuX VO n V BVM MIII- 
tu Lon 23 
Die Verloosung garantirt und voll- 
3. zieht dise Stauts -Regierung. 
Beginn der Ziehung am II. 4 umisd. J 
NXur 4 ThIE oder 2 ThIr oder 
ThI ilti 
kostet ein Vora tunte zaranmntirt es 
w irl liehen Originunal-Staats- 
LoOo, (nieht von deun. verbotenen Pro- 
messenj kaus meinem Debit und werden 
cdiese wirklelhen Originnb- 
Stauta-Loone gegen srankirte 
hinsendung des Botruges oder gegen 
IOVOFMGI Möν, velbet nach den 
entserntesten Gegencdden von mir 
versandt. α νν, 
En wercdein mur Gie ir imie geo-⸗ 
X 
bie UnuptGewinné betrugen: 
250. 000, 150. 00 0., 100. 000, 
30. 000, æ0. 000. 24 25, 000.2 
à 20,000, 2 15000, à 12, 500, 
—LEXXSC 
28 à 3750, 105 é 2300, 5 1200, 
IàS IGOOG I4750, 271 4 300. 
ια, ias, IV- 
100, 735, 533, 30. q„—2* 7 
UGewinngelder, und amtliche 
Ziehungslisten sonde meinen Inte; 
ressenten naeu Pntscheidung prompt 
und versv ⏑ * 
Dureh meine von bexonderæmu 
GIuckx beguustigten Loonse habe 
meinen Interessenten bereits allein in 
XXVXXXI 
HUnupttretter v. 200, o00, 225. o00, 
IS7SGOO, ISęSOoO, ISOoOoũDO, 130000, 
melirmals I25, 000, mehrmals 100, o00- 
kuræalienn ehoön wieder das 
Frosnmα Loos von 127, 000 und 
ngst ain Iä. snon wie- 
der zWe der grαν IιPt- 
ow inne in Unnehen auααναlt. 
-Jede Bostellung auf meine 
Orixinal-StantaI,oose kann 
man der hoquemliohkeit halber aueh 
ohneo Brief, einsueh auf eine 
Jetz übliehe Pontkarte 
machen. Dieses ist gleichzeitis 
hedéeutende villiger al- 
POMtvorslι 
* An 
luaz. Sams.Cohxin xanbure 
Bank- und Wechselgeschüft. 
AIeh. mache besonders daranf aul · 
merksam, dass nach obiger grossèn Capitab 
Verlossung ein langet αhenrattm or 
Uhginn oiner nouen aintritt daber uruẽhe 
c neh Interoscironãqn an in ihro Austruse 
Jetat noch ros eh einz-useuden. 
— T 423 
Holzversteigerung 
d AmFrefuag den 1 d Mis. Ma ch 
mittags A Uhr auf dent Rathhause dahier 
werden circa · 130lftr. Bnuchen Prüugel⸗ 
hoid⸗ Werechtigungsholz), versteigert. 
ESrri Ingbext, den 7. Juni 1860. 
ees Ehandon. 
35 78* 51 
Office for mariages. 
AMehrere Damen mit xer bedem- 
tonqdermm und viele Damen- mit mit· 
icrem Vermdgen aus adligen und burger- 
lichen Stunden, wünschen sieh dureh 
Vormittellung der in Deutsehland wonl- 
vekannten Nhevermittlungs- Anstalt æu 
Feirathen Die Direction-- ist. stoth 
pereit, dureh amtliehe Attesto die 
glũcklichsten· Brfole ihres Wirkens 2zu 
hoscheinigen, garantirt strengste Disere- 
dion und. ladet heirathswillige Herren 
ein gich vortrauensvoll zu wenden an 
Ihe.Odor Koörner 
Gõrlitg. 
Für einen gesi tteten jungen Mann, der 
die Conditorei gründlich erlernen will. 
ist unter annehmbaren Vedingungen eint 
—sAVVV 1— 
Conditor, Kaiserglautern. 
àäàäà 
B2222 
Im hiesigen Polizeigerichtsgefungnifse 
dostet das Kleinmachen eines Klafter Holzes 
— 420 F I 
2 1 fl. 30kr. —— 
Das Holz miiß in dast Gefängniß geliefert 
ind von da wieder bgehott werden. . 
Raͤheres bei dem Gerich tsdiener. 
Horn, kgl. Notar. 
— 
EClu braber. Juͤnge wird ba Joh. 
Schwarz jun Sthrerermvistert 
2St. In ghert in die Lehre angenommen. 
— 77— — —— —— — — 6—8 — —— 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetß in St. Inabert. 6