Abens durch ein —A gutes Fernrahr beobachtet,
Okular man gefärbte Glafer hält. —A
vor dessensnah so würde e Iet daß es sehr Farthe lhaft F muß, von
—XRX — die recht 5 zur Wirkune n also
9 in dic Pflangen eimgeher und hyer pflanzlichtz Gebi dod ergei-
jent einen xeqjt fleißigen ebwuch machen. Hute Bestatigmg
ieses Satzes lo wir ku* der Vrodinz Rhei —RB8
und Sachsen —*8* St namhaft machen, der durch die haufige
Anwendung von Superphosphat allein zu unverlennbarem Wohl-
'ande gelangt ist. Sobald man ein Düngemittel, wie z. B. den
rischen Stallmift seiner langen Wirkungsdauer nach schaßt. ist e
nicht atlein seine düngende Kraft. die matn in Betracht Heht, pien
neht sein Vermögen, auf einem geschlossenei. nassen talten un
inthätigen Boden lockernd, trocknend, erwärniend und zur größeren
Thatigkeit exxegend zu wirken.
b, ches
e Fatße ihhrae Packunng. USo
oft —— —— — die Rede auf die
pulvetförmigen ngemittel Wmmt, dann man die Frage
hören: Wie lalige wirken sie deun ? Kommt dann die Antwori:
„Aus zwei oder gar auf ein Jahr“, dann kann man sicher sein,
daß die Mehrzahl derrä lleven: Praliler ebenso wenig! von einem
jolchen Düngemittel halt en, avie von einem Arzneimitteln das in
rinem Gläschen statt iw: winemnMlase ankommt. Betruchte man
wie es immer geschehen sollte, Jedes Düngematerial als — Kapi·
———— 959
fseuerversicherungsbank für veutllschland in Gotha.
Offico tor mariagos.
Uehrers Danien mit xehar bedeu-
tondem und vielo Damen mit mit-
prem Vermögen aus adligen und bürget-
lichen tanden,“ wünschen sich“ duroh
unz in Doutsehland wohl
vekannten Dhevermittlumgs-Anstat au
rerheirathen Dis Direction ist æteta
doroit. durehu amtlichoe Attesgte dio
Nlũuok liehsten Erfolæe ihrss Wirkens m
boacheinigen/ garantirt ztrongste Disero⸗
—X
in nich vertrauensroll u wenden an
Aheæodor —
iũrlita.
——— — 1323 ——
dzrische Fullung aller Sorten
Mineralgasser
ꝛcseregttt
n Fritz Vani⸗rbieter.
Nach dem Rechnungsabschlusse der Bank far 1808 beragt die Ersparniß har dad
vergange ne Jahr u1
i en najnur, yrr——— ι—
et
— ———⏑——— ent
d.r eingezahlten Prämien. ιν — 77
Jeder Banttheemehaner in hiesiger Ageatir empfängtdiesen Antheil nebft ejnem
Fremplar des Abzschlusses wom Unterzeichnelen, bei dem auch die ausführlichen Nachweifungen
zum Rechnungsabschlutse zu jedes Bersicherten Ginsicht offen liegen .
Denjenigen, welche vbeabnichtigen⸗ dieser gegenseitigen Feuerversicherungs · Gesellschast
heizutreten, gieht dex Umntergeichnete bereitwilligsi desfallsige Auskunft und vermiltieit die
Versficherung. lut “ J—
St. In g be reterdem 1: Juni 1869. ———
Eritæ Tonzerbieter.
5 ar Agent der Feuorversicherungsbank E D. in Gotha.
⏑
,,,n ——
J— — 26 Anpae ill —ad Fur den 49 *5. — n
h— ι, ————
81 3ugberter Anzeiger.
e e sowie für alle anderen noch eristirenden α
— ιι ⏑— —
—D 2Z bitun go U⸗ 23 J— ——
— ——AA
——— —
— —— Tan bee 8 un
werden *. 5
iν uitn innt 2 592377 νιν —J
bimutat o:: uun et A n n once n * J 33
zu.. terutt i *90
v 22 J — ——— —— 13*25
— — —M 4 — 3 3 liis
Ori ginal⸗Ta r i f⸗P reise n
α — α na aungenommen von der ue J a
Ne itungs · Aunoncen⸗Erpedition.
an — 33* — ————
—— Rucdlolf Ioss, *8 —A J s
Officieller Agent saämmtlicher Zeilungen.
F J J J e Rerlin. MONOMMXN. St. Gallen. * ——
—A—— E J 177 366 — ———
J Ausschreiben. n J ιι den 21. Inni u
Am lehien Samseg, den z. Jict chinhn Jahrmarkt
wurden aus dem Verkaufsladen des Jacohö ..
Sties, Schuh. und gleiderhaͤndler dahjier. zu St. Ingbert.
irca 30 Thlaler, welche sich in der Geld, ãA
chubiade daselbst befanden, enwendeit.
Diefes Geld bestand aus 24ganzen
Thalern und der Rest aus Sechstel⸗ und
Drittelsthalerstücken, 6einzelnen Franken⸗
md einem Zweifrankenstuk.
Die bis jetzt angestellten Recherchen haben
sin keinem Resultate geführt und ich ersuche
iermit Jedermann, der über diesen Dieb⸗
ahl etwas weiß oder erfährt, mir oder
der nächsten Pdlizelbehörde ungesäumt
Anzeige zu machen. 7 34
St. Ingbert 9. Juni 18606
Der . Nolineicomissar
dye· eis * j
S Lradet Jung. Vird pei. Job
in St. Jugderin die Lebre angenommen.
Drei fleißige Sat ergefellen fin⸗
den gegen guten Lohn sofort. Beschtf⸗
ligung beee
. Daesb Rehr in St. Ingbett.
— — — —Xo*
Fruchtpreise der Stadt
aisers lautern dom 8. Juni.
Weizen 5 fl. 38 kr. Korn4 I. 32 kr.
Spelzlern — fl. ⸗¶ Ar. Spelz 4 fB
Fr Berste 5. fle 8Ar, Hafer 44.
6 FX 7 fi. — kr. Linsen — s.
Inadber Zentner. 2 3123 46
3 6 Pfd. Kornbrod 21 hr⸗
z Pf. Gemischibrod 1115 Ir. und 2 Pfd—
Weißbrod 18 r.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ re. Preise
der Stadt Zweibrücken d. 10. Juni
Weizen 8 fl. 81 ikr. Korn 4 l. 33 sr.
berste Areihige, 4fI. 36 kr. Gerste vier⸗
reihige, ⸗ fi. — ir. Spelz4 fl. 8 k.
Spelzlern: A. — kr. dinlel — s.
Ax. Mischfrucht fl. —br. Hafer
fl. 30 tx. Erbsen nñ. 20 k. Widen
— fl. — kx. Kartoffeln, 48 kr. Heu 2 fl
dlx. Stroh 1 fl. 60 kr. per Jentner.
Weißbrod 192 Kilogr. 16 lr. Kornbrod
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 16 6r.
ditzo 1Kilogr. 8 Ar. Gemischtbrod 8 Lil.
327 ir. 1Paar WechoO Loih 2 ir. Rin⸗
leisch 1. Qual. 18 ir. 2. Qual. 14 k
daldfleisch is ir Hammelfieüch i6 hr
dGMheineleisch 10 kea her Pfund. Wein
24 ir. Bier 7 kr. per Liter, Bu tiex 830 Ar.
der Pfund.
Für die gute und schnelle Heilung, der
zei meinem Pferde vorgeuommenen Ope⸗
ation, welches mait einem Schwammgewächse
ehaftet war, sage Herrn Thierarzt
Weigand von St. Ingber hiermu
ziffentlich meinen verbindlichsten Dank.
Peter Woernen
zu Rentrisch.
m
7 ecdactlon, Druc und Verlag von F. x. d em er in St. Inob —5 —