Eαl ä—ν ι νιι ιιινl— ιuιν e,
otun 4* COVMRLNMVMTIMSNVMAAAMIALSSNIä — MEM ιu
— nig ue: WV Mod iii n V
HNion⸗ — — n ecr er 2 0 e VVD
gurr O 2117 —84 V V O
ι ιöν C. o ν ιν
— mjryt ι uz ια α 59Ii νι
n tdisadj 25 —V —— ;ππ—e— — —ι ν ααν ννιν
——
n Sittzherjeigen werden mir 8 — die vr hipaltzge Zejte Blatllchrift oder veren Raunt berechuet 9 sn
—— — 8* ——6 — ————
in ν pni ιν ιν äul d uunte α u 4
Rr 953. —— — * Sonndtag den 20.Jün, α u 4869.
— * — — — — —— — — — — — —— — — — ——⏑ —— — *
k7—
h au Deulschlaude —
ninnechte m., Phe Jumntü.eDeu katholischen Casino in Humne sdeüommen werden. 9
— ——— Adeit wdirei ne Sauent.Htocd Z0 Awritenie nnt tvtei Wihnsdilürt iverascuchu]. Glihsten
J
5
n Vollendung aller prejecirten. nteriten sMeegmiteminien 8
1 / y— i 2346 T Reetr se. *P . unn eine —84 9
suteu. n Discnes imchechtetukücrzu Mhihi eeezret
ere . aischaft aafrtawithj 1hnnu unulb, 1
Den ee ynt onrad rcinen gegre
holalbea!: Ay Withelnir Meier in Ludwigshafen, z vib — **
getner in Grünstadt, ), Friedrich Haard in Göllheim und 5)
e ee ugg Eestattet worden, die ge⸗
üften. Gerichtshotencan didaten 4) VJakob Walte Dürkhejm.
8 Iq — —XI — —
Fri 9 — von Kristeslarners v— — Kgrle Lizz von
enlohen · Iss stessprattetede Gehinfen uet Der den ehhersg ein⸗
rauinlen Befu gnigg gur felbstsanbigen Au ibeng der niusgefchafle
nke Gerichtsboten auf die Dauer jeneit ß Jahres unzherhmen
. ree Der Einnehmereic( didat gFriedrich.
ngfess in itdheembotaudennufk zume er en Untergerichtsjchreiber
nk. Bezirlsherichtt eernt vorden. — Der bis—
rige ——— —— « z Adol Schroth von Rohrbach
vm Schulverweser au der tath. Schul— aselbst ernannt worden.
VGzowirthschaft, Handel und Verkehr.
Ludwigshafen, 17. Juni. Gleich wie in den frü—
hseren Jahren werden auch in diesem Jahre wieder und zwar am
l 2., 3. 4., 5. Juli, an denselben Tagen des Monats Aug ust
mih de Monats Septemters bel hert Stati nen dere ichen
tahnen Kuadgerslauternr. Neustadt⸗ VandatzDür hhem Spehr
inð Didwigshafeno Vergnügita gobisletetn gi villcc ——
Zzügen nach Basel sund zutuck mit 18109iger?“ Gilt —
ind zwar —— Taxen UrCuedeftt b8 ku n
— —— —
henfs sin!für⸗ Kinder die Tcheemeeie furf Fmeachsene Ientrich-
en.· gn Wackagihtsobannn die⸗ Schmeigeel entralbahm Statien
Basel gegen Vorzeigung dieser Billete 12 Tage giltige Rundreise—
billete von Basel entweder über Olten, Herzogenbuchsee, Bern,
— α-
und zurück über Luzern. Olten nach Basel oder aber von Basel
iber Olten, Luzerazunde den Vierwaldstätter See in's Berner
Oherland md zurück über Thun ern ogenhuchseg, Olten
3 —64 — — 27 pete 56 C.,
3 G.ll. Cl. 8 Fhi CAIm Weiteren ver⸗
veisen wir e 7 33 38 der pfälzischen Bahnen
hierübet — ffibhaͤ. JIN
—X — ranzeiger wird wegen
einer —— besonders empfohlen, Man setze in einen
blumentsopfde sodenkrinteß 1hnerdarn, eine uͤberall wild⸗
vachsende Pflanze. Die kleinen Fitsen zeigen die Witterung an.
Zind gie haib gfshlossenes es sehr bald; während der
* —X —3 —V heschlossen; sind f⸗ aber ganz
offen, so lann man darauf rechnen, daß binner Stunden
in Regen —
,— nne, wo der General
Balikao mit ¶ dem Präfecten alle Maßregeln zur ezec
der Ordnung kraf, sind der⸗gestrige Tag und Abend kuhig verkaufen
renugleich sich in der Stadt eine gewmisse Erregung kundgibt. Zehn
dataslone nd Cavalerie bewachen
died Skrinkohlengruben An Schachte: jind nisilitarisch besetzt.
1 iy, e
——— Schipeiz. zid
Zlin Gasnf, Fürden mächstenMotiak erwartet man hier in
enf. Herru pwenz, Vrentgud gus Amerxikg, der, zur Zeit der
badischen Reboluͤtigii von 1849 helanntlich an der Spitze der
Bewegung Nand. diũch Fr.“ Hzecker“ joll im Herbste hierher kom⸗
ee vbn mehtoren Blaͤttern gebrachte An —*32
verde guf Einladung der⸗ Amerikanischen FF Agen ein Hono r
an. 20,900 Dollax gach den Veremigten. Siaaten gehen, um dort
i * der großlen, Städte naturwissentschaftliche Vorträge, wit
in ahrer Zeit in Vehtstand, zun halten durfte fich micht besan
jen; Hrn. Vogt wurde kürlich vom KCentral-Comite der Turn ⸗
Bereine Mitgetheilt,daß u een zur Aufbring⸗
ng derz exlangten 30.090 Dollaxs keinen Erfolg habe. ß
ien u ndal? al-— Englandd 9—
Sa nen Landwirthschaftliches.
. DaeKle?müvrgkeitdes Bodens Ist in diesem
Jahtz ih d aedh dihe u die delavsentteit dühneaund des feuc
ten Fruͤhjahrs eine allgemeine Klage der Landwirthe. Der Um—
stand, daß die Klespflängchen eenen und die Wurzeln
ereasdefsrbete Pflängchen ⸗mir Maben gefüͤllt sind, veranlaßt
niele Vendwirthed zut dam Glauben deße geysesydiese Maden die
36* de nherdeng der ehkeganzntemn während größere
aͤhrscheinnichtett duftt shrücht, datß das Zurmttgehen und Abfier—
ben dz, Pflänzchen die Ursache des Auftretens der Maden ist.
Bedhachtungen ve man aher vie Ecsheunng der soge mntene
sleemüthigkeit in Folge gesammelt hat, stimmen darin überein,
daß die Pflänzchen in Folge Mangels an Nahrung nicht voran—
—— X 3333 — —RXR Em. *
tKarferz so — 15. Juni. Hermannhy, der bedes end Hibtugbrung aus der Agleine eutnehmk. ᷣo Pricht, doch
inbe Unterschlagungenim Hieligen! Wentralgefüngniß anee it Iberaugs Jarke eeeee e im Unkergrunde
voriirta 10 Tagen sahimi⸗ seinem ——— — —— F dehagihtuist Wite Lieferant der Mieral-
puedeledoch in Havre wieder darretirtliltnb nebst Complicen ig en egs ist. Noch mehr bestätigt wird diese Ansicht durch
ae i n was hier alles J — eeerrde e to vis
Nnmen birde; vit wersinkrebteit Geibder vegiffern sich gyf ine oh ä gccu emngle, Klee getxagen Ihghen, während neben
deinende Gunmolo ) —— —D alen J———— gleichẽr tdttn nne
c4 Dieẽ io Wanderbersumitilung der Npotiieg g am, 8. hiller Dungkrafte die ber vor ßIghren den
Juli nächsthin in Zweibrüden übgehltentider rne cuten ungemein dürftig — ——
EV cvecm fr ic co ree Vor m Iic dcec —VXXBE — — mit Klee angebaut waren,
1. Juli d. Is in Wirksamkein wan dic Gemeindeiwahlen hach die⸗ aAnkn ateichentig irewnchatost an die sogenanmen gequälten