Bischofs von Trier umschließt 50 Ordensigstitute von, 16 Namen
mit 774 Mitgliedern. Daß Bisthum Münster hat 168 Alöster
bon 17 Rcgekn? — 7a * mit 8870
Bnesege Posen ESKlostet mit 140 Culni 16 Kloster mit 466
—Bs——— 94 Sprengeln von Fulda, g⸗
X——
veise angegeben werden kann. Es ergibt das für Preußen eine
Summe von eiwa 700 Klöstern mit 6000 Ordensleuten. Da⸗
XV——
Breslanu⸗2, Trier 2. MünsterA, Paderborn 1, Gnesen ..
F In dem Städchen Luich ten berg, Landgerichts Naila,
st um 7. d. Vormittags von 9— 12der ältere, noch mit Schin⸗
ein gedeckte Staditheil. 272 Häuser wit Hintergebäuden aöge⸗
tranni. Spielen von Kindern mit Streichhoͤlzern soll. die rsahe
— gend ——
umgde 190 Rebengebaͤnde abgebkannt⸗WDje Eghtstehnngsursaͤhe in
unb ekannt. —*8*
Zu g, 12. Juli Gestern wurde das eidgenöjfisch
Zchützensest dei prachtvollem Wetter eröffnet. Beim Diener, an
dem 3000 Personen Theil nahmen, wurde ein Gruß vom. deut
chen Schützenbund, begeistert aufgenommen. Der Andrang der
Fremden ifl großarlig. 32
—
Todes- Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekann⸗
— D—
Goit, dem Allmoͤchtigen, gefallen hat,
uͤnfere geliebfe Tante und Cousine,
Magdalena Hager
nachkurzem' Leiden gestern Morgen
8 Uhr in einem Alter von 41 Jah⸗
ren zu sich abzuberufen,.—
Um stitles Beileid bittene
Si. Ingbert 13. Jul 1860
Die trauernden Angehörigen.
Die Beerdigung findet Freitag Mor⸗
gen unmn nerm Uhr statte
. .1. 723 2 4 8
Lebensversicherungsbank f. D. in Gotha—
Versicherungsbestand e 409, 250006 fl.
Effectiver Capitalfond 26.270000,
Nuchdem iich eine Agentur obiger Austaltn übernommen habe, so lade ich zur
Theilnahme an derselben ein. Neben der in dem großen Umfange und der soliden
Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen Sicherheit gewährt die unver—
kützte Vertheilung der Ueberschüsse an die Versicherten möglichste Billigkeit
der Versicherungspreisiee. ,*
Die Versicherten empfangen im Jahre 1868 39 Proeent ihrer Beitrage
von 1864 4ls Dibidende zurück .....
z Prospecte und Autragsformulare werden unentgeldlich hberabteich .
i. — 35 28 4 —B— 33 .
3 Friedrich Panzerbieler,
ν α in St. J n g bert.
— — 1 ö— —n —
eet. 11 y i7
— F 5 e A ul 9 88 F — J
ag 24 5 ——— an die * —— — J J
Feuerwehrmänner Deutschlands und der Schweiz.
Der Dienst des Feuerwehrmannes ist uuit. so mancherlei Anstregung und Aufopferung
erknüpft, daßz es für ihn gewiß eine der schönslen Erholungen sein muß, wennn er von
Zeit zu Zeit mit seinen Kameraden gesellig verlehren und an der ewig frischen Quelle des
ʒeuischen Gesanges sich laben kann. Ist es doch anerkaunte Thatsache, daß durch Pflege
es Gesanges, welcher ja auf Herz und Gemüthsa erhebend und veredelnd einwirkt, der
chte Corpsgeist geweckt, gehoben und erhalten wird. Bis heute ahber hat es den deutschen
Feuerwehren au einer gusen Auswahl pafsender und schöner Lieder, nameutlichauch sol—
her gemangelt, worin die Freuden, und Leiden. des Feuerwehrmannes sei es in ernlslter
der humoristischer Weise. mit Vermeidung einer zu. lokaley, Fürbung gesungen sind
durzum. ea hat. un⸗ bisher ein ι 24* 9J 75*
Allgemeines Liederbuch für die deutsche Feuerwehr
jefehlhlt. 8 .4 2
— Bedürfnisse entgegenzukommen, hat sich der, Unterzeignete enischlossen, ein
olches Liederbuch mit Hilfe seiner lieben Kameraden zu bearbeiten und herauszugeben.
Was ihn hanptjsächlich hinzu veranlaßte, ist seine Liebe und Auhänglichkeit zur Feuerweht,
velcher er schon seit einer Reihe von Jahren seine Dienste weiht und der er mit ganzem
Zerzen zugethan ist. Möge diefer sein Entschluß von seinen Kameraden in diesem Sinne
zufgefaßt und ihm. deßhalb ihre warme Unterstützung zu Theil werden.
Und so ersucht nun der Unterzeichnete die Feuerwehrmänner Deutschlands und der
Zchweiz, namentlich jene, denen Gott eine poetische Ader verliehen hat, ihr Schärflein
zu diesem gemeinützigen Unternehmen beitragen und ihm recht bald passende Feuerwehrlie
der und Gedichte nach bekannteen Melodieen zulommen lassen zu wollen.
Die gleiche Bitte egpeht an unsere edeln deutschen Dichter.
Mögen auch Sie einem Unternehmen hold fein, welches nicht auf
BSewinnsucht, sondern nur auf Liebe zu einer schönen Sache bafirt!
Schließlich sei noch bemerkt, daß dieses Feuerwehr⸗Liederbuch bei einem sehr billigen
Preise in erster Reihe Feuerwehrlieder, außerdem aber auch noch eine gediegene Auswahl
an Vaterlands⸗ Turner⸗ und anderen passenden Lieder erhalten wrd.
Zur Einsendung der Lieder und Manuscripte erlaubt sich der Unterzeichnete Termin
bis zuun 1. September nächsthin anzuberaumen. .
.— Mit kameradschaftlichem Gruß!!
Speier a. Rh., Anfangs Juli 1866.
Franmz Gilardone.
α
22
—
Rn MV öJucste
— —
Bekanntmachung.
Herstellung eines Schulhauses
— —— F
Har'— see l. 24
Die zu diesem Bceuerforderlichen Ar⸗
heiten und Lieferungen nämlich“ “
1 25 nrflAr.
L. Demolirung; und Erderi ei
arbeiten veranschlagt zu 146.009.
Mantrardeten vetansi. zu 2077. 38
Steinhauer ⸗ 8 618.
floster⸗ 4107. 27.
— — 31068 28
Hachdeckei⸗ B816. 26
Schriner⸗5 400.
Echlosser⸗348. 88
9. Glaser⸗ I7.
10D. Tüimchers 134. 27
werden am Samstag, den 24, d. Ms.
Morgens9 Uhr im Minderversteigerungs-
wege auf dem unterferfigten Amte ver⸗
geben.
Daselbst können bis zu diesem Tage
Pläne und Kostenanschlag eingesehen werden.
St. Ingbert, den 13. Juli 1868.
Das Bürgermeisteramt:
Chandon“
— —
Schreiner finden Beschäftigung
ʒei Ehr. Fichter.
Fruchtpreise der Stadt
Raiserslautern vom 183. Juli.
Weizen 6 fl, — ix. Korn 4 fl. 16 r.
Spelztern — fl. — kr. Spelz 4 fl.
9 ktr. Gerste 4 fl. 27 kr. Hafer 4 fl.
41 kr. Erbsen — fl. — lr. Linsen fl.
— kr. per Zentner.
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 21 kr.
3 Pfd. Gemischtbtod 1191 kr. und 2 Pfd.
Weißbrod 12 ir.
— ñ —
rrucht· Brod· Fleisch re. Forei?
der Stadt Zweibrücken d. 15. Juli.
Weizen 6 fl. 6ekr., Korn 4 fl. 25 kr.
Berste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗
reihige, — fl. — kr. Spelz 4fl. 7 kr.
Spelzkern 6 fl. — ir. Dinkel — jl.
— kr. Mischfrucht — fl. — kr. Hafer
1A. 24 fr. Erbsen — . — ir. Wicken
fl. — kr. Kartoffeln 56 kr. Heu 2 fl.
4
4
4 tr. Stroh 4 fl. 50 kr. per Zentnet.
Weißbrod 192 Kilogr. 16 kr. Kornbrod
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 6r.
ditto IsKilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil.
27 kr. 1 Paar Weck 9 Loth 2kr. Rind⸗
fleisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 ir
Zoalbfleisch i2 ir. Hammelsteishh 16 k
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein
24 kr. Bier 7 kr. per Liter, Butter 28 c.
ver Pfund.
Zedaction, Druck und Verlag von F. . Demej in St. Ingbert. F