Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zur Hexflellung ves Niesenschuppens waren Aber 40 Mill! Fußs⸗e h Volkswirthichaft, Handel und Verkehr. 
Bhauholz erforderlich 3 ι * J miatiee * 
e en innric und andern Gegenden Beugalens hub am f. a Mün ge n 13. Juli. Mit. 81. December werdeu die 
. Zum ein furchtbarer Orkan gewüthet Hün derie von Hütten nii großer Werihziffez verdehetuen — Briefmarten der. JP. und. J. 
ud Baumen wurden vom Erdboden entführte undauuch mafsive nuflage, nämlich- zur- u. schwarzern larminrother und gelber 
dande e heichabigt bie Zahl der verloren gegangenen Men- Farbe, zue 3.ir. ig hlauer zuud und karminrother, zun G.nkr. ii 
heuteben ist noch nicht bekannt; (man spricht · — hoffentlich über⸗ othbraunet und blauer, zu 9ge in grünex und blauer, zu 121r 
Jeben —von⸗89000)35 durch den Fall rines Duches des in zinnoberrother und grüner, u· 13. Ir. in gelber und zinnoher⸗ 
Gefangenhöspilals wurden zwen Frauen getöbtet.! O schwer verle tzt , ther Farbe für ungiltigerklärt. Die noch im Privatheliz— 
die Zedl der zerftörten Vole ist Legion. — In Folge der! vielen sefiadlichen Vorrathen olcher Marken konnen big 31. Dezembet 
Todesfälle, welche Burch? die anhaltende fürchterliche Hitze unter d. Is. incl, entweder direct bei den, Haupthriefpost⸗ Specialkassen 
Fisenbahnteiseuden vorkommen;“ hat die Direction der ostindischen —— — neuesten Auflage umgetauscht. oder — zu“ diesem. 
Fisenbahn beschlofsen, nuf jedes Station der. Buhnstrecke ·eine Ans Iweck gegen mpfang eines Defspositenscheines bei allen übrigen 
ahl Särge beren zu haltenz J Kostanstalten abgegeben werden Eine unmittelbar! Einkbsung 
ee e saf bamn eruk am icherr Tedegrs phe) on Suite dieser Postanssalten fidet nicht ftatt.Nach dem 81. 
Fine ameritanischee Gesellschaft hat, von der /Negiernng ·in Peking Dezember, 1869 werden die ungiltigenMarkendattungent. weder 
Pei en rhelten die Häfen Ehiupis dudch eins eleciris che amgekausche— nochꝰ lönnen ferner andere atz die mit dem fonige 
Telegrapheminiezu perbinden Dieje chinefischew Lisien will man lichen bayerischen Wappen versehenen Maͤrken. jut Franlirung 
urch eine Kabel quer durch das. —— oenützt werden, V V——— i 
risco verbinden; der. Plan liegt bereits dem · Senat in Washing⸗ J Mün che n 3. Full.Beider ant 8 bis 10. d. M.in 
Ien vor. Die Schwierigkejten bei der Legung dieseh Kabels werden Salzburg staltgefundenen . Confereni des suddeutschen Eisenbahn⸗ 
ech weit gröber sein als vei der Vexsenlung, hosjenigen- welches erhandd waren vertreten die hayeris he. Staatsbahn. die buher. 
cits die alte Welt mit der neucu guer. durch den atlantischen Asbahn, die östetrichisthe Stuatsbahngesellschaft, die wsterreichische 
n verbindet . Die Entfernuug zwischeig Irland. und, Neu— xẽlisabethhahn, die württem dergischr Siagtshahn.die badische 
ndland beträgt utn 1900 englische; Meilen,ndie zwischen. San Ztaats bahn, —— Südhähn, die Mäin-Neckarbahn, 
Frantiscoe undjChino- dagegen 7 00 Meilen Außerdem aist im die Pfälzer Bahn, die heffsche Ludwigsbahn! die Frankfurn 
pacifijchen Meere der Grum weiß schmieriger zu errejchen, als im. Hanauerb ahn und die böhmische Westbahn. Die Conferenʒ beschloß⸗ 
tlantischen Ozenn. Auf mehreren Kilpinetern; war es sogar, . ine Vermehrung der Rundreisetouren und Rundreisebilleten elutreten 
möglich im großen Ozean den Grund zu iden, Richtsdeueniger n lassen und bezuͤglich ver Wägenklassifitatidn sich cuf's engste an 
hofftmian, trotz Illez dieser bedeutenden Hiudenisse innicht gar nie mittte. und norddeuihen Tarije anzuschtießen. Die Verhand⸗ 
an eeee eeeee ehe San Fruanete e, ungest estett det baherische Generaldirektionsrathh.Schämberget!— 
hongkong vperkehrenzu können. — E — . —— 
yäν u jss prurαν 
Bekanntmachung. n ν“ Aö NMo 27 80* —15 8 —— rnid 30 
Tq. D 
Herstellung eines Schulhauses Won hober Königl- Regierung ols. Agent des Concessivnir en ¶ Schiffte tbedienten 
in Herin Carl Joh. Klingenberg ig. Breuen bestatigt. aprpfehle ich meine Agentut 
.5 Wen Paffagieren und Auswanderern nach Amerila zum: Asjchlusse bündiger Uesrfahrts· 
H— a J see Foniracte fuͤr die don Brre me n aus fahrenden rühmlichst. bekaunten. undez gut, verdtor 
7 75 viantirten Segel⸗ und Dampfschiffe hiermit besterss. , 
Die zů viesem Bau erforderlichen · Ur · veber die villigft gesiellten Passagepreise, Abfahrtstage, sowie 
deulen und Liefernngen nämlich“?“ *.. 55 iber alle n rheren Bedingungen, erthesieich“ derne und unentgeldlich jede Zowünschte 
at. Auskunft.“ * ee eet en * :attig 
15 Demolirung 2 e ιν tJugbetr'im Jit 18890 re —s ed 
Irbeiten beranstchlagt zu⸗ EO. ie ,un ——! —— — 
2 Maun eratbelen veranschezu 207 7 58. ict n — Prieaαν Panzerbietér., 
37 Steinhauer⸗ —A neg vt. va u s m a n w 
uP — —D——— T. ici e I7 — 
e ιιεg. . ι νιν u — Con 0uni 11 erx A, g en t. ab 
— — —— 
: Schreiners αιιJ 469. Vie Umerzelchneten Wiriheladen hoch⸗ 
—D— 
9. Glaser⸗ — „ 187. .. derFenreit weher zut der am Sonutag. 
10, Tunchert eαναν ge4. 27, Rachmitag im Mühlenthälchen statt 
werdeneom, Samstag. deu 24. der Ms., findenden Waldparthie ein. * 
Horgens O9. Uhr im, Wederbersteigfrungse eFür gunenSepeejshhen ind Geldet Ankle 
vege auf demenunterfertigten Amte er⸗ wird rbestens geforgte 
ebenu he eet e Str Jughbete den 18. Juft 18682* 
Dajelbften fönnen nbis bigu diesemnTage »F. J. EStief.Le Woͤhlfarth J 
Plane und Kostenanschlag eingefehen wexrden. e * 
St. Ingbert. vben 18.: Juti A888. Auf'm, ller eg hurde eine Heu⸗ 
Das Vaurgermeisteramt vn Jabel gefünden. die gegen die Infera⸗ 
Chandon..bonsgebühren bei E. V Graffion zu 
53. 5chnapp'tdrach' jn Empfang genommen. 
—n — — 
— 41 
iucht⸗ VBrod⸗ Fleisch re? Preise 
der Stadt Homburg vom 14. Juli 
Weizen 6 fhꝛn geakr. Korn 4fl. 33 itn 
Spelz Af. Stx Epelztern —A. 7 
tr. Gersie, 2Zrejhige — . — kr. Beete 
lreihige — ft., r Mischftucht Aftee 
16 ir Hafer Ast. 8htr. Erbsen —N. 
tfren Bobnen —fl. — kr. Wicken — 
I. itxKartoffeln“ Ioft: Weißbrod Pu 
Kgr. —ir, Korubrod 3 Kar 22R.“ 
— ———— 
Gemifch brod 8Kyr. — tt.Das Viar 
Weckegeihe 2kre Odsefleisch das Pfd. 
Str. Käühfleisch 1 OQu. 12. 2 Qu. 
id fe Kalbeisth 10 kr. Hammelsteisch 10 
FBZh painefleis h. 18ir. Batter das Pfde 
30 ——— J J 
2 
Das Jogis im, Dörrscheu 
Handen ime unteren Stocke jist zuper⸗ 
nriethen dierch das Geschäftsburcau 
— 
Wssphaeliuger. 
— ——————⏑—⏑—⏑——— 
y 
ι α⏑ 
— J 
Auhneraugeutinktur 
hei, — tadt su l 
y— P 
Mechter guter frauzdsischer Roth. 
vein per Litter über die Straße zu 
36 r!! in Ouantttäten von 1O. Vitter 
und Nehr zu 33 kr.per Litter beiren 
Westphaelinger. 
— 
e Ix — 6 
J thic 
v Baumschuhe gu rio 
moau botlichste einladet 35 
HDie olaus Stolz 
x2. CXSC. 
snn . AFrauk furter Börse 
Seldsoxten, i ten 
Preußische Kafsenscheine . . il.nl 4äαιαα 
sbreußijche Friedrichsdor·0 3859 
Kistolen · , m 49 51 
— DDD 
Aucatenii . νIαιν 37—äο, 
Hõrancs tücke 3.8 313/ 
kEnglische Souvereigns—211 578 121 
oid pere Zollpfund feimtt e — — 
ochbaltigeß Silbet⸗ver Zollpfund — — 
Doliars in Gold e . 2 28 -29 
AI 
t te e edaction,:: Drucke und Verlage vonn F. X: Dee meie zinEtia Inghert, eag