Full text: St. Ingberter Anzeiger

vertheilung und damit Schluß des Festes. Von Montag bis 
Donnerstag findet jeden Tag Mittags halb 1 Uhr; Banketnt auf 
dem deitplahe statt, wobei die Sander sche Musit splelen wird. 
eee n eeaesahatung des Piaigschen Woltt 
—AI September zů Landau —5 
ind fJaigeande Vorirage angemesnet i) Ueber das Werhaltnig des 
Feutschen Volksschullehters zum/ modernen Staat⸗ Von Lehrer 
rieger von Haschbach bei Glanmünchweiler. 2) Der Einfluß der 
euen Wehrverfassung auf das Volk und insbesondere auf die 
Schule. Von Lehrer Ecarius von Speyer. 3) Ueher die Gründ⸗ 
ung eines Pfälzischen Pestalozzistiftes. Von Lehrer Ph. Schneider 
von Mußbach. ... 
76Coblenz, 21. Juli. Als ein seltenes Vorkommniß in 
det Thierwelt mag folgende Thatsache registrirt werden: Im 
dn eeeee e on ien, Lohschatern im Walde dei 
Singhofen (Rassau) eine circa 16 Monate alte Ziege rines 
Waldhuters ausgefangen, die im September vorigen Jahres sich 
hon der Heerde getrennt hatte und seitdem vicht mehr gesehen 
ward. Kurz nach dem Einfangen warf dieselbe zwei junge Rehe. 
Letztere sowohl als die Ziege hefiuden sich im Besitze des Bau— 
Umternehmers Herrn Rollhäuser in Pfaffendorf. J— 
In Geisingen (ei Donaueschingen hat am“ 20. d. 
eine Wintwe, Margärethe Seemann, ihren 100jährigen Geburts · 
jag in seltener körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische gefeiert, 
der Burgermeister brachie ihr die Glückwünsche der Gemeinde, 
der Bezirtsamtmann Geschenke des Großherzogs und der Groß⸗ 
—D— Erz⸗ 
histhumsverwesers.. 
7 7 Le Pere lEpingle, der König der Lumpensammler, ist in 
Paris gestorben und mehr als 1200 Lumpensammler: begleiteten 
hn zu seiner lehten Kuhestätie, an der. drei Reden gehalten 
wurden. Er wurde als Konige geehrt, geliebt und seine 
Befehle fanden strengen Gehorsam. Sein Nachfolger heißt Philippe 
le Rebouteurx. —V 
FDas Kohlengruben -Unglück in der Queens⸗Zeche zu 
Haydock bei Wigan) hat fich als furchtbarer herxausgestellt, als 
Anfangs gemeldet worden. Die Anzahl der Bergleunte, welche 
3 die Explosion der boͤsen Wetter ihr Leben eingebüßt haben, 
dekragt nunmeht nicht weniger und weitere⸗ Todesfalle 
slehen goch in Ausficht, dg Nele dder chwerverlehten hoffnungslos 
zaͤrniederliegen, Biele der Leichen sind derartigẽ verbrannt, daß 
ine Identificisung Lerselben«fFast uunmöglich ig Ein großer Theil 
der Verunglückten 4 rheirathet und ber 60 dinder sind mit 
inem Schlage vater 8 Waisen geworden. Wie es heißt ist die 
krplosion durch Entzuůndung einer Quantität Pulver zu Spreng⸗ 
uingszwechen beschleunigt worden. 
74 Während der letzten 48 Stunden ist Lon don von 20 
Feuersbrünsien heimgesucht worden. Die Zahl der Schiffbrüche 
r vorige Woͤche beiragt nicht weniger als 42. — Im abgelau 
enen xsten Halbjahr von 1869 starben in London 37, 663 Per⸗ 
en Geboren wurden 86,187, also 18,524 — 
godesfalle — Die Gesammtbevollerung · von London isin in 
diesem Augenblick 3,159,000. 
7J Rewe orif, Eine hiesige Dame bestellte kürzlich bei 
Stewart eine vollfiändige Ausstattung — etwa'für ihre Tochter 
Rein, sondern für deren Puppe, die denn auch in bester Form 
geliejert wurde. Unter den Gegenständen befand sich ein indischer 
Shawle en miniaturo zu 30 Dollars und ein Spitzen⸗Schnupftuch 
zu 13 Dollars. 
5 J I — —— J. 9— 
—— Feveeggn a und 4. 
August. 
Ullen Festbefuchern zitr —2 daß Diensiag den 3. Augus 
Rachmitlags 3 Uhr/ und Mittwoch, den 4. August, Morgens 6 
uind 9 Uhr, am Bahnhofe zu Kaiserslautern Wägen 
hereit stehen werden, um die ankommenden Gäste nach Oiterberg 
zu bringen. 37* — 
Ebenso werden Mittwoch Abends 6 Uhr von Otterberg aus 
Wagen abgehen nach Kaiserslautern zu den letzten Bahnzügen. 
Dtterberg ist vom“ Bahnhofe Kaiserslautern nur 12/Stunde 
entferrnn. 
Dos Festcomite 
Lebensversicherungsbank. f. D. in Gotha 
Versicherungsbestand 16969236066 s. 
Effectiver Capitalfond 26,270000, 
Nachdem ich eine Agentur obiget Austalt ibernommen habe, so lade ich zur 
Theilnahme an derselben ein. Neben der in dem' großen Umfänge und der soliden 
Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen Sicherheit gewährt die unver⸗ 
urgte Vertheilung der Neberschüsse an die Versicherten moͤglichste Billigkeit 
der Versicherungspreise. —33 
dDie Versicherten enpfangen im Jahre 1868 39 Proveent ihrer Beitraͤat 
hon 1864 als Dibidende zurüukf. 
Prospecte und Antragsformulare werden unentgeldlich verabreicht. * 
Iriedrich Panzerbieter, 
—A ienn St. Ingbert.“ 
Stadtrathssitzung 
wr — den 30. d. Mis. Nachmittagẽ 
TageLordnung. 
.. Frbauung eines ueuen Schulhauses betr 
2. Bürgereinzugsgelder betr. 
3. Die Schwestern im Hospitale betr. 
Et. Ingbert den 28. Juli 18600. 
Das Bürgermeisteranmt: 
Ehandon. 
— 4 0 * 
Ausschreiben. 
Am 26. Juͤli abhin Abends zwischen 8 
md 11 Uhr wurden dem Valentin Mühl⸗ 
feid, Schneidergeselle bei Konrad Pflug 
dahier in seiner Schlafstube aus seinem ver⸗ 
chlossenen Koffer mittelst rechtswidrigen Ge⸗ 
rauchs von Schlüsseln 12 Thaler, beste hend 
zus lauter ganzen Thalern und unter andern 
as 3—4 bayerischen Vereinsthalern, 1 
zsterreichischen Thaler.1 preußifchen Thaler 
mit der Jahreszaht 1866, sg. Siegesthaler 
und 1 hessischen Thaler, durch einen bis 
jegt unbelannten Thäter enwwendet. 
Indem ich diesen Diebstahl zur allgemeinen 
Zenutniß bringe, ersfuche ich zugleich Jeder⸗ 
nann, eiwaiges zur Ermittelung des Thäters 
dienliche mir oder der nächsten Polizeibehörde 
ingesäumt zur Kenntniß zu bringen. 
St. Ingbert 28. Juli 1869. 
Der k. Polizeianwalt: 27 
Bruch. 
Sonntag 1. August 1869. 
Taunzmusik 
bei Louis Weirich 
Anfang 2 4 Uhr. 
— 
Ein junger Fassel 
‚on 13 Monat ist Ju verkaufen bei 
Johaunn Wachs, 
in, Spiesen. 
4 kr. Stroh 1fl. 50 kr. per Zentner. 
Weißbrod 19 Kilogr. 17 kr. Kornbrod 
z Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 16 6 
ditio 1Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 8 Kil 
28 kr. 1 Paar Weck 9 Loth 2 kr. Rind⸗ 
Jeisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 k 
Zalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 16 6r 
Schweinefleisch 16 kr. per Pfuns. Wan 
2A tr. Bier 7 kr. per Liter, Butter 281r. 
ver Pfund. 
—— 
Sonntag den 1. August 4 
PTAIZzMUSIK 
bei Georg Jung. 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 29. Juli. 
Weizen 6 fl. 19 kr., Korn 4 fl. 34 kr 
Gersie Areihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, — si. — kr. Spelz — l. — tr. 
Spelzkern — fl. — kr. Dinkel — fl. 
ixc. Mischfrucht — fl. — kr. Hafer 
bufl. 16 tx. Erbsen — l. — kr. Wicken 
f. — tr. Kartoffein 56 kr. Heu 2fl. 
Fruchtpreife der Stadt 
Kaiserslautern vom 27. Juli 
J Weizen 6 fl. 3 kr. Korn 4 fl. 25 
Spelztern — fl. — kr. Spelz 
die. Gerste 4 fl. 389 kr, Hafer 40 
10 kr. Erbsen — fi. — kr. Linsen — 
— kr. per Zentner. — 
Brodpreifse 2 6 Pfd. Kornbrod 22*b 
z Pfo. Genmnschtbrod 12 kr. und 2 Vn 
Weißbrod 12 kr. 
— —— 
1 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.