Sl. Ingberler Anzeiger.
Der St. Inaberter Anzeiger (und das mit dem Haupiblatie verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags⸗ und Sonntags⸗
Nummer) erscheint wochentlich diermal: Diensbtag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Arzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Arzr,. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet.
* — — ——— — — — —
Sonutag, den 8. Jannar 1869
Dentschland. als seine Inene bekennen. Das g8 dan das Werk und wir
Muünchen 831. Dez. Der koönigl. Staatsminister Fürst v. hJaben ziemliche Uebung darin, die rbeit unsrer Nachbarn zu ord⸗
Hohenlohe, — Lutz und Schlör 7 wieder zurückgekehrt * A— 33 4 i en dag
ie Lei ä i inisterien wieder über⸗
sa die adeas der Geschestte drer Mincherten wicne der unsrige, so sehr er auch still steht. ist darum fehlerhafter 7 Im
Der revidirie internationale Telegraphenvertrag. welcher zwi Militarismus und in der Bureaubkratie nehmen wir es ziemlich
schen den Regierungen der Staaten, die den zu Paris am 17. mit Preußen auf und in diesen Facultäten macht uns Oesterreich
Diai 1868 abgeschlossenen internationalen Telegraphenvertrag un en Preis streitig. Ichh weiß wohl, daß Hr. v. Beust sich des
actzeichneien ober diesem Vertrage nachträglich beitraten, unterm Loncordats entledigt hat, und wünsche ihm Glück dazu, aber es
217 Jnu i. Jahres zu Wien abgeschlossen wurde, hat auf Grund cheint nicht. als ob der össerreichische Clexus troß seiner Nieder⸗
Frinuchtigung des Köngs die Zustimmung der tönigl. bayerischen age schwächer sei, als der französische. Die große, die wahre
Kegierung erhalten. Ebenso hat der König den wichen Bayern, leherlegenheit Deutschlands über uns ist, daß es sich leben fühlt,
den norvdeuischen Bunde, Württemberz und Baden, sowie zwischen zaß es sich eutwickelt. während wir zurüdgehen; aber wir sind
Vahern, dem norddeutschen Bunde. Wuͤrttemberg, Baden. Oester⸗ kaum bis zu dem Punkte zurüdgewichen, wohin es vorgeschritten
reich mit Ungarn und den Niederlanden unterm 25 SOclobe l. ist Hüten wir uns indeß, wir können micht leugnen: Das intel⸗
Jahres zu Vaden ⸗ Baden abgeschlossenen Telegraphenverträgen die ligente Frunkreich ist kleiner. beschränkter, als das inlelligente
Ralificalon ertheilt. Die Bestimmungen dieser Verträge, daun Deutschland.· 34 U J
die auf Grund derselben aufgestellte neüe Telegraphenorduung trat.en Paris, 31. Dec. Man liest in der „France: Der Bei—
dom in Januar de. Jahres au für den gesammten Telegraphen- tritt der Türkei ist eine vollendete Thatsache; die Depesche, welche
Verkehr in Wirksamken. sie ankündigt, wird heute in Paris erwartet. Die officiellen Ein⸗
Maünchen, 31. Dez. Die gestern Abends erschienene ladungen werden sofort abgehen und vieileicht sind sie schon un⸗
Nr. Ige Wolteboten? an Grund des Ariitels 126. des erwegs. Die Finladungen werden ven Frankreich gemacht, weil
Strafgefetzbuches (Veleidigung der Staatsregierung, des Landtages ich in Paris die Bevollmächtigten versammeln, Man versichert
gffentlcher Behörden oder Abtheilungen der bewaffneten Macht) übrigens, daß das an die betreffenden Moͤchte abgehende
mit Beschlag belegt worden. Tircular conslatiren wird, daß Preußen es gewvesen sei, welches
Berlin, 31. Dec. Auf der Pariser Conferenz zur Aus— zuerst die Jdee einer Conferenz der europäischen Mächte zur Lösung
zleichung der orientalischen Differenz soll Preußen durch seinen des griechisch türkischen Conflicies in Anregung gebracht habe.
Heschäftseträger in der französischen Hauptstadt, den Grafen von — Paris, 1 Jan. Bei dem heutigen Empfange des diplo-
Solms, vertreten werden. natischen Corps antwortete der Kaiser auf die Begrüßungsane
Lemberg, 31. Dec. Eine Sendung Krupp'scher Kanonen prache nach guter Privatquelle Folgendes: „Ich empfange mit
für Rumänien in preußischen Original-Waggons hat trotz der Vergnügen Ihre Glückwünsche und emstatire mit Freude den Geist
heftigen Abmahnung hiesiger Preßotgane ohne Beanstandung vou der Versöhnlichleit, der die verschiedenen Machte bejcelt; dieser
Seiten der Behörden die Greuze der Buloina passirt. Geist läßt es zu, die Schwierigkeiten jedesmal. wenn sich solche
Frankreich. zarbieten auszugleichen. Ich hoffe, das Jahr 1869 wird
Die „Rehue politiquenuntersucht in einem Artikel, unter benso wie das verstossene Jahr 1868 die Befürchtungen zer⸗
der Ueberschrift „Ein; schwierige Cur“, die Ursachen, welche der treuen und den für civilisirte Völker so nothwendigen Frieden
raufheit Frankreichs zu Grunde liegen. Sie vergleicht die befestigen.“
Zustände des Landes mit denjenigen anderer Nationen und kommt Englaud.
zu dem Schlusse, daß nur drei Länder sind, in welchen die Freiheit London, 29. Dez. Nauhh statistischen Auswe. sen haben
wirkliche Aussichten hätte, Deuischland, England und die Vereinigten die Boͤrn des in jeder Veziehmige nachahmungswerthen nationalen
Staaten. Ueber das erstere Land spricht sid der Artikel folgen⸗ Reltungsboots Instituts“ während des jetzt verfließenden Jahres
nermassen aus: „Deutschland wird heute und mit Recht, als der nücht weniger als 570 Menschenleben auf schifforüchigen Fahrzeu⸗
Hort der Wissenschaften angesehen. Aber seit wann und in welchem en an den Küsten der britischen Inseln gerettet. Seit seiner
Maße hat es den Vorrang bor uns gewonnen ? Seit einigen Fründung, im Jahre 1824, hat das Institut durch seine Böte
breiig Jahren und in gemssen Grenzen nur. So glaubenich das Leben von 17.800 Sdhiffbrüchigen geretet, und 80 goldene
nicht, daß die Astronomie, die Physik, die Chemie, die höhere Ma⸗s Medaillen, 793 silberne Medaillen und 28,908 Pfund Sterling
hematit drüben mit mmhr Nuten gepflegt worden als bei ains n baarem Gelde als Belohnung für die öfters heldenmüthigen
Es fehlt uns nicht an Namen, welche wir den Virchow. Kirchhoff. Anstrengungen seiner Bootsleute vertheilt. An den Küsten von
Bunsen, Helmholtz gegenüberstelen können. Die deutsche neuere Fugland, Schottland und Irland besinden sich gegenwärtig 194
Philosophie ist aur eine Rüdkehr zu unserm 18. Jahrhuudert und debensreltungsboot · Stationen, die mit einem Kostenaufwande von
der freie franzoösische Gedanken hat nur wenig Ursache, dieselbe um 212820 Pfo. Sierl. errichtel worden find
etwas zu beneiden. Die schöne Literatur, die Geschichte werfen bei Mahrend des Ihttes 1868 sind auf den Schiffswerften
unseren Nachbarn einen hellen Schein, aber vielleicht setzen wir die uns⸗ am Clyde 219 (un Jahre 1867 aber 242) Schiffe gebam
rigen allzu sehr herab. Unter den Künsten ist die Musik die einzige, porden —
woran Dentschland hervorragt; es ist dies. die Wirkung eines Fondon, 81. Dec. Aus Sidney, 6. Dec, erfährt man
hesonderen Temperaments; unser Gedanken ist zu schnell und zu ques Neuseelaud, daß die Minoris daselbst schredliche Grausam—
scharf, um sich jemals in eine wahrhast musikalische Form zu feiten deru aund fuünfüig cbasche Fomilien ermordet haden.
tleiden. Endlich gibt es einen Zweig menschlichen Wissens, aus Die Colonial- dtegiernng wird der Unfaähigkeit beschuldigt.
welchem Deutschlaud sein eigenstes Gebiet gemacht zu haben scheint: Italien
die beraleichende Sprachwisseuschaft. Wir wollen die Wichtigkeit, arien
die Bedeutuͤng dieser Wissenschaft nicht abschwächen, vielmehr sie Florenz, 1. Jan. In seiner Antwort auf die Anrede
fuͤr die Gefährtin und Erneuerin aller Philosophie erklären, einen der Kammerdeputation sagte der Koönig: Die einzige wichtige
der mächtigsten Hebel für die Befreiung des menschlichen Gedankens. Frage, welche jetzt vorlieget, sei die lürkisch griechische, welche durch
Ohne den Antheil zu vergessen, den wir durch Duperron, Cham-⸗ die Conferenz eine friedliche Lösung erhalten werde. Weiter sag te
vollion, Burnouf an der Entdeckung der orientalischen Sprachen der König: Er habe das Vertrauen in die Thätigkeit nund gute
jenommen haben, begehren wir von den gelehrten Arbeiten Besinnung der Kammer, daß sie ihre Arbeiten im Interesse des
Deutschlands Nutzen zu ziehen und werden uns stets mit Freuden dandes fortsetzen werde.