Full text: St. Ingberter Anzeiger

e v 
3 Zu motitiun · Jr leigerun. 
t . 
——— su Beltingen, im Kreile Saarlouis. 
Durch den unterzeichneten Notat sollek am September dießes Jahres 
des Morgens um 9. Uhr, in der Wohnung des Gastwirthesß Herru 
Joseph Dezes in Bettingen, die der Gewerhlschaft der Dillinger Hütlenwerlez zu⸗ 
zehörigen Gebäulichkeiten, »Liuidereiteus Wossergétechtigkeit u. s. w. der aufer, Betrieh ge⸗ 
ehlen sogenannten 37 
ιιοια —— A. 444 4 
42 P Bettinger Schmelze“, —D— 
nuf dem Vanne von Nussen). Bürtzermeisterei, Bettingen, im Krejser Saarlouis gelegen, 
fferklich versleigert werden.n namn s . ιι_ιι, 
Dieselbe bestehen aus ν m : —V — 
einemherrschaftlichen Wohn häusezatassis gehant und in sehr gutomwohnlichen 
ti Zustande, worin im Grdgeschosse cdier Küche nebst Ta Stuben; aAmnzweiten Stode 
538immbeorgeraumiget Speitget: Lund rdßer Ktelltr; erner Oekononne ⸗Gebäude 
.25 ind Hofhering) wotin ein guter Bruunen Kießt, mebst Garten, das:ganzezu⸗ 
1 ammen! citen Bi Morgen groß —VV e tu , ut —8 
ur De ünf Arbenerwohnungen, zu sederi derselben in Garienz sowien Hofbering, und 
r Stallung für 2Nüthhe und 2. Schweine p ι m u gunas 
313 3wel Gebduden⸗ mebst Vering. welche sich ebenfulls zur Wohnungen, eignen u 
nd. dem' Huttengebäude, inweichem sich der: Hochofen. das Molerhauß unn Gebläse 
haus vbefinden,d Im Gebtafehauferseha das Wasserrad mit xiner: Wosserkraftevon 
ne ercae 35 Pferden; mitn dein dazu gehörigen, Hofberinge, einen Flaschenraum pon 
α —A— vazuommen noch die Zu⸗ und Abfluß Canäle 
nmiteineime Flächenranmvon AMorgene62 Ruthen; das Wasser hal bon dem 
20*Ausgflusfe? auus dem Primsflusse bis zur Wiedervereinigung mit demselben ein Ge⸗n 
50 fälke von eswä IL Fußz ι_ ru tutν ιι u t 
ols S. inigent Bnupläten: auf vem Hütlenplutze 3.ν nr er 
g jndei Kohlenicheunend von welchem jedoch— nim Vas Material, bestehend qus autem 
uu Fichen⸗, Tannem und Buchenholze Vatten uund Duchziegeln, versteigert, wir 
e deri Grund mithe Boden wird, wie ud S vbemerkt, anderweitig veräutzert werdenz 
0 770 Wiesen? Acketlande und: Holzangen; dit sin eingelnen Loosen ausgeboten werden. 
nan⸗Des Flücheninhalt der ganzen zusammenhämgenden -Beßtzung, beträgt 83. Morgen. 
—R DObiges Imntsbel eignet sich mer eejeinet Lage sowohl zu einem Landsitze, als auch 
egeir· der Wusserkraft zu geder sonstigen.thaltckuge, Sjde briondera z B.ongu eiuer: Gerberei, 
zin ringsherum Gohschläge Uegen.?.u 4 αNNα r ι qa 
7 *Mittlerweite kann auch das Immdbel untern der, Hand abgege ben werden und bin 
A— 
gebach, den“ VA. August 1860.. α αι, α ιä— 
ι ä Der Konigliche Rotar, · 
*1 —— α α —— Rutz ö u 
*5 ibe LI ——— dot * * 
PFahnenweibeé vd daängérfest, 
Fahnenweihẽ Schnappbach 
An uunsere gechrien 5 
Mitbürger Schnapphach 
richlen wir⸗ die ergebenste Bitte.am dem 
eborsteheinden Festlage am 220v. M.ihre 
Hãuser.? ndeo Wohnungen? durch grituen 
Laubschmuck, sowie durch Fahnen zu ieren 
Gleichzeitig laden wir? dieselben ein, fich 
bei der Fostlichtelt recht zahlreich zu de 
beiigen — 
Schnabpbach den 18 Aaguft BBo 
Dor Uesangverein Nannerohot. 
I. 4 8 
Eoames Nachmitins den. ah ichet 
— ri 22* onie 
K er Bierbacher Musit 
e ie in ber e 
A Mt 2 —— 58* 3 
Gartenwirthschaft 
rbei Joseph ddgymang 
HEninéo u uerren 9 — 
Fe Für qute, Speisen und Gelränl— 
ist bestens gesorgt. , α 
Das auf der Haiwistraße 
— , in St. Inghert sich befindliche 
Wohnhaus mit dahinter gelegen⸗m Pilam 
zarten des Bergmanges Georg Fieh! 
s zu vermiethen 5 
8 
à ”ö.O 
— — — — 
—— M— 
Ein einftöckiges Wohn⸗ 
haus im Hirteneck, bestehend 
in 18großen Stube und 1 Schlafkammer, 
ftüche, 2geölbten Mellern nand einem 
——— 
hestem Zustaiide, ist zu dermiethen.: Die 
Frßedo'd. Blattes ertheilt Auskamft. ?pnn 
— eͤναν tit . n et is 
n n uf u 72 — ß Be *. — n —— *— — — —— 
63 — ch. idee dune Frucht Brod · Fleisch Preise 
—— m Sonntäg den 22. August 1869 79 det Stadt Sombutgvoni IV Angis 
aitter Mitwitkung Dete UWelatlcsvoteinc.m . e Wehgen Geft, 80 kt. Korn 4fl. 32 n 
Germanig und Eintracht von Saurbrückken, Männergesang vere in Sl. -Zpelze4 il i0 te Spelzteri. — fl. — 
sinuac Ik»0dwetter. Vannerchor von Sulzbach⸗ Lieder Dzehhee a —— 
reskid vot Bucthbtitc eca,ungberein von Iriedrichsthal. Concordia von eihige. — 9— 58 
Smnappbach Nassteeten von gte Sughert Ger nenin ben Ziedern rtu 
würzbach, diohlinn von Ernstweilet, in Korheln dol s. Weere un 
nten des l. bayer. 5. Jägerbataillons aus e—pun q“er r 
ne Aagerbataillong aus 
— un. , lα Bemischtbrod ·8 Kgr. — Ar, Dags Paar 
1 3 — * 27 2 8 3. * J 89 
. um LaUhr, Pittags und Ooncert ee oWtv deg 
hin sNnht vuf“inem kigens hagun hounertwteten Festplatze im. Walde dicht bri dem Orte —J———— unent 
ir J Schnappbach. ir. Schweiunefleisch 16 kr. Vutter das P'o. 
TA 2 Hor Borstuͤnd des Gesangvereins Männerchor. *0 — αιꝰ α 
22 c ͤ—Jet 7* 
2 ⸗ 
Roinisehès Masehpulver 
in éispatte: 1212 ε 
Pit Efe uud Brennmater ial 
nuidem duher bei seiner Billigkeit und Zwed⸗ 
miwzigteit ahlen Haungfrauem zu empfehhtem 
»o Die lackrjaheung hat zzeleurt,Mß durth 
dieses Präparat in, Ûↄten die Rei- 
nigung der Moichto gegelt wird. 
Zu haben vo 
αα α — 
ã —— 7. — — — — —— — 
e wedattione Trud geh Veriagwed . Fe E Demen in St. Mnben⸗c