Full text: St. Ingberter Anzeiger

wendung geschieht in pr meisten —7707 4 5 wenn, der Ablab kipern Ingn — iner 
—* — 2 —X 35 vat du de) in antirt sei. Um A M bohnler 
bopfer eine Strege — erhorschen ob, dasselbe Geld 43 — seien, begab sich der Secretar inEiner IEyuipanenineali 
delberwerth bat dich agt an in heicher Rod.. bber daen astsfe höheren Nanges und ve delang· ihm/ viria onn Bitla 
Lnden W He ar dias Augspiott. Jonnitgehte ihmdete d.19. Frgncen abzusehen worauf ve dea —A 
denenhaud geinea eree 123 mien welchan, hig zder greße Dumat horemgu atafsen gedachte um eine 
Fassxelz 22. guꝗ .IGeuern Anr en aürdige Degoratiap des für die Vorlesung bestim mten Saalen 
———— ieende Sreihug n vee hrege eahuchte .. Diese gescat mit groftem Nntosten uip ver Hecr Seera⸗ 
— auf einen am äußern — des hiesi jen n im se FJ tär xreiste 4833 — —53— —XR un rte imie —8 
eise stehenden Güter gestoßeg. gepmotipfrer und as von si ren zu haffen. dWin on uen 31 
8 en —— — 84 —A yf In Prihocdo bei, Fiume mwurdenam pIνν αια 
Achte Contusionen:« Dje. Zreinilehten Wagen. udet, Euuter zuge aoeiblicher über 83 Centned sMugerarn Haisisch gefatenu 
vurgen vollstaͤndig zertrümmert. — aoui 43 — — — Auguft. v ——AX 
f In Frauendorf Gei Staffelstein) wurde eine Zeich, neue Finrichtung getroffen- welche ün. hohem Maße: beachtet?NRiu 
mullerstochter verhaftet, welche geständig ist. ein. in xiner Schachte/ werden derdient. Unler Leitung des belannten Vhysikers Eee 
in Leichnam aufsefundenes Kind heimlich gebotenn ju haben. Morse sohen alle bedeutenden Steigungen, uchan e Sanmeine 
diese Frauensperfon ist ols eine sehr fromme zuuud imil den hocht mit Zletteischem Lichte die ganze Racht Kher / beleuchten werden. Man 
vurdigen Franzislanern vertraute Beischwesterin. der ggnzen Um, hoft dadurch die Zahl der Eisendahnmlage au Rrmindern. Herr 
segend belannt. Sie ist bisher zum Tügendbunde .. registrict, Porse will das eleltrische Licht in verta S zu einem 
ja daz Kloster 14 Heiligen wit e rnd e hehlachhilligeren Preise herstelen als bisher möͤglish—geswesen 
vurde am Sonntag wegen des vierten indennordes zim Enmi * In der dartford Timsort —2*2X — Na. 
nalgerit nach Kronach abgeführt.. 5 Grhische Annonce?: Personen. weiche n Leichdenm. leiden; werden 
Dre de n August. In Folat eines Athsenbruches am Hhne Negliche Schmergen durh vern Sele da brfreit; Dat 
undeh gestern Abende in der Vahe don Dreiden auf, der herühmte dHusstlorpa des Heren Conn füt. die Operalions ftun dren 
berschlessischen Bahn ein Persenenzug entgleist. Sammiliche Per mgagirt, um die geerthen Pgtienten, Nit aichöner Vlufil zun unler 
sonenwagen sind mit Rusnahme des Vostwagens von dem hohen halten. . ι ιν ιι 
Ddamme hinabgestürzt. Schaffner Wels blieb todk der Locomoliv⸗ —00 R — — 
ührer. — — —A drei andere Beamte und ezen νι α ι, 
nehrere Passagiere leicht verletzt n nos vaAlliö adwirthschastlichesun ανα 
f Unter 21. August berichtet das Dretdener, Journql“ ue ν.α w bschaeliche⸗e· — 
Im Segen-Gottes Scha hie im Plauen schen Grunde sind in den Beweid en der Wiesen, am Hherbrte. 
Jen Jagen wiederum sieben Leichen zu Tage gesdrdert wordene Im vidlen Gegenden isf anehgeorau duüte d tagebtahter 
die Zahl der, heraufgebrachten Leichen ist. demnach guf 268. Vrunimeernte die Wiesen den Viehweiden i bffnen. Wenn auch 
jefiege. n 13 Waen Pitg, un Allgememen dieses Versatzren nicht mißgbistige. werde anu, j⸗ 
9 Der bei Breslau von dem Officier v. F. in einem Pisto nibt es doch eine Menge e e — Degiben 
aduell verwundete Kaufmann S. don Kon igsberg in an seiner amenlich durch Rindbiet den Wiesen offenbar Ragthein 
Dunde gestorben. 6 Fantt, au indt. Am, flärksten tritt derstlbe auf solchen Wicsen zer 
f Zu Mer s.h (Sroßherzogthum Luxemburg) erkrankie am orwelche heininer an und für. sich iefen Lage einen gnsurq 
i. d. Mis. einpe Familie unmittelbar nach dem Mintagsmahle, ahenpen Umergrund haben.“ Kreten dier die ien en 2 
zuu welchem u. a. ein Gericht von sechs Eiern gehoͤrt hatit. Vier in, so Jann es nicht fehlen. daß sid die seuchten u in 
diader wurden durch schleunigst angewandte Brechmitiel gerettel den Kuhtritten sammeln ———— 9* n 
der Vater (Wittwer) perschied nach mehrstündigem Leiden. Der Bersauerungen Anlaß geben Hietdurch wird denn m an vde 
dinzugerufene Arzt constatirte eine Vergiftung durch den Genuj Mengenertrag der Wiesen bedeutend geschmalert, hondern die Quai 
zerdorbener, schon don Fäulniß ergriffener Eier. Köonnte anderwei I des XRX e wWi 
auch vorlommenf·wo everdorhene Eigr versauft werden wfben in den letzten Jahren wiederhoit Belegenhein, gehabi, ums⸗ 
jͤnnen. 3 288 —2414 überreugen. daß vormals Jehe gute Wiesen vurv solh unfin- 
tParis, B. —— — roßer Stkandal, 8 ges Beweiden bei feuchtes Herbstivitterung in einen bohn erbanm. 
ʒem Marsfelde. Kin Erfindet penezu em̃e ee t einem lichen Zustand geriethen 
on ihm erfundenen unverbrennbaren. Stoffe machen Er hat zu . . 3 
d w ein Haus e emeaewezez Innecn 4 —R — rerrre 
petselben befand sich eine Frau, die er auz nen Flammen zeraus⸗ oet iet n für September und Octsber. Es beginn 
olen sollte, Ehe er jndoch noth bereit war, and vas Haus— in ut die Zeit, in welcher der Zwe der Jnseclenvertilgung vorzuge— 
ammen. Ein Mann haite naͤmlich aus Versehen ein Schwefenn veise“ der ist, das Auftreten des Ungeziefers üum, nachsten Jahr 
olz, mit dem er seine Cigarre angezündet, jn das Haus geworfen ju verhüten. Da indeß bei der ee e Witterung 
Ran wollte nun den Erfinder zwingen, die Frau herauszuholern auch gegenwärtig noch hier und da von denfelbet Schaden angen 
derselbe legte aber erst ein Koftüme an, was eine Vierielflunde ichtet werden lann, so muß das Wegfangen der etwa noch füegenden 
nuerte, ramlich lange genug,. am den Flammen gu gestatten, dau Schmetterlinge, so wie das Ablesen der apen noch forigeseg 
us hen zu verzehren. Die Frau hatte sich natürlich sofori aug werden, wobei die im Kalender für den Mongt Kuguf erwähnen 
m Staube gemacht. Die Menge welche annahm, dah der Er. bgenannten Raupeneier“ zu schonen sind. Die ima don Ranpen 
inder mit dem Manne, der die — — angezündet! im Einver ⸗ —8 und anwodse dürfen ng 
ündnise 59 üsteren j mo suhrle ihn zum Porigei⸗ stehen gelassen, sondern müssen herau genommen und mit den da⸗ 
— 
velche er gemacht. der Veharhe jur —QREV Ausreißzen und Vernichten der nollig gewordenen Kohlstrünke nich 
d den Minen von Monterad bei Firimmind Lorce) Ind heun wrstumen. ADie Erdflöhe seyen zwar eihre Zerudrung der 
ine furchtbare Explosion stahe Rach der Jegsen — ͤeg Vatter von allersei Gartengewächsen, durch den Sonnenjchein ber 
nan 14 Todte und . Verwundete aufgefünden. —D dee ee dn und past bÿ 
ICGCCXX.. XC. ver kerung eintr angen, ihr Winterquatier unter abgefallenen 
de p— π eie a Blattern ac. zu beziehen. Beseitigt und vertilgt man während der 
e a Herbstmonate dann alles auf dem Lande liegende Laubvert, se 
Arch die heldenmuthige Interbentione des jungen Spaniers Mender V * 
an Nlauen der winhend gewordenen Löwen entrisfen ward, gehern witd damit manqhem dieser Pflanzenverderbet das fichtre Obdaq 
soduittag gefiorden ig. Der Korper, des üngncuchen Hahinn anter Steinen. Holnwert 20. aufzusuchen. um Iin nahsten Jahre 
uicht weniger als 833 Wunden —— den Gattner von Nenent au delastigen, unmoͤalich gemacht — 
kGorlesungen von Dumas.) Ein Kunststüdchen franzofischet Die Larben einiger Blattwesbenarten, z. B. von den Gattun⸗ 
vaunerei wurde vor einigen Tagen, in Interlaken in Scene Jen Emphytus und HHylotoma fressen jetzt Emphytus in zweiter 
seßt und zwar in einer Weise, die der ehrenwerthen Zunft alle Generation) auf Rosensträuchern. Dieselben müssen Abgelesen und 
—X macht. Bei einem großen Hotelbesitzer lamgte inen belegin gelsdtet werbeu Wurmstichiges Obst aller Art ist zu vernichten. 
hische Depesche aus Genfean ‚in welcher die Anfrage seitens Unter Osbstbaumen, an welchen im Frühjahr die Kroepen und 
Alexander Dumas an ihn gerichtet wurde. ob er geneigt seiz in dungen Blätier heitweise abgenagt wurden, grabe man die Erde 
emem Hotel eine Vorlesung des großen Publieisten statifinden zu um und stampfe dieselbe fest. Dadurch wird der nach dem Laub- 
assmtn Die Nuckamwort zadete, daß die Vorlesung gern acceptirt alle der Baume sihwärmende, jetzt als Poppe in der Erde ruhende 
derde und am nächsten Tage erschien /ein Herr aus Genf mit deu. Frostspanner, Aeidalia brumata, am Ausschlüpfen gehindert und 
rneidlichen Henriquatre⸗ welcher sich ais der Secretar von Dumen damit dem Eiertegen gurden im nachften Fruhlin ve Enos per 
xerstellte und erllärie, sein Chef VBerde Zie; Verlesungennur dann und Blätter zerstörenden Rauven dorgebeug 
7—