andlungen. — Als geeignetes Thema wird: Die dermaligen Zu⸗undz im Friedhofe vergraben habe. Er erschien hereitz“ vor der
ande des Kleingewerbes und die greigneten Mittel zu semet Morgendaͤmmerung des folgenden Tages arif dem Friedhofe um
Hebung und Belebung vorgeschlagen. Weitere Verhandlungsgegen.. die: Schatze von ihrem Versteche herauszuholen; stind aber entseßl
ande werden erbeten, 12 Uhr, Besichtigung dwAusstellung der da⸗als er statt des werihvollen Schatzes ein ermordetes Kind her-
Furnberger Kunstgemerbschule, des nalurhstorischen Museums, ausqrub. Er erstattete bei der Gemeinde⸗Vorstehung sogleich die
ser Gemäldegallerie uud der Sammlungen des historischen Vereines. Anzeige, und nunmehr ist die Angelegenheit bereits Gegenstand
Rachmitteas 2 Uhr, gemeinschaftliches Mittagsessen ·⸗·⸗·⸗ des scrafgerichtlichen Verfahrens geworden. Der Pfarrer, der zu
Worms, 28. Augnst. Nach den Satzungen dest mittel·l gleich Dechant isi, seine Wirthschafterin und die Hebamme befinden
heinischen Schützen bundes joll in jedem Jahre, in welchem kein sich hierorts in ünierfuchungshaft.“ Es ist bis jeht eihoben? dag
gemeines deu sches Schützenf. st abgehalten wird.alle 3. Idhre)⸗ dereits funf, neugeborur Kinder auf diese Weise expedirt worden
in mittelrheinisches Bundesschießen stattflnden. Auf Autrag des ind; drei Leichen, beziehungsweise Skeletle, wu den noch aufge⸗
Bundes borsiandes hat die hiesige Schuͤhengejellschaft. in thret letzten unden. Die Morde sollen durch das Abbrühen der vuschuldigen
Jenerabverjammlung beschlossen, das nachste mittelthemische Schüthen- Opfer mit heißem Wasser vollzogen worden sein.“ .5
set im Jahrr 1876in hiesiger Stadt un bernehmen3Im Hotet Dien ( Armenhofpitahh zu Paris starb am
Um 11. September findet in He idelb erg eine 7. d., 105 Jahre alt, der Pole Franz Kurows ki, ehemaliger
Fonfereng von Delegirten der Side mittelrheinischen Eisenbahn- Oberst der polnischen Reiter des ersten Kaiserreichs, Oificier der
ewaltungen behufs Besprechung des luntigen Dinerseworen Fhreulegion, Inhaber der St. Helena-Radaille ꝛzc.
Jatt. Wie man jetzt schon bernimmt, sollen die directen Courier⸗ aas ? AC. 9
üge Wien⸗· Köln I AInd Ita ien⸗ München⸗Eger Leibzig auch flir Landwirthschaftliches. ——
i Wintermonote fortbestehen bleiben Düngerstätten, Jauheisternen. Abtritts
Soldin Un oer Provinz Brandenburgh, 22. August. zruben. In verschiedenen Städten Deutschlands maß nach den
nuf dem Le Meile von hier entfernten G.te. Dobberpfuhl laͤßt ocalen Bauverordnungen heim Nebenbau von Wohnungen für die
hr d. Sydow eine Zuckerfabrit hanm welche im Rohbau ziem, Anlage ganz undurchlässiger Gruden oder Cy dernen zur Aufnahme
ich vollendet ist. Es waren dort gestern außer 80 Maarern and der Ausdwurjstoffe Sotge gelragen werden, und es unterliegen die
da hbedern wohl noch 80 andere Arbeiter, darunter, wie es heißt, elbe gesundheitspolizeilichen Ruͤcksi hten por ihrer Benüzuug einer
Frauen und Kinder, beschäftigt, da zu beiden Seiten Dachsteine Besichtigung durch Sachverstäudige, ganz gerade so, wie es hinsicht
d be VDech gebracht wurden. Plotlich, Mittags n Udr. ig, der Fuergefahrlichteit der Schornsteine geschieht. —So sehr
rurzte die Halsie des großen, 3. Stock hohen und völlig unter⸗ olche Maßregeln im Interesse der öffentlichen Gesundheit gelodt
vdlbien Ceaudes zusammen. Sieben Menschen waren auf der werden müssen, so fehr geboten erscheinen fie auch aus nauionel-
Zelle lodt (zwei davon sind noch nicht gefunden), gegen Ad schwer stonomischen Gründen. Das „Hannover'sche land- und forß—
urch Arm⸗ und Beinbrüche derwundet und viele durch fiarte virthschaftliche Vereinsblatt“ berechnet den Werth der Excremenle
Queischungen beschädigt. Ein surchtbares Jammergeichrei: erhob von sammtlichen Bewohnern Deutschlands auf jährlich 200 Mil⸗
i veim Einsiurze. Viele sind in der Angst don der Hoͤhe lionen Thaler und ist der Meinung, daß davon nicht 20 Millionen
jerabgesprungen und mit einem Arm⸗ oder: Beinbruche davon· Thaler ausgenützt waͤrden; man verstehe eben denselben nicht zu
jetommen. A- 55 ehandeln und ienne deßwegen seinen Werth nicht; es fehle an
1 Man schreibt der Wiener. „Presse aus Aranhos⸗Maroth: den nothigen passend eingerichteten Abtritten und werde ein großer
Da S shiet des Marttortes Zeünntz bemerkte vor einigen Theil dieses kostharen Duͤngers überall hin verschleppt. nebendei
cagen Abends, daß die Wirthichafterin des dortigen Pfarvers, ein noch unndthig die Luft verpestet; man eckele sich vielfach, jenen zu
Packet tragend im Friedhoie erichien und mit forschenden Blicken deraibeiten und stehe hierin den Chinesen nach, die vernünftig und
erumnsnuchte. Annsse den Schafhirten bemerkte, kehite sie naut und Frabrisch geuug seien, den Werth desselben anzuerkennen und deßz
zing sort. Hierauf versteckre sich der S hafhirt, mnd; nach einer jald ihrem Geruchssinne gerne ein Opfer auferlegen. — Manchei
Welen erschieu dien Wirthschafterin⸗ wiederum m Fried hofe, und leine Ackersmann klagt jummerlich über die hohen Adgaben. doch
a⸗ sie glaubte von Niemanden bemerkt zu werden, bergrub sie das 8 betragen dieselben insgesammt vielleicht nur 20 —30 Thaler,
haket und eilte nach Hause: Der Schafhirt glaubte, daß die Wirthe vahrend er sar 400 Thaler der genannten Adfälle ungenüßt p
nasterin don ihrem Dienstheren sid irgendwelche Schäzt augreignet Grundr gehen läßt. “ 9
Mobilienversteigerung.
Zainstag, den 4. September Nachmittags ß
Ahr und Montag den. 6. September .
Vormittags um 8 Uhr, zu St. Ingbert
einer Wohnung, iäft
derr Kaufmann Apprederis dahier,
achbeschriebene Mobilien, theils zur Ver⸗
assenschaft seiner Schwägerin Elise Holzer
zehörig, theils wegen Aufqeben seiner Oe⸗
dnomie, öffentlich auf Credit zu eigen
ersteigern alb 2
i Pferd, 1 Chara-Aâ-hanc, 2. Wagen⸗
itze, 1 Fuhrwagen, 1 Reitsattel, Pferdsge⸗
chirx, Eggen, Pflüge, Fuhrs und Aderge⸗
athschaften, Windmühle, 1 Vèlocipède,
200 Stück Brandweinfässer für den Trans⸗
—D
ütten, 4 vollständige neue Betten, 2 Bett⸗
Teppiche, 2 Schräule, 1 Chiffonier von
sRußbaumholz, 1 Schreibpult, 2 nuß
zaumene Commode, 1 Kanaper, 24
Siuhle, 8 verschiedene Tische, Bettladen,
tachttijche, 2Z neue Hausuhren und sonstige
Begenstände aller Gattung.
Concessionirtes Geschäftsbureau
————
snsern geerhhen Mitbürgern von Sch napp
„asch, sagen wir, für die wahrhaft pracht⸗
olle Deceoration ihrer Häuser und
Wohnungen mit grünem Laubschmuck“ und
rahnen hiermit unsern herzlichsten Dank.
Schnappbach den 25. August 1869.
der Oesangverein WMännerck—
—— — — — — — —
— X
Mobiliarversteigerung.
Montag,“ den 80 Auguft⸗ 1869, Nach⸗
nittaghe Uhr,« zuSt. Ingbert im Haufe
Res VBierbtäuers Carl Gros, lassen die Er⸗
ben des dahter derlebten Herrn Carl
GBros senior, der Abtheilung wegen auf
Zredit in Eigenthum versteigern;
I.6G Küuhe, darunter 2 frischinelkige mit
— Kalver und Zeträchtige;
2.1 Kind —
3.. die Ohmeternte von 92 Morgen
Wiesen, St. Ingberter Bannes.
Audkunft ertheilt das concessionixte Gejchäfts⸗
und Consultations Bureau von
en S. Westphaelinger
ee in St. Jugbert.
St. Ingberi im August 1869.
Frucht⸗ Brod Fleisch Preise
der Stadr Homburg vom 25. August
Weizen 6 fl. 17 kr. Korn 4fl. 25 kr.
SZpelz 3 fl. 58 kr. Spelzkern“ — fl. —
— Gerste, Zreihige — fi. — kr. Gerfit
breihige — ste — kr. Mischfrucht 446
25 ir. Haser 3 fl. 50 kr. Erbsen — J
— kre Bohnen — fl. — tr. Wicen —
L.“ — tr. Kartoffeln 586 fl. Weißbrod 1u/
2gr. — ket. Kornbrod 3 Kgr. 22 br
duto 2 Kgr. 15 kr. ditto 1Kagr. 8 kr
Bemischtbrod 3 Kgr. — kr. Das Pagr
Weck 9 Vth. 2kr. Odsenfleisch das Pid.
— ti. Kühfleisch 1 Qu. 18. 2 Qu.
I6 e Kalflaiftz 12 tr. Hunnelfleisch 16
tr. Schweinefleisch 16 kr. Butter das Vid.
80 ke.... *
— —— —
Frankfurter Börse
vom 26. Auqust 1860.
Geldsorten. —
Preußische Kasfenscheine .. . 14477. -45
Hreußische Friedrichsdor. 90 388/2-60
piftolen..9350-62
Holländische 10 fl.⸗Stücke.. 9 54-56
Ducaten..337-39
20Francs ⸗Stüde9 232/38
Englische Souvereignus.11862-12
Gold per Zollpfund fien.. — —
dochhaltiges Silher per Zollpfund — —
Dollars in Gold 2 28 2*