Full text: St. Ingberter Anzeiger

also auf weit über 1930Milliarden Fr. gpltiegen.Whrend 
Wechselporkefezille euf 517 Millioner 
das 
—— hat Auf eeen 
internationalen gA gong n einer Zuschrijt zwar seine 
Sympathien für dies „Bollwerk der Völker gegen die Stoörer und 
Zernichter der menschlichen Gesellschaft“ ausgedrückt, aber erklärt, 
d e xtv Derne lben ·wicht Pewohnen lemnec dagegen wird Biktar Hugo 
* undo mach⸗ dem · Wunsche· des Momilea dies Prasidenlschaft 
übernehmen. 
v - 
Madxri d. Scꝑt. Dem Imparciai gufolge hat vVe 
Fandidatur des Herzogs von c 77 
Thomgs . Faphen.-Hexzog x. Genug, ist ein Neffe des Königs 
— ——— hn en 
geheiisighng ngeßteten — Atx un ni — — — 
7 Amerit⸗ ti iνιN — —— 
nin Nieww varJ, Ban uguste Diegäampfe der spanischen, Zuppen 
auf Cubagegen die⸗ Fusurgemen/ sinde sbith zetzta moch ohne Fnt- 
icheidutige GBexüchtweisercherlautehe Daßed Dernivon dem Leßteren 
gemachte Vorschlagn: ines Verlaufsder Insel on Der Uñjona 
tegierung gebisligtowerdesn noöι—_ofe iunuαää 
ιιννι ιοα nννοα α_ … ν ιH— 
— ——*— Spanien. 
——X —E— — 
4 Der Reischer⸗Verein in Speyer verfügt nunmehr ibef eine 
Zumme von 70,000 fl. Nif. steiplgen Beiträge fließen noch 
mmer zahlreich. 
o pDrittec Ppfalzischs Industtieausstellung l 1870.)* Das 
vjshbrigo aprovisoricho: Couille ino Kaiseralauteril hat⸗ sichohre fin itrv 
dian Kertiehlcsmise xonstituitt. ) Vorsitzendes ist u He. cXÆeciore Rohe, 
Siellvertreterndebselben / Hn Blitgermeistre Geltert, my Schrififuhres 
dtdie? HH.d Dro Medicusci.nde Professor Laval / Mechner · Hr Noari 
der Kaiserst. gigac zufaigentich 
weri Nienn⸗het Schnlente nud m n Marxplatze: j stattfigden: madaa 
Auigtedungsptogrtteem ẽweeb demnochst over offendtichti m pix 
hunuct Wierd Hauprvursartungodestc GBayecischeinf Vehnerurrelns) 
u Warzburg. ni Von ducherougdirduuternibp. Mepwergeschrieben? 
— ———— vusnealen· Mreisen; vas Rüigreicheß 
agen gegenwamgicane vlr vgnupefterdten Fraukens; nuuch innia o der 
Pfatzoavelchs 3warr⸗ nicht officieft oderch nden Dodtigenh Noeisverein 
nettreteny hatisich ueinen emliche Auzahr von Lrhretne eingefanden 
Der gestrige Taguder »Verhandtumge wolirde Durch die imsprogramm 
vstgesetzietn Berdihuugeneirs gefülltgnn Heuts ˖ Bormittag ftartete der 
IJe 1Borstand des Bereins, Htu Helßa ans Augsbuth Berichte üder 
hidu Vereinsthätigbeitein: dettetztettt zimon ahrend abm welchemidie 
allgemeinste Andrkenhicnng Junn Theib warden Hirnanfed folgta in 
WeistuudigerVortragovon Lehterne Heispninsedugsburgd über cDas 
Dtzetaa⸗it Unter wrdchen Voraussetzungen⸗ Uildet: dae cheutige Volks 
chule zeitgemäß? Der geistreiche, tiefdurchdachte Vortrugmerhæbt 
ags :nhlxetche Auditioxiumtrotz der langen Dauec in der gespann⸗ 
est a ANnnnertsgmiteit, annd der Kednet igtete owohl waßende gle 
aich mach dem ee eet ———— 
Poigrate egoriff der e 36 Regler unge pratfdent von Umer 
dantenn, und Ischaftenburg. Hr. Fraf de Cunhhege das Worhe un 
prach sich üher die zabgehaltenen Vortzägt uunde üͤher das, Sfreben 
deg wancrischen Lahhrenstandeß in querkennen dstex Weist aus. Der 
agimiiag⸗ versamanehse die Rinmwesenden. gij ete 
Mittagsmahle anzhe zurkinem dgn olgenden Gaitenftste n 
Platz'schen Garten, an welchem sich ale Staͤnde. der Staͤhf 
detheiligten. — 
Aue Der: nachsi dehltzis der Pofegueg ce Aun Wurzburg 
Vltd gul go Mornlgsroffnentwtadeneutche sihhbis um 
Iebrur Crstredenen Apo ditsem Lehreurfe tznnen!auche Sthmieder 
gesellen atidrtev Regierundobezerket Theil kehhmeir Aund belaufene sich 
die Kosten, resp. der Aufwand bei Betheiligung an diesem Curse, 
der etwaund O Tage umfassen, wird, glleseingerechnete höchstens 
auf so fladin ne cun ινι e, ο out 
ꝛo 205 eil dienl bes g, 28. August: Soneben Aazo! Ihr · Abends 
umren wir Zeugr? einetz gräßlichene Erkignisses Von!der 
Spitge⸗des. Thurmetz dar turholischen Ritche, dichtemebene ber Unr 
bersität, frürzten vined'noderendortuunbefchäftigten»MArbeiter? auf dat 
Pflaster heraben Er war soforte todto der Jammer seineralted 
Muiter, die Bif Entseßlich? 520 imnselben: Mugenblickenumunter 
dem Thurme sich befand, wird uns Zeit Lehens wvod der Seele 
slehen?9 , et— ι Gν ιιαα! 
—L 20.Auguf 
W, an Maur ttieel baã sch eneber Hanaud LlHäufermiederhun 
—— 
8. gelungeny hier eine kleius GFalschmünzeebaudteaus 3. Perfouen 
bestehende zuo entdecken? uad INtuSicherheitoozuubringeu.: Dien zu 
dielem saubern Fafte ndthigen kzeuge, Formen ꝛc. 
icen wern Di⸗ ——— Thatighit yn 
aBades Antog— —C 
8 r —X * * 
dZaufmanns Mathis, Vey vor 14 2 als Kurgaste de 
roff en war, ermordet ünd beraubt aufgefunden. 
F In Suarbrücken sind seit Montag 7 Häuser abge. 
zrgnnt. Die, ganze Stadt ist in Bestürzung, weil in eilig 
— A 4— enig alten welhe⸗ 35 
mndi wanshch ange ünder werden foll: Schuge Ande Brandwga 
nd vufgestelli worden? Annnn * 
IJAng Fssen schreibt man der „Rhe.⸗ und⸗ 
— Elablissement ist augenblicuch — zrt 
gels m auffigen faft. Werrat dessmerr m Sy cuen fhwc 
Falibers und Eisenbahuschienen. Es ünd noch Aufträge audpu 
ühren: 200 ee 187 elfzöllige für Riß 
and Belgien? uundi Pretien, sodaum Arinftronh'sches sün iluglam 
dann eine grotze Qusmtitabod Vandatlewot fürd Amerikmij Bei unge 
renglester Thatigkeittgebenidikrangeftihrtens Posten moch XR 
Jahre! Nebeit. ινν nανννινα * 8 
f Leip d g, 27. August. Das Lpz. Tagbl!nerzählt niHane 
dit man Den Laufburschen n einem hiestgen kaufmännischet Ge 
hafte wetendines aiia gitublichenS Veichtsinnschehördlich a 
Zerantwortlichkelt gezogeninEs Nag hm ir Tetzter Zeil aob.n die 
uswärtigen Geschäftsbriefe gtwe Post zu⸗L besoͤrdern,—uwore abn 
olch⸗o frantirem ge lassen Vedleres myhot eer aber gicht berehun 
ber vielmehe die Frarwogelder gu mei zem Rutzonn puund ↄ fand es 
mhlich⸗ muchi für · gut, dia Briefe ar nicht. abgehen; zuj lassen G 
ammelte⸗setztexe inerrinen/ Kasten nan unde eutledigte, sich derselha 
hadurch, daß er den ganzen Kasten in die Elfter warf. — 
Phaorn wurde. gbex dersete im Wasser aufgefischt zund, hier ein 
eljefert Veim Heffagzn Janden * — 
geschaftsudiefe hora dic der Leicht 6 ——— 
umär geringen Nutze ns gurtcaechalen hate 6 
D edagton der.gGaruwleuben n eghi ehei i 
senvon nenintunnen Aune og he e 
— B— — —— 
—A 
dachahmunig, sinden. nenoino· g I ααα 
g Die Post — Dampfschiff Germanig. ist am 23 
den M. dugch Jas, Postdanipfschiff, „Himbria“, jm Hamdurg 
ngestoffen — I ee ate 
jngen gergnlagt. nd wird Dieselden, somweit dit schriteden nh 
en nicht Anlegbax geworhen, sind, nach den ee 
—2* seteneechaten heee 
nicht pexsendungẽfaͤhig bezeichnet, eildie Aufschrifsen persesbeh 
— ———— chabenenn —J— 
n F Mus Pront d ain wird dene e. Ves wncaen im 
jeschrieben, avelches sich am 23. Abends in dem belaunten Gaßhes 
Hurn MocharFoust! annder⸗Salrower, Fuͤhre gugetragen haß 
ↄchonn mehrere Sammern mohnt worten auf einigt Wochen der 
sehtaden Qufß wegennein. Architektg der ichwach eumnde kränklich is 
Sein / aͤlterex. Bruder, ein Gutsbesitzer, ein gefunder umd räftiget 
Nann vesuchtatzn und Sringt ihm/ da jer eim Freund pon Waßfen 
st, —— wollen zun Abend speisen umd 
refin densich zin einem dee obereg. Zimmeny den, Gasthofennz da muß 
der Jungerannoch cinmod zum-Wighbg gehemn, ziundu, syhtin dessen 
Zimmtrentiug Funte on sderz Wande hängen. Nicht wissead. dan 
ie geladen ist, nimmt er sie zum Bruder mit hinnuß, gim sie dem⸗ 
elben zu zeigen q. Als ex den Hahuvspannt d is pein iston 
uen Wenen e 
picder zin, — ehenee —— —A—— — ii d 
— 
osort se daß der Todta, In der, von, ihene eingenommenea 
Zelung Hii Tische no ch horgefunden sourd 7 Gerichtzcan 
nijsson iach gneeStuudeig ee —— sbestan des sin 
xgl. n . 9 —— eß Neberl⸗ henden is n — igh 
— 
S!DGnStr vntz AWri Brunn)obrachtes am · Q a de vin Bauer 
inen⸗ Sadk im it 601 Pfuuld Pulverz dan evabehufan Feffensprengunh 
n Brunn an die Bauleltung der Staaisbahncza bringen hatte, zuert 
woseine / Wohnung, zerswreilte daton durch Unwvorfichtigleit etwas Weni⸗ 
zes auf dienErde ein Butschen zündeie es an das Feuer wurde his 
um Sackegeleitet, undu unter nfurchtbarer ⸗Explosien das Haus 
Heilweise Ddemoliri gowre Dir funf imdemselben /befindlichen Persown 
ehensgefährlich verlegteen maαα än α mol u oun 
a nfatIn Oo brong (Ungarn) hat einIjahriger Bursche·n seine 
jahrige· Schwester, die ihm hermlich wuso Backwert, genouunen 
atten erschlagewound werfcharuth und s 3wwal nichter eiman amm giten 
Zorn⸗Rondern narhugetaug herumgetragenen Aachegedanlen. x0 
2lud Eine TobessAnzeinn aus dem CressenchenWochenblatt!