Full text: St. Ingberter Anzeiger

Wien, 27. Jan. Die „Presse“ meldet aus Athen (tele- die vorgestern mitgetheilte Ermordung des Civilgouverneur's von 
—V0 Madrider Gaceta“ veroffentlichtes —R 
henlauds auf die Collectivnoie der Conferenz, aber auch eine des Ministers Zorilla, welches die Archive, Bibliotheken, Cabinette, 
Ministerkrisis stehen in sicherer Aussicht. wissenschaftlichen Kunst⸗ und Literatursammlungen, die sich unter 
Frankreich. Ddeee e Jeaenrn wy“ de een 
9hende“ ßrinct ei apiteln, Klöstern oder militärischen Orden befanden, a atio⸗ 
aus 34 53 — Donden e naleigenthum erklärt und sie der öffentlichen Verwaltung über⸗ 
* —* —5 —F Gegenstande Gefahren aller Art, d durch Ver⸗ 
sche Christen den Tod für ihren Glauben gefunden hätten. Die ee und auf zu Fosrrveren ausgeset r 7 
Missions Catholiques“ wollten dieser Nachricht vor Einziehung orfu ugg dises Auftrages ist der p ernen Ierdete 
jenauerer Erkundigungen nicht erwähnen, doch ein n —F ereits fünfzig Personen sind als verdächtig e 
Direktoren des Seminars für auswärtige Missionen läßt keinen * 
Zweifel mehr über die Verfolgungen, die im März 1866 durch m vd en ie —9— sae e n 
In n von ey Diheere erdffuet —8 —— — —8 8* —— zufolge ist die —— 
Brausamkeit fortgesetzt wurden, so daß es sich nicht mehr um 
einzelne Fälle, 5* um massenhafte Einkerkerungen zur a ere D eeeeese r 
i s Missi i udelt. ali⸗ 
ne ee eer 288 58 A V an aßg oggrfoung 
2 — n J 5 n — j au V i 
33 u im dit A— organisirt⸗ lauter Spanier und fest entschlossen, dem Mutie rlande 
als 2000, von denen über 500 Aauf die Haupistadi kommen; ine so überaus wichtige und reiche Colonie mit aller Kraft zu 
während in den Provinzen die Christen in Verhör genommen — —AIck dende —* Ahe 
werden, erdrosselt man in ver Haupistadt alle diejenigen, die als 8 
ehemalige — erkanni ar ohne Procedur auf dy Stelle ice ——Xx — —————— 
ängnisse: i i ie etreuen — —— 
————— 
um ihnen alles, was ihnen etwa noch blieb, wegzunehmen.“ Ein n ßp; A α, * 
neues Gesetz befiehlt allen Einwanderern, sich dei den Bezirks a de ain en eeeee e sece 
ee ee nen 
* — Ineen Din ic diese Reugion mi u Madrid seine Pässe zu schicken und die Verbindung mit dem 
der Wurzel vertilgen.“ Drei Christen der Hauptstadt sind Apo⸗ Heil igen Stuhl abzubreche. 
daten geworden und haben viele ihrer früheren Mit⸗Christen an⸗ Türkei. 
gezeigt. In dem Missions-Berichte wird der koreanische Nero Konstantinopel, 26. Jan. Die Entscheidung Grie—⸗ 
auch sonst als blutgieriger, verhaßier Tyrann geschildert, der eine henlands ist hier immer noch unbekannt. Es wird versichert, der 
werthlose Münze schlagen ließ, welche Zwangscours erhielt, die ruissische Kaiser habe an König Georg und an Bulgaris in Be— 
r aber selbst wieder anzunehmen sich weigerie; mehrere Leute, reff der Conferenzerklärung geschrieben, Beide aber hatten geant— 
velche die Annahme diefser Münze verweigerten, seien hingerichtet wortet, sie seien noch immer ohne Kenntniß des Inhalts, könnten 
vorden; sein Bruder, der ihm Vorstessungen machse, mußte ent- also keine Meinung äußern. Letzteres scheint auch das Pariser 
liehen und sich versteckt halien. Es werden Beispiele muthiger „Journal officiel“ bestatigen zu woslen, indem es nach einer tele— 
Bekennerschaft von Christenfamilien angeführt, die den Missiona- graphischen Mittheilung meldet: Seit einigen Tagen sind Ge⸗ 
cen, die noch auf Korea blieben, eine Zufluchtsstätte bieten. Der rüchte verbreitet über eine angebliche Antwort, die Griechenland 
Bersuch der Franzosen, durch eine Schiffsdemonstration dem Ty- auf die Mittheilung der Conferenz gegeben hätte. Die Depesche, 
rannen Schrecken einzujagen, lief schlecht aus; die Franzosen zogen velche der Minister des Auswärtigen als Präsident der Conferenz 
hon Kiao⸗ke mit blutigen Köpfen ab. Der König von Norea ist an das Cabinet von Athen gerichtet hat, wird nicht vor morgen 
mumschränkter Gebieter und Herr des ganzen Grundes und Bo- Mittwoch) oder übermorgen (Donnerstag) überreicht werden, 
dens im Reiche; zum peckinger Hofe, dem er jährlich zweimal und so hat die griechische Regierung keine Antwort erlassen 
Geschenke zu schicken hat, steht er in einem ähnlichen Verbande, können.“ 
wie der Vicekönig von Aegypten zur Pforte. Zwischen China 
und Korea: wird, um Grenzftreitigkeiten zu meiden, ein breiter 
Gürtel Landes gelassen, der nicht bebaut werden darf. Die 
Hauptstadt Hant⸗tsching, auch Han⸗jang oder chinesisch Keng-ki⸗tao 
Jjenannt, ist stark bevölkert, mit Mauern nach chinesischer Art 
umgeben und liegt zwischen Bergen in der Mitte der Halbinsel.“ 
Italien. 
Aus Rom, 19. Jan., schreibt man dem Pungolo von 
Neapel, daß die päpstliche Polizei seit Beginn des Jahres wieder 
sehr durch Nachspürungen nach heimlichen Waffenvorräthen in 
AÄnfspruch genommen ist. Sie hat eine Kiste voll Orsini-Bomben 
entdeckt, die, ohne daß man den Absender ausfindig machen kounte 
auf der Eisenbahn angekommen waren. Der Adressat, ein römi⸗ 
scher Kaufmann, weigerte sich nämlich, die gefährliche Sendung 
entgegenzunehmen, und brachte die Sache selbst zur Anzeige. Auch 
wegen heimlicher Einführung revolutionärer Blätter und Flug— 
schriften werden die jetzt ankommenden Züge — überwacht und 
das Gepäck der Reisenden einer äußerst sorgfältigen Untersuchung 
unterworfen. J F 
Am 20. d. M. hat in Florenz die Vermählung des Färsten 
Eugen Maximilianowitsch, Herzogs von Leuchtenberg, mit der 
Gräfin Beauharnais stattgefunden. 
Spanien. 
Die Wahlen in Barcelona sollen nach dem ‚Gaulois“ 
anullirt werden, weil die Republikaner 1000 - 1200 Wahlzeltel 
an nichtstimmberechtigte Personen vertheilt hätten. 
Madrid, 27. Jan. Die „Gaceta“ bestätigt die Verhaf- 
sung von 70 Personen, darunter viele Geistliche, und ein Times— 
Telegramm aus Modrid bezeichnet als die Mörder des Civilgou— 
oerneuers von Burgos ganz bestimmt Klostermönche. Es herrsche 
große Aufregung. Auch seien bereits Truppen nach Burgoe 
abgegangen. 
Aus Madrid wird geschrieben: Etwas Aufklärung über