Full text: St. Ingberter Anzeiger

A ib 
usschreiben. — 
Die proi. Lehrerstelle in Hassel ist in 
Erledigung gekommen und jsoll sofort wieder 
zesetzt werden, dex Gehalt beträgt: 
8Wafl. kr. 
1. Baar aus der Gemeindekasse 805. 15. 
—A 12. —. 
8BGüter 8 Tag-· 
werk 20 Dec. α - 
1. Beitrag der Airchenschaffni3 
Zweibrücken 34. 45. 
Für Beheizung und Reinigung 
werden per Jahr vergütet 25. — 
Der Lehrer hat das ortsübliche Läuten 
unentgeldlich zu besorgen. 4 
Bewerber um diese Stelle wollen ihre 
Gesuche bis 28. d. Mts. persoͤnlich auf dem 
unierfertigten Amte einreichen.“ e 
Si. Ingbert 17. Sept. 188ß8. 
Das Buürgermeisteramt: 
Chaudon. 
Unsern verehrlichen Ge⸗ 
schäftöfreunden hiermit zur 
Nachricht, daß der Versandt 
von Cichorien durch das 
uns betroffene Brandunglück 
in Folge freundlicher Unter⸗ 
stüßung anderer Fabriken 
durchaus keine Unterbrechung 
erleidet. 
Zweibrücken im Sept. 1869 
Zorn &KKuhn. 
Allerneueste Glücks-Offerte. 
Original-Stanats Präümien- 
LOOSẽE sind inheraa II zu Kaufen und gpie 
—E— —7 
Gottosdegen beibCobn“ 
Grossartige m iederum mit Ge- 
winnen be de uten d vermehe, 
te Onpita Iien Verlo oεν 
vVOm I 4 HMiILIAome . 
HDie Verloosung garantũrt und 
volIzieht die Staunts-Regier- 
XX 
Beginn der Ziehung 
2. Octobher d. J. 
NXur ꝰ THhIr. oder 1 THIr. oder 
15 887. * 
xostet ein vonn Staate garantirtes 
wirlkliehes, Original Stants- 
LoOOoS, (nicht von den verbotenen Promes- 
zen) und bin ich. uit der Vversen- 
duug dieser wirlliehen Origi- 
nnil-Stants-ELoone gegen frunlbcirte 
Finsendung des Hetrages oder gegen 
LBOStVOFSCIIIISE gelhst nach den ent- 
ferntesten Gegenden stauatlieh 
beauftragt. 7 
E werden nur Gewinne ge 
XXRXX 
Die Hnupt-Gewinne hetragen 230000 
200 0000 190, 000 175 000 
170 000. 165. 000, 160 000 
155 000 150 00. 106.000 
30000. 40, 000. 25 000 2 1 
20 6000 83 4 13, 000, 3 5 12,0003 
110000. 4 4 8000, 5 à Gooo, ILa 
7000. 4000, 29 à 3000, 1314 26000 
51500. 54 1200. 156 4 1000 
206 ä 500, 66 S00, 272 aà 200, 24550 
— 
RKein Loos gewinnt weriger als einer 
werti von 2 Thaler: 
Gewinugelder und amitliche 
Fiehungs istenn sende unter Stauts- 
AF—ιntiß meinen geehrten Interessenten 
mach Entscheidung promupt und ver- 
schwiegen zu... — 
Dureh meine von bhbesderem 
Giiteic hegunstigten Loœuse habe 
meinen Interegsenten hereits allcin in 
Deutsechland die aLerhöchsten 
Unupttreffer von 3 0 0,0 6 
225 4 187, 300,. 152, 300, 
I50 000 120 000, mehrmals 125000, 
mehrmals 100, 0009, Küraüch sechon 
wieder das grosse Loos ron 
127 000 und jiugst ann 30. Juli 
schon wieder S5 der grössten 
Ua upt⸗Gewinaae in dieser Ge- 
—XRXVXV 
Fe Jede Bestollung auf meine 
Originn-Stauts- Loose kann 
man der Bequemlichkeit halber auch 
line Brict, einsnenh auf eine 
Ejetet ubliche POSIISAIC 
M. nachen. Dieses ist gleichzeitig be- 
ũ cuteid bilsiger als Post vors ehuss. 
Laz. Sams. Cohn in Hamburg 
Haupt-Comptoir. Bank- und Woechselgeschãft. 
Hubhnéôraugentinctur 
GOr. VSiSandꝰs) 
hat sioh bewührt erfunden; Betsel- 
lungen nimmt ontgegen 
Vrita Punaerbieter. 
— — — 
9 Frische 
0ibr0OGo 
Fahrnißversteigerung. 
Montag den 27. September 1869, Vor⸗ 
mittags um 10 Uhr, in seiner Behausung 
u Neuhäusel liäßt Ludwig Carl 
dussong, Oeconomi daselbst, Umzugs⸗ 
wegen, auf Borg versteigern ; 
1 stärtkes Fuhrpferd, 8 Kühe, 2 Stiere, 
1 Mutlerschwein mit 9. Jungen, 2 Läuf⸗ 
linge, 28 Hühner, 4Gänse⸗3*3 Klaftet 
gemmschies Hotz, “4. stlafter Aschuhiges 
MNisselholz, Spreu und sonstige- Geräth⸗ 
schaften; sodaun die Kartoffeln in u4 
Ptoigen Land, !/s Morgen Rüben und 
die Gemüse im Garten.. *1 
Hierauf läßt der gedachte Ludwig Carl 
hussong verpachten: 77 
Sein zu Neuhäusel stehendes Wohnhaus 
sammt Oeconomie⸗Gebaͤuden, in welchen 
bisher Wirthschaft betrieben wurde · 
Zweibrücken, deu 17. Sepiember 1869. 
Guttenbergerr kal. Notär. 
——M 
sind eingetroffen bei 
Pritz Papzerbietor 
ustrirto Damenzeitung. 
— Duren 2Ileæ Buenhandlungen uid Ront 
—— 
NMMę XTF 
222 0 
Neuesðo und billigsto Beruner 
Damenzeitung für Mode und Handarbeit. 
Herauegegeben unter Mitwirkung der 
J BRaooadaction dos Baxar J 
mit theilweiser Benutaung der in dieser 
Zeitachrist enthaltenen Abbildungen. 
Erei⸗ dad ganze Biericljahr aur O E 
Eactiachon Bedürfnisss im Auge 
vραιιαν—, trügt die „Biene“ mit Sammel- 
I dorgiait und Umανν A—Des rueam- 
asdie Mode im Gobiete der Toi- 
d der weiblichen Handarbeit füt 
utige, vwirthschartliche Franen und 
NXcues und Gutes bringt: Im Haupt- 
jährlich an 1200 vorzüghehe abbil- 
en der gesamten Damen- und Kinder- 
derobe, Leibwüsche und der verachio- 
aten Handarbeiten, in den Supplementen 
betreff. Sehnittmuster mit faaslicher 
schreibung, wodureh és auch den unge- 
„tessten Handen möglich wird, Alles seosbet 
azufertigen und damit bedeutende Erspar- 
M iass 2u erzielen. 
Die erste Nummer des neuen 5 Jahrgangs 
ist gratis dureh alle Buchnandlungen und 
Postanstalten z2u béziehon. 
Prima Schiveiaer-Kase, 
Muinzer Handlacisse.. 
Nitruherqer Ochsenmdtilsulat 
in Tönnehen) dee 
Neue Häringe, 
empfehle 
EEI. Scherpf. 
Versammlung 
der deutschen Fortschritts-Partei. 
Die Anterzeichneten laden ihre Partei-Genossen in den Kantonen Blieskastel 
Hornbach, St. Ingbert und Zweibrücken auf nächsten Sonntag den 26. d. Mts 
Nachmittags 3 Uhr zu einer Versammlung in dem Fruchthallsaale dahier erge 
henst ein und kommen folgende Gegenstände zur Berathung: J 
Bezeichnung von Vertrauensmännern, welche dem Ausschusse der Fort⸗ 
schritts-Partei in Bayern zur Cooptation als Ausschußmitglieder vorge⸗ 
schlagen werden sollen. 
Gründung eines Wahlvereins der Fortschrittspartei für die obgenannten 
bKantone, Berathung der Statuten und Wahl des engern und weitern 
Ausschusses. J 
J.Zweibrücken, den 20. Sept. 1869. Ein braver Junge 
Ehr. Ambos, K. Rruch, J. Dingler, Ir. Erbelding. Shh. Keller, wird in die Lehre genommen bei 
I. Lang, J. Maerker, K. Betersen, J. B. Wolff. Frauz Foos, Schuhmachermeister 
Oelfarben 
zum Anstrich fertig billigsl 
IL. Schæerpf. 
— 
NRedaction, Druck und Verlag von F. . De⸗—in St. Ingbert.