Bekanntmachung.
Nach Ziffer 2 der bereits im Regierungsblatte Nr. 1 vom 4. Januar l. J.
beröffentlichten MNinisterial-Bekanntmachung vom 22. v. Mis. haben jene Personen, welche
nit denaturirtem Vieh⸗ und Gewerbesalz handeln, dies der Zollbehörde ihres Woh norts,
in Ermangelung solcher Behörden aber der nächsten Polizeibehörde ungesäumt zur Anzeige
zu bringen.
Auf diese Vorschrift werden die Salzhändler aufmerksam gemacht und zugleich
aufgefordert, ihre deßfallsigen Anmeldungen, wenn dies nicht bereits geschehen, spätestens
bis zum 4. künftigen Monats zu machen.
Neu sich etablirende Händler sind zur gedachten Anzeige vor Beginn ihres
Hdandels verpflichtet.
Zweibrücen, den 26. Januar 1869.
Königliches Hauptzollamt.
Treiber, Oberinspektor.
Musik·
Perein.
Weehsel auf Newyork und
Sam Francinlzo, sowie die übrigen
nordamerikanischen Wechselplätze, zahl bar
in Gold 3 Tage Sicht, sind stets von
nir zum billigsten Curse zu haben.
Ebenso besorge ich Auszahlungen nach
allen Plätzen in Amerika auf das Beste.
Lomuis Iarth,
in St. Ingbert.
Mainzer Handkäschen
erster Qualität
bei
—E
Sonntag, den 81. Januar 1869
Abends 8 Uhr:
Abend-Unterhaltung
im Saale des Herrn Oberhauser.
DTOBSGVAMTI:
1. Schäfers Sonntagslied.
2. Duett von Mendelssohn.
3. Goldene Lebensregeln, Quodlibet von
Genoe.
1. Claviersolo von Lehbach.
5. Musketierlied von Lenz.
3. Herr und Diener, Soloscene mit Gesang.
7. Waldlied von Mangold.
3. Des Malers Puppe, Genrebild aus
dem Künstlerleben.
Der Vorstand.
RBlieskastel.
Qemũt hlichos, fraokloses und
orin lnfreies I
8 14
3eugniß.
Die Stollwerck'schen Brust-Bon—
bous habe ich einer nähern Prüfung
interworfen und nachdem ich mich von
hrer vortrefflichen Composition überzeugt,
einen Anstand genommen, sie meinen Pa—
ienten zu empfehlen! Ich bescheinige
„iermit öffentlich, daß ich der Caramellen
zünstige Wirkung bei selbst langwierigein
Tatarrhen, ganz besonders bei Reizhusten
vahrzunehmen vielfach Gelegenheit hatte.
Districtsarzt Dr. Walloth.
In versiegelten Packeten mit Gebrauchs—
anweisung 4 14 kr. stets auf Lager ir
St. Inghert bei J. J. Grewenig
u. Conditor(ß. Rickel, in BlIIes xaste
bei Fr. Apprederis.
55 Sonmag den 6. Februr
von A Uhr ab.
XXX
Unterhaltung
wozu höflichst einladet
Ch. KFichter.
Rentrischerberg.
„Stockfische
friseh gewäãsserte
sind jeden Tag zu haben
bei
JI. J. rnĩæ.
mit nachfolgender
Tanz-Unterhaltung
bei guter Sorge für- leibliche und geistige
Beduͤrfnisse, gegeben Samstag den 80.
Januar auf dem Tivoli von der voll⸗
sländigen Feuerwehrmusik unter der Direc⸗
lion des Herrn Legrom und unter Mit—
virkung des Heirn Dr. Schimper, prak⸗
uischer Arzt.
Programm:
Ouverture aus Tancred von Rossini,
für Orchester.
2. Potpourri aus Freischütßz von Weber,
für Orchester.
Variationen über das Lied, Die Schwal⸗
hen“ für Clavier, vorgetragen von Dr.
Schimpfer.
Cadatine aus Nebukadnezar v. Verdy,
für Orchester.
Clavierphantasie v. Jean Louis Dacqu,
dorgetragen von Dr. Schimper.
Duverture aus Belisar von Bellini, für
Orchestrr.
Cavatine aus Barbier von Sevilla von
Rossini, für Orchester.
3. Großes Quodlibet für Clavier, compo⸗
nirt und vorgetragen v. Dr. Schimper.
Krönungsmarsch (Prophet) von Meyer-
beer, für Orchester. J
Wahrscheinlich werden noch eiuige Ge⸗
angspiecen eingeschoben.
Anfang präcis 8 Uhr.
Entree 24 kr.
Iweß
86hWeinme,
ungefähr 90 Pfund schwer, wovon ecines
gut gefüttert, sind F verkaufen
ei
Heinrich Kempf,
Wirth im Josephsthal.
Holz⸗-Versteigerung.
Montag, den 8. Februar 1869, Morgens
10 Uhr, zu Ormesheim im Schulhause,
werden die Hölzer aus dem Schlag Bettel,
Gemeinde Ormesheim, versteigert:
108 eichen Baustämme 4. Klasse.
12 buchen Nutzholzstämme 2. Klasse.
34 hainbuchen
9575 gemischte Bohnenstangen.
J.337 Klafter buchen Scheitholz 2. Klasse
29 ,„gemischtes Prügelholz.
12800 gemischte und eichen Wellen.
Erfweiler, den 28. Januar 1869.
Das Bürgermeisteramt.
Rraunberger.
Viehmarkt
ERliesicastel
am Fastnacht-Dienstag, den 9. Febr. 1869.
Blieskastel deu 29. Januar 1869.
Das Bürgermeisteramt.
L. Wies.
Bei dem Unterzeichneten ist
schönes kiefern Bau—
holz
in jeder beliebigen Länge uund Dicke
sowie auch bschuhige
Zaunpfähle, Fichten—
Stangen zu Rund—
bäumen, Wiesbäu—
men, Heuleitern,
Steigleitern u. s. w.
sehr geeignet, zu verkaufen.
— ILGö ln,
Höhhof, bei Niederwürzbach.
— — — — — —*
——r — 6 —
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ rc. Preise
der Stadt Homburg vom 27. Jan.
Weizen 6 fl. 14 kr., Korn 4 fl. 45 kr
Spelz 4 fl. 15 kr., — Gerste, 2reihige, —fl.
— kr., Mischfrucht — fl. — kr. Hafer
4 fl. 21 tr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗
feln 1 fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr.
22 tr., ditto 2 Kgr. 15 kr., ditto 1 Kgr.
8 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qua⸗
12 kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammelfleisch
14 kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 32 kr.
per Pfund.
Franukfurter Börse
vom 28. Jan. 1869.
Geldsorten.
Preußische Kassenscheine..1 448/.45
greußische Friedrichsddyr... 957458
distolen ...9118-30
holländische 10 fli⸗Stücke. 954-56
Ducatten. 535-237
20Francs⸗Stücke ... 9 261/4 - 27
ADVV
Bold per Zollfund fenn. — — —
dochhaltiges Silber ze“ Zollpfund —
Dollars in Gold 2 26-27
—„VVYVECE—
2— —
Redaction, Druck und Verlag von F.X. Demest in St. Inagbort.