Die theinwene Erneuerung der, protest. Presoyterien
jat gemäß der Watllordnung fürt die prat. Prezbyterxien vonr Jahre 186835 unded in Foige
ꝛines kgl. ——— 384 o ad. —3 — Laufe
ieser c zu geschehen. * e
n Betreff deg Presbylerums der hiefigen prof. Kirche hat die am 1051. Mis
zffentlich ee Loosung krgeben, daß die Herren Presbyter Philipp Munzinger
von hier und Thomas Koch von St. Ingberter Grube auszutreten haben. Beide können
edoch wieder gewählt werden.
3iDie Neuwahl wird ?am nächstenee ün —
3 urßonntage den 24. Oktob. 6* J. * ι_.α 7 2
zorgenommen werden.Zunächst sind die Wahlcollegien zu bilden.. b s
Das Wahlcollegium für St. Ingbert selbst mit dem Eisenwerke, der Aweden
kisterstein und Schüren wird in der protest Kirche eeet find
ür dasselbt·¶ 6 Manner auf· den Wahlgetteln ger bezeichnen: ¶ Die Wahlhandlung beginut
im oben bezeichneten 24. Oct. l. J. um 22 11 Uhr.
0:3 Das Wahlcollegium für die St. Ingberter Grube wird im protest. Schulsaale
daselbst gewähll, und es sind für dasselbe 7T Männer auf den Wahlzetteln zu hezeichnen.
Ddie Wahlhandlung beginnt um 8 Uhr Nachmittagß..
Die Wahlzettel sind pexsönlich abzuholen und persönlich zzu übergeben. Gn
Die. Listen der Wahlberechtigten liegen ˖ bis Freitag den 22. Octob. Mittags. um
12. Utzye bei den Herrni Presbytern Johann Sche'rfefrhier und Thomas Koch zn
31. Ingberien Gruhr zur«Einsicht der Betheiligten offen, und konnen nach diesem Texmine
noch Den dem Undberzeichneten eingesehen werdenio ni α:
rrn Nach ßHn der Wahlordnung sind⸗n bei der Wahl⸗des Wahlcollegiums
art is woaͤhlterechtigt und haffir wahlfdhkge? diejenlten männlichen,.wer
heitatheten odlr eeeee welche das 25. Lebensjähr
rreicht und ihren selbststͤndigen Haushalt. haben, bayerische Eigatzangehörige
ind, sich im vollen Besitze ihrex bürgerlichen undtirchlichen Rechte befinden, und
nicht wegen: irgend eines Verhrechens vder aber wegen Fälschung, Betrug, Dieb⸗
dahl, Untexschlagung oder Sittenberleßung verurtheilt worden find. 123
Zum Presbyteramte und als Ersaßleute sind jiach 57 der Wahlordnung
passidewabhlfahig: diejenigen mehr als 30 Jahre alten Hausbãter der
stürchengemeinde welche im Uebrigen die in 85bezeichneten Eigenschaften haben
und außerdent nicht nur als sittlich unbescholtene und kirchlich gesinnte Männer
bekannt sind sondern auch ihre kirchliche Gesinnung durch den Besuch des Got⸗
esdienstes und Theilnahme an dem Genusse des heiligen Ahendmahls an den
Tag legen. 22 F rer —2 A ——A — * —5— 8 4
St. Jughert 20. Octob. 1869. 1äπ 3 3
⸗ ννν ν “ Das protest. Pfarxramt 8*
d 32* Krieger. *
7758 F 7 — * — 7 X. 66 9
Deutsche Fortschrittspartei in der Pfalz.
Auf Grund der: von der⸗Parteiversammlung in Winzingen gefaßlen Beschlüsse, wodurch
der Anschluß der Fortschrittspartei in der Pfalz an die drutjche Fortschrittspartei in Bayern
uegesprochen worden ist, hat das mit der Ausführung dieser Beschlüsse betraute Comite
die Mitglieder det Fottschrittspartei in den einzelnen Cantonen der Pfalz aufgefordert,
VBertrauensmanner zu wählen, welche dem Landesausschuß der Forischrittspartei in Bayern
zur Cooptation vorgeschlagen werden sollen
Da der hiefür ausgeschriebene Termin verflossen ist, wird nunmehr auf
Zonntag, den 24. d. M. Rachmittags 8 Uhr, in dem Schießhause
zu Neustadt aä. d. H. —
eine Versammlung der Forischrittspartei in der Pfalz stattfinden, utttt
1) die Organisaktion der Partei in der Pfalz abzuschließen und den definitiven An⸗
achluß an die Fortschriitspartei in Bayern zu bewerkstelligen;;
2) gleichzeitig eine Vorbesprechung über die bevorstehenden Neuwahlen zu halten.
Eingeladen sind zu dieser Versammlung:; *
1) alle gewählten und vom Comite cooptirten Vertrauensmänner;
D) die pfälzischen Abgeordneten des letzten bayerischen Landtags, sowie des deutschen
Zollparlamentss— e
3) die Mitglieder des letzten Landraths der Pfalzdz
4) alle Parteigenossen, welche Interesse für die Sache haben. 3
Ungesichts der hohen Wichtigkeit der Sache, zumal bei den nahe bevorstehenden Neu⸗
vahler hoffen wir auf eine rege Betheiligung aus allen Theilen der Pfalz.
Kaiserslautern, den 18. Ockober 18009.
Der geschäftsführende Ausschuß des provisorischen
Comite's der Fortschrittspartei in der Pfalz,
J. W. Jaeob. H. Weber. Hugo Weise.
3
3
Mein bigher von Herrn Ober⸗
förster Lindemann bewohntes Haus in
der Blieskasteler Straße ist auf Neu⸗
ahr — wenn nicht schon früher — zu
oermiethen..
J. LNihl jun.
Es wird bis Weihnachten
ein Möädchen gesucht, das kochen
ann und in häuslichen Arbeiten bewanderi
ist. Wo 7. sagt die Expedition des Anzeigers.
6 Wochen alte verheilte Saͤugferkel
zu verkaufen liie
V. Schmidi, Bäcker.
Codes⸗ Anzeige
Verwandten, Freunden und Bekannten
emit die tranrxige Anzeige, daß
Hott, dem Allmächtigen gefallen *
unsere liebe Schwefler, Schwägerin und
Tante
Hothariua Wagner,
sgeboxne Haget.
in einem Aer von 810 Jahren. nach
achttägigen schweren Leiden heute Mor⸗
gen 11 Uhr zu sich abzuberufen. .
Um stilles Beileid bitten. *24
Sk. Inqbert, 21 Detober 1869.
Die trauenden Hinterbliebenen.
. Die Beerdigung findet Freitag Mor⸗
gen 10 Uhr stait.
ZAA XxIi. 2
Stadtrathssitzung
Freitag ben 22. October mächsthin,
——
——— ——
dermogen von Veferteure betxr
—A—— betr! J αι
donorat für den Religionsunterrlchtan
ey hoͤheren Knabeiischitle bett. ie
Buͤrgeraufnahme betr. αααι
die zu errichtende Lateinschule in St.
Ingoert hett. 5
die Voranschlãge der Gemeinde⸗ Einnahmen
In Aue heg
St. Ingbert, den 20. Ottober 1869
— Das Bürgermeisteramt
hanvon. “
Sonntag 24. October 1860
dachmittags 3 4 Uhrin dem Wirthslocale
des Herrn Joh. Schwarz, in der
* dohlenstraße, —D—— —
Generalversammlung.
Berathungee
Aufnahme der zu St, Ingberter Grube
wohnenden Viehbesitze.
Visitation der aufzunehmenden Kühe,
Rinder, ꝛc. ꝛc. aand
die Entschadigung des Vereinsmitgliedes
Jakob Allar betreffend .
Sämmtliche Mitglieder des Pereins wer⸗
en hiezu höflichft eingeladen.
Hh Vorstanel.
Ge
dehweizerbuttor
1 30 kr. per Pfund wieder eingetroffen.
Frucht⸗ Brod Fleisch ꝛe. Preise
der Stadt Zweibrücken v. 21. October.
Weizen 5 fl. 58 kr., Korn 4 fl. 15 fr.
Serste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗
reihige, 3 fl. 37 kr. Spelze8 fl. 49 fr.
AV—
22 ir. Mischfrucht — fl. — kr. Haftr
zfl. A2 ir. Erbsen 3 I. 30 kr. Wigen
bfl. 13 kr. Kartoffein 1fl. Heu 2fl.
— kr. Stroh 1fl. 15 kr. per Zentner.
Weißbrod 194 Kilogr. 16 kr. Kornbrod
3 Kilogr. 21 kr. ditto 2 Kilogr. 14 fr.
»itto 1Kilogr. 7 kr. Gemischtbrod 3 Kil.
27 kr. 1 Paar Weck 9 Loth 2 kr. Rind⸗
ldeisch 1. Qual. 18 ke. 2. Qual. 16 br
dalbfleisch 14 kr. Hammelfleisch 16 ir.
Ichweinefleisch 16 kir. per Pfund. Wein
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 80 hr.
per Pfund.—
Redaction, Drus und Verlag von F. X. Peruet in Cut, Ingbrt.