8. 4 * 2 *2
— V — n
4 55 2 J vV —
1 8 * *A45 su e ν
Idα —— — —»—— AVM. M& cGciet ꝓ * D
— — ——
ü, νινιν ιιXluu ↄtjluüce is in naiun oun npoi l] 13 nunsuas onn
g 7— — ,y νHονl UD MIν αννα,. 10 να
—VVVVOO— na ι “' uf al ee 7 zuutneri ni nmolent,
diildh den g vatt cy Vs ai ᷣ h tiu iibs ·Iuili daml maunttiluus vitbundena uinler haltumttdlam- sit del Dieniagt —— Sezuuagen
MNeriejnt sobchenseg qr m i: Dein a3 nio Plom armaã ——ã— ——
—XRX 128 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Kryre di dreispaltige Zeist letijchrist. ——
7 ———
vber ni drien — 1869
i BOGHBnhα ptol miag 6,—!
Ix69 S. Penilevxut
un umiu miud itn loιν qu, uιιν on ꝙ da n—
miutis na onn Deutschlandieng mitæs n tgitch·v atrie Moge Auuch suh —V ———
Mäün Hen, 24. Oct. S. M. hat der Münchener Kunste hingebeww; die Megierung deß Kastrs sucht Lintn Kricz un dͤtav chicht
Hute gfür ].nranen unda Madchen dinc! Geschont vom 1300 IIh, picht- sich gauf Teine adenteuertihePrnc, gůzula see n Dorchaus
hüersandt undzygleich zunzuprdnemn geruhl, saß, ate besrigdigt von der friedlihen Geziehungen. in gheicheh nite a den
u der Vazgte we — Bysten do en BB —
is borbenann ee sar( der Nodeinderßloecitkeisti — ———— ung zu denselben in
dem mit dem Arrangement betrauten Comite unentgeltlich überlassen vertraute Beziehungenun zu sehen. Im Juckefsfe , Wafriedens
werde. Dirjer Aeritäniglichen Wohttwollen gr Witde eu d.Dichani gen olnjchen. wirnnor Allem iin gutes ee eee
welche ihr Juteresse an den humanen VReftretjungenadee obigen udeuen — J—
Bereine noch warzune haben, z gufpornen, auch ihrerseus zu»Par'i's, 26. Och. Das Peuple seancaige n wissen,
em edlen Werke baͤs * hhe venutogen. daß gestern zehntausend Freurdendie Porifer Hoels vehlassejnhaben:
München, 2u ô—u Ddie offentliche Verloosuns (Aus Furcht 7) eut de eu glince
der Pfandbriefe der Hypothekene und Wechselbant (300, 000 . NAMus Pa ri 8 wirb. Rameidei⸗ daß, der —EXE—
Vjanodrjefe pui en iten ihdrũd Jahrgang DOo e iwin beilccůwnn vib mn —QV——
findet am 2. Novbr. statt. IB. ενν ι 2 panienmige lan p dun
Von Ien veu 63713 * 15 Vorsule Aate — ee er voll⸗
X nb Aed Iul Ilae unsee gheesban or F — . Morgen Zndeheeine eniniumn
ee werden. 2der orlesmasorut ail zur. Besprechnna der Köniaswabl
ν ο Oe ie Correspontem Stern“ X
der Finanzminister nHr. vr, d. Heydt habe dem⸗, Vernehmen nach
einc Cpulgseag; vpn. Khnjgre gefarpeteund erha en.
un ! —J — —z Gräsident 37 Henehchech
e eed 4 stelermärfischen
andtage die. Aeußeru hanz I, Die Hegemgtile der Deutschen
ur ———— zmit ihr steht daie
staiserrftaat denn heute gibters in Oesterreich 35
als nur die Dzutschen.Kgijerfeld ist der w zutit Freundelides
Ministers —A von den Vorgangen hinter der
Toulissen wohl unterrichtet. Schön einmal — Sowar im Dezem
ber 1866, als Sn nrise Oelawich auf slauischer Gruudlqg,
reconstruiren Woll n Nweil, Nie Graf⸗ Beleredisagte, mit gdefn
aentichen Element nichts zu Gachen jerd — bal auijerfeib n
Xamen, wee Deutsch· Oesterreicher erllärt Weim orufgert⸗
umnfere. 1Stelleruꝙ in: Oesterreich zu zuntergraben. so werden wir
ꝛie jchworzgelben Bleisohlen 7 —E So
Organ· bes Eonlordatagrafen Vene Vhun, und Genoffen nennte bas
neueftee Awertisse ment Eaiserfelds an dien bekannten , maßgebenden
een vag en usgieich mit den Tsche hen veanten
rine olossale Frechheit“ und verkündet das Raed abshurg⸗
——— uinter alen Umstanden auch 3 Willen
nit Veuischenꝰ lerhalten werdennysan
Prager, 22, Oct. Died Broschute des Kurfücsteson
FJ ern iuß Shnodaifrage in Karcessen Wird
jert gdrudt aund in Leipzig ausgeben. Verfasser derfefkben ist der
urfürftliche Beamte ——— les ni
nnι ν—, runreicha —E
Parrds, tz Derdichte Strile der Modehaoren Commts
X fortk BaelSyndikst der Commis wird dieser Tage, mehrere
aide charin roffnen, woriv die Commis zugleich die Herren
it die, Dienetsein wirdent Von — engl.. Fabrstciuten
ollen sid hierin umerftützt werdemnMan spricht, von, anderen
dtlen. bigsichh vordereitenSo hehßt Evs, die·o Schreiber der
dbofaien susde Rolarge werden Fhesteng ihre Atben einstellen
Imn Wlaches Nuuirhe hön den? Apocheter Gehlfen ut ue
Ahh * * J 273 J “ *
Perix, 86. Oalisagzis hetge hetvscht hier die voöͤlländigste
9 — —— auer twan noch berorsehenen
ent eat —V a —X
Fye vchnẽ ibis: gegen
v Sberesdhel hatte und dot hen Wiblitam
I — I 6 hat Fochen auf der Terrasse und am
— Shargiergang gemocht, beͤ dem er, von
en duf dun Coatbedesplah nv ain Kuneri vade —RB
dolksmenge ebenfals begruüͤßt wiltde 220 Anfnupfend ane rinen
rr” τP—e ern—cetmer errver
tändniß zwischen Frankreich und:«Rußlaub mngdrntkt schreibe
924
—F m
nur Añ serslCaite rn, kgonzunuitwagn piteen
Sweuen —— ——— —
—XX —— — ——— —— von
Artzwartigen Logen Sbesucht. drboh solche on ish
Cartz vnoto Froctemhale Eobleng uhw * 5
— —
——————— Worms Speyer. Ei! Igendeten gürtesicen,
daacho Grnsadt Weifstein Dinen oenbbha —— 9
Mainʒ. —S— Sumtg ancisch verh
— JVJ ⏑ —— —— —
Alzetn 9 89 u. udg — J 8 r —
——
Jagdaufseher Heinrich hiesiger Stadt
Districk Bulau ein — , ber⸗mi dusgespasnten
dlugew hes uh wiüt. In geder Binfichteeine hhchte lar
nf. Aus éelpien. Das Journul her Kharlerot shreidt
interm 21. ge Finnentsetzliches Eseigniß hatteno gestern
piwen 10 und 11 UtraAbendo auf devn Gouffre⸗Grube zu.
Thaͤtelineau statt. Wassen, augenhliclich · och · ambelannbe woher;
—XRI pidslich lido die ober Tause desGchachtes Nr. 7i
and ühetraschten die Berglemen bei ihrenun Arbeitix; Manssprach
diesen Morgen pon 50 bis 80 Opfenn Diese Fahl wan lücklicher
Welse sterk Abirtrieben uund Feducirt sichb egt au AßB ertunkene
und 17 noch vermißte Bergleuten nsos mürde sichdente die Zahlb
der Verunglüdten doch äufß 30 feilich arrißigette beschrämlen.
—A heerjchendeet Beftltr ze/
ung ann man sich denken.na: Auf IdeasibenachkartennuSteinldhienß
gruben asi die Arbeite suspendirien Keln WDurchsitern üherhaupt,
—— — warn diesenn Wasserruhruchten vdrausgegangenj?
Berwaltung! unde Betgleute in diefer Sektion Ver iGonffsr ·Steine⸗
ahne Korge! daß igend eine Gefahr
drohen knne 45 —
Aug Konstanfinopel schreibt man der fraPriu
„Baron Alphons —— dea Aly u n Die
in der Türkei zahlreich sässigen· panischen Itdemebrachten dem
—S— — ngen daxz er war auf dem
Punli⸗ormlich aerdruckt zu Aavee lngen. sich in ein
Salataer Handetse omptoir Ju tuchten Am den Zarttichte ten mi
hejtex Paui Au tututhiu. 120 2 nris nad 10 νι T37
—— — ee —A—
—88 Vetrannade —0
Vom A. November iqk koͤungug hischerp damnn yddeutschen
Postgehiet, Bayern. ———— Vaeuen .
Belgien anderersoits Zahlungen an —— der Postaͤnweisung
bermittelt · werden, und warNihch — — — Francs, auẽ
detgten ts Thatere In hie varcr v do
ιν “—m tr.