Thlr. baar. an 314 Lehrer Saatgetreide, im Beirage“ von 2000 Auf Grund von 1448 Speciallabellen über die dieslährige
Thlr. vertheilt und den Rest feiner Einnahme dem Pestaolzzi⸗Ernte in Preußzen kann man dieselbe eine befriedigende nennen;
Verein zu zweckmäßiger Verwendung überwiesen. Weißen, Rodgen, und Gerste haben eine Mittelernte gegeben und
I I que die Karloffeln, Reps, Tabak und Klee sind um —A
hintet den Ergebnissen des Vorjahrs zurückgeblieben. Die beste
Koͤrnerernte hat in Schieswig-Holstein stattgefunden, dann folgen
Pommern, Preußen, Hannover, Rheinprovinz, Brandenburg, Sachsen,
Schlesien, Hessen, Nassau, Posen, Westphalen, Hohenzollern.
gIn mdischen Blattern wird als ein Sitbftitut für Tabcik ge
örttke Wasserkresse empfotjlen, die wie bester Kuvendish riechen und
schmecken, und der Gesundheit des Rauchers viel zuträglicher als
der Nikotinhaltige Tabak sein soll.
—A Anzahl Münchneʒ und Augsburger Firmen gaben
die gemeinsame Erklärung ab, daß sie die östreichischen Sechskreuzer—
ucke von 1848 und 1840 für die Folge nicht höher als 2 Proz.
inter dem jeweiligen Cours der östreichischen Banknoten an Zahl
ungsstatt annehmen.
Bekanntmachung.
Am Samstag den 18. d. Mis. Nach-
nmittrags um 2 Uhrr im Burgermeistereilocale
dahier wird:
1. Die Erhebung des Marktstundsgeldes
pro 1870
2. die Aushebung.' der Mutterbüche
Z. die Lieferung des Petroleums für die
Siraßenbeleuchtung der StIng⸗
berter Grube pro 1870
der Düngergrund am Schul⸗ und
Stadthause versteigert und —
5. der Schulgarten in den-Großgärten
fur mehrere Jahre verpachtet.
St. Jugbert den 13. Dectniber 1869.
Das Bürgernieisteramt
ECEhandon.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Aufsicht auf Maß und Gewicht betr.
Mach riner Mittheilung des k. General-Stagtsprocurators am Appellationsgerichte
der Pfalz vom 1. d. Mts. ist der Wirth Georg Kunz von Alsenborn wegen Verwendung
hon *4 Liter s. g. badischen Schoppen oder Flöten in seiner Wirthschaft, durch Urtheil
des t. Bezirksgerichts Kaiserslautern wegen Haltung ungrsetzlicher Maße bestraft und die
Confiscation der fraglichen Getränkemaße ausgesprochen wrden.
Die k. Bezirksämter werden hievon mit dem Auftrage in Keuntniß gesetzt, die kgl.
Hendarmerie und die Verifikatoren, sowie sämmtliche Polizeiorgane des Bezirkes im Hin⸗
hlick auf die 88. 6, 9 und 11 dver oberpolizeilichen- Vorschrift vom 10. Juli 1857.
Ansbl. Ne 81. dann die Art. 194 und 195 des Polizeistrafgesetzbu. es anzuweisen,
zegen alle jene Gewerbtreibenden, welche sih zum Betriebe ihres Gewerbes der oben
zejeichneten ungesetzlichen Maße bedienen, unnachsichtlich protokollarisch einzuschreiten und
—F—— veranlassen.
Die beiden JIuspektions-Commissäre von Maß und Gewicht dagegen werden hiermit
ingewiesen, auf ihren Inspektionsreisen ihr Augenmerk hauptsächlich auf die vorbezeichneten
imngesetzlichen Getränkemaße, namentlich in Wirthschaften zu richten und entdeckte Contra⸗
ventionen zZur gerichtlichen Bestrafung zu bringen, sowie die betreffenden Maße sofort mit
Zeschlag zu belegen. WM WW
Königlich Bayerische Regierung der Pfalz —
KKammerrdes IJnnern
Lammotte. Schiud.
Bekanntmachung
mit Einladung.
DHen Vollzug der Allerh. Verordnung vom 20.
Dejember 1868 die Handels⸗ und Gewerbe⸗Kammer,
dann die Handels⸗ Fabrik und Gewerberäthe betr.
Zußfslge hohen atgl. Regierunge: Ausschrei⸗
bens vom 12. Juni⸗l. Is. GKreisamtsblatt
Rr. 52) wird die Wahl des Bezirlsgremi⸗
ums für den Amisbezirk Zweibrücken mir
Abtheilungen für Handel⸗ uud Fabritindustrie
weiche neun und mit der Abtheilüng
sür Gewerbe, in welche sieben Mitglieder
ju wählen sind, am Donnerstag den
28. Dezember 1. J. Morgens 9
hr im Fruchthausaale in Zwei⸗
brucken dorgenominen.
nue Ditglieder des, Fabril⸗ Handels·
und Gewerbestandes, werden hiemiteeinge⸗
saden, fich am genannten Tage und zur
festgesetzten Stunde im erwähnten Locale
einzufinden um sich bei der fraglichen Wahl
zu betheiligen.
St. Ingbert den Al. Dezember 1869.
Das Burgermeisteramt
iShandon.
— —
*
ACOSCGBMODODD
gnut uadqunai uuviuadqog pu goq 'pollab dig ot qui olpagh a1
uojoduioaꝰ. qun aↄuaoᷓ jajg ↄnv ↄucuo, apuiqao qun ujaittutoaj
poj Iqoxu ↄgoab auꝝ pnv jꝛjd ougtp. ↄaↄꝛquv qun —X
Aaidꝰ ⸗4v pοσ'n uugoatονοS uεν ynguojig“öο_ααιια *
ↄpsruppput 6 udanbißeu, pnv ↄiaio, 90v0zn ataað aqo
zůso hy agvg dddn e unnpozotobend Pppa uaquphuabo; uolonou 3
zadjv uoq nu aqu& ↄoloid I bunpplsnpezuspouhloge urggg 8
UJIEPMIOIVESSOPCIUII.*
*
XTheater in St. Ingbert.
ghinwoch den 15 December im Obberhauser'jchen Saule.
e ee Auf vieles Verlangen·⸗
Admet, König von Griechenland
24 2der:
Der Höllen stürmende Herkules.
Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen.
Preise der Pläte: J. Platß 6 Sar. Mcplat 4 Sgr. III. Plaß 2 Sgr.
Aufang a 8 Uhr Abends.
SOö'lichst ladet ein
ee ..—:AO-
Heute und Morgen
Winter-Lagerbier
Heusser.
hei
— ——
I—
Schuciciulingen, Putienten, undl Te-
— V— — ——— Dumnmf-Olou-
— StolIIwerola
Shbne inn Cölin u. It. bestens u
enmnunfeltenm. J
BMASten davon TLoger in St. Ing-
berä. J. Grewenit end Comd.
e α Blixsιεεν: F.
Apprederis.
IJ. Jordan, Mechanikus.
— — e — —
Mainz, den 10. Deceber.
Gruchtpreise.) Weißinehl das Mal-⸗
er ikb Pfund — fi. Eitr. — Rog⸗
ennehl dittzil. — kr. — Weizen (2001
Pfd.) 10 fl. 50 kr. bis 11 fl. — ku.
Lorn (180 Pfd.) Ofl. — kr. bis — fl. — kr.
Gerste (160 Pfd.) 9 fl. 30 kr. bis —
fl. — kr. Hafer (120 Ppfod.) 3 fl. 50 fr
pis — flh. — kr.
Futtermehl für Schweine zu mästen
bei P. JZepp.
Redaltion Druck und Kerlagepon F. XR. Deme* in St. Inabert