Die Leipziger Feuerversicherungs· Anslalt,
seit dem Jahre 1819 bestehend,
vpersichert Mobiliar aller Art, Waaren, Maschinen und Gegenstände der Landwirthschaft
zu Prämien, hie hinfichtlich der Billigkeit denen anderer soliden Anstalten nicht
nachstehen und bei welchen der Versicherte me einer Nachzahlung ausgesetzt ist. Bei Vot⸗
ausbezahlung der vierjährigen Prämie gewaͤhrt die Anstalt das Sie als Freijahr,
bei sechsjähriger Vorausbezahlung das *Zie als Freijahr und 10 Proe. Rabatt.
Die Unterzeichneten empfehlen sich zur Annahme von Versicherungen und sind zur
Ertheilung jeder nüheren Auskunft gern bereit. Bedingungen und Antragformulare werden
unentgeltlich verabreicht.
I. Grewenig ir. in St. Ingbert.
NRoppenecker, Tünchermeister in Blieskastel.
. Becker, Lehrer in Walsheim.
XR. Alletter, Geschäftsmann in Zweibrücken.
Jacob, 1 J. 4M. alt, S. v. Jacob
Burkart.
klisabetha, 2 M. alt, T. v. Peter,
Schumacher. **
xFuisabetha Becker, 58. J. alt, Wittwe
v. Johann Adam Betz.
Friedrich Wachs, 89 J. alt, Schmelz⸗
arbeiter.
rin ¶ J. alt, T. v. Wilhelm Hen⸗
rich.
uindreas, 1 J. 6 M. alt, S. v. Peter
Menges.
dina Amalia Auguste, 8 M. alt. T. v.
F. X. Demetz.
dudwig, 8 J. 6 M. alt, S. v. Joh.
Nicol. Kimmel.
atharina, 1J. 6 M. alt, T. v. Wil⸗
helm Erb.
Nagdalena Karolina, 5 J. 9 M. alt,
T. ð. Wilhelm Henrich.
darbara, 1 J. 6 M. alt, T. v. Peter
Müller.
Andreas Knoblach, 40 J. alt, Bäcker.
Peier, 5 J. alt, S- v. FJoh. Zintel.
Dnge 8 T. alt, S. v. Johann Jos.
eel.
Heorg, 1M. 21 T. alt, S. v. Joh.
Klemmer.
Heorg, 6 M. alt, S. v. Joh. Mollen.
Heinrich Bachmann, 20 J. alt, Berg⸗
mann..—
peter Becer, 57 J. alt, Kneqht.
Foseph, 8 J. 3 M. alt, S. v. Katha⸗
rina Brünion. —Ru
Gustav, 17 J. alt, S. v. Philipp Ehr-
hardt. J
Joseph, 8 J. alt, S. v. Joh. Zintel.
Zarbata Sieinfeld, 80 J. alt, ledig.
Margaretha Reitz, 46 J. alt, Ehefrau
v. Philipp Koch.
3.
8.
9.
12.
13.
44
15.
15.
⸗
— —
Bei dem Unterzeichneten ist 8
—I
holz
in jeder beliebigen Lange und Dicke,
sowie auch bschuhige
Zaunpfähle, Fichten—
Stangen zu Rund—
bäumen, Wiesbäu—
men, Heuleitern,
Steigleitern u. s. w.
sehr geeignet, zu verkaufen.
Ein Mädchen 34
von angenehmen Aeußern, die 88
kann, findet bei einer ruhigen Familie 20
in einem Städtchen, nebst freundlicher
Behandlung und entsprechendem Lohn,
inen Dienst. Näheres in der Expe⸗
dition dieses Blattes.
20.
20.
Neber die Fastnacht gibts fortwäh-30.
rend VBairische Knödel und Sauer⸗
aͤraut bei n 31.
Georg Klein. 81.
Civilstand
der Stadt St. Ingbert.
Vom Jahre 1868.
Geboren wurden 354
Gestorben sind 241
Verehelichungen fanden statt 82.
⸗
—
⸗
⸗
*
7
Verehelicht haben sich
7. Jan. Joh. Weisgerber mit Maria Anna
Wahrheit.
Michael Fischer mit Henriette Haas.
Joseph Haas mit Maria Anna Lieb.
Theobald Schmuck mit Kath. Kuß.
Jaͤcob Gehring mit Magd. Hager.
Peler Uhl mit Gertraude Peter.
Jacob Klemmer mit Kathar. Stubhy.
RKudwig Schuster mit Kathar. Reuner.
St. Ingbert, 4. Februar 1869.
Der Civilstandsbeamte:
Chandon.
V. IIön-
Höhhof, bei Niederwürzbach.
—nac—,⏑
Sonntag
und
?ensto⸗
erpä
B. Vom Monate Januar 1869
Geboren wurden:?
Elisabeth, T. v. Peter Groß.
Hustav Peter, S. v. Peter Kuhn.
Johann Ludwig, S. v. Joh. Ricolaut
Hunsicker. *
Facob, S. v. Johann Metz. J
MNagdalena, T. v. Georg Brandel.
Jacob, S. v. Joseph Fichter.
varbara, T. v. Peter Klos.
Johann Adam, S. v. Michael Jung.
Flifabetha, T. v. Jacob Maurer.
Heorg, S. v. Joh. Jos. Seel.
Maria, T. v. Joh. Hofmann.
Felix, S. v. Jacob Marr.
joseph, S. v. Johann Karmann.
heinrich⸗ S. v. Peter Rothof.
Johann, S. v. Magdalena Reter.
Maria, T. v. Joseph Rees.
dudwig, S. v. Maria Simon.
xẽᷣmma Johanna, T. v. Philivp Mun⸗ Wor J —
ginger. —W Worms den 5. Febr.
Karia, T. v. Michael Haas.
Sophia, T. v. Friedrich Birkelbach. Wir notiren heute: Weizen 12 fl. — kr.
ẽlisabetha T. v. Martin Müller. bis — fl. — kr. Roggen —A
Michael, S. v. Valentin Derschang. oi so fsr 55 * n *
er vw winnih Aader d dre her Id Kils. dafer
— *
e w h eee 3 fl. 40 kr. bis 5 fl. 45 tr. per 60 Kilo
J VD. ei er. ) ze 48 —
Margaretha, T. v. Peter Mathieu. J J —
— , ——— Roggenvorschuß 10 fl. — kr. bis
ern F 5 IF —fl. — K Weizenvorschuß 12 fl. 36 kr.
ilipp. S. v. Peter eidenbach. 13 fl. — kr. Blumenmehl. — fl. w
Maria, T. v. Paul Peters. 3. 7
——6 Katharina, T. v. bis s fl. Ehit reh 70 quie en
arl Gros. n — fll. — ir. bis — fi. — tr. vper 80
Ppbilivp Heinrich, S. v. Philipp Koch. Kilo Rüböl ohne Faß 19 fl. 30 tr. bis
* — — fl. — r. Leinöl ohne Faß — fl.
Gestorben sinde — ir. bis — fi. — kr. Mohndl ohne Faß
— fl. — tr. bis — fl. — kr. der
— v. 30 Kilo. Repskuchen — fl. F, kr, bit
FJohann Ziegler, 580 J. alt, Müller, ve! — fl. — kr. Branntwein 22 f. 30 tr.
Oinmersheim. bis —fl. — fkr.
Pedaction. Druck und Verlag von F. X. Deme kin ESl Inaber.
.
8
Ast.
wozu höflichst einladet
Joh. Hofmann.
Fin acht und zwanzig
Decimalen großer
Acker in den Seyen
ist zu verpachten oder zu verkaufen.
Die Erxpedition dieses Blattes er⸗
cheilt nähere Auskunft.
— — — — — —
—
— — 1
Sonntag, den 6. Februar
* von 4 Uhr ab
Tanz⸗
Unterhaltung
wozu höflichst einladet J
Ch. Fichter,
Rentrischerberg.