Full text: St. Ingberter Anzeiger

.— ι e J —3 oniaf uen ellen 
— 2 — qh I V d *— d. n —— —— — 
mui — 
ννα dau e n V c ecr 12 P h AR e7 
9 F F MAFW WM — J 
n i — —0—04 u uiutz , — ——— m 
Tιν n un m bhenst Sobs uy n e 
Shli usrt it et än — —— — 
ι ) k ιινιν »ig diihe u n 
Der St. Sabag uigerr Ag ua.hn erx sand dg8 Wihtrdem Ha htha vegbumdent Nnterhastungahlait, mit der DienRagt—— Dom teiaaba unde Sonntatee 
Nuximer) eneini wöchenllich mick mn l Deια α 9 αι ιαοαον᷑ S nα Abonnementenreis. pierteliahrit 42 2rix. antt 
122 ,Silbergr. Apztigen werden mit 3 Ir. die dreispaltige Zeile 23 ade derer Roum berechnet. 
Donfwotad·r J nigas 4869 
— — * 
DV —A——— 123 —X 
Einlidung zum Abonnerentee tez 
lu 26 4 — ———————— — X— 
Mit bin Januch 1876 beginnt ein neues Quftl auf den R rdon inss verbsenth ge or segenden Vrihn dern meme 
St. —B—— ebruar haftes Bild wpoaunden Zustͤm den gus Kubaenthaltet 43. Marcarijes, 
und Mapz. Wir ꝰerslucheͤne Fbeumoltchst uunsere uswärtigen 29. Rov. 3 Reoge raufstand in Huemados (Cara Jatas), 
Iner das Blatt durch die Poft beziehs- ihre Be⸗ F Tin F —— vnewere 
dellung ditz dem betrefferdeg Pofterhediti o ibt, soll auf flanzungen vorgefa arrein, welche zusammen etwa 
——e— ei ionen odef fs. Porwesen pee ban — 
uUangfen verehts Abonnenten von St. IngbertugUaugegend, beuairven Inngen nacn — schreclich 
welche das Blatt durch um sienr e. ITZenungsiruͤger bslehen, wird gepeitscht und darauf gezwungen worden, ihre Zeugenaussagen beim 
das Blatt für. das kommende Quarlal fortgeliefert yrden, sofern Santia Tevero“ abzugeben. Drej von ihnen wurden e 
sie Dor Eide dieses Monats nicht ausdtuctich abbestlen. einer wurde bei verschtedenen Glegenheiten durchgepeitscht un 
Zu zhlreichem Abonnement ladet ergebenst ei dn Ier ee aeee ee 
4— —3 3 4.17 der Ge ast. zu Fode gepells ht und währen einer alden 
vi⸗ Epedition des St. gngberter N eigets. wo ————— as louter Schwäche ohnmaglig zu Boded 
T ———— fielz gegeangen wurde, auszusagen . was er wiffee Ein Anden 
——— Deutsch landei ud e als er geheigen wurde, üch aleder zt 
Mu chle n 26.VDecta So viel wñ boͤren stehtrcs nauch sich binden zu⸗ lassen and abgestraff Iu wetden, ertielte. 
aicht fest, Ib der Konig den Landrath zmit ee —* anichtsdestoweniget ANdo Hiebe, wahrender micht das geringstt 
offnen werd WM * — Lebenszeichen · von — in dem falschen Ver⸗ 
3 hrr von — ig Megezotkg, lder suherennn apne santz 5 Vghnee e genem nen quhadcn 
e be Kamimet, Achnt e eeee eichtrathe ANa I200 Peins henhiebeDre Arbelter sammilicher Pflanzungen 
— — eeen entud en 
Berlln, 23. De. Ver! goöln; Zig.“ mrd! von hier führet der Ver 9 rig zn Gegtuuwgrt von 09 rpiz 
zeschtecben Wenn in a e ndeeee et dude n utn n n — 
e en in Zen ha en d eced untt e n Snese zwischen. 
un Helhes in cuheren — adung diese ge digteg Freien an die iag die G 
nicht als Festung erhalten hat/“ sondern es nach Wialegung der dan arrenaduug diasee üchigag ge e e in die Ges. 
—* ——— i Funs A.nur noch fangnisse geworfen wurden, wo sie mit ihren esichtern nach unten 
— di u on duß wem? Govensiehek aderh aihrer Wanden ihnen keine andere Lage 
— A discheht dies Gewit — nnnt ne an De auptatzt. des Aemenhespitals — 
Uncecht; da getgen die heutigen· BGeschütze Landau wohl nicht meyr d —— sei Lußlos ihre Wunden⸗ zu behandeln, da fie 
—WWo— durch weit hinausgeschobem e aed wean manee in Hospi⸗ 
XX detn —83 pe b Delen J aler braͤchte/ warten sier die —*s —* ). Diese 
in nendliche. nj doch, meint de a —A ß B 5 
7—Bl ie Fei Aecmnsten warene neun⸗an der Zahl und dem Tode mahe, aber es 
nicht darauf verlassei, Laudau erst bei dem Behinn etwaiger Feind⸗ 37 he vcvw 
—7 st wohl bekannt, daß, Weun einer⸗ durch ein Wunder am Leben 
8 Stand stzen ꝑ wolen d u nn da —* hleiben follte, ex doch erschossen werden würde. Ein Weißer, welcher 
e sereens ist. er. gt ie —9* * behe ver Braͤdititung beschildgt war,— wurde durch ein 
as Zie ie rashen an streich— sein onnte. Senr Zaudau auf der Stelle abgehattenes Kriegsgericht, welches hierzulande ein 
abervollstandig geen Linen gewaltamen Angruff armirt, sabonnt er kommandirender Officiet. veranstalten kaun, zum Tode durch 
is einen Auprall soon Adtanlten. Germershein —, o, vird weiter arschichen perurtheilt! Der Plan der Neger soll darin bestanden 
geschlossen, habe duch seint Lage nicht allein füt Bahern Wiche Zicche sich ain Abend vor Weihnnchten zu erheben, die Weißen zu 
uügkeit, sundern wede wohl mit bei einet allgemeinen Rheinper⸗ e den Auftand.sben e eee n 
vindung in Betrach zu ziehen sein. Seine Befestigung sei schon nie ij * 
mehr den neueren Brundfätzen angepaßt, als das noch von Vauban 
herrührende, Landai an 
gFrankreich. 2 n 
P a ri.h 21Dec.“ Man liest, iu der, Patrie“: — 
tündigt an, daß 175*Unterofficiere und, Soldgien der Armeke von 
Patis verhaftet widen sind, weil sie dnarchijsche und republikanijsche 
Meinungen kundgegeben haben. Ein 'anderes Blatt laßt. die Zahl 
der: Verhaftungen auf 120 steigen. Diese Rachrichten sind durch, 
aus falsch. Es ist freilich wur, daß gewisse“ Indisiduen suchen bei 
den Truppen eine anarchistische Ptopuganda zu machen,aber 
unsere Soldaten lassen sich nicht von ihren Pflichten ablenken und 
amworten auf diese Anffotderung nur durch Gleichgültigkeit und 
Verachtung. 3 
Italien ν 
— 
Su. Inabert. Das von Derru Muüller Hea uck von 
Rohrbach auf · Oberwürzbacher Bannan—letzten Sonntag erlegte 
Wildschwein wog 144 Pfd. 
pene Vonudem Kreislomite des landwirthschaftlichen Vereins der 
gfalz werden im hachsten Jahre 6 junge Veute auf Kosten des 
gereins zur theöreiischepractis hen Ausbildůng in das poͤmolo zische 
Juststut des Herru Juspectors Lucas in, Reutlingen (Wurttem⸗ 
rerg) gesendet mwerden. Junge Leuͤte aus bem Bezirk Zibridrucken, 
welche, mit, besonderer Votliebe füe Obstbaumzucht die nothige Vor- 
hildung und; Befahigung für vorausichtirch erfolgreichen Bejuch 
eines solchen hpomologischen Curses haben und diesen Lehrkuts im 
nächsten Frühjahr befuchen wollen, sollen ihre desfallsigen Gesuche 
bis längstens gen L.Februar 1870 bei dem Bezirtiscomite des 
landwirihichaf. lichen Vereins Zweibrücken eintejchen 1323.8 
Fus Barr m erm, 22. Dec., —V — gigen In 
der Nacht vomr Sonntag auf Montag gingen mehrere Arbeiter in 
lehrrnangehelterlein Zustande von Rituͤrshausen nach der ·Blombach. 
tete dem Aublicke der hoch angeschoolleuru. Wupper me ateeiner 
delraue sich den Fluß zu durchschivdimmen. Man machte eine 
Weite um ein Maß Schnaps, die vor Beginn degz Wagestückes 
zenossen wurde. Angesichts der reißenden Stromung der Wupper 
Zerlet aber der Mann den Muih und weigerte sich, sein Wort 
A —D 
MRom, 24. Dec. Aus Siped er ist Domecap Tilar 
Molisor hier eingetroffen. Seine Anwesenheit hat wed er mit 
vem Concil noch mit der Politik etwas zu schaffen, sondern erklaet 
iz icdiglich aus Privatverhältnissen. (A 3) , 
Reoöm, 24. Dec. Aus Annecy in Savoyen ist die Naͤch⸗ 
richt eingetroffen, daß Cardinal Reisach gestern mit Tod abgegangen 
ist. Fr'war einer der wenigen Cardinäle deutscher Zunge, und 
aun ihm verliert die römische Curie eine bedeutende Kraft.