Bekanntmachung.
Die von hohem Präsidium der Pfalz der politischen Gemeinde St. Ingber
gestistete Bibliothek soll von allen Bewohnern der Stadt St. Ingbert benützt werden.
Es wird deshalb bekannt gemacht, daß die fragliche Bibliothek sich in der
höhern Knabenschule befindet und bei dem dortigen Lehrer Bücher in Empfang genommen
werden können. —
Die Bibliothek besteht in —
J. Alassische Citeratur. IV. Technologie.
RernouilIy, Vademecum des Mecha
nikers.
Wagner, Chemische Technologie.
Rauschinger, Schule der Meqanik.
Votizblatt, polytechnisches.
Dingler, Polytechnisches Journal.
õtheꝰs Werke. J
vehãIlerꝰ“s Werke.
Lessi ngꝰ“s Werke.
Körnerꝰs Werke. 7
Hum boldt, Ansichten der Natur.
* Reisen in den Aeqainoc⸗
* tial· Gegenden.
CIaudiusꝰ Werfee.
Uebel, Schatzkästlein.
yy Allemannische Gedichee.
vovalisꝰ Schriftfen.
Wusauus, Volksmärchen.
Uh Iamcdl, Gedichte und Dramen.
Homeorꝰs Werke.
sShakKespenare's Werke.
II. Raturgeschichte.
Lemæ, Gemeinnũtzige Naturgeschichte.
Ber lüm,- die Natur; ein Lesebuch für
Schule und Haus.
Schäüdler, Buch der Natur.
Anthropologie.
UIacé, Ein Mund voll Brod. Briefe
uüber das Leben der Menschen u.
9 Thiere.
—* BD- ZLOOIOGie. J
Tschudi, Thierleben der Alpenwelt.
Volksausgabe.
Schubert, Spiegel der Natur.
c. BEotanix..
ICebseh, Pflanzenleben der Erde.
Ad. Mineralo.
Cotta, Geologische Bilderee. —
Geologie der Gegenwart.
e. Populâre ASFOMMie.
Littrow, Wunder des Himmels.
POpulüũre Natur-
visse —Vü.
Boriasteim, Naturwissenschaftliche Volks⸗
bücher .
hus der Natuur. Die neuesten Ent—
deckungen auf dem Gebiete der Natur—
wissenschaften.
V. Geographie.
Girube, Geographische Characterbilder.
Reĩisen und Länderbeschreibungen der
älteren und neuesten Zeit, enthalten
Reisen von Görz, Busch, Gregorovius.
Kohl; Etzel 1882 - 18680..—
—D—— VI. Geschichte.
Dittmar, Weltgeschichee.. *
Aenzel, Geschichte Europa's.
Jalam, Deutsche Freiheitskriege.
„Geschichte der franzöfischen Revo—
lution.
Réertæke, Geschichte der deutschen Frei⸗
bheitskämpfe.
Hausser, Geschichte d. rheinischen Pfalz
VII Biographische Werke
Arndt, D. M., Erinnerungen aus dem
äußern Leben. 8
Vettelbeclx, Eine Selbstbiographie.
Raumer, K. v. —
Raur, Geschichts⸗ und Lebensbilder.
5 Ernst Moritz Arndt.
Perihes, Friedrich Perthes Leben.
HRerbst, M. Claudius. —
Sö Itl, Maximilian II. J
VIII. Werke vermischten
Inhalts.
—X
do. Die Pfälzer.
do. Land und Leute.
do. Die deutsche Arbeit.
Wacelceruagel, Trosteinsamkeit.
do. Lesebuch .
Pestalozæi, Lienhart und Gertrud.
8106uIy, Baherns Hochland.
III. Phyysik. Das Ia. **27
ünller, Grundriß der Physik uud Me- 8Stieler, Handatlas: Auswahl in 31
teorologie. W Karten.
St. Ingbert, den 12. Februar 186ß6.
Das Bie emeister a mt.
“— n.
— 42 e
G6Gesschàfts·Pröffnung.
Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebenste Anzeige, daß ich in
meinem Hause eine
n α —
eröffnet habe und lade zu recht zahlreichem Besucht freundlichst eiin. 5.
Weter Schmidt,
nreben der katholischen Kirche.
— — — — — —
Aerztliches Zeugniß.
Die Wirkung der Stollwerck'schen
Brust⸗Bonbons ist reizmildernd, nach
Umständen krampfstillend, vorzüglich aber
elinde auflösend und beruhigend; daher
die Anwendung derselben in allen catarr⸗
halischen Hals⸗ und Brustbeschwerden und
daherrührender Heiserkeit, nicht als arz—
neiliches, sondern als diätisches Mittel mit
Recht empfohlen werden kann.
B Dr. Kopp,
Königl. Kreis⸗, Stadtgerichts⸗ und Polizei⸗
Arzt.
Man findet die Stollwerch'schen Brust—
Bonboͤns echt in — Packeten mit
Gebrauchsanweisung 4 14 kr. in St.
Inghert bei J. J. Grewenig und
Conditor G. Rickel; in BIüeskastel
bei Fr. Apprederis.
Anahßer
St. Ingbert.
. Großes
Figuren- & Automaten-
Theter.
Im Saale des Herrn Oberhauser.
Sonntag dlem LIA. Pebruar
vird der noch von mehreren Jahren her
in gutem Andenken stehende Marionetten⸗
Theater⸗Besitzer Jepf aus München, von
den Stadtheatern Speier und Landau
kommend, mit seinen 4 Fuß hohen Figu—⸗
ren aufzuführen die Ehre haben —8
Kasperl in der Klemme.
oder: —
Schabernack über Schabernack.
Großes Lustspiel in 4 Akten.
Kassaöffnung 7 Uhr. Anfang halb 8 Uhr.
Erster Platz 12 kr. Zweiter Platz 6 kr.
Zn zahlreichem Besuch ladet hiermit
höflichst ein
Zenpf, aus München.
Eine Dienstmagd für
F— häusliche Arbeiten und
auch ein wenig im Kochen erfah⸗
ren, wird zu sofortigem Eintritt
gesucht. Guter Lohn wird zu⸗
esichert. Die Expedition e es
Zlattes gibt Auskunft.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ 2c. Preise
der Stadt Homburg vom 10, Febr.
Weizen 53 fl. 54 kr., Korn 4 fl. 37 kr
Spelz 8 fl. 36 kr., — Gerste, Zreihige, —fl.
— kr., Mischfrucht 4 fl. 45 kr., Hafer
bfl. 18 kr., Erbsen — fl. — kr. Kartof⸗
feln 1 fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.
22 kr. ditto 2 Kgr. 15 kr., ditto 1 Kgr.
Zkr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qua⸗
12.kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammelfleisch
124 tr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 32 fr.
ber Pfund.
Fran surter Börse
vom 11. Febr. 1869.
iGeldsorten *
Preußische Kassenscheine. . 1140445
zreußische Friedrichsdor.. 95768
zistolen ...... 947-49
holländische 10 fl.⸗-Stücke . 934—-56
Ducatei.535-37
Mrancs⸗· Stücke0 231/2-27
7ruglijche Souvereigns1162-56
Zold per Zollfund fein .. — — —
dochhaltiges Silber per Zollpfund — *2*
Dollars in Gold 2 20-27
—
edacktion, Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.