Full text: St. Ingberter Anzeiger

—XV& Erkran kungen.«Die? erste Kuh wurde 
krant geschlachtet und gegessen, 5 Stücke fielen 20 wurden als 
pestkrank und 7 als seumeberdächtig getoͤdlet. Die Erhebungen be⸗ 
uͤglich der Einschleppung der Pest wurden durch das thierarztliche Mit⸗ 
glied des Reichsgesundheitsamtes Herrn Regieruagsrath Or. Roloff 
us Berlin mit gewohnter Umsicht und Sachkenninisßß vorgenommen. 
Mit großter Wahrscheinlichkeis kann den Urspeung der Seuche auf 
2weißgraue dsterreichische Ochsen zuruückgefühhyrt werden die ein 
Heifenheimet Vetzaer am 18. Sepiember von einer Mainzer Vieh 
handlung bezogen dat. Die Grenze wegen Oesterreich ist jetzt wegen 
sahlreicher doriiger Rinderpestausbrüche gesperrt. Von Ge'senheim 
aug ist hei der großen Energie, mit welcher gegen die Seuche ein⸗ 
geschritten wird, eine Weiiderdreitung nicht zu befürchjen. Da aher 
n Seplember noch grobe Transporte von Schlachtvieh aus Dester 
teich in die Rheingegend- eingeführt wurden und zu dieser Zeit 
Defterreich, wie sich nachträglich herausstellte, schon sehr stark ver⸗ 
eucht war, so ist die Vib auchteit micht ausgeschlossen, daß auch an 
nderen Orten Anfteckungsstoff ausgeslreut wurde und Rinderpest⸗ 
ansbrüuche erfolgen. 
7Masdeburg Eine hier wohnende Verwandie des 
urkischen Genetals Mehrmed. Ali. des ehemaligen Magdeburger 
Tharles Dettoit, haite an denselben vor einiger Zen einen Brief 
eschtieben 50 vorgessern empfing sie nun folgerde, laut Poststempel 
s. d. n von Konstantinopel abgegangene Autwort:„Woditza 
7419.Septembet 1877. Viebe Cousint! Meinen Herzlichen Tank 
ür Deinen freundlichen Brief. Leider ist meine Zeil so beschraͤnkt, 
VDir diermal, nur Wenite Borte ant worien kanm. Ich merde 
mie die Guüte: vergesseun, wit welcher mich Dein seliger Vater in 
curen Kreis aufnahm. Grüße Deine Schwester B. recht herzl'ch 
In nir. Ich beabsfichüige nach dem Kriege eine Meiße nach Deutsch⸗ 
jand zu machen, und werde Euͤch in diesem Falle sicherlich in Magde⸗ 
g beunen:Avf vir Vbor vgravhie ·leede S. munt Du bis 
Zeiner Kuckkehr nach Konllantinopel warken. Mes compliments 
in bonno poignet do, mainà gon mari. Dein erzebener 
Tousin, Mehemed, Alin — Chatles. 
Bom Dio rA. m u n d schreibt. man der Verlner.Borfen⸗ 
itung“aeWenn auch Jan am, so, befsern sich die Per hülta isse im 
Aesigen Reviene von Tage Zu Tage. Die Mengen von Arbeitern. 
veche im Frühjahre das Siadihaus belageiten und von der Stadt 
deshafugimag derlonglen Re alle haben Urterkommen und Brod 
gefunden. Die Zechen lönnen größtentheils wieder zwei Sch'ichten 
adlich verfabren jassen vnd gauch die Kohlenpresse fangen an, sich 
In ine Kleinigkeit zu bessern. Seit einigen. Tagen ist die Dori- 
dunder Brückenbau⸗Austolt, auch wieder in Betrieb gesetzt worden. 
In Ga stries (Dep. Gironde) hat sich ein grozßes Unglücd 
uge ivagtu. Bei einet Wahwersammlung in welcher Charles Simon, 
Sühn Jules Simon das Wort ergreifen sollte, brach der Boden 
des Saales ein, mehrere hundert Perfonen stürzten in das untere 
Stockwert des Gebäudes. Es wurde zwar Niemand'getbotet, aber 
s sind schwere Verletung n — deklogen. 
se b Ou. (G. T. B) Dit rusfische Dampf⸗ 
chiffiahrts⸗ und Handelsgesellschat: erhält-für den der Regierung für 
die Dauer der Krieges überlassenen Dampfer Roßiꝛ“ eine Leih⸗ 
ebühr von 800 Rubel pro Tagg. 
Hienstesnachrichten. 
Der katholische Pfarrverwefer Matth. Dan.m von Göllheim 
vurde zum Pfarrverweser in Obermoschel, Caplan Bartb. Haager 
zjon Si. Ingbert zum Pfarrberweser in Ormesheim, NReopresbyter 
Aug. Brehmm von Mußdach zum dritten Caplan in St. Ingbert 
ꝛxwannt. 
Zu Privatv'caren bei protestantischen Piarrern wurden · fol⸗ 
gende Cand daten ernannt: Ludwig Baher aus Morschheim bei 
dir denrath Krieer in Zweibrücken; Karl Hoffmann aus Weisen⸗ 
im a. B. bei Pfarter Weinmann in Kufsel; Heinr. Jac. Paul 
us Oberlustodt bei Prarrer Fabricius in Gommersheim; Ferd. 
Zinn aus Altrip bei Pfarrer Ninck in Eisenberg; Friedr. Birknex 
zus Gtlangen dei Pfarrer Matthias in Oberotterbach; Joh. Phil. 
erwdner aus Frankenthal bei Pfarrer Ritter in Essingen; Heinr. 
Ttost aus Imedach bei Pfarrer Diethmanu in Rechtenbach und 
FJohe Unget aus Wollmes heim bei Stadipfarrex quiesc. Consistorial⸗ 
ath König'in Speyer. 
Zucn Haupilehrer an der Pruparandenschule zu Edinkoden 
vurde der zweine Lehrer dirser Anstalt, Friedr. Buchert, einannt. 
der Lehrer Mox Maurer in Elimstein wurde zum Lehrer an der 
interen tathol. Schule zu Hoͤrdt uud der⸗interemist. Verweser an 
»er tathol. Schule — Lehrex da · 
elbst! ernanut.⸗ 
V nevaction veran rluch: A. AIse mes. — 
·eyme cclee TTA ιν αιαιαι Ve5ber 
das Brehm'sche Riesenwerl ais Ganzes und über den von Brehm seibst be⸗ 
rbeitelen ersten Band ist von den ersien Fachmannern der Welt eit so übew⸗ 
jnstimmendeß und glanzendes Urtheil 8 worden daß dem AUntergeich 
Aen noch dieser Richtung nichts mehr zu qfagen ubrig bleitt. — Indem 
zrehm die Bearbeitung der Inselten dem Herrn Prof. Vr. Taschenberg 
berirug · bewies ier aufs Neue, wie sehr er es versteht, zur Erreichung dets 
horgestedten hohen Sieles Aberein stimmende Kräfte ersten Ranges zu vereinigen: 
In vorzüglicher Weise ist es dem Hetrn Verfasser gelungen, sowohl ein Bild 
zer Gefammuheit zu geben, wie auch aus der uberreichen Fülle des Materials 
die wichtigsten und inleressantesten Familien, Gattungen und Arten dem Leser 
orzuführen. — Gleich hohes Lob gebuhrt dem Zeichner Emil Schmidt, 
velher in der jchwierigen Darstellung des Kleinen sich als wahrer · Meister 
rwitsen hat. Wenn uberhaupt gute Bucher stets billig, schlechte Bücher da⸗ 
jegen steis zu theuer sind, so gebuhrt dem vorliegenden Werke — mit Ruck 
icht auf das Gebotene — zugleich der Ruhnt, eines der billigsten Bücher zu 
ein, welches aus der Hand eines deutschen Verlegers hervorgegangen ist. 
E. Michelsen, 
Direktor der Landwirihschaftsschule in Hildesheim 
——— 
GeschäftsEmpfehlung. 
Den geehrieii Damen von hier und auswarts die ergebenste 
Anzeige, daß ich von heute ab mein Geshait als 
— V 
hier angefangen habe, und halte mich in allen in dieses Geschast 
inschlagenden Arbeiten bestens emp'ohlen uster Zusicherung prompier 
und reeller Bedienung. 5 Achtungsvoll 
2aria Kuhn, Modiste, 
wvhuhast Kohlenstraße in dem Katzn'jchen Hause, 
J — neben Hin. Beno Mütler-, 
— 
s 
3 F 
¶ . to. M. I. 
Flise Haas 
Obr. Teyer 
* 
Roeller 
Nebenerwerb. 
Vortheilhasften Verdienst u. 
zute Provision gewährt ein 
iberall gangbares respectables 
Jeschaft, für welches an allen 
Irten Agenturen erriohtet wer- 
len sollen. Es bedarf dazu 
veiner besonderen kaufmän- 
aischen Kenntnisss und ist 
auch, für Jeden als Nebenge- 
zchaft leicht zu führen. Re— 
flectanten belioben ihre Adresse 
in der Expedition d. Bl. unter 
len Buchssstaben H. L. abau- 
rhon 
6. 
5. 
* 
J 
F 
—— 
⸗ 
Vorlobto. 
St. Ingbert Zweoibrũckon 
Otober 1877. 
——— 
„JB 
J 
— 7 
* 
J. — 
Bureau-Verlegung. 
Das Bureau des Unter⸗ 
zei nneten befindet sich von heute 
In in dem Hase seines Amts- 
vorgüngers, des früheren königl. 
Advdkal Anwaltes Lo ew, Erust 
weileistroßee. 6 
Zweibritcken, 13. Olt. 1877. 
Hugo Schmidt, 
al. Advotat Anwalt. 
I * 
In der Serie gezogene — am 1. vDovember d. J. sicher 
gewinnende , — 
Finnländische Loo se, — 
zaubtgewinne M60,000, 6000, 7 à 1200 x. xc. sind à M. 
33 und nach Vorauskurzung des geringsten Gewinnes Gauze à M. 
120, Halbe à M. 60, Viertel àM. 80, und Achtel Antbeile 
M. AIS noch vorräthig bei — 
Moriz Sticbel Sn, Bank⸗ und Wechselgeschäft 
in Frankfurt a. M. Glane und. Listen gratis.). 
IUIl. Ror anfiträge procomptant und auf Zeit werden bestens effectuirt. 
— 5 
Heilbar 
st Truntwahnsinn und zu be 
eitigen Trunkenheit mit und ohnt 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
nir zur Seite und leiste für den 
dxrsoig Garantbe. Man 
veude sich an Th. RKo—⸗ 
netay, Droguen- u. Kräuter⸗ 
dandliung in Grünberg in 
Schlesien. 
Rechnungen 
J. izn Vs, VYe und BDageh 
o p kaufemeß sintß vortathig in der 
WMer 7 saot die Expb, Bt. Druckerei da Rασα 
T 3ceemes iun St Inaqbert. 
Brenms Thierlehen 
vvite Aufluge 
————————— — 
Bildungen nach dor Nater, — i Aheilungenc 
TAα EVIMAo AoX TAͤG 
qufs prachtuntiste ustrirt. 
— —,,,,,,,,,——⏑——— 
Aaplac den Bibsioqraphisohen Institets in Leipeig