Full text: St. Ingberter Anzeiger

* a * TMAAI 8 3 J wogz 
SIngberler Anzeiger. 
.864 ;2 v5 W F 7 * J * 3 * o 
— — 2 7 —— G 
— — 
der St. Jugberter Anzeiger und das (S mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblati, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
1Mart 30 R Pis. Auzeigen werden miß 10 Pfg., bbon Auswärts mit 15 Pig. fuͤr die — Blattschrift oder deren Raut. Neclamen 
3ααα? —* * mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. eee, 
α 3 WV J . 3* 2 73 
A 169. 9 J e n Sonutag, den 28. Oktober— * ιι 1877. 
— M 
— 
Deulsches Reich. 
Berlin, 25. Olt. Ueber die gesttige Uebergzabe der Ver— 
wallung de⸗ nene des Innern 7 des Ministers Grafen 
Fulenhorge: puc. seine q Siellhexireter. Migister 3Dr. Friedenthal 
Amerhe ihe ed nee —* Maße die 
Aesen sein soll, indein er pon einer Verwaltung, die er nunmehr 
Jahre lang ainde wenn auch augenblicklich nur für die Daper 
don angeblich fechs Mopaten zurück kral. Auch Seitens der Beamꝛten, 
von denen die Mehrzahl wührend dieser Zeit ünter dem scheidenden 
Drinister ihren Pflichten obgelegen, konnte die tieft Rührung, welche 
ich ihrer in diejem Augenblicke hemächtigt hatte , nicht unlerdrid 
werden. 44 4 
Der Bundesrath hielt' gestern Nachmittags 2 Uhr eine Plenar⸗ 
tzung unter Vorsitz des Präsjdenten Hofmann. Der Bericht der 
VKommission zut Erörterung der Einführung einer? Reichestemsen⸗ 
qnda FErbschaftssteuer ging an die Aasschüffe für Zoll -und Steher 
and Handel und Veitchtt... —Ar 
Rdach' dein Siaa'shaͤushaltsetat pro 1878,79 werden in vem 
Jedachten Zeitraum an Gold⸗, Nickele und Kupfermünzen zur Aus⸗- 
wünzung kommen, 100 Millionen Mark in Doppelkronen, 25 Mil⸗ 
Kouen Mart in Kronen, 25 Millionen in halben Kronen, 1,080 900 
Mark in Jehnptennigstüden, 360. 000 Mark in Fünfpfennigstücken, 
50,000 Mart in Zweipiennigstücken und 135,000 Mark in Kin⸗ 
njennigstückeen. J 
nAusfaud. 
Auf dem europäsiqjch gen Ariegsschauplatze sind in Folge 
des gunstigen Wetters die Operationen wieder aufgenommen worpen. 
Am downder. Rah won Austi huk.nikn Baltan gmm Hacktgipasse. 
udlich der Dobrudscha mnd ber lewge wurden in den iehien 
Tage Rekognoszirungen ausgeführt, Lleine Scharmützel ainagefochten, 
die ogr nicht piel caischeiden, Aber doch gegügen, die beiden Armeen 
var duß rauf gurtsam zu niachen daß sie sich in Htiegszussande be 
finden. Seit der letzten größeren Altion, der dritten Schlacht bei 
—XX sechs Wochein. seit, dein letzten ennenswertheu Gefechte 
dei Tschairligdi ein Monat vergangen,ohne daß sich Ruhen und 
Türken sonderliches Leid zugefügt hätten. 64 
Die Meldungen über Angfiffe dex runämischen Armee auf die 
HBrivicaer Seiten Redoute haben in Bukarest große Verstimmung 
dervorgerufen, welche durch beharrliches Ausblezben der ojfiziellen 
—AX 
reier Spieltaum · gelafsen ist. 17) al A. J 
Wenn jedoch von den umlanfenden Gerüchlen nur die Hülfte 
vahr ist, dann dürften die Verluste der lezten zwei Tage, inklusive 
unqr pounl I. September, nahezu die halbe rumänische Armee 
absorbirt hahen. Selbst pou der Regiexung nahestehenden Personen 
verden. die ehten Verlusse auf d009 bis 10 000. Kampfunfahige 
geschätzt, was, durch eine soeben Leingelangie, —R er Agence 
havas, nach welcher die Rumänen heim dritten Sturm — 
der⸗ Redouter waretg, raber Rachts dutch 8 — türkijche Truphen 
nach gußerst blutgem Kampfe wiedzr delogirt wurden , nut allzu 
jaur an Wahrscheinlichteit gewinut.“ * 7 777 
Peteroabarg, 26. Ott. Offiziell wird aus Tucheniha, 
25. Oti. gemalpet:n Gesteen hat nach verzweijseltem Kampfe Heneral 
Burtdemit dem ihm Envertrqauten Detachement, dea auch ejn Theil 
der· Garde beigegeben wart, die starle tarlische ß zwischen 
Bornidubinal und Telisch besetzt, nahm aledann auf der Chaussee 
iach Sofia Aufstellung und verstärlte die vdaselbst befindliche Po ⸗ 
ation durch neue Befestigungen. Achmet Ewfi Pascha, ein Stab, viele 
ürlische Offiziere, gegen 3000 Soldaten und ein goinzes Kavallerie- 
Regiment wuͤrden gefangen, vier Geschüte viele Gewehre sowie 
ziele Patronen erbeutet. Unsete Berluste sind noch unbelannt, aber 
neträchtlich. Offiziell wird bestätigt, daß Prinz Sergius von Leuchten ⸗ 
nerg, ein Neffe des Kaisers Alexander gefallen ist. 
— — 
an den Landtag ĩn Sachen des Bahnproseltes Zweibrücken-Bitsch 
heschlofen, worin die von der Abgeordnetenka muier —* anerlannte 
Prioritat dicsetz Projeltes besonderz deion werden sol. * 
IChamnt, 21. Olt. Mehrfach ist die Meiunung betbreitet, 
daß die schreckliche Feuersbruüst, die üngstunsere unglüdliche 
Stadt verwüster hat,, durch Brandlegung entstandensei. Diese 
Unsicht, die dä und dort auich zum Geben bereite Hand der Nild⸗ 
sdatigleit zuruͤkhalten mäg, Rentbehrt, wie aus bester Quelie versichert 
werden kaun, jedein Anhacts; die Lingeleitete Untersuchung hat iricht 
den mindesten Verdachtsgrund in dieser Rjchiung ergeben. Die 
Sammlungen fließen diessnal weit spärlicher, als nach dem Brard 
im Jahr 1878. * — — J 
7 Das kaiserliche Gesundheitsami macht Folgendes bekannt: 
„Es kommen gegenwärtig sehr viele blau, zosg und grau bedructe 
Baumwollstoffe ·t Handel vor, weiche Linen staxken Arsengehoͤlt 
eigen. Nach. Untersuchungeir im VLaborgtorium des tgisetlichen 
Gesundheilsamtes ist der Arfengehalt in den eer 
zicht der Auwendung ärsenhaltiger Farbstoffen soudern den Beien 
ind Apprelurmiteli zuzuschreiben, welche nach kinem dem Gefund⸗ 
Jeitsamte vorliegenden Recepte zu Liner solchen Beizt fur Vi⸗, 
stoia⸗ und Graudruck einen Gehaltan arsenigsaurem Natron- ent- 
altet, ver jast a der ganzen Apprelurmasse betraͤgt. Da soiche 
Stoffe durch ihtzir Arsengehalt sehr' gesundheitsgefährlich werden 
fönnen, 94 das taiserliche Gesundsheitsamt sich vrranlaßt⸗die 
Farber und Drucker dot der, Anwendung solcher Beizen zu warnrn 
undebefouderz daruf aufenttisam gut machen, ducre eb Väisen iund 
Appreturen in hinteichender Quantitͤt diebtee weiche durchans um⸗ 
jchädlich sind und 7 ie Tednik Ddet Fürbetet dieselbe Verwend⸗ 
harteit haben a e die vben genaunten. ι- r8 
— — —7 ——— —— —* 
Zur die Redaction verantwortlich: F. X. Dem e. 
33 Eingesandt.. 
Wieder nach langer Zeit sollten hier in unsern Mauern thea⸗ 
tralische Vorstellungen stattfinden und war das Publikum umsomehr 
auf die Aufführung derselbeti gespaunt, »att einigz Mitzlieber vom 
Stadttheäter in Bigrinz dieselben ausführen woillent Wir!? dürfen 
wᷣobl dffeũ saten, daß Mancher, als er deg bektessenden Progtamms 
über die vorgestrige Vorstellung ansichtig wuͤrdene die Nase rümpfte 
übet dje alauf befindichen.4 Perfonen, doch belehrke uns' die vor⸗ 
zestrige — daßibir uns in den Etwariungen; die wir 
an eine kleiue Gefellschast von“4 Personen stillten. vollständig über 
— pr genn wige wunde 
wohl schon dfters in hiesiger Stadt gufgefüührte, doch wohs nieutats 
it eineii so B——————— Herr Ad'ol phiy als Onket 
Baͤumann brachte undso in Heiterkein daß Heich jedem klar wurde, 
bab man ez aut einem guten tüchtigen Koͤmster ju thun hatte, ver 
das Publikum in richtiget Wesse zu fesseln hersteht.“Dier mechtige 
Lristungen der Fis. Feile x wel de Ant reht Perl he Eifchei⸗ 
gung, helitzt beftudigse zung auch vollständig, rkenso das gewundte 
Splet di⸗ hun ie und wurde durch das richtige Zusammen 
— Ensenble hergestelltwelches wir auch!kin 
aArößeren Bühnen, nicht besser verlangen“ —R Vie' Deklamation 
deß, Herrn —— Bürgschaft/ war, und daß dürfen wir mil 
Recht behaupten, eine wahrhaft künstlerische Leistüung ebenjo der 
Solobortrag des Herrn Adolphi, der aug oc vuit Stimmmittel 
ʒerfügt. Bi Lachiiuslein wurden beijeden Verse in steter 
Bewegung gehallen', was der wiederholte Hervottuf des Publikum⸗ 
nuch bezeugte.“ Das leßte Stück ,Die Zerstreuten“. war nun zu 
ottonut ie derade inen großen Iet hevctiatinamn doch war 
hãs VShilet.hanptsäachtich. det beiden Riten, Un duͤrchause gelungenes, 
und würden wir deshals der Gesellschaft rathen uns in den nächsten 
2 Vorstellungen mit“ heuen Sahen haupiechlich mit dielemGe⸗ 
jang zu etfreuen, wo denn auch eine dege Theitnahme zu erwatten 
dee e ehede vehnetth 
eipfehlen kan, ee 
— 
jssites. . 4 
Der Stadtrath von Zweibrücken hat eine Petition 
34* FIL ———8 
— J * 17* 7 * 
c . * ar h 5 * 35