Full text: St. Ingberter Anzeiger

dem Anselmannstaden Concert mit festlicher Be⸗ 
leuchtung staitstnden. 
Wie Mannheimer Blätter berichten, 
hätte am Donnerstag früh im Kaferthaler Walde 
bei Mannheim ein Dueil zwischen einem Lieutenant 
der Heidelberger Garnison und einem dortigen 
Sludenten staitgefunden. Als Waffen dienten Re⸗ 
bolber mit bdiermaligem Kugelwechsel und ist beim 
bierten Gang der Offizier leicht an einer Hand ver⸗ 
letzt worden. Als Sekundanten sollen Offiziere der 
Mannheimer Garnison fungirt haben. 
Geutsche Studenten in Paris.) 
Nach einer Mittheilung der „Köln. Ztg.“ soll eine 
Anzahl von Studenten aus Heidelberg, München 
und Bonn, die von dem allgemeinen Vereine Pa⸗ 
riser Studenten eingeladen worden, im Juli zu 
einem Kongresse nach Paris kommen. 
abermals infolge eines Wolkenbruchs Häuser einge— 
stürzt und Brücken, darunter größere eiserne, fort ⸗ 
geschwemmt worden. 
arzt der Ansicht, daß nur durch Entfernung de 
Zahnes das Uebel zu heben sei. Der Löwe wurd. 
deßhalb gefesselt und ihm der Rachen durch ein 
kunstvolle Vorrichtung geöffnet. Nachdem man nog 
sonstige Sicherheitsvorrichtungen getroffen hatt— 
hegab sich Brodel in den Käfig und machte sig 
an's Werk, den Zahn zu entfernen. In den 
Augenblick, als der Zahn wich, gelang es dem ge. 
angstigten und wüthend gewordenen Thiere, uͤch 
seiner Fesseln zu entledigen, und noch ehe man 
es verhindern konnte, hatte die Bestie den Zahnarz 
erfaßt und zu Boden geschlagen. Der Thierban 
diger, welcher mit einem Revolver bewaffnet berei 
stand, feuerte sofort einen Schuß gegen den Löwep 
ab, verletzte ihn jedoch nur unbedeutend. Hierdurt 
noch mehr gereizt, biß der Lowe seinem Opfer di— 
Kehle durch und zerfleischte ihn in einem Augen— 
blick. Der unglückliche junge Mann war sofor 
todt. Kurze Zeit darauf verendete der von mehreren 
Kugeln durchbohrte Lͤwe. Brodel's Leiche wurd— 
unter großer Betheiligung der Bevölkerung z 
Grabe getragen. Der Verunglückte zählte erst z— 
Jahre und hinterläßt eine kinderlose Wittwe, di 
von dem Direktor des Circus 30,000 Dollars Ent. 
schädigung verlangt. Das Gesetz macht den Direk— 
tor für den Unfall verantwortlich. 
Minden, 4. Juni. Gestern Abend 
and hier eine Prügelei zwischen Füsiliren und 
Musketiren statt, bei welcher der Säbel eine Haupt— 
rolle spielte. Sieben Soldaten wurden verwundet. 
Dem Oberbürgermeister Bleek gelang es, schließlich 
durch energisches Einschreiten Ruhe zu stiften. Der 
Lazaretharzt war bis 12 Uhr Nachts mit dem Zu⸗ 
nähen und Verbinden von Wunden beschäftigt. 
r In Berlin ist zu den bereits bestehenden 
Streiks nun auch noch ein solcher der Töpfergesellen 
Ainzugekommen. Die Zahl der feiernden Topfer⸗ 
jesellen ist seit Mittwoch auf 800 gestiegen. Von 
ziesen sind bereits 200 nach auswärts abgereist. 
25 Meister haben übrigens bereits schriftlich die 
Bedingungen der Lohnkommission der Töpfer an— 
Jenommen, von weiteren 10 steht diese Einwillig⸗ 
ung in sicherer Aussicht. 
FDanzig, 4. Juni. Gestern fand in 
der Kaserne Wieben eine große Soldatenschlägerei 
tatt. Neun Mann wurden zum Theil schwer ver⸗ 
letzt, ein Sergeant soll bereits seinen Verwundungen 
erlegen sein. 
In dem Monstre⸗Sozialisten«Pro— 
zeß in München, von dem wir bereits früher be⸗ 
richteten, sind durch Beschluß der Strafkammer des 
Landgerichts München J 33 Angeklagte zur Haupt⸗ 
Verhändlung auf den 11. ds. verwiesen. 
München, 4. Juni. Der Magistrat be⸗ 
schloß die Errichtung einer Gedenktafel an die 
Hebrüder Schlagintweit am Hause Thea⸗ 
tinerstraße Nr. 17. 
f Wegen Beraubung der anglo⸗deutschen 
Briefpost zwischen London und Dover wurde 
Henry Andrews vom Kriminalgerichte in London 
zu 8 Jahren Zuchthaus verurtheilt. 
(Amerikanisches Mittel geger 
Anarchisten. In eigenthümlicher Art pfleg 
die ordnungsliebende Bevölkerung eines nordameri 
kanischen Städtchens ohne behördliche Intervention 
sich anarchistischer Wühler zu entledigen. Zu Lo— 
zJansport im Staate Indiana begibt sich in solchen 
Fällen um Mitternacht, die in aller Eile organifirt 
„Liga für Gesetz und Ordnung“ in die Behausung 
des Anarchisten, holt denselben vom Bette un 
taucht ihn wiederholt in den Fluß. Nach diese 
„Abkühlung“ wird der Anarchist ohne Aufschu— 
aus der Stadt gejagt. 
GEin Brautgeschenk.) Käürzlich erhiel 
ein Mädchen in der Nähe von Neustadt a. d. S. 
am Hochzeitstage von einem Freunde ein interes— 
santes Brautgeschenk, eine Kehrgarnitur, bestehend 
aus einem Staubbesen mit langem, dickem Stiele 
und hübscher Schaufel. Ersterer trug in Gold— 
buchstaben die Worte als Widmung: „Diesen 
Besen weih' ich Dir, Nimm fest ihn in die Hände. 
Im Frieden brauch' den borstigen Theil, Im Krieg 
das and're Ende.“ 
4 In Baltimore hat ein Zahnarzt, Georg 
Brodel, dessen Eltern 1861 aus Frankfurt nach 
Amerika ausgewandert waren, auf eine grauenhafte 
Weise seinen Tod gefunden. In einem Circus, 
velcher dort Vorstellungen gab, war einer der 
schönsten Lowen an einer durch ein Zahngeschwür 
Jervorgerufenen gefährlichen Entzündung erkrankt, 
ind da sich eine Geschwullst gebildet hatte, in 
Folge deren dem Thiere Erstickung drohte, so waren 
der zu Rathe gezogene Herr Brodel und ein Thier⸗ 
Nordhausen, 4. Juni. Zwischen Her⸗ 
teden und Hochstedt im Landkreise Nordhausen find 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeßz. 
— — 
Agien. on ag 
von 3 Uhr Nachmittags ab 
J. Quirin, 
Retish Wontag, den 7. Juni 1886 
——— — — ntag, den 7. Juni 1886 
B ausch utt Gastspiel der Fr. Philippine Schroth 
halb gebundener Moͤrtel ꝛt —J—— vereinigten und 
ist in deliebigen Quantitäten zu be⸗ halia Theater in Hamburg. 
ben be der Schuler'jchen SBin Adrienne Lecouvreur 
nerei. Drama in 5 Alten, 
Iee 33 e nach Scribe und Legoubé 
deutschen er Aber haupt; außerdem er⸗ frei bearbeitet von Heinrich Grar 
— in awblf fremden KoffaErbffnung in duhr. 
Anfang 15 Minulen nach 8 Ubr 
Dos Mukere durch die Zettel 
—EX * 7 
ittweida. 
—IAIL 
J BSaehbsen. ⸗ 
—— 
— — ————— 
Theater in St. Ingbert 
Im Saale des Cafe Oberhauser. 
Unter der Direktion von 
Caroline Schroth⸗Collot. 
Aboannementsvorstellung. 
Durch jede Buchhandlung ist zu beziehen: 
Prof. Dr. 
Flora von Deutschland 
fein colorirte Oesterreich und der Sqweiz. 
Komplett in ca. 36 Eieferungen 411 Mark, pro Lieferung mit 
14 — 16 prächtigen, naturgetreuen, mustergültigen Farbendrucktafeln 
nebst erklaͤrendem Text! Liefg. 1 zur Ansicht! IFDer bei 
dieser trefflichen Ausstattung abnorm billige Preis ist nur bei großer 
Auflage möglich. Sehen Sie fich das hervorragende Werk, auf diesem 
Gebiele einzig in seiner Art, einmal an! 
Band N(11 Lieferungen) mit 160 f. Tafeln zum Subfkriptions⸗ 
preise von nur 11 Mte. ist erschienen!! 
Prospekt mit Probetafel gratis! 
Vexplag von Pp. Fugen LJöhlep jn bepa-Du brhalg 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung ful 
Toilette und Handar⸗ 
beiten. Monatlich zwe 
Nummern. Preis vier⸗ 
teljährlich M. 1.25 * 
75Rr. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mit Toi 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
) Abbidungen mit Be⸗ 
schreibung, welche dac 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
fur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
Leibwãsche für Herren und die Bett⸗ und 
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ibrem 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
jur alle Gegenstanden der Garderobe und etw⸗ 
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un 
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
— Probe⸗Numnmern gratis und franco durch 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str 
8: Wien J. Opernoasse 3 
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu beziehen: 
Die Klasstker der Bbilosophie. 
Von den früheslen griechischen Jeukern 
bis auf die Gegeuwart 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung X 
einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
DDr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthalt 83 Bogen 80. Band I:, 
Alterthum“, ca. 16 Lieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge. Das 
Preis der Lieferuna 50 Pfennia. 
stt 
Zur Anfertigung 
ron billigen u.sauberen aller 
in Buchdruck und ILätho- 
graphie vorkommenden 
*X. 
Dreuecbarbeiten 
2 
—IXIIVIE 
— —— Scheine 
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut dlut die Gemeindekrankenver 
Cil — sicherung 
Algu find zu haben in der Druckerei 
J. J. Demeth. des „St. Iingherter Anzeiqer 
— ——0⏑⏑—— 
empiehlt sich dio 
Buch- 
und Steindrucxerei 
F. X. Domotz 
—X or 
8t. Ingbert. 
u bhahen hei 
— ——⏑—⏑2 —