auhigt und saß im Krankensaale ziemlich apathi
p Dische. waͤhrend. Der beauffichtigende ube
inem anderen Geisteskranken unterhielt. Plotz⸗
jprang er auf, ergriff eine neben dem Arzte
sehende Flasche. zerbrach sie und ehe man sein
nhaben deuten und verhindern konnte, säbelte er
n inem Scherben auf seinen Hals ein. Erht
ndem einige Wärter hinzugeeilt waren, gelang
den Mann zu bezwingen. Aber trotzdem die
Juutung gestillt und die Wunde vernäht wurde
nag der Bedauernswerthe den Folgen frines
Pahnes bald darauf.
Spione seien. Ein später eingelaufenes Telegramm
meldet, daß die beiden Engländer auf Befehl der
Hiilitärbehörde in Dijon auf freien Fuß gesetzt
vorden sind.
Soda in Amerika entdedt worden, welches ein
machtiges Betriebsmittel liefern soll. In Chicago
vird ein Straßenbahnwagen mittelst eines Soda⸗
Motors ohne Feuer, Dampf, Geräusch und sonstige
Unaunehmlichkeiten gefahren. Nur 183 Minuten
find erforderlich, um den Apparat zu füllen, wel⸗
cher dann sechs Stunden hindurch ununterbrochen
arbeitet. Die Boston⸗ und Albany⸗Kompagnie er—
zaut gegenwärtig ein Bassin für 8000 Zentner
Soda, um einen solchen Betrieb in Boston einzu⸗
führen. Eine Gesellschaft in Mineopolis, Minne⸗
sotta V. St., schloß einen Kontralt ab, um alle
hre Straßenbahnen mit Soda ⸗Motoren von 2
Pferdekraft zu versehen. Der in Hamburg ge—
nachte Versuch, die Elektrizität als Kraft für die
Bewegung solcher Wagen zu benutzen, ist in der
daupisache gelungen und befinden sich die dabei
henutzten Apparate unter den Sitzen der Fahrgäste.
Die Einführung dieser Fuhrwerke steht auf einer
Straßenbahnlinie bebor und wird die Benutzung
der Pferde bei derselben überflüssig werden.
F In Auteuil bei Paris starb Daniel
Douglas Home, der Vater des Spiritismus. Er
vird alsbald aus der vierten Dimension heraus zu
puken beginnen.
(GEin Ehestands⸗Quartett.) Vor
einiger Zeit hat sich einer der höchsten und ange⸗
sehensien Beamten des Sultans, wie aus Konstan
inopel geschrieben wird, unter eigenthümlichen Um
tänden verheirathet. Er hatte sich vorgenommen
in den Stand der Ehe zu treten, und da er nebsi
einer einträglichen Stellung Vermögen genug besaß,
um auf eine Geldheitath oder dergleichen verzichten
zu können, konnte er an seine Zukünftige Beding⸗
ungen ganz anderer Art stellen. Von Bildung,.
Beschmack, Schönheit und anderen Eigenschaften,
zie junge Leute in ähnlicher Lebensstellung sonst zu
fessein vermögen, war auch nicht die Rede. Eine
Bedingung hatte die Erkorene indeß zu erfüllen,
ohne welche Leistung der Freier nicht zu haben war:
ie mußte noch drei Schwestern ihr eigen nennen
önnen, und die 4 Mädchen, deren ältestes ein ge⸗
visses Alter nicht überschritten haben durfte, mußten
zurch Sittsamkeit und namentlich durch den wohl⸗
zdegründeten Ruf harmonischen Zusammenlebens
inter sich sich entschieden auszeichnen. Dies geschah
uus folgendem Grunde: Der hohe Würdenträger
jatte drei Brüder, mit denen er seit langer Zeit
unter einem Dache wohnte. Es schien ihm unmög⸗
lich, sich von ihnen zu trennen, und er sagte sich,
mit unserem engen friedlichen Zusammensein ist es
aus, sobald wir uns Frauen nehmen, die nicht von
Jugend auf sich einander anzupassen gewöhnt sind.
Also suchen wir uns vier brave Schwestern aus!
— Die vier Schwestern wurden schließlich in Bos—
aien entdeckt und nach Stambul beschieden. Und
ein jeder der Brüder nahm sich davon diejenige,
die ihm durch das Loos zufiel. — Als Schluß⸗
akkord kann man auf diese wundersame Ehestands⸗
harmonie wohl nur die bekannten Worie solgen
lassen: — si non e vero e ben trovato.
ß (Ein Ausspruch Bismarcks.
der hessische Gesandte iun Paris, Graf Enzenberg,
fsegie sich von berühmten Staatsmännern Autho—-
siaphen auszubitten. Guizot hat auf ein Album⸗
an die Sentenz geschrieben: „Während meiner
angen Laufbahn habe ich gelernt, Vieles zu ver—
reihen, aber nichts zu vergessen.“ Thiers hat hin⸗
gefügt: „Etwas Vergeßlichkeit kann der aufrich—
n Verzeihung nicht schaden.“ Bismard ergänzte:
Das mich anbetrifft, so hat mich mein Leben ge—
nt Vieles zu vergessen und mir sehr Vieles ver—
zeihen zu lassen.“
fMost bei der Arbeit. Der Bericht⸗
erstatter einer Newyorker Zeitung besuchte in der
borigen Woche das Gefaängniß auf Blackwells⸗
Island, um zu sehen, wie Johann Most arbeiten
lernt. Der große Anarchist stand, eine Oelkanne
in der Hand haltend, mit zwei andern Gefangenen
an einer Bohrmaschine und goß Oel auf die Bohr⸗
ocher. Der Berichterstatter durfte sich dem Ge—
fangenen, der mit Anderen an der Bohrmaschine
arbeitete, nur auf zehn Schritte nähern, und mit
demselben zu reden, wurde ihm untersagt. Most
trägt den üblichen gestreiften Anzug der Sträflinge
aus dickem, groben Wollzeug. Er stellt sich gut
und ist vollkommen fügsam, meinte der Wärter, die
Arbeit ist leicht und Most kann sich nicht beklagen.
pParis, 25. Juni. Durch die Explosion
n det Kohlengrube Sainte Marie, welche zu den
gruben bei Ronchamp (Haute Saone) gehört, wur⸗
den 37 Arbeiter, die mit Mauern beschäftigt waren,
reschüttet; wäre das Unglück am Tage erfolgt,
— 00 —
ind 25 Leichen zu Tage gefördert worden. Die
hehörden des Departements sind an der Unglücks⸗
dütle und leiten die Arbeiten. Für die Brodlosen
vird gesammelt. Die Regierung hat 2000 Franks
chici. Die Gruhe war vorzüglich ventilirt. Die
zplosion war so stark, daß der Kopf eines zwei
Aometer entfernten Ventilationsschacht in die Luft
zeschleudert wurde. Die Erxplosion ist in einer von
et Grube Saint Charles führenden Galerie ent⸗
janden. Die Rettungsarbeiten sind sehr schwierig.
die Verunglückten hinterlassen 60 Kinder. Unter
den Getödteten befindet sich einer, welcher 11, ein
inderer, welcher 8 Kinder hat.
Marktberichte.
e Ensheim, 1. Juli. Viktualienmarkt. Butter per
/a Kilo 1 Mk. 10 Pf., Eier per Dutzend 65 Pf.
Zweibrücken, 1. Juli. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmarkt.) Weizen O M. — Pf. Korn dð M. — Pf.,
berste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — pf.,
Spelz O M. — Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkeil
— M. — Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M.
— Pf. Erbsen O M. — Pf. Widen 0 M. — Pf
deu 3 M. 50 Pf. Stroh J.Qual. 2 M. 40 Pf., II. Qual.
2 M. — Pf., Kartoffeln? M. 80 Pf., Weißbrod 1/3 Kils
d0 Pf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 3 Kilo
75 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual.
54 Pf. II Qual. 48 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammel⸗
leisch 50 Pf., Schweinesleisch 50 Pf., Wein i Liter 80 Pf.
Bier J1 Liter 24 Pf., Butier /3 Kilogr. 1 M. 05 Pi.
Homburg, 830. Juni. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmarkt) Weizen O M. — Pf. Korn 0 M. — Pf.,
Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Gerste
dreihige O M. — Pf., Gerste Areihige O M. — Pf.,
dafer 7 M. G0 Ppf., Mischfrucht O N. — Pf., Erbsen
— M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf. Bohnen O0 M.
7 If. Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund
60 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleisch — Pf.
tin dfleisch 50 Pf. Kalbfleisch z0 Pf., Hammelfleisch 60 Ps.
Schweinefleisch 530 Pf., Buͤtter 1Pfund O0 M. 90 pf.
dartoffeln ver Zeniner 2? M. — Vij.
-Marseille, 29. Juni. In der Stier⸗
cechts · Arena zu Nimes sollte vergangene Nacht
me große Vorstellung stattfinden. Da die elektrische
beleuchtung nicht funktionierte, blieb der Zuschauer⸗
raum stockfinster. Eine dreißigtausendköpfige Volks⸗
nenge protestierte und ergab sich wüsten Unord-
ungen. Während tausende von Personen unter
vildem Geschrei aus den Thüren stürzten, zahlreiche
derwundete hinterlassend, drang eine andere tobende
Jollsmenge ins Innere der Arena, warf Sessel,
danke, Geräthschaften hinein und zündete dieselben
in. Es entstand ein kolossaler Feuerheerd, die her—⸗
igekommene Feuerwehr wurde mit Steinwürfen
upfangen, zwei Pompiers sind verwundet worden.
Newyork, 25. Juni. Das ö“chiller⸗
Denkmal, welches im Lincoln⸗Park zu Chicago er-
richtet worden, ist, wie aus der „Gartenstadt am
Michigan⸗·See“ geschrieben wird, unter großen
Feierlichkeiten enthüllt worden. Ein großec Festzug
hewegte sich durch die Straßen der Stadt nach
dem Denkmal. Dort wurde die Feierlichkeit durch
ein passendes Musikstück des Orchesters eröffnet,
velchem sich ein Massenchor der vereinigten?; Männer⸗
höre Chicagos anschloß. Nach einer Ansprache des
Präsidenten des Denkniale⸗-Ausschusses hielt der
Bürgermeister der Stadt, Carter und Harrison, eine
Festrede in englischer Sprache. Nach Vortrag des
„Weihegesanges“ von Mohr hielt Wilhelm Rapp
die deutsche Festrede und eine Dame trug ein
Schiller'sches Gedicht vor. Sodann folgte die Ent⸗
züllung und Uebergabe des Denkmals an die Park⸗
ommission, während die amerikanische Volkshymne
„Star Spangled Banner“ unter Orchesterbegleitung
don dem gesammten Publikum gesungen wurde.
Geutsche Spione.) Aus Pontaillier
im Departement Cote d'Or) erhält die „Daily
ews“ folgendes Telegramm: „Mr. Philip
damerton und Mr. Joseph Pennel, die eine arti⸗
ische Reise auf der Saone machen, sind von Gen⸗
dermen in Pontaillier verhaftet worden. Bis zum
äintreffen der Entscheidung der Militärbehörden
fes ihnen gestattet. an Bord ihres Bootes zu
leiben. Die „Daily News“ vermuthet, daß
hamerton und Pennel, beide Künstler von Beruf,
vahrscheinlich Skizzen der Umgegend entworfen
und so den Verdacht auf sich lenkten, daß sie deutsche
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
FNeue Motoren. Ein Ersatz fuür den
Damf behufs Erzeugung von Kraft zur Bewegung
von Maschinen ist in einem neuen Präparate der
— — E— —— ιιι,—.
Nur ein Versuch geehrte Hausfrau!
Bestätigt, daß das weltberühmte Hodurek'sche NORBXIN, mittelst
neiner Bestaubungs⸗Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Insekten
Wanzen, Schwaben, Flöhe, Russen, Fliegen, Ameisen) sicherster Schutz
gegen Moltenfraß ist. Pachà 10, 20, 50 Pf. desgl. Küchen⸗Schnell⸗
putz und Glanzstärke, in St. Ingbert bei WP. Fery, in Ensheim bei
B. Düfsel und Feger, in Rohrbach bei Würtz und in allen besseren
dolonial. u. Seifen-Geschäften.
Ein moblirtes
Zimmer
ofort zu vermiethen. N. Lorenz.
Dachpappe und
Holztheer
mofiehlt P. Fery
2 M
n der Wiener Backere und
Conditiorei von H. West⸗
phälinger zu Meik,
wird ein
junger Mann
aus achtbarer Familie in die Lehre
gesucht.
Alle Farben
atrocken u. in Oel fertig zum Anstrich,
sowie
Fußbodenöl und Lacke
Silligst bei P. Fern—
Eine Violine
mit Kasten ist billig zu verkaufen.
JNaäͤheres in der Exped. d. Bl.
JIaurmaxr:
*
u St. Johann a. Saar.
Am Dienstag, den 6. Juli
er. Nachmittags 2 Uhr sollen
m Ort und Stelle die
7 Budenpiübze
iür die Märkte des 24. August und
1b. November cr. öffentlich meisibie—
end versteigert werden. —
FF Johann a. Saar, den 26. Juni
Der Bürgermeister
F Fealkenhagen.
Fin kraͤftigeres Mädchen zum
E Austragen eines Kindes auf Nach⸗
mttags gesucht. Von wem sagt die
txbed. ds. Bl.