Full text: St. Ingberter Anzeiger

Landwirthichaftlicheee. 
— StandderFrüch tie. Den neuesten Nadhrichten zü 
Folge ist in Ungarn der Staud des Weizens so unbefriedigend, 
daß mau kaum kine Mittelernte erwatten darf; in gleicher Weise 
dal man auch in England die Ueberzeugung gewonnen, daß die 
indauernde nasse und kalte Witterung des Monats Juni einen 
jehr nachtheiligen Einfluß auf den Verlauf der Weizenblüthe ge— 
übt hat. Der Körneransatz ist, namentlich in den unteren Partien 
der Aehren so lückenhaft, daß man froh sein wird, die Hälfte der 
Schütlung zu erhalten, die mun erwartet hat. Sehr schön soll 
— DD— 
niitleren Frankreich sein, und auch in den südwestlichen Blättern 
hört man den Stand des Weizens und Roggens nur loben. Nur 
Fruische Zeilungen schildern den Stand der Körnerfrüchte als be⸗ 
riedigend, während aus den russischen Weizenbaudistricten die 
Nachuchten so sehr widersprechend lauten, daß man des Weiteren 
noch abwarten muk. — Sie Sommerfeldfrüchte stehen fast allent⸗ 
halben recht schön. Kartoffeln und Rüben zeigen eine Ueppigkeit, 
die für die ersteren wenigstens lelcht nathellig werden koͤunle. Die 
—R — 
rsie auch die Qualität recht gut werden.Der Heuschnitt ist in 
Banzen hefriedigend, vielfach überaus reichlich auisgesallen. Dage 
zen ist der Pferdezahnmais in Folge der Kaälte derkummert und 
vird jetzt vielfach noch in zweiter Saat bestellt. Die e 
vezüglich des diesjährigen Obsterttages sind gering, ja viel ach 
zleich Rull. — Auch die Winzer haben ihre Hoffaungen bedeuien 
erabstimmen müssen; denn abgesehen davon, daß die Rebblüthe 
zereiis eine Verzögerung von circa 3 Wochen erfahrenhat, dot 
ich der sogenannte Sauerwurm in so erschrecklichem Maße einht 
reilt, daß in verschiedenen Gegenden schon die Halfie des so rib 
hen Gescheineansatzes als zerstoͤrt betrachtet werden darß. 5 
i 26 1 —FF —— F 
— ν 
ιιι —— ι— 
ιν.79 25 — —õS— —— 
J — J Swnean * — —24 
Am 2e g—— 
* .4 J J — 3.31 LB 1 e 34 * e —D 
Won hoher önigl. Regierung atz Agent des concesfionirten Schiffserpedienen 
derrn Carl Joh. Klingenbergein Breinen bestätigt. empfehle ich meine Agentur 
aͤllen Passagieren und Auswanderern nach Amerika zum Auschlusse bünd iger Ueberfahrts- 
Contracte fuͤr die von Bremen aus fahrenden rühmlichst bekannten und gutve rhro· 
biantirten Segel⸗ und Dampfschiffe hiermit bestens.3 
eber die billigst gestellten Passagepreise Abfahrtstage. sowir 
inen Bedingungen, ertheile ich gerne und unenigeldlich ejede gewünschte 
instunftt.. 4. * 
Sit. In gberkeim Jill 1869 en 
—riedre Pννeιαr, 
eonre saonirter 
DD. VEeiguidꝰs 
von Eul. Baver. Regierung hatint. 
Auhneraugentinotur 
beie 
EFy itæx Panzerbieter. 
—— 
Sonntag den 14. Juli 
3. bei günstiger Witterung 
Walo parthie 
in der Nähe'hei Rohrbach. u 
* Wäürtz. 
— 
Die nach Vorschrift des Königl. Geheimen 
Hofrathes und Universitäts a. Professors 
DPr. Harless im Ronm gefertigten 
SEtollwerckschen Brust⸗Bonbonz 
ind. 4A 14 kr, per Packet echt zu haben in 
St. Ingheri bei Conditor G. Rickel. 
ind J. J. Grewenig , in BlIes Kaxtei 
xi Fr. Apprederis. 
n Morgen Sonntag den 11. Juli n 
Waldparthie 
Ae iza in Seemgesschle it— 
un Bus Johann Weilaud. 
—— ᷣ 
rucht⸗· Brod⸗, Fleisch re Preise 
der Stadt Gomburg vom 7, Jull 
Weizen 6 fl. 14 kr. Korn 4 fI. 42 ir. 
Spelz4 g 14 tr.. Spelztern — .7 
tr. Gerste.Sxreihige — fl. — kr, Gerhte 
lreihige fl. —tr.- Mischfrucht. 4 sh 
37 kr. Hafer 4 fl. 82 fr. Erbseu y 
Ar. Bohnen l. Fx. Widen — 
—J Kartoffeln Jfl. Weißbrod lun 
Kgr — kr. Kornbrod 83 Kgr 2266r. 
ditto 2 Kygr. 1535 kr, ditto I. Kgri8k. 
Bemischtbrod 3. Kgr. —.. fe., Das Paar 
Weck 9, Lth. 2kr, Hchsenfleisch pr. Pid 
— Ir. Kühfleischi. Qu. I8 kr. 2 On 
—JJ 
r. Schweinefleisch, 183 4t, BHutter das. Pid. 
—A—— —8 
—— , * 
Froeiẽ urter Börie 
vom 8. Jutj 1860. . 
BGeidsorten. 
Preußische Kassenscheine —V———— 
Kreußische Friedrichs dur n 3839 
Pistolen ä 4u 
dolländische 10 ieeStückt suin 9. A 456 
Ducaten ν“νιι —— 
20Francs⸗Stücke 832„äν 
Englische Sonverelgnstiß ner 58132 
vold per Zollpfundefein 
dochhaltiges Silher per. Sollpfund ad- u 
Dollars in Gold 4t3. 13. 42 28 98 
3 2* 15 521 38 22* c2 7 23345 
Lebensversicherungsbank f. D. in Gotha 
dersicherungobestand 110609.256060 sl 
Eßectiber Capitalfond 26.270000, 
„ Nachdem ich eine Agentur obiger Anstalt übernommen habe, so laden ich zur 
Theilnahme an derselben ein. Neben der in dem großen Umfange und der soliden 
Belegung des borhandenen Fonds liegenden nachhaltigen ESicherheit gewührt die unver 
— Versicherten moglichste Billigkeit 
der Verficherungspreise. Rgaa⸗ 
e Die Vnicherten empfangen im Jahre 1868 89 Procent ihrer Veitrãge 
pro 1864 als Dividende zurick. — J —E ——— 
Prospecte und Antragsformulare werden unentgeldlich verabreicht.. 2 
J ** * g Friedrich Panzerbieter, 9 J 
— in StaIngbertun , 
5 F J — 2 
Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗ 
Der Geschäftsstand det Gaselischaft ergibt sich aus nachstehenden Resultaten det 
Rechnungsabschlusses für das Jahr 18683 41 
ν ι F 85, 200,000. — 
—— (oxcl der Prämien3453 
n te Ie sin spatere Jahre)n. 3130 486. * 
Prämien ⸗ Reserben ... 36 α0ο, 206.3⸗ 
!—⏑ —— — — — —2 
— 7IHi. 13386662. 21 
Versicherungen in? Kraft am Schlusse des Jahred 1888 1815,060, 103. — 
Den PMai 1868. νν ν. 
DieHauvt-Agentur fürdae Pfallz: —— J 2* 
—X 
Die Agentender Gesellschüfte * 
J. Friedrich in Et. Ingbert, 
J. Meister in Hornbach, 34 t 
Yhif. Laurent, in Zweibrüken. 
—VDDD— 
F 
e Veee vn eee 
— —— 8 — —— D nn 
NAAñucpe htt MbdkleltütbMXÂ XEαRααααασαααια— * 
A 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. D éemetz in St. Ingbert.64