Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868.
Volume count:
62
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-05-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

l,200,000 Realen als Geschenk des Koͤnigs, was so ungefähr eine 
Totalsumme von 36 Millionen Realen ausmacht. ¶1 Real Aölr) 
— * Türkei. rg 
Die kretische National Regierung hat einen Aufruf, an 
„alle christlichen Nationen der Türkei“ erlassen, dieselben ermah 
nend, zu den Waffen zu greifen und der Herrschaft des Korans 
ein Ende zu machen. 
— In Adrianopel war eine ernstliche Militär-Emeute 
ausgebrochen. Eine christliche Legion unter den Befehlen Tschaj⸗ 
toweli?s (Sadik Pascha) hat die Waffen ergriffen, um sie gegen 
die Pforte zu wenden, Der Energie des Sadik Pascha gelang 
e2s indessen, die Leule zu entwaffnen, nachdem 30 getödtet wa⸗ 
ren und viele verwundet wurden. Es heißt die Legion werde 
decimirt und nach Kleinasien geschickt werden. 
Serbien. eee denegeeh 
Die „Pattloten“ Serbiens haben an ihre, Brüder“ in 
Bulgarien folgende Proclamation erlassen: „Bulgarische Brüder! 
Die unbrüderlichen und unmenschlichen Thaten der ihrannischen 
Belgrader Regierung und insbesondere in neuester Zeit ihr grau⸗ 
sames Verfahren mit den Soldaten der bulgarischen Legion in 
Belgrad, ziehen uns das Herz zusammen und erregen den gerech⸗ 
ten Zorn nicht nur eines jeden bulgarischen und serbischen Bru— 
ders sondern auch eines jeden Menschen, der ein Stück qristli— 
hen und menfschlichen Gefühles besitzt. Bulgarische Brüder! Wol- 
set nach diesen bosen Thaten einer schlechten“ Regierung ja nicht 
einen Schluß ziehen auf Serbien und das serbische Volk überhaupt, 
velches selbst in den Fesseln der unerträglichen Gewalt und Ty⸗ 
rannei dieser Regierung seufzt; aber wissen möget Ihr, daß, wenr 
Tuch selbsi vor diesen verkauften serbischen Renegaten schaudert. 
zanz Serbien und das ganze serbische Volk über sie noch mehr 
entsetzt sind. Zene weisen wir Unterzeichneten im Namen des 
zanzen serbischen Volkes die ganze Schmach und Ungerechtigkeit 
der gegenwärtigen serbischen, despotischen und tyrannischen Re⸗ 
gierung von uns und von Serbien mit Entschiedenheit zurück 
Euch aber, bulgarische Brüder, reichen wir unste aufrichtige Bru⸗ 
derhand und bitten Euch, Ihr möget daran nicht zweifeln, daß 
der Augenblick kommen wird, wo die niedrigen Verräther, unsre 
Schädiger und zugleich die Eurigen, fallen werden, und wo die 
Sonne aufgehen und erglänzen wird die heilige Freiheit'““ über 
der brüderlichen Eintracht. des bulgarischen und des serbischen 
Volkes! — — 
Amerikaa.. 
Während die AUswanderung nach Rord-Amerika 
in diesem Jahre eine ungeheure ist, wird aus New⸗York berichtet, 
daß von dort aus eine massenhafte Auswanderung nach Califor⸗ 
nien, China und den Ländern am stillen Meere statifindet. Die 
Staatszeitung von Tenesse warnt die deutschen Einwanderer vor 
Verlockungen nach den Südstaaten; sie würden dort von vielen 
wie wilde Thiere betrachtet und demgemäß behandelt werden. Bis 
die Absicht, die Einwanderer an Stelle der befreiten Sclaven zu 
verwenden, aufhört, und sich das Volk des Südens nicht bereit⸗ 
willig zeigt, den Einwanderer als voͤllig gleichberechtigt zu be⸗ 
zrachten, kann Niemand denselben zur Wahl einer sfüdlichen Hei⸗ 
math rathen. 
Vermisc 
4 Speyer, 18. Mai. Der Seit einem Jahre bestehende 
und jetzt schon über 900 Mitglieder zählende „Pfälzische Kunst⸗ 
perein“ wird mit dem 31. Mai nächsthin in der hiesigen Stadt 
eine Ausstellung von Kunstwerken veranstalten, zu der eine sehr 
große Anzahl der nahmhaftesten Künstler Werke einzusenden ver— 
sprochen und theilweise auch schon eingesendet haben. Ist die Aus— 
tellung in Speyer wo sie vier Wochen dauern wird, beendet, 
dann beginnt eine Wanderausstellung derselben Kunstwerke durch 
die bedeutenderen Städte der Pfalz; Kaiserslautern, Zweibrücken, 
Frankenthal, Landau, u. s. w. — Dem Regierungspräsidenten 
der Pfalz, welcher als J. Vorstand des Pfälzischen Kunstvereins 
das lebhafteste Interesse an der Sache hat, sollen bei seiner neu⸗ 
lichen Anwesenheit in München Zusagen an maßgebender Stelle 
gemacht worden sein, daß wir in unsere Stadt eine Provinzial⸗ 
Ballerie bekommen, Wir hören, daß ein Theil jener in den 
Schleißheimer Depots befindlichen Gemälde, die dort aus Mangel 
an Raum nicht aufgehängt werden können, dazu bestimmt ist. 
7 Am I19. dieses kaufte der Schuh'abrikant Schmitt von 
Pirmasens von dem Posthalter Herrn L. in Zweibrücken ein muthiges 
junges Pferd, bestieg dasselbe und wollte nach Hause reiten. In der 
Nähe von Contwig an der sogenannten Ludwigslust wurde er aber 
von demselben uad zwar so unglücklich abgeworfen, daß er todt 
auf dem Platze blieb. 
Landau 20. Mai. Auf der Straße unweit Impflingen 
virden am Sonntaq Abend mehrere Versonen. ohne alle Veran— 
lassung, von 2 Soldaten mit scharf geschliffenen Säbeln verwun⸗ 
dei. Ein Mädchen aus Pleisweiler das in Impflingen in Dien⸗ 
sten stand sowie ein junger Mann, Michael Preßler von Ober⸗ 
hochsiadt, erhielten beide gefährliche Kopfwunden mit Verletzung 
der Hirnschale, und 2 junge Leute von hier wurden weniger 
ttark beschädigt. Die Thäter sind ein Hornist, Kramer, und ein 
Soldat Ramens Kaufmann, letzterer aus Ingenheim gebürtig. 
Beide vom 15. Inf.Reg. 
7Nachahmungswerth. Der Armenpflegschaftsrath 
von Landau'macht in dortigen Blättern bekannt: daß von 
nun an von der Armenpflege keine Unterstützung an Geld, Na⸗ 
uralien oder Medicamenten an diejenigen Bewohner abgegeben 
wird, welche einen Theil ihres Erwerbes zur Unterhaltung eines 
Hundes vergeuden. J ... 
F Die reisversammlung des Pfäl zischen Volkaschül⸗ 
lehrervereins wird am 23. September l. J. zu Kaisers⸗ 
lautern abgehalten werden. 
7 pfaäffingen bei Dürkheim 17. Mai. Gestern ver⸗ 
starb Johannes Fitz, der Dichter und Bannerträger des Ham⸗ 
bacher Festes im nahezu vollendeten 77. Jahre eines aufopfernden 
Lebens. In Staat und Kirche, in Gemeinde und Schule von 
frühester Jugend an im besten Sinne thätig, blieb er bis an sein 
Ende mit seinem klaren Geiste dem edelsten Wollen getreu. 
7 Rothsfselberg, 11, Mai. Gestern ereignete sich hier 
ein komischer Fall. Ein Schornsteinfeger, welcher vorher hei den 
Bauern tüchtig Birnwein getrunken und hie und da zur besseren 
berdauung ein Schnäpschen zu sich genommen, überließ sich in 
inem Schornstein dem süßen Schlaf, Die Hausbewohner wur⸗ 
den dieses erst inne, als der gute schwarze Mann das Gleichge— 
vicht verlor und aus seinem dunklen Schlafcabinet herunter auf 
den ßg kollerte, ohne sich jedoch erheblichen Schaden zuzufügen. 
— Einige Leute, die zufällig bei dem Falle in der Küche waren, 
erschracken dermaßen, daß sie die Flucht ergriffen, indem sie glaub⸗ 
sen, der Gottseibeiuns sei gekommen, sie zu holen, denn, wie man 
agt, geht des T.... .8 Weg in der Regel durch den 
Schornstein. — I 
7Auf Grund einer Einladung der freiwilligen Feuerwehr in 
München an die pfälzischen Feuerwehren wegen Beitritt zum Lan⸗ 
desverbande baherischer Feuerwehren, wurden durch den Vorstand 
der freiwilligen Feuerwehr zu Edenkoben die Vereinsstande der 
ↄfälzischen Feuerwehren am Sonntag den 10. ds. zu einer Ver« 
ammlung nach Neustadt berufen und waren auch die Feuerwehren 
don Spehyer, Landau, St. Ingbert, Deidezheim, Neustadt, Eden⸗ 
toben und Kaiserslautern durch Abͤgeordnele vertreten. Nachdem 
die auf der Tagesordnung siehende Frage, ob ein Beitritt der 
„fälzischen Feuerwehren zum bayerischen Landesverbande räthlich 
sei, nach allen Seiten hin beleuchtet und eingehend geprüft, wurde 
der einstimmige Beschluß gefaßt, denselben abzulehnen. Die Mo— 
ive entspringen hauptsächlich aus dem besondern Verhältniß der 
ofälzischen Vereine zur Gemeinde und dem Gefühle anderer Be— 
dürfnisse, sowie aus dem Inhalte des 89 der Vereinsstatuten 
entgegenstehenden Ansicht. Die zu Protokoll gegebenen Beschlüsse 
auten: 1) Der sofortige Anschluß pfälz. Feuerwehren an den 
Landesverein der bayer. Feuerwehren“ wiederspricht den wahren 
Interessen des Feuerlöschwesens in der Pfalz, welches bisher eine 
naturgemäße, selbstständige Entwicklung durchgemacht hat und des⸗ 
sen besondern Bedürfnissen zunächst Rechnung zu tragen ist. 
2) Die Frage des Eintrittes des zu gründenden pfälzischen Ver—⸗ 
bandes in den Landesverein bayerischer Feuerwehren soll eine offene 
bleiben. 8) Die heutige Versammlung pfälzischer F uerwehren 
fühlt sich gedrungen, den Feuerwehren des jenseitigen Bayerns 
ihren Dank auszusprechen, für deren verdienstliche Bestrebungen 
in Betreff der Förderung des Feuerlöschwesens im ganzenönig; 
reiche. 4) Soll der Landesausschuß der freiwilligen Feuerwehren 
in Bayern, sowie sämmtliche Feuerwehren in der Pfalz von den 
Beschlüssen der heutigen Versammlung in Kenntniß gesetzt werden. 
Und schließlich wurde 5) der Vorsiand der freiwilligen Feuerwehr 
su Edenkoben mit der Ausführung dieses Beschlusses betraut. In— 
dem die Gründung eines pfälzischen Verbandes der 
Feuerwehren von allen anwesenden Vertretern als nothwendig er—⸗ 
kannt, wurde der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr zu Speyer 
mit Ausarbeitung eines Statutenentwurfs beauftragt. Der Zweck 
des Verbandes zielt allein dahin: mit allen Kräften und allen 
Mitteln nur der ernsten Sache zu dienen. 
f Mannheim, 18. Mai. Auch in diesem Jahre werden 
zufolge höherer Anordnung auf den badischen Hauptstafionen Rund— 
reisebillete für die Rheinroute über Kehl — Paris' — Brüssel — 
Aachen — Köln — Mainz ausgegeben. Dieselben haben einer 
Monat Gültigkeit und sind zu ermäßigten Preisen auf die erste 
Wagenklasse beschränkt. Der Fahrpreis beträgt 52 fl. 44 kr. 
Es wäre vielleicht zweckmäßig gewesen, um auch dem Minderbe— 
mittelten die Vortheile dieser Einrichtung zu gewähren, wenn man 
rich einen Vreis für 3. Hlasse festaseftesst hätte)]
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.